Wachtel Tenebroz: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Ernährung und Zucht
Tenebroz-Wachteln sind bei Landwirten sehr beliebt. Diese Vögel zeichnen sich durch eine hohe Fleischproduktivität aus und bringen schmackhafte Eier. Damit die Zucht von Vögeln erfolgreich ist, benötigen sie eine sorgfältige Pflege. In diesem Fall ist es wichtig, die Parameter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Von großer Bedeutung ist die Einh altung der Fütterungsregeln für Vögel. Es lohnt sich auch, Pathologien vorzubeugen.
Beschreibung und Merkmale der Rasse
Tenebroz ist eine deutsche Neuzüchtung, die auf Basis der Moskauer Schwarzen Wachtel gezüchtet wurde. Diese Vögel gehören zur Fleischrichtung. Sie liefern köstliches Fleisch und eignen sich hervorragend für die Zucht.
Für Vögel sind üppige Federn charakteristisch. Sie haben einen starken und dichten Körperbau mit gut entwickelten Muskeln. Das Rückgrat gilt als stark und gleichzeitig leicht. Die Vögel haben gut entwickelte Flügel und kurze kräftige Beine.
Vögel haben eher dunkles Fleisch, was es nicht sehr attraktiv macht. Gleichzeitig hat das Produkt einen hohen Geschmack.
Vor- und Nachteile der Tenebroz-Rasse
Wartung, Ernährung, Pflege
Diese Vögel müssen warm genug geh alten werden. Bei Temperaturen unter +15 Grad hören sie auf, Eier zu produzieren. Es wird empfohlen, Vögel in Käfigen zu h alten, nicht in Volieren. Für 1 Männchen und 4 Weibchen reicht ein Käfig von 30x30 Zentimeter Größe und 25-30 Zentimeter Höhe. Es wird empfohlen, Feeder im Freien zu befestigen. Dies hilft, das Essen nicht zu schaufeln. Tränken werden je nach Ausführung des Käfigs angebracht - außen oder innen.
Vögel sind von Natur aus scheu, daher ist es wichtig, laute Geräusche oder schlampige Bewegungen zu vermeiden. Um Probleme zu vermeiden, sollten Käfige an einem ruhigen und friedlichen Ort aufgestellt werden.
Es ist darauf zu achten, dass es im Raum keine Zugluft gibt. Im Winter muss geheizt und im Sommer gelüftet werden. Das optimale Temperaturregime sollte + 18-22 Grad betragen. In diesem Fall sollten die Feuchtigkeitsindikatoren 50-70% betragen. Wachteln vertragen weder trockene Luft noch hohe Luftfeuchtigkeit.Wenn der Raum zu trocken ist, wird empfohlen, Behälter mit Wasser in die Nähe der Käfige zu stellen und ständig eine Nassreinigung durchzuführen.
Wachteln haben genug natürliches Licht. Allerdings sollte es nicht zu hell sein. Es ist darauf zu achten, dass kein direktes Sonnenlicht auf die Vögel fällt. Sonst fangen sie an, sich gegenseitig anzupicken.
Die Tageslichtdauer sollte mindestens 17 Stunden betragen. Daher ist es im Winter erforderlich, künstliche Lichtquellen zu verwenden. Wenn Sie Wachteln rund um die Uhr beleuchten, geben sie viele Eier. Es besteht jedoch die Gefahr erhöhter Futterkosten und einer raschen Verschlechterung des Körpers.
Wachteln von Fleischrassen benötigen eine angemessene Ernährung, die zu einer schnellen Gewichtszunahme beiträgt. Das Futter sollte die optimale Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enth alten. Vögel sollten unbedingt Grünzeug bekommen. Die folgenden Lebensmittel sollten in der Ernährung von Vögeln enth alten sein:
- 30% Weizen;
- 15% Kuchen;
- 15% Fischmehl;
- 25% Mais;
- 5% zerkleinerte Muscheln;
- 5% Gerste.
Es wird empfohlen, den Vögeln täglich Vitamine zu geben. Es ist auch akzeptabel, gehackte Karotten, Kohl und Gemüse zu verwenden.
Züchtungsfeinheiten
Wachteln brüten keine eigenen Eier aus. Daher müssen für ihre Zucht spezielle Inkubatoren verwendet werden. Um eine Befruchtung der Eier zu erreichen, sollten maximal 3-4 Weibchen mit jedem Männchen gepflanzt werden.
Für die Zucht lohnt es sich, kräftige Vögel zu verwenden, die keine Anzeichen von Erschöpfung oder Übergewicht aufweisen. Federn im Bereich der Kloake sollten sauber sein.
Ebenso wichtig ist die Untersuchung des Wachtelschnabels. Es muss trocken und eben sein. Ein Zeichen für einen guten Vogel ist ein gepflegtes Äußeres ohne Verschmutzung. Für die Zucht lohnt es sich, Weibchen im Alter von 3-8 Monaten zu verwenden. Rüden sollten 3-6 Monate alt sein.
Für die Zucht von Küken ist es zulässig, einfache manuelle Inkubatoren oder komplexere automatische Modelle zu verwenden. Für Lesezeichen wird empfohlen, Eier zu verwenden, die vor maximal einer Woche gesammelt wurden. Nach dem Legen der Eier erscheinen die Küken nach 17 Tagen. Sie sollten gebrütet werden.
Mögliche Krankheiten
Wachtelkrankheiten sind ansteckend und nicht ansteckend. Die zweite Kategorie von Pathologien ist auf fehlerhaften Inh alt zurückzuführen. Wenn die Diät verletzt wird, besteht die Gefahr der Entwicklung von Beriberi, unsachgemäßer Bildung der Eierschale, Prolaps des Eileiters mit dem Ei. Um die Entwicklung von Pathologien zu vermeiden, lohnt es sich, das Fehlen von Zugluft und Temperatur zu überwachen. Jungvögel benötigen eine Temperatur von + 22-24 Grad. Für ältere Wachteln reichen + 16-17 Grad aus.
Es besteht die Gefahr von Picken oder Kannibalismus, wenn Vögel nicht richtig versorgt, übermäßigem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Alopezie. Es ist durch reichlichen Federverlust gekennzeichnet.
Die wichtigsten Anzeichen von Pathologien sind allgemeine Schwäche, Passivität, übermäßige Schläfrigkeit der Vögel, Appetitlosigkeit. In einer solchen Situation lohnt es sich, den Vogel in Quarantäne zu bringen. Es wird auch empfohlen, verletzte oder durch Picken verletzte Vögel zu entfernen.
Tenebroz-Wachteln zeichnen sich durch eine hohe Fleischproduktivität aus. Um bei ihrer Zucht erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den Vögeln eine sorgfältige Pflege zukommen zu lassen. Eine ausgewogene Ernährung und die Vorbeugung von Krankheiten sind wichtig.
Empfohlen
Celadon-Wachtel: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Ernährung und Zucht

Beschreibung der amerikanischen Seladon-Wachtel, Eierproduktivität, Vor- und Nachteile der Rasse. Regeln für Pflege, Unterh alt, Fütterung, Brutaufzucht. Mögliche Krankheiten.
Wachtel-Pharao: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zucht und Pflege

Pharao-Wachteln gehören zur Fleischrichtung und zeichnen sich durch hohe Produktivitätsparameter aus. Um in ihrer Kultivierung erfolgreich zu sein, bedarf es kompetenter Pflege.
Wachtel Phoenix: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zucht und Pflege

Phoenix-Wachtelzucht hat eine Reihe von Merkmalen. Um eine hohe Produktivität der Vögel zu erreichen, ist es notwendig, sie richtig zu pflegen und für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.