Vogel

Temperaturbedingungen für Küken: eine Tabelle mit Indikatoren aus den ersten Lebenstagen

Anonim

Umweltbedingungen sind von größter Bedeutung bei der Aufzucht von Küken in einem Entenhof. Die Gewährleistung des optimalen Temperaturregimes ist für die harmonische Entwicklung der Entenküken und die allmähliche Bildung der Resistenz der Nachkommen gegen äußere Faktoren erforderlich. Hohe Temperaturen sind für die Brut genauso schädlich wie niedrige Temperaturen. In jeder Wachstumsphase von Jungtieren ist es notwendig, die Thermometerwerte auf bestimmten Werten zu h alten.

Tabelle der erforderlichen Temperatur für die H altung von Entenküken

Entenküken, die in Abwesenheit einer Entenmutter gefährdet sind oder in der k alten Jahreszeit mit einer Entenmutter geschlüpft sind, werden in den ersten Lebenstagen in einen Brutkasten gesetzt.Das Design hat die Form einer Box und ermöglicht es Ihnen, ein günstiges Mikroklima für die Küken zu schaffen. Die Thermometerwerte für tägliche Entenküken und Küken der ersten Lebenswoche sollten ziemlich hoch sein, ohne starke Wertänderungen. Es ist notwendig, die Vögel mit Wärme zu versorgen, um Zugluft und Feuchtigkeit auszuschließen.

Glühlampen, spezielle Wärmelampen, Heizungen, Heizungen werden zum Heizen verwendet. Die Geräte werden in einem Abstand aufgestellt, der die Sicherheit und das erforderliche Wärmeniveau gewährleistet.

Temperaturbedingungen für aufwachsende Entenküken unterschiedlichen Alters:

Innentemperatur, °СTemperatur unter dem Brutkasten, °СTemperatur im Entenstall, °С Bis zu 7 Tage 2 Wochen 23 -252021-2320 21-23 - 14-17-14-17
Alter Saison Herbst-WinterFrühjahr-Sommer-Saison
Temperatur unter Brutkasten, °С
28-3322-26 28-3022-24
3-4 Wochen
16-18 18-20 oder keine Heizung16-185-8 Wochen

Sie sollten sich an den Messwerten eines Thermometers orientieren, das in einer Höhe von 6-8 Zentimetern installiert ist, was dem Wachstum von Entenküken entspricht. Auch das Verh alten der Küken wird berücksichtigt: Bei niedrigen Temperaturen drängt sich die Brut, bei hohen Temperaturen nähert sie sich oft dem Wasser, interessiert sich nicht für Futter und öffnet charakteristischerweise den Schnabel.

Die Verhärtung beginnt allmählich ab einem Alter von einer Woche. Die Temperatur wird täglich um 1 °C abgesenkt, bis die optimalen Werte von 22-24 °C erreicht sind. Die Thermoregulation bei Entennachkommen wird am 14. bis 20. Lebenstag festgelegt. Zwei Wochen alte Entenküken können in der warmen Jahreszeit bereits ohne zusätzliches Erhitzen gelassen werden, in der k alten Jahreszeit wird das Erhitzen später abgeschlossen - im Alter von 4-5 Wochen.

Es wird empfohlen, eine Brut ab einem Alter von einem Monat von einem Aufzuchtstall in einen normalen Geflügelstall zu überführen.Zu diesem Zeitpunkt drängen sich die erwachsenen Küken auf kleinem Raum zusammen. In der warmen Jahreszeit, nach dem Umzug von 30 Tage alten Jungtieren in den Geflügelstall, ist in der Regel keine zusätzliche Heizung erforderlich, und in der Herbst-Winter-Periode wird die Temperatur durch die Installation von Heizgeräten oder Wärmelampen geh alten.

Die Lufttemperatur im Geflügelstall, in dem ausgewachsene Enten geh alten werden (ab 50 Lebenstagen), sollte +8 °C nicht unterschreiten.

Was passiert, wenn Sie das Temperaturregime nicht einh alten

Die Verletzung des Temperaturregimes bei der Zucht von Enten ist mit schwerwiegenden Folgen verbunden. In der Kälte werden die Küken schnell schwächer, sie werden anfälliger für Krankheiten und ihre körperliche Entwicklung wird gestört. Um sich warm zu h alten, drängen sich die Küken aneinander und können aneinander vorbeigehen.

Übermäßiges Erhitzen hat auch negative Folgen. Küken sind nicht aktiv, fressen schlecht und wachsen langsam. Warm verwöhnte Küken können sich nur schwer an normale Bedingungen anpassen.Ein schwacher Widerstandsgrad eines untrainierten Organismus verursacht verschiedene Krankheiten. Angenehme Lebensbedingungen werden belegt durch:

  • Mobilität und Neugier der Brut;
  • gleichmäßige Verteilung der Küken über das Territorium;
  • Interesse an Nahrung und Wasser;
  • harmonische körperliche Entwicklung;
  • hohes Wachstum.

In einer günstigen Umgebung wachsen Jungtiere schnell. Das Gewicht eines täglichen Kükens, das 48-50 Gramm entspricht, steigt im Alter von einem Monat im Durchschnitt auf bis zu 900 Gramm.

Bei welcher Temperatur können Küken draußen ausgesetzt werden

Frische Luft und minimale Bewegungseinschränkung fördern das Wachstum und die Entwicklung von Jungtieren.Aber man kann die Brut unter bestimmten Bedingungen auf der Straße auslassen. In der ersten Lebenswoche sind Entenküken am anfälligsten für den Einfluss verschiedener Faktoren. Vor Erreichen des 7. Lebenstages wird empfohlen, die Küken unter einem Brutkasten zu h alten und dabei die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit von 65 % bis 75 % aufrechtzuerh alten.

In der warmen Jahreszeit ist es bei ruhigem Wetter möglich, Entenküken ab einem Alter von 10-14 Tagen an die Straße zu gewöhnen, wobei die Exposition gegenüber frischer Luft während der Tagesstunden eingeschränkt wird. Für die vorzeitige Freilassung von Jungtieren sollte die Lufttemperatur in der Anfangsphase mindestens 20 °C betragen.

Im Alter von 30 Tagen werden die Küken stärker. Monatsküken können in der kühlen Jahreszeit draußen ausgesetzt werden, die Lufttemperatur sollte jedoch +14 ° C nicht unterschreiten. Die Entwicklung des Entennachwuchses wird durch Vollbaden günstig beeinflusst. Entenküken, die in der Nähe eines Stausees wachsen, werden stark, robust und nehmen gut zu. In den Sommermonaten dürfen Entenküken bei warmem Wetter ab einem Alter von einem Monat zum Schwimmen freigelassen werden.