Tiere

Fettgeh alt von Ziegenmilch: Indikatoren und wie man sie zu Hause bestimmt

Anonim

Milchprodukte spielen im menschlichen Leben, insbesondere bei Kindern, eine wichtige Rolle. Indem Sie den Fettgeh alt von Ziegen- und Kuhmilch sowie andere Indikatoren vergleichen, können Sie entscheiden, welcher sinnvoller ist. Experten berichten über den Geh alt an Vitaminen, Spurenelementen und anderen nützlichen Substanzen im Produkt. Aber auch zu Hause lässt sich der Fettgeh alt der Milch bestimmen.

Wie hoch ist der Fettgeh alt von Ziegenmilch

Der Fettgeh alt von Ziegenmilch variiert zwischen 3,2 % und 6,5 %. Dieser Prozentsatz hängt von mehreren Gründen ab. Zunächst einmal hat die Rasse des Tieres Einfluss auf die Zusammensetzung des Endprodukts.Die fettreichste Milch stammt von nigerianischen Zwergziegen. Saanen und Toggenburg haben den geringsten Fettgeh alt.

Der Fettgeh alt eines Milchprodukts wird durch das verwendete Futter beeinflusst. Im Frühjahr, wenn Ziegen junges Wachstum fressen, steigt die Milchleistung, aber der Fettgeh alt der Milch nimmt ab. Während dieser Zeit sollte dem Futter Kraftfutter zugesetzt werden. Von der Mitte bis zum Ende des Sommers, wenn das Gras seine Saftigkeit verliert, steigt der Nährwert der Milch, aber ihre Menge nimmt ab.

Um die Milchleistung zu steigern, werden die Tiere mit saftigem Futter gefüttert. Es können verschiedene Gemüse, Früchte wie Kürbis, Zucchini, Äpfel sein. Es ist ratsam, eine Mischung dieser Früchte zu geben.

Der Fettgeh alt der Ziegenmilch verändert sich während der Laktation, die etwa zehn Monate dauert, weitgehend. Nach der Geburt eines Zickleins, bis zu fünfzehn Tage, gibt die Ziege Kolostrum mit hohem Fettgeh alt. Dann, etwa neun Monate, mittelfette Milch. Die Milchproduktion wird mit einer fünfzehntägigen Ausbeute an fettreicher Milch abgeschlossen, die als altmodisch bezeichnet wird.Danach muss die Ziege besamt werden, damit sie wieder Milch produzieren kann.

Unter anderem werden der Fettgeh alt und die Menge an Milchprodukten durch den genetischen Faktor, Stoffwechselrate, harmonische Körperstruktur beeinflusst. Die Fähigkeit, sich um das Euter zu kümmern, hängt von der Gastgeberin ab. Es sollte sauber geh alten, richtig gemolken und massiert werden, mindestens dreimal am Tag gemolken werden. Morgenmilch enthält immer einen höheren Fettanteil. Bei guter Pflege und richtiger Fütterung gibt eine Ziege im Durchschnitt drei Liter Milch.

Zu Hause feststellen

Wenn Sie Milch in einem Geschäft kaufen, können Sie den Fettgeh alt leicht herausfinden, diese Informationen sind auf der Verpackung enth alten. Veterinärlabore, Fabriken und Sammelstellen verfügen über spezielle Geräte, die die Zusammensetzung der Milch innerhalb weniger Minuten mit hoher Genauigkeit bestimmen. Die Besitzer von Minifarmen können sich an Spezialisten wenden, um den Fettgeh alt der Milchleistung genau zu bestimmen.Bei selbstgemachter oder bei privaten Händlern auf dem Markt gekaufter Milch ist es schwieriger, den Fettgeh alt herauszufinden, aber es ist immer noch möglich. Dazu benötigen Sie:

  1. H alten Sie ein Glas, einen Marker oder Filzstift, ein Lineal oder ein Maßband bereit.
  2. Wischen Sie die Oberseite des Behälters mit einem in Alkohol getränkten Wattepad ab.
  3. Messen Sie zehn Zentimeter vom Boden des Glases und markieren Sie jeweils einen Millimeter.
  4. Nachdem der Messbecher fertig ist, werden hundert Milliliter Milch hineingegossen.
  5. Nach zwölf Stunden können Sie das Ergebnis auswerten. Die Dicke der Cremeschicht, gemessen in Millimetern, gibt den Fettgeh alt in Prozent an.

Nur so lässt sich der ungefähre Fettgeh alt der Milch zu Hause bestimmen.

Welche Milch ist fetter: Ziegenmilch oder Kuhmilch

Wenn wir Ziegenmilch und Kuhmilch vergleichen, dann ist erstere sicherlich fetter. Um dies zu überprüfen, müssen Sie Ziegenmilch in ein Glas und Kuhmilch in das zweite gießen. Nach einigen Stunden erscheint Sahne auf der Oberfläche der Milch, aber die abgesetzte Kuhmilch wird bläulich, und Ziegenmilch trennt nicht das gesamte Fett, da sie feinkörnig ist, Fettkügelchen sind im gesamten Volumen des Glases verteilt. Obwohl die Rahmschicht fast gleich ist, unterscheidet sich der Fettgeh alt der Milch erheblich.

Je nach Ziegenrasse liegt der Fettgeh alt zwischen dreieinhalb und sechs Prozent. Und hausgemachte Kuhmilch - von 3,2 bis 5%.

Die Zusammensetzung jeder Milch enthält die gleichen Substanzen, aber ihre Menge ist unterschiedlich. Das Ziegenprodukt enthält mehr Kalzium (33 %, Kuh - 28 %), einen höheren Kaloriengeh alt, mehr Eisen, Vitamin A, Kalium, Magnesium. Gesunde Fettsäuren sind 15 % höher als die von Kühen.

Ziegenmilch hat einen niedrigen Laktosegeh alt, die Hälfte der Fettmoleküle, wodurch das Produkt besser aufgenommen werden kann. Es gibt kein A1-Kasein, dank dieser Eigenschaft verursacht das Produkt keine allergischen Reaktionen. Gesättigte Fette fördern eine bessere Aufnahme von Vitaminen.

Trotz der Tatsache, dass Ziegenmilch fetter ist als Kuhmilch und als schwerer für den Körper angesehen werden kann, ist sie es nicht. Aufgrund des Vorhandenseins von Fett in fein verteiltem Zustand wird das Produkt auch vom Körper eines Kindes gut aufgenommen. Das Vorhandensein nützlicher Aminosäuren, Vitamine und anderer Substanzen wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt und andere menschliche Organe aus.