Calciumborgluconat für Ziegen: Gebrauchsanweisung und Kontraindikationen
Calciumborgluconat für Ziegen, Kühe und andere Tiere ist zur Behandlung von Rachitis, Stoffwechselstörungen, Allergien, Entzündungen, Vergiftungen und einer Abnahme der Herzkontraktilität bestimmt. Einer der wichtigsten Bereiche ist die Behandlung von Lähmungen bei Kühen nach dem Kalben. Das Medikament ermöglicht es Ihnen, die Krankheit umfassend zu beeinflussen, während es eine minimale Anzahl von Nebenwirkungen und Kontraindikationen hat.
Medikamentenbeschreibung
Das Medikament wird als viskose, transparente (oder strohfarbene) Flüssigkeit zur Injektion angeboten. Die Dosierung, in der Calciumborgluconat hergestellt wird, kann unterschiedlich sein und variiert zwischen 100 und 500 Millilitern.Die Verpackung befindet sich in einer abgedunkelten Glasflasche, die mit einem Gummistopfen und einer Aluminiumkappe hermetisch verschlossen ist. Im Inneren befindet sich zusammen mit dem Medikament eine Anleitung, die Informationen zu Dosierungen, Anwendung und Indikationen enthält. Jedes Fläschchen muss Informationen über den Hersteller und das Verfallsdatum des Arzneimittels enth alten.
Alternative Medikamentennamen - Borsäure, Natriumtetraborat, Calciumgluconat.
Das Medikament enthält die folgenden Komponenten:
- Calciumgluconat (Grundstoff). Lindert Schwellungen, stoppt Blutungen, gleicht den Calciummangel im Körper aus, wirkt beruhigend.
- Borsäure. Hat eine antiseptische Wirkung. Mit ihrer Hilfe behandeln sie Wunden und andere Hautläsionen, beseitigen Entzündungen. Gleichzeitig ruft die Substanz keine Reizung von Schleimoberflächen hervor.
- Natriumtetraborat. Wirkt antibakteriell.
- Wasser.
Die Verwendung des Arzneimittels in den entsprechenden Dosierungen der tierärztlichen Empfehlungen führt nicht zu solchen Folgen wie:
- Rausch;
- lokale Irritationen;
- hepatogene Wirkung;
- Fehler in der Embryonalentwicklung.
Aufgrund der flüssigen Form wird das Medikament schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und in alle Organe und Gewebe verteilt.
Anwendungshinweise
Calciumborgluconat wird in folgenden Fällen verschrieben:
- Avitaminose;
- Rachitis;
- Spasmophilie;
- Lähmung nach der Geburt;
- Eklampsie;
- Rückgeburtsbett;
- Dermatosen, Urtikaria;
- Tetanienarbe;
- Osteomalazie;
- Serumkrankheit;
- chemische Vergiftung;
- Lebertoxizität;
- allergische Reaktionen;
- Vermeidung von Staus vor oder nach der Geburt;
Anleitung zur Anwendung von Calciumborgluconat bei Ziegen
Vor der Injektion des Medikaments muss es auf 35-36 Grad erwärmt werden. Injektionsmethoden:
- intravenös (Flüssigkeit allmählich verabreicht);
- subkutan (es ist ratsam, die Dosierung in Teile aufzuteilen und das Arzneimittel an verschiedenen Stellen zu injizieren);
- IM (nicht empfohlen, da es Allergien hervorruft).
Manipulationen werden einmalig durchgeführt. Bei Bedarf wird das Mittel am nächsten Tag in gleicher Menge erneut verabreicht. Die vergessene Dosis kann nicht durch die doppelte Menge nachgeholt werden – es reicht aus, die Therapie so schnell wie möglich fortzusetzen.
Für alle Tiere ist die Reihenfolge der Anwendung gleich:
- Dosis berechnet sich nach der Regel: 0,5 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Die maximale Dosierung für Ziegen beträgt 50-100 Milliliter.
- Aufheizen der Injektionsflüssigkeit auf 37 Grad.
- Verabreichung des Medikaments intravenös oder subkutan.
Dosierung, Häufigkeit der Anwendung werden jeweils individuell festgelegt und hängen von der Art der Erkrankung und ihrem Stadium ab.
Zusammen mit dem Medikament werden andere Medikamente verwendet (außer Tetracyclin-Antibiotika und Herzglykoside), Vitaminkomplexe, Futtermittelzusatzstoffe.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Wenn alle Regeln und Empfehlungen befolgt werden, gibt es normalerweise keine negativen Folgen. Eine Ausnahme ist die individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Substanzen, aus denen das Medikament besteht. Sehr selten treten nach Anwendung des Arzneimittels folgende Nebenwirkungen auf:
- Allergie;
- Hautausschläge;
- Verdauungsprobleme (weicher Stuhlgang, Übelkeit, Erbrechen).
Zu den Kontraindikationen gehören:
- Hyperkalzämie;
- individuelle Unverträglichkeit;
- Durchfall;
- erhöhte Blutgerinnung;
- Dehydrierung;
- Nierenfunktionsstörung;
- Geschwächter Zustand des Körpers nach Krankheit oder Operation.
Bei negativen Erscheinungen wird das Medikament durch ein anderes geeignetes Mittel ersetzt.
Speicherbedingungen
Das Medikament wird an einem dunklen, trockenen Ort bei einer Temperatur von 5-25 Grad gelagert.Das hermetisch verschlossene Medikament sollte möglichst fern von Lebensmitteln aufbewahrt werden. H altbarkeit ab Herstellungsdatum - zwei Jahre und nach Gebrauchsbeginn - 48 Stunden. Die Medikamentenverpackung wird entsorgt.
Analoge
Das Medikament wird nach einer einzigartigen Formel entwickelt. Aus diesem Grund gibt es derzeit keine Analoga. Calciumborgluconat ist ein wirksames und sicheres Arzneimittel zur Behandlung verschiedener Krankheiten bei Ziegen, Kühen und anderen landwirtschaftlichen (sowie Haustieren). Das Behandlungsschema wird vom Tierarzt ausgewählt. Bevor Sie das Medikament verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen.
Empfohlen
Eprimek: Gebrauchsanweisung für Ziegen und Zusammensetzung, Lagerung und Analoga

"Eprimek" ist bei Viehzüchtern beliebt, und eine Gebrauchsanweisung für die Behandlung von Ziegen hilft, Haustieren effektiv zu helfen. Zusammensetzung und Form der Freisetzung des Arzneimittels.
Estrophan für Ziegen: Zusammensetzung und Gebrauchsanweisung, Dosierung und Analoga

"Estrophan" zur Behandlung von Ziegen. Zusammensetzung und Form der Freisetzung von Mitteln. In welchen Fällen wird es verwendet. Gebrauchsanweisung und Dosierung. Folgen einer Überdosierung. Nebenwirkungen.
Tympanol: Gebrauchsanweisung für Ziegen, Dosierung und Analoga

"Tympanol", detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels für Ziegen. Indikationen für die Verwendung des Mittels. Dosierung "Tympanol" für Ziegen. Kontraindikationen.