Lagerzeit bei Kühen: Was ist das und wie lange dauert der Zwischenkalbezyklus, Ernährung
Während der Servicezeit muss sich die Kuh ausruhen. Richtige Pflege und verbesserte Ernährung stellen die Kuh in kürzester Zeit wieder her. Füttern Sie mit dem Zusatz von Vitaminen, Mineralien helfen bei der Entwicklung weiblicher Sexualhormone. Die erste Paarung führt das Tier zu einer neuen Trächtigkeit. Wenn die Kuh beim ersten Mal nicht trächtig wird, deutet dies auf eine Verkürzung der Ovulationsperiode hin. Tierh altung wird getestet und Dienstzeit verlängert.
Was ist die Servicezeit bei Kühen?
Der physiologische Zyklus eines jeden Tieres beinh altet eine Phase der Dienstperiode. Dies ist die Ruhezeit für Kühe, Erholung nach dem Kalben, Vorbereitung auf eine zukünftige Trächtigkeit.Moderne Viehzüchter sind zu dem Schluss gekommen, dass die Dienstzeit für Kühe 60 bis 95 Tage beträgt. Wird die Färse danach nicht tragend, dann geht sie in die Kategorie unfruchtbar. Ein solches Tier ist nicht in der Lage, ein Kalb zu gebären und Milch zu geben. Nach 4 Monaten Inaktivität ist die Gesundheit der Färse gefährdet. Der Gewinn des Tierzüchters sinkt.
Nicht alle Landwirte h alten sich an diese Fristen. Viele Züchter glauben, dass sich eine Kuh in 50 Tagen erholen kann. Die Bereitschaft des Fortpflanzungssystems für neue Nachkommen ist bei jedem Tier unterschiedlich. Bei vielen Färsen werden Sexualhormone schneller produziert. Die erste Jagd nach dem Kalben bringt eine neue Trächtigkeit. Aber es gibt Züchter, die die Kuh 120 Tage erholen lassen.
Faktoren, die die Dauer beeinflussen
Der Hauptfaktor, der die weitere Vermehrung der Rinderherde beeinflusst, ist eine gute Ernährung. Ein geschwächter tierischer Körper braucht eine Versorgung mit Nährstoffen. Der Fettgeh alt der Milch wird zu Lasten der tiereigenen Ressourcen erhöht.Daher wird die tägliche Ernährung von Kühen mit Futtermischungen angereichert. Der Mangel an für den Körper wichtigen Stoffen kann zu Fehlgeburten führen.
Eine Erhöhung der Milchleistung bei einer Milchkuh weist auf einen Mangel an Sexualhormonen hin, der mit Erschöpfung und dem Verlust der Fähigkeit, Nachkommen zu gebären, behaftet ist. Zu berücksichtigende Faktoren:
- Essen. Eine allmähliche Erhöhung des Futters bereitet das Tier auf die Trächtigkeit vor. Heu, frisches Gras sind natürliche Vitamine, die der Kuh Energie liefern.
- Wartung und Pflege. Burenka benötigt einen sauberen, trockenen Raum, eine regelmäßige Reinigung des Paddocks und eine regelmäßige Desinfektion. Die Färse muss in der warmen Jahreszeit täglich Gassi gehen. Im Winter wird die Kuh mit Heu und Gras gefüttert. Ungünstige Lebensbedingungen führen zu Krankheiten und verminderter Fortpflanzungsfähigkeit.
- Melken. Richtig organisierter Melkvorgang, regelmäßige Eutermassage helfen dem Vieh, sich zu erholen.
Wie man die sexuelle Funktion wiederherstellt
Nach der Geburt eines Kalbes nimmt die Fruchtbarkeit bei Rindern ab. Um aus dem pathologischen Zustand herauszukommen, ist es notwendig, die Servicezeit für jede Kuh individuell zu berechnen. Hochwertige, kalorienreiche Lebensmittel helfen nicht immer. Es ist notwendig, einen strengen stundenweisen Fütterungsplan einzuh alten und die genaue Futtermenge zu berechnen.
Im Wochenbett benötigen Kuhmagen und Labmagen einen langen Genesungsprozess. In der Regel dauert es 3 Monate. Der Magen dehnt sich auf seine normale Größe aus und das Tier frisst mehr Nahrung.
Eine Kuh frisst pro Tag etwa 2,5 Kilogramm Trockenfutter. Dies reicht für die normale Funktion der weiblichen Geschlechtshormone nicht aus. Viehzüchter versuchen, das Volumen auf 4,5 Kilogramm pro Tag zu erhöhen. Dies kann in 3-3,5 Monaten erreicht werden. Die Kuh regt den Appetit an, indem sie die Futtermenge erhöht.Die der Färse angebotenen Mineralsalzblöcke unterstützen den Energiehaush alt.
Mögliche Abweichungen von der normalen Leistung
Die Zwischenkalbezeit ist der Zyklus zwischen den Kalbungen eines Tieres. Der Zeitraum beträgt 365-369 Tage. Viele Viehzüchter weichen von anerkannten Indikatoren ab. Es wird angenommen, dass der Zyklus die akzeptierten Normen nicht überschreiten sollte. Jungtiere und leistungsstarke Tiere benötigen eine Verlängerung der Trockenzeit. Dadurch erholt sich der Körper schneller und die Fortpflanzungsfunktion bleibt viele Jahre erh alten.
Eine Verkürzung der Deckzeit erhöht die Nachkommenschaft und bringt den Landwirten ein zusätzliches Einkommen, wirkt sich jedoch negativ auf die H altung des Kalbes und die Kondition der Färse während der Laktation aus.
Das Tier kann die Fortpflanzungsfähigkeit verlieren und unfruchtbar werden. Um den Körper schnell mit wichtigen Bestandteilen zu versorgen, greifen sie zu flüssigen Energiezuführungen. Die darin enth altenen Spurenelemente und Vitamine stellen das Gleichgewicht wieder her.
Diät während dieser Zeit
Gutes Mischfutter speziell für die Kuh ist in dieser Zeit teuer. Landwirte, die sie verwenden, erh alten detaillierte Anweisungen mit stündlichen Fütterungsplänen.
Experten raten dazu, normales Futter zur Hälfte durch hochwertiges Mischfutter zu ersetzen. Ausländische Viehzüchter bringen ihre Zahl auf 60 %, aber sie tun es nicht ständig, sondern von Zeit zu Zeit.
Die Ernährung von Kühen sollte folgende Produkte enth alten:
- Frisches Gras. Heu wird Gras nicht ersetzen, es enthält nur wenige nützliche Substanzen. Daher ist Heu ein Zusatzstoff, kein erforderlicher Bestandteil.
- Heu. Im Winter ist Heu eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
- Wurzelfrüchte. Substanzen, die der Kuh helfen, schneller an Kraft zu gewinnen, finden sich in Rüben, Kartoffeln, Rüben und Karotten.
- Müsli, Kleie und Kuchen.
- Getreide.
- Silos.
- Mais.
Mit Mineralien angereicherte Lebensmittel
Mineralfutter hilft, den Appetit von Nutztieren anzuregen und das Tier zu rehabilitieren. Essentielle Mineralien:
- Phosphor stellt die Funktion der Eierstöcke wieder her, hat eine positive Wirkung auf die Brunst. Trage Monocalciumphosphat und DFF auf.
- Natrium lässt Kühe ihre frühere Stärke wiedererlangen. In Kombination mit Phosphor wirkt es positiv.
- Kalzium.
Die richtige Pflege des Tieres und die Einh altung der Empfehlungen tragen dazu bei, die Servicezeit zu verkürzen und das Risiko negativer Folgen zu minimieren.
Empfohlen
Die Nachgeburt einer Kuh wie lange dauert es: wie sie aussieht und was zu tun ist, wenn sie nicht weg ist

Nach dem Kalben hat die Kuh eine Nachgeburt - wie lange es dauert, hängt vom Alter, Krankheiten des Tieres, der Anzahl der Kälber ab. Kommt die Plazenta nicht heraus, braucht die Kuh Hilfe.
Trockenzeit: was ist das und wie lange dauert es bei Kühen, Vorbereitung und Regeln

Unter Trockenstehzeit versteht man die Zeit von der letzten Laktation bis zur nächsten Kalbung. In dieser Zeit muss sich die Kuh erholen, um Kraft für das Kalben zu gewinnen.
Wie lange dauert die Schwangerschaft bei Kaninchen: Zeitpunkt und Bestimmung der Fruchtbarkeit

Wie lange dauert die Trächtigkeit eines Kaninchens? Wie kann man die Schwangerschaft eines Kaninchens anhand von Anzeichen und Verh alten feststellen? Betreuung eines Kaninchens während der Geburt. Beseitigen Sie mögliche Probleme.