Rinderblutentnahme: Regeln und 3 Ausführungstechniken, mögliche Fehler
Behandlungs- und Präventivmaßnahmen als integraler Bestandteil der tierärztlichen Überwachung in der Nutztierh altung erfordern besondere Aufmerksamkeit und Regelmäßigkeit. Die Entnahme von Blut zur Analyse von Rindern ist ein wichtiges vorbeugendes Verfahren, dessen Technik von der Zuverlässigkeit der Studie, der Sicherheit anderer und der weiteren Produktivität der Kühe abhängt.
Das Tier vorbereiten
Blutproben von Kühen werden durchgeführt, um ihre biochemische Zusammensetzung zu untersuchen, Infektionskrankheiten auszuschließen oder die angebliche Diagnose zu bestätigen. Venöses Blut wird benötigt, um auf Leukämie, Brucellose, Tuberkulose zu testen.Um einer Kuh Material zu entnehmen, ohne die Gesundheit des Tieres zu schädigen, ist es notwendig, sich richtig auf den Eingriff vorzubereiten. Der optimale Zeitpunkt für die Probenahme ist morgens vor der ersten Fütterung. Es wird nicht empfohlen, nach dem Essen innerhalb von 5 Stunden Blut zur Analyse zu entnehmen.
Die Probenahmestelle wird vom Haaransatz befreit und ggf. Rinder fixiert, danach wird die Stelle mit einem Antiseptikum behandelt. Zur Desinfektion eignen sich 70%ige Äthylalkohollösung, 1%ige Salicylsäurealkohollösung, 5%ige Jodalkohollösung.
Methoden, die keine erzwungene Fixierung der Körperposition erfordern, werden von Tieren besser toleriert. Der Stress des Eingriffs kann zu einem Rückgang der Milchleistung führen. Es wird nicht empfohlen, den weiblichen Tieren 3 Wochen vor dem Kalben und innerhalb von 3 Wochen nach der Geburt Blut zu entnehmen.
Um Komplikationen zu vermeiden, ist es notwendig, die Technik der Blutentnahme zu befolgen und die Option zu wählen, die für die Kuh weniger traumatisch und für den Menschen sicher ist.
Technik zur Blutentnahme bei Rindern
Die Blutentnahme bei Kühen erfolgt aus der Hals-, Schwanz- oder Milchvene. Die Arbeit in jeder Zone hat aufgrund der unterschiedlichen Lage und Geschwindigkeit des Blutflusses ihre eigenen Eigenschaften.
Von der Halsschlagader
Nach der gängigen und etablierten Methode zur Blutentnahme aus der Jugularvene von Kühen werden eine Aderlassnadel und ein steriles Reagenzglas verwendet, in das Flüssigkeit entlang der Wand gezogen wird. Das Gefäß befindet sich im unteren Drittel des Halses des Tieres. Der Kopf muss fixiert werden, was für die Kuh zu einem Stressfaktor wird.
Technik zur Entnahme der Jugularvene:
- Den Kopf des Tieres fixieren.
- Bereiten Sie das untere Drittel des Halsbereichs vor, entfernen Sie überschüssiges Haar, desinfizieren Sie die Hautoberfläche mit einer Alkohollösung.
- Mit dem Daumen das Gefäß festklemmen.
- Die Nadel wird in einem spitzen Winkel zur Oberfläche in Richtung Kopf in die Vene eingeführt. Die Einführtiefe beträgt 1 Zentimeter.
- Sammeln Sie Blut in einem Reagenzglas.
Das so gesammelte Material ist nicht steril, Flüssigkeit kann spritzen.
Aus der Milchader
Die Milchader befindet sich am Bauch der Kuh auf beiden Seiten, seitlich am Euter. Es ist bei erwachsenen Frauen deutlich sichtbar, aber der Probenahmeprozess wird durch die hohe Empfindlichkeit dieses Körperbereichs und die tiefere Lage der Vene erschwert, als es visuell scheint.
Die Kuh muss sicher festgeh alten und festgeh alten werden, was oft mehr als eine Person erfordert.
Blutentnahmetechnik aus der Brustvene:
- Das Tier fixieren und festh alten.
- Entfernen Sie Haare aus dem Bereich neben der Vene.
- Behandeln Sie den Bereich mit einer Alkohollösung.
- Das venöse Tuberkel wird mit den Fingern sondiert.
- Führen Sie die Nadel parallel zur Hautoberfläche in das Gefäß ein.
- Biomaterial wird gesammelt.
Der Eingriff ist für die Kuh unangenehm und kann durch den daraus resultierenden Stress zu einem Rückgang der Milchleistung führen. Eine komplexe und traumatische Methode für ein Tier wird unter modernen Bedingungen selten angewendet.
Aus der Schwanzvene
Die Blutentnahme aus der Schwanzvene ist schnell, erfordert keine erzwungene Fixierung des Tieres und wird in der Regel gut toleriert. Moderne Techniken zielen darauf ab, Geräte zur Entnahme von Material aus diesem speziellen Bereich des Kuhkörpers zu entwickeln.
Regeln zur Blutentnahme aus der Schwanzvene:
- Sie nehmen den Schwanz einer Kuh in der Mitte seiner Länge und heben ihn hoch.
- Desinfizieren Sie den Bereich von 2-5 Wirbeln und angrenzenden Bereichen mit einer Alkohollösung.
- In eine Hand eine sterile Nadel oder ein fertiges Spezialsystem nehmen, mit der anderen den Schwanz festh alten.
- Die Nadel wird senkrecht zur Mitte der Breite des Schwanzes in einem Abstand von etwa 10 Zentimetern von seiner Basis eingeführt. Die Einführtiefe beträgt 0,5-1 Zentimeter.
- Material besorgen.
Das Verfahren eliminiert den menschlichen Kontakt mit den biologischen Flüssigkeiten von Nutztieren, was als einer der Hauptvorteile angesehen wird. Schwierigkeiten bei der Probenahme entstehen durch einen langsamen Blutfluss im Gefäß, aber moderne Vakuumsysteme lösen dieses Problem und machen das Verfahren sicher und effektiv.
Merkmale der Vakuumblutentnahme
Der Einsatz moderner Vakuumsysteme zur Blutentnahme ermöglicht eine schnelle und sichere Durchführung des Rindereingriffs. Die Vakuummethode funktioniert gut an der Schwanzvene. Das Verfahren verletzt die Kuh nicht, schließt den direkten Kontakt von Menschen und anderen Tieren mit dem Biomaterial aus.
Das System besteht aus einer Nadel und einem Spritzenbehälter. Die Nadel, die einen optimalen Durchmesser hat (normalerweise 0,9 mm), ist mit einem Ventil ausgestattet, das das Austreten von Flüssigkeit verhindert, was die Wahrscheinlichkeit möglicher Komplikationen verringert. Die Spritze, die gleichzeitig als Transportbehälter fungiert, besteht aus strapazierfähigem Kunststoff. Darin können Sie das Serum markieren oder ein Antikoagulans hinzufügen.
Vorteile des Vakuumverfahrens:
- das Tier muss nicht repariert werden;
- Kuhstress minimieren;
- Ausschluss des direkten menschlichen Kontakts mit dem Material;
- Erh alt einer sterilen Probe;
- unvorhergesehenes Risiko der Ausbreitung einer Infektion vermeiden;
- Einfach zu verwenden, ohne die Probe in den Versandbehälter zu gießen.
Vakuumetikettierung mit praktischer Farbcodierung zur einfachen Sortierung der entnommenen Proben.
Mögliche Fehler
Bei der Durchführung der Standardmethode zur Blutentnahme aus der Jugularvene besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Material auf eine Person und umliegende Gegenstände fällt. Wenn das Tier infiziert ist, besteht die Gefahr einer Ausbreitung der Infektion. Die offene Methode ist zeitaufwändig, erfordert Vorbereitung und höchste Genauigkeit.
Wenn die Regeln der Asepsis und der Blutentnahmetechnik verletzt werden, entspricht die resultierende Probe möglicherweise nicht den Anforderungen, bei der Kuh können Komplikationen in Form von Abszessen und Hämatomen auftreten. Es wird nicht empfohlen, die Probenahme zu forcieren, um eine teilweise Hämolyse von Blutzellen zu vermeiden.
Empfohlen
Maßnahmen zur Verbesserung von Kastanienböden: Wie man die Fruchtbarkeit steigert und mögliche Fehler

Die Steigerung der Ernteerträge hat für Landwirte oberste Priorität. Daher ergreifen sie besondere Maßnahmen, um Kastanien- und andere Bodenarten zu verbessern.
Kultivierung des Bodens: was er ist und wozu er dient, 2 Arten und mögliche Fehler

Der Zweck der Bodenbearbeitung, was durchgeführt wird, welche Arten der Bodenbearbeitung es gibt. Anbauregeln und mögliche Fehler. Welchen Grubber wählen.
Dünger für Nadelpflanzen: Was und wie füttern, mögliche Fehler

Richtig ausgewählte Düngemittel für Nadelpflanzen helfen, ihre dekorativen Eigenschaften zu bewahren und vor Krankheiten zu schützen. Beim Erstellen von Kompositionen ist es wichtig, die Anweisungen zu befolgen.