Tiere

Brucellose beim Rind: Symptome und Übertragungswege, Behandlungsschema und Vorbeugung

Anonim

Brucellose ist eine infektiöse Ätiologie des Rindes, die auch für den Menschen gefährlich ist. Die Folgen der Pathologie sind bei vielen Tieren spontane Aborte, fehlerhafter Abgang der Plazenta, Unfähigkeit zur Fortpflanzung, die Geburt toter Jungtiere oder deren früher Tod. Brucellose ist eine sozial gefährliche Krankheit, weshalb bei einem Nachweis auf landwirtschaftlichen Betrieben eine Quarantänepflicht besteht.

Was ist Rinderbrucellose

Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die von Rindern auf Menschen übertragen wird und sich durch multiple Läsionen innerer Organe und Systeme manifestiert. Die Pathologie wurde 1886 von dem Wissenschaftler D. Bruce entdeckt, die Krankheitserreger wurden Brucella genannt, und die Krankheit selbst war Brucellose.

Der Erreger ist eine Gruppe pathogener Mikroorganismen, die klein und unbeweglich sind. Sie bilden keine Sporen, können aber Kapseln bilden. Brucellen bleiben unter günstigen Bedingungen (warmer Boden, Gülle, Nahrung) bis zu mehreren Monaten lebensfähig. Unter dem Einfluss direkter ultravioletter Strahlen sterben sie nach 1,5 Tagen ab.

Die Gefahr der Krankheit liegt in der hohen Ansteckungsgefahr des Menschen durch den Verzehr von Fleisch, Milch und daraus zubereiteten Produkten (Käse, Hüttenkäse, Butter) von Kühen mit Brucellose. Eine Person kann sich durch Kontakt mit Rindersekreten infizieren, zum Beispiel wenn ein Sommerhaus mit Mist von kranken Tieren gedüngt wird.

Übertragungswege

Die Infektionskrankheit wird durch verletzte Haut, Schleimhäute der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes sowie durch Hautstiche von Mäusen und blutsaugenden Insekten übertragen.

Kuh kann sich von einem bereits kranken Tier anstecken. Oft wird der Erreger bei der Geburt eines Kalbes aus infiziertem Fruchtwasser entnommen, verbreitet sich bei einer Abtreibung von einem toten Fötus. Die Quellen der Krankheit sind die betroffenen Flüssigkeiten - Urin, Sperma, Sekrete aus dem Genit altrakt, Milch und auch Kot.

Übertragungsfaktoren sind Inventar, Geschirr, Kleidung von Hausangestellten, schmutzige Hände, geburtshilfliche Instrumente, die nicht der notwendigen hygienischen Behandlung unterzogen werden.

Erkennen der Krankheit

Die Inkubationszeit der Brucellose dauert ein bis drei Wochen, bevor ein Bluttest keine Antikörper gegen den Erreger nachweist. In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung asymptomatisch und chronisch. Oft können Landwirte erst nach mehreren Aborten bei erwachsenen Kühen, die in der zweiten Hälfte der Trächtigkeit auftreten, eine Pathologie vermuten. Häufige Komplikationen bei der Geburt mit Brucellose sind die Retention der Plazenta mit weiterer Infektion der Gebärmutter, die Entwicklung einer Mastitis und ein längerer Temperaturanstieg.

Scharfe Form

Akute Erkrankung hat folgende Symptome:

  • Erhöhung der Temperatur auf 38 oC;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Lethargie, Schwäche;
  • vergrößerte Lymphknoten;
  • Augenschaden;
  • entzündlicher Prozess des Herzens, der Gelenke, der Bronchien und der Lunge.

Es treten starke Schmerzen in den Bändern, Muskeln, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auf.

Subakutes Tier

Anzeichen der subakuten Form sind Gelenkentzündungen (Arthritis) bei Kühen. Knie-, Fleisch- und andere Gelenke schmerzen und sind geschwollen. Das Unterhautgewebe der Gliedmaßen, die Vaginalschleimhaut sind betroffen, das Euter entzündet sich. Bursitis und Abszesse können sich an den Hinterbeinen bilden. Manchmal steigt die Temperatur auf 37-37,5 o, sinkt aber von selbst.Die subakute Form der Erkrankung kann drei bis sechs Monate andauern.

chronisch

Bei der chronischen Form der Brucellose ist eine Kuh sechs Monate oder länger krank. Die Symptome der Krankheit werden gelöscht. Die Pathologie manifestiert sich durch subfebrile Temperatur, chronische Entzündung der Gelenke und Wirbelsäulenschäden. Die Beteiligung am Prozess des Nervensystems verursacht die Entwicklung von Neuritis und Polyneuritis.

Diagnosemethoden

Da die Symptome der Brucellose auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, ist die wichtigste diagnostische Methode die Blutentnahme zum Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger. Parallel dazu wird in Milch und Fruchtwasser nach pathogenen Mikroben gesucht. Untersucht werden Gewebestücke eines totgeborenen Kalbes. Ein Allergietest ist erforderlich.

Die Diagnose "Brucellose" wird manchmal post mortem gestellt, wenn der Erreger bei einer Biopsie der Lymphknoten, Gelenke, Untersuchung der Hoden bei Bullen nachgewiesen wird.

Krankheitsbehandlungsschema

Es wird empfohlen, Brucellose mit antibakteriellen Mitteln zu behandeln, aber diese Gruppe von Medikamenten ist in der akuten Form der Krankheit wirksam. Antibiotika stoppen den Vermehrungsprozess pathogener Mikroorganismen und tragen zur Zerstörung ihrer Kolonien bei.

Antibakterielle Medikamente werden miteinander kombiniert, Medikamente werden gewechselt, um einen Empfindlichkeitsverlust des Erregers gegenüber dem Wirkstoff zu vermeiden. Kombinieren Sie zwei oder drei der folgenden Medikamente auf einmal:

  • "Tetracyclin";
  • "Doxycyclin";
  • "Streptomycin";
  • Gentamicin;
  • Netilmicin.

Die aufgeführten Medikamente haben eine bessere Wirkung auf den Erreger, während sie Medikamente verwenden, die in das betroffene Gewebe eindringen können - Biseptol, Ofloxacin, Ciprofloxacin und Fleroxacin (dieses Medikament gilt als das wirksamste).

Um Schmerzen zu lindern und das Ausmaß der Entzündung zu reduzieren, werden entzündungshemmende nichtsteroidale Mittel verwendet - Brufen, Indomethacin. Die Verringerung der Vergiftung des Körpers von Kühen wird durch die Ernennung von "Methionin", "Adenosintriphosphat" erreicht.

Beim Massensterben des Erregers bei Tieren kann es zu einer ausgeprägten allergischen Reaktion kommen, die durch Antihistaminpräparate gemindert wird. Im Stadium der Genesung werden Vitamine der Gruppe B und Immunmodulatoren ("Dibazol", "Timalin") notwendigerweise in die Therapie eingeführt.

Impfstoff und allgemeine Prävention

Unmittelbar nachdem ein infiziertes Tier identifiziert wurde, wird es aus dem allgemeinen Stall isoliert. Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden, wird die Desinfektion mit Bleichmittel oder Natronlauge (Lösung mit einer Konzentration von 3%) durchgeführt. Allgemeine Prävention umfasst die Prävention von Infektionen bei Kühen in erfolgreichen Betrieben und umfasst:

  • regelmäßige Desinfektion und Entwesung;
  • richtige Strumpfpflege;
  • Einh altung sanitärer und hygienischer Standards beim Füttern, Tränken, H alten, Decken von Tieren;
  • Durchführung serologischer Routineuntersuchungen von Rindern auf Brucellose.

Tierpfleger müssen ihre Hände mit einer 0,5%igen Lösung aus Chloramin oder kalzinierter Soda behandeln. Im Stall sollten Waschtische mit warmem Wasser, Hygieneartikeln und sauberen Handtüchern aufgestellt werden.

Das kostengünstigste Mittel zur Prävention von Brucellose ist die Routineimpfung. Allgemein anerkannte und wirksame Impfstoffe gegen Rinderseuche:

  • Brucella abortus: CZV B-19 und RB-51 CZV;
  • Brucella melitensis CZV Rev-1 und

Impfstoffe bieten eine starke und lang anh altende Immunität gegen Brucellose.

Ist es möglich, Fleisch zu essen und die Milch kranker Menschen zu trinken

Wenn auf dem Betrieb Brucellose festgestellt wird, wird dies als ungünstig eingestuft. Tiere mit einer diagnostizierten Pathologie und mit manifesten Brucellose-Symptomen werden zum Schlachten geschickt. Es ist verboten, Rinder auf einem Bauernhof zu schlachten, auf dem Rinder gezüchtet werden - dafür werden Kühe an Fleischverarbeitungsbetriebe und sanitäre Schlachthöfe geschickt.

Es wird nicht empfohlen, das Fleisch kranker Tiere zu essen, obwohl der Erreger der Brucellose beim Kochen schnell stirbt.

Milch und Rahm von Kühen aus einer gestörten Herde sollten bei 70 o eine halbe Stunde pasteurisiert oder 15-20 Minuten gekocht werden. Milch von Kühen, die auf Brucellose-Proben reagieren, wird nur in der Tierfütterung verwendet, nachdem sie eine halbe Stunde lang gekocht wurde.

Um die Ausbreitung der Brucellose in einem wohlhabenden Betrieb zu verhindern, ist es wichtig, die Ställe häufig hygienisch zu behandeln. Der Erreger der Krankheit wird leicht durch eine Lösung von Karbolsäure in einer Konzentration von 2%, Lösungen von Chloramin und Bleichmittel (0,2-1% Konzentration), Lösungen von Kreolin und Lysol in einer Konzentration von 3% zerstört.

Um Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, ist es wichtig, Kuhfleisch zu essen, das an Orten gekauft wurde, an denen Zertifikate vorliegen, die das Fehlen von Brucellose bei Rindern bestätigen. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Milch von Hauskühen 20-30 Minuten pasteurisieren zu lassen.