Endometritis bei Kühen: Arten und Symptome, Behandlungsschema und Vorbeugung
Endometritis ist eine Krankheit, die Landwirten große Sorgen bereitet. Bei Endometritis entzündet sich die mittlere Wandschicht der Gebärmutter der Kuh, was zu möglicher Unfruchtbarkeit und sogar zum Tod des Tieres führt. Die Behandlung der Endometritis bei Kühen umfasst eine symptomatische und antibiotische Therapie und dauert mindestens 2 Wochen. Die Prognose für die Krankheit ist vorsichtig, mit einem hohen Risiko möglicher Komplikationen.
Hauptursachen für Endometritis bei Kühen
Endometritis wird durch Bakterien der Gattung Escherichia und Trueperella verursacht, die normalerweise im Körper im Darm und auf der Hautoberfläche vorkommen und als opportunistische Krankheitserreger gelten.Beim Eindringen in eine sterile Gebärmutter verursachen Bakterien eine schwere Entzündung, die die innere Schicht der Gebärmutterschleimhaut – die Gebärmutterschleimhaut – betrifft.
Bakterien können auf verschiedene Weise in die Gebärmutter gelangen - bei unsachgemäßer Sterilisation gynäkologischer Instrumente, Verletzung der Kalbungstechnik, künstlicher Befruchtung, vaginaler und rektaler Untersuchung. Endometritis kann Begleiterkrankungen des Urogenitalsystems hervorrufen. Besonders anfällig für Pathologien sind alte oder kranke Kühe oder solche, die während der Trächtigkeit und Geburt unterernährt wurden.
In der Zeit nach der Geburt sollten Kühe besonders reichh altig und nahrhaft ernährt werden. Eine geschwächte Immunität ist nicht in der Lage, Krankheitserreger zu bekämpfen.
Arten von Krankheiten
Es gibt mehrere Varianten der Krankheit. Am häufigsten ist Myometritis - Entzündung der Muskelmembran der Gebärmutterwand. Ärzte nennen Perimetritis eine bedrohliche Pathologie - Entzündung der Schleimhaut und des umgebenden Gewebes.Die Schleimhaut reagiert sehr empfindlich auf die Wirkung pathogener Faktoren und wird schlecht wiederhergestellt, was auch zu einer Entzündung benachbarter Organe führen kann.
Eitrig-katarrhalische Endometritis zeichnet sich durch den charakteristischen Ausfluss aus der Vagina aus - gelb, braun oder braun mit reichlich Schleim. Akute Metritis tritt unmittelbar nach der Geburt auf, die charakteristischen Anzeichen sind bereits am nächsten Tag zu sehen. Fibröse Endometritis hat einen anderen Namen - chronische Endometriose. Die empfindliche Schleimhaut wird nach und nach durch grobes fibrinöses Gewebe ersetzt, was die Fruchtbarkeit der Kuh dramatisch reduziert.
Hauptsymptome
Auf den ersten Blick erkennt man den schlechten Gesundheitszustand und die Unterdrückung des Tieres. Die Kuh steht in der Ecke, berührt weder Heu noch Wasser und atmet schwer. Der Kaugummi fehlt. Die Krankheit kann von einem plötzlichen Gewichtsverlust begleitet sein. Die Milchproduktion wird eingestellt oder in reduzierten Mengen produziert.Gekennzeichnet durch den Ausfluss von Schleim aus der Vagina. Je nach Art der Endometritis kann der Schleim eine andere Farbe haben - von transparent bis braun, rötlich. Sammelt sich der Schleim in Flocken und Knarren an den Fingern, dann ist das ein sicheres Zeichen für eine beginnende fibröse Endometritis.
Bei der rektalen Untersuchung ist ein deutlicher Anstieg der lokalen und allgemeinen Temperatur zu spüren, der Uterus kann vergrößert sein.
Kuh steht in einer unnatürlichen Position, als würde sie gleich mit dem Wasserlassen beginnen. Das Tier kann aggressiv auf Menschen reagieren, vor Schmerzen stöhnen.
Diagnose
Zur Diagnose einer Endometritis werden eine äußere klinische Untersuchung, eine Anamnese, vaginale und rektale Untersuchungen durchgeführt. Zusätzlich werden Kulturen von pathologischem Material entnommen, um die genaue Art des Erregers zu bestimmen und eine entsprechende Behandlung durchzuführen.Manchmal kann ein Blutbild erforderlich sein.
Es ist wichtig, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren. Ein verzögerter Behandlungsbeginn kann das Fortpflanzungssystem der Kuh beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen. Dieser Ansatz verursacht enorme wirtschaftliche Verluste für den Betrieb, daher müssen alle Tiere täglich von einem Tierarzt oder Betreuern untersucht werden.
Behandlungsschema für Kuh-Endometritis
Die Behandlung von Endometritis beinh altet die Verwendung von Antibiotika als Hauptbestandteil der Therapie. Antimikrobielle Mittel bewältigen Escherichia und andere Mikroorganismen erfolgreich und bringen den Uterus in seine natürliche Sterilität zurück. Gleichzeitig wird aber auch die Mikroflora der Vagina zerstört, die ein normales Säuregleichgewicht für die Spermienpassage aufrechterhält. Daher sind Kühe nach einer Antibiotikabehandlung für 2-3 Monate nicht zur Besamung geeignet.
Antimikrobielle Therapie
Antimikrobielle Mittel sind in diesem Fall Antibiotika, die für gramnegative Bakterien entwickelt wurden. In Europa werden Ceftiofur und Cefapirin seit langem verwendet. Die Substanzen sind für den Körper der Kuh bestens verträglich und schaden dem Tier nicht.
Antibiotika werden in einer sterilen Lösung verdünnt und intrauterin verabreicht. Präparate können sogar einer laktierenden Kuh verabreicht werden, und Milch wird nicht entsorgt, sondern an Kälber verfüttert. Der Ansatz gilt als wirtschaftlich und effizient, insbesondere für kleinere Betriebe.
Prostaglandine, hormonähnliche Substanzen, die die Produktion des Gelbkörpers anregen, sind ebenfalls weit verbreitet. Die Kuh wird schneller läufig und erholt sich nach einer schweren Krankheit. Einen Monat nach Ausbruch der Krankheit kann das Tier als vollständig genesen angesehen werden. Die Medikamente „Estrophan“ und „Luteostenol“ kombinieren Antibiotika und Prostaglandine und bringen eine doppelte Wirkung zur Genesung.
Antiseptische Behandlung
Zur antiseptischen Behandlung der Gebärmutter hat sich das in der Veterinärmedizin weit verbreitete Medikament „Sepranol“ bewährt. "Sepranol" wird in sterilem Wasser oder Kochsalzlösung verdünnt und mit einem Katheter intrauterin verabreicht. Um das Wiederaufflammen der Krankheit zu verhindern, können Sie Uteroton verwenden, das wiederholte Bakterienwachstumsherde zerstört. Das Arzneimittel wirkt sofort und hat fast keine Wirkung auf Nieren und Leber.
Du kannst eine Kuh mit Propranolol behandeln, das in mehreren Medikamenten im In- und Ausland enth alten ist. Der Therapieverlauf dauert 3-4 Wochen und mindestens die gleiche Zeit können Sie das Fleisch und die Milch des Tieres nicht essen. Es ist erlaubt, Produkte an Fleischfresser zu verfüttern und in den letzten Phasen der Behandlung Kälbern Milch in Form von Hüttenkäse zu geben.
Präventionsmaßnahmen
Vorbeugung von Endometritis ist die genaue Einh altung der Technik der künstlichen Befruchtung, des Kalbens und der vaginalen Untersuchung. Es ist nicht akzeptabel, schmutzige oder unsterile Instrumente zu verwenden, ein Spekulum für mehrere Kühe zu nehmen oder in einem ungeeigneten Raum zu gebären. Lange vor dem Abkalben wird die Kuh in eine spezielle Geburtsbox gebracht, die täglich mit Desinfektionsmitteln behandelt wird. Gleiches gilt für Wochenbettzimmer. Fortgeschrittene Farmen verwenden spezielle Quarzlampen für die Sterilisation.
Bevor die Kühe anfangen, muss ihre Ernährung korrigiert, mit genügend Nährstoffen gesättigt und zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe eingeführt werden. In der warmen Jahreszeit ist es ratsam, Spaziergänge zu organisieren und für ausreichend Grünfutter, Gemüse zu sorgen.
Empfohlen
Vaginitis bei Kühen: Ursachen und Symptome, Behandlung von Rindern und Vorbeugung

Ursachen und Anzeichen einer Vaginitis bei Kühen. Wie man die Krankheit, Medikamente und Volksmethoden richtig diagnostiziert und behandelt. Vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit.
Brucellose beim Rind: Symptome und Übertragungswege, Behandlungsschema und Vorbeugung

Beschreibung der Rinderbrucellose. Dies ist eine ansteckende Krankheit, die sich durch Abtreibung, die Geburt von toten Jungen, manifestiert. Gefährlich für den Menschen, erfordert eine Behandlung mit Antibiotika.
Retention der Plazenta bei Kühen: Ursachen und Symptome, Behandlungsschema und Prävention

Retention der Plazenta ist eine häufige Komplikation nach der Geburt bei Kühen. Was ist eine Nachgeburt und wie sieht sie aus? Warum gibt es Verzögerungen? Anzeichen und Symptome. Wie kann man ein Problem diagnostizieren?