Tiere

Kumiss aus Ziegenmilch: Zubereitung und H altbarkeit

Anonim

Kumiss wird traditionell mit Pferden in Verbindung gebracht, aber die östlichen Völker machen auch ein gesundes und erfrischendes Getränk aus Ziegenmilch. Der Geschmack ist ungewöhnlich und süßlich und enthält viele nützliche Elemente und Mineralien. Koumiss verbessert die Verdauung, stabilisiert das Nervensystem, stellt die schützende Mikroflora der oberen Atemwege wieder her. Die ständige Verwendung von Kumiss aus Ziegenmilch ist der Schlüssel zu Gesundheit und Langlebigkeit.

Erforderliche Zutaten

Jeder kann Kumiss machen, besorge dir einfach ein paar frische Zutaten:

  • Ziegenmilch - nur ganz frisch, 1 Liter reicht;
  • 1 Glas reines abgekochtes Wasser;
  • Kefir - beliebiger Fettgeh alt, gekauft oder selbstgemacht - 3 EL;
  • Süßstoff - Honig, Zucker - nach Geschmack;
  • Bäckerhefe - 5 gr.

Es ist ratsam, selbstgemachte Produkte zu verwenden, da gekaufte Milch möglicherweise zu fettarm ist - dann wird das Getränk nicht stark genug sein. Die beste Milch ist morgens frisch, daher ist es besser, morgens um 6-7 Uhr auf den Markt zu gehen. Anstelle von Kefir darf geruchs- und geschmacksneutraler Joghurt eingenommen werden.

Wie man zu Hause Kumiss aus Ziegenmilch macht

Gekochtes Wasser und Zucker werden in Milch gegossen, die resultierende Mischung wird gründlich gemischt. Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es ratsam, die Milch einige Stunden im Kühlschrank ziehen zu lassen. Kefir wird in einen Teelöffel gegossen und nach jeder Zugabe einer neuen Dosis gemischt. Das Ergebnis sollte eine homogene Mischung ohne Klumpen und Flocken sein.

Die entstandene Flüssigkeit wird in ein dickes Tuch gewickelt und über Nacht (5-6 Stunden) an einem warmen Ort stehen gelassen. Nach der Oxidation wird eine ziemlich dicke Substanz erh alten, die durch ein mittelgroßes Sieb filtriert werden muss. Danach wird die Hefe mit etwas Wasser versetzt und zu einer cremigen Konsistenz verrührt. Die vorbereitete Mischung wird zu Kumiss gegeben und 5-10 Minuten stehen gelassen.

Nach dem Auftreten eines dicken Schaums wird die Flüssigkeit in Flaschen abgefüllt, wobei sie nicht 2 cm bis zum Rand des Halses reicht, und in den Kühlschrank gestellt. Koumiss ist innerhalb eines Tages einsatzbereit. Je länger die Flaschen im Kühlschrank aufbewahrt werden, desto höher wird der Endgrad des Getränks.

Der stärkste Kumiss wird länger als eine Woche infundiert. Die Flasche wird langsam geöffnet, sonst kann das Glas durch Ansammlung von Gasen explodieren.

Aufbewahrungsregeln und -bedingungen

Das Getränk wird mit Hilfe eines speziellen Milchsäurebakteriums zubereitet, daher kann eine unsachgemäße Lagerung zu einer zu schnellen Vermehrung von Mikroorganismen und zum Verderben des Produkts führen.Natürlicher, nicht pasteurisierter Kumiss hält selten länger als 3 Tage, aber bei niedrigen Temperaturen kann er bis zu einer Woche h alten.

In Vorstädten oder im Dorf, wo es keine elektrischen Kühlschränke gibt, können Sie die Flaschen in einen Behälter mit k altem Wasser oder in einen Keller mit niedriger Temperatur absenken. Die optimale Lagertemperatur liegt bei 2-5 Grad Celsius. Je höher sie ist, desto mehr wird die H altbarkeit des Produkts verkürzt. Um die Resistenz des Getränks gegen die Reproduktion von fermentierter Milchmikroflora zu erhöhen, können Sie spezielle Stabilisierungszusätze verwenden, die jedoch die Endkosten des Produkts erhöhen.

Du kannst das fertige Produkt auch 5 Minuten bei 95 Grad kochen. Pasteurisiertes Getränk kann 5-7 Tage gelagert werden.

Es sollte beachtet werden, dass starkes Kumiss einen beeindruckenden Prozentsatz an Alkohol enthält, daher wird es nicht für Frauen, Kinder und Personen empfohlen, die eine verantwortungsvolle Arbeit verrichten, die eine hohe Konzentration erfordert.