Rindertrichomoniasis: Ursachen und Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Trichomoniasis ist eine gefährliche Krankheit, die durch protozoische Mikroorganismen verursacht wird, die sich schnell vermehren und hartnäckig sind. Bei Trichomoniasis beim Rind kommt es im Körper unter dem Einfluss der Abfallprodukte von Parasiten zu Entzündungsreaktionen und Gewebezerstörung. Die Krankheit befällt die Geschlechtsorgane von Tieren beiderlei Geschlechts, was sich negativ auf die Fortpflanzungsfunktion auswirkt. Unbehandelt werden Kühe trächtig und Bullen unfruchtbar.
Entwicklungsgeschichte der Trichomoniasis
Der Erreger der Krankheit - der einfachste Mikroorganismus Trichomonas fetus - wurde 1888 in der Vagina einer Kuh identifiziert. Trichomonas, die sich durch einfache Zellteilung vermehren, infizieren Rinder auf allen Kontinenten.
Zwischenlebensraum primitiver Parasiten:
- Wasserquellen;
- Insektenkot;
- blutsaugende Insekten;
- Kot warmblütiger Tiere;
- verrottete Einstreu in der Scheune;
- Urin;
- unsteriler Veterinärbedarf;
- nicht desinfizierte Tierausrüstung.
Der Hauptlebensraum von Trichomonas sind die Genitalien von Rindern. Das Vaginalepithel einer Kuh enthält Stärke, im Harnröhrenkanal, in der Prostata und in den Hoden von Bullen gibt es ein nährstoffreiches Geheimnis - das sind Nahrungsquellen für pathogene Mikroorganismen. Trichomonas ernähren sich auch von Rindersperma.
Ursachen und Symptome der Krankheit
Trichomonas sind mit beweglichen Geißeln ausgestattet, mit deren Hilfe sie sich durch die Vagina und den Harnröhrenkanal bewegen und sich an den Schleimhäuten festsetzen.Bullen und Kühe sind gleichermaßen anfällig für Trichomoniasis, eine asexuelle Infektion kann sogar Kälber befallen. Einzellige Parasiten sind aktiv und hartnäckig. Außerhalb des Trägerkörpers bleiben sie bis zu einem Monat lebensfähig, durch eine dichte Membran vor negativen äußeren Einflüssen geschützt, und in den Geschlechtsorganen von Rindern leben sie bis zu 2 Jahre.
Membrangeschützte Zellen werden Zysten genannt. In einer optimalen feuchten Umgebung bei Temperaturen über +20 ° C verschwindet die Schutzhülle, die Zyste wird wieder zu einer aktiv vermehrungsfähigen Zelle.
Eine Infektion von Rindern ist sowohl bei natürlicher Paarung als auch bei künstlicher Befruchtung möglich, aber im ersten Fall ist das Risiko viel höher. Bei der künstlichen Befruchtung werden die Instrumente desinfiziert und das Saatgut im Labor auf Infektion getestet. Daher ist eine Ansteckung mit Trichomoniasis nur möglich, wenn die Hygiene- und Desinfektionsregeln missachtet werden.
Wenn eine Kuh von einem Bullen infiziert wird, beginnt sich Trichomonas intensiv an den äußeren Genitalien zu vermehren und dringt dann ins Innere ein. Die Vermehrung erfolgt so schnell, dass bereits am nächsten Tag eine Entzündungsreaktion auftritt und die ersten Symptome nach einigen Stunden zu beobachten sind.
In seltenen Fällen dauert die Inkubationszeit bis zu 2-3 Wochen. Die Entwicklungsrate der Trichomoniasis wird durch Immunität, Geschlecht und Alter des Tieres bestimmt. Die Diagnose wird von einem Tierarzt nach einem Labortest gestellt, aber der Besitzer selbst kann anhand der folgenden Symptome nachvollziehen, dass seine Kuh an Trichomoniasis erkrankt ist:
- unruhiges Tierverh alten;
- oft auf die Rückseite des Körpers blicken;
- schlecht fühlen;
- Appetitlosigkeit;
- geschwollene Vulva;
- Entzündung der Schleimhäute der Scheide (nach ca. 2 Tagen);
- fleckige Hautausschläge an den Scheidenwänden;
- kleine Knötchen auf der Schleimhautoberfläche des Genit altraktes;
- schleimiger und schuppiger Ausfluss (nach ca. 2 Wochen).
Unbehandelt ist die zyklische Funktion der Fortpflanzungsorgane gestört. Eine Kuh entwickelt eine eitrige katarrhalische Endometritis - eine akute Entzündung der Gebärmutterschleimhaut.
Wenn Parasiten mit infiziertem Bullensamen in die Vagina einer Kuh eindringen, entwickelt sich parallel zur fötalen Entwicklung des Kalbes eine Trichomoniasis.
Eine Fehlgeburt tritt normalerweise im 2.-4. Schwangerschaftsmonat auf, gefolgt von einer Entzündung der Gebärmutter und der Eierstöcke. Die Kuh wird unfruchtbar. Manchmal wird der Embryo nicht abgetrieben, sondern beginnt nach dem Absterben im Mutterleib zu verfaulen und bringt eine tödliche Gefahr für das Leben der Kuh mit sich.
diagnostische Maßnahmen
Wenn mindestens eine Kuh mit Trichomoniasis gefunden wird, muss der Landwirt unverzüglich eine Quarantäne einleiten. Es ist verboten, neue Tiere auf den Hof zu bringen, Vieh von ihm zu nehmen. Alle Tiere auf dem Hof werden sorgfältig untersucht, jedes einzelne wird zur Analyse genommen:
- Nicht schwangere Frauen haben vaginalen Ausfluss. 2-3 Tage nach der Infektion wird die maximale Konzentration an pathogenen Mikroorganismen im Vaginalschleim nachgewiesen.
- Kühe mit Fehlgeburten haben einen toten Fötus. Bauch- und Retrosternalgewebe werden zur Analyse ausgewählt.
- Bei Bullen - Spermien und Schleimsekrete des Harnröhrenkanals.
Das gesammelte Biomaterial wird in Kochsalzlösung gelegt und unter einem Mikroskop untersucht. Es ist ratsam, zweimal im Abstand von 10 Tagen eine Laborstudie durchzuführen. Dies wird nicht nur erkrankte Tiere genau identifizieren, sondern auch Komplikationen aufgrund von Komorbiditäten verhindern. Kuhtriper, verursacht durch Trichomonaden, unterscheidet sich symptomatisch kaum von anderen Infektionskrankheiten: Chlamydien, Toxoplasmose. Daher ist eine Laboranalyse unabdingbar.
Behandlung von Trichomoniasis beim Rind
Infizierte Rinder werden getrennt von gesunden geh alten. Ställe werden regelmäßig und gründlich mit Desinfektionsmitteln (Natronlauge, Soda, Kalk) behandelt. Es ist notwendig, Rindertrichomoniasis auf komplexe Weise zu behandeln. Zunächst werden kranke Kühe Verfahren unterzogen, die darauf abzielen, den Genit altrakt von der angesammelten Infektion zu reinigen. Verwenden Sie dazu Medikamente, die eine Kontraktion der Gebärmutterwände verursachen:
- "Oxytocin";
- "Prozerin";
- Pituitrin.
Die Vagina wird mit einer 10%igen Ichthyollösung unter Zusatz von Glycerin, Jodsalzlösung, "Furacilin" oder einem anderen Nitrofuranpräparat gewaschen. Zum Duschen wird die Lösung auf 38-40 ° C erhitzt. Zur Behandlung der Vagina einer Kuh werden 0,5 Liter therapeutische Flüssigkeit benötigt.
Jeden Tag für 5 Tage wird eine subkutane Injektion des Medikaments "Metronidazol" verabreicht. Kühe nehmen pro 100 kg Körpergewicht 5 g der Substanz auf. Mit Kochsalzlösung oder Novocain verdünnen. Wenn nach einer Reihe von Injektionen die Analyse auf Trichomoniasis positiv bleibt, wird die Therapie fortgesetzt.
Rinder beiderlei Geschlechts erh alten Antibiotika, um Krankheitserreger abzutöten. Geeignete Präparate "Trichopolum", "Trichomonacid". Bullen werden zusätzlich mit externen Antiseptika behandelt, die Genitalien werden mit einer Lösung des Arzneimittels "Furazolidon" behandelt, dann wird eine antiseptische Salbe aufgetragen.
Wenn eine Kuh eine starke Immunität hat, dann leidet sie an leichter Trichomoniasis, erholt sich ohne medikamentöse Therapie und wird manchmal überhaupt nicht krank. Aber solche Fälle sind selten.
Präventionsmaßnahmen
Es gibt keinen Impfstoff gegen Trichomoniasis, daher ist es unmöglich, Rinder vor einer Infektion zu schützen.Es ist jedoch möglich, eine Infektionskrankheit rechtzeitig zu diagnostizieren, ihre Ausbreitung zu verhindern und Bedingungen zu schaffen, die die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringern. Wichtigste vorbeugende Maßnahmen:
- Jedes Vieh, das in die Farm gebracht wird, wird in Quarantäne gestellt, die etwa einen Monat dauern sollte. Jedes Tier wird auf Trichomoniasis getestet. Nach Erh alt der Analyseergebnisse, die darauf hindeuten, dass die Rinder nicht infiziert sind, werden die gebrachten Tiere dem Rest der Herde hinzugefügt.
- Der Kauf von Rindern sollte nur in wohlhabenden, seriösen Betrieben erfolgen, wo die hygienische Situation nicht zufriedenstellend ist.
- Wenn verdächtige Symptome auch nur bei einem Individuum auftreten, wird der gesamte Viehbestand, vom sechs Monate alten Kälber bis zum älteren Individuum, auf eine infektiöse Läsion untersucht. Es ist inakzeptabel, die Quarantäne aufzuheben, die normale Tierh altung wieder aufzunehmen, bis ein negatives Testergebnis vom Veterinärlabor vorliegt.
- Die Hauptmethode zur Vorbeugung von Trichomoniasis bei Rindern besteht darin, Bullensperma regelmäßig auf Parasiten zu untersuchen. Bullen, die die Krankheit überstanden haben und an der Besamung von Kühen beteiligt sind, werden in den nächsten 2 Monaten in Abständen von 10 Tagen auf Trichomoniasis getestet.
- Viehzuchtgeräte werden regelmäßig auf geeignete Weise desinfiziert. Ersetzen Sie die Einstreu in den Boxen rechtzeitig.
- Werkzeuge zur künstlichen Befruchtung von Nutztieren werden vor dem Eingriff gemäß den Anweisungen sorgfältig sterilisiert. Das dem Bullen entnommene Sperma wird auf Infektionsfreiheit überprüft.
- Freilandrinder dürfen nicht mit Tieren in Kontakt kommen, die von anderen Höfen auf die Weide gebracht werden.
Gefahr für Menschen
Trichomoniasis vom Rind wird nicht auf den Menschen übertragen. Die Krankheit ist eine, aber verschiedene Erreger der Gattung Trichomonas verursachen sie bei Kühen und Menschen:
- menschlicher Parasit - Trichomonas vaginalis (Trichomonas vaginalis);
- Rinderparasit - Trichomonas fetus (Trichomonas foetus).
Daher darf der Landwirt keine Angst haben, dass er sich durch den Kontakt mit erkrankten Rindern mit Trichomoniasis ansteckt. Aber Sie sollten die Hygieneregeln nicht vergessen, da sich vernachlässigte Tiere eine andere Infektion zuziehen können, die für Menschen gefährlich ist.
Eine Person bekommt keine Trichomoniasis, selbst wenn sie kontaminierte Milch und kontaminiertes Fleisch zu sich nimmt. Aber nach dem Schlachten des Rinderkadavers untersucht ein Tierarzt das Vorhandensein einer eitrigen Vaginalmasse und einer Endometritis. Wenn sich diese Diagnosen bestätigen, werden die entzündeten und mit Eiter gefüllten Organe entfernt und entsorgt.
Beim Bemerken von eitrigem Vaginalausfluss bei einer Kuh sollte ein Landwirt sofort einen Tierarzt rufen. Wenn diagnostische Maßnahmen eine Trichomoniasis bestätigen, sollte die Behandlung nicht verzögert werden, da die Krankheit sonst zu erheblichen materiellen Schäden im Haush alt führt.
Empfohlen
Piroplasmose beim Pferd: Ursachen und Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Die Entwicklung der Piroplasmose bei Pferden gilt als ziemlich ernstes Problem. Die Pathologie wird durch eine Infektion mit Parasiten verursacht und führt zu negativen gesundheitlichen Folgen.
Trichomoniasis bei Tauben: Ursachen und Symptome, Medikamente zur Behandlung, Vorbeugung

Nachweis von Trichomoniasis bei Tauben. Ursachen der Krankheit. Symptome von Trichomoniasis bei Tauben. Regeln für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten.
Histomoniasis bei Puten: Ursachen und Symptome, Behandlung der Krankheit und Vorbeugung

Ursachen und Symptome der Histomonose bei Puten. Pathologische Veränderungen in der Krankheit. Diagnose der Krankheit, Behandlungsmethoden und Vorbeugung von Histomonose.