Wachtel Phoenix: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zucht und Pflege
Die Sorte Phönixwachtel gilt als Gegenstand heftiger Kontroversen unter Geflügelzüchtern. Im Aussehen ähneln diese Vögel den Vögeln der mandschurischen Rasse. Daher sind sich viele Menschen sicher, dass es keine eigenständige Phönixrasse gibt. Dies ist jedoch nicht wahr. Nur unterscheiden sich die Vertreter der beiden Rassen durch ein ähnliches Aussehen. Gleichzeitig zeichnet sich die Phoenix-Rasse durch einige Verh altens- und Produktivitätsmerkmale aus.
Beschreibung und Eigenschaften des Vogels
Wachteln dieser Rasse haben eine Reihe von Merkmalen. Dies hilft, sie von anderen Vogelarten zu unterscheiden.
Externe Funktionen
Für Vögel der Rasse Goldener Phönix sind schöne Federn mit einem hellgelben Farbton charakteristisch. Unter Lichteinfluss erscheinen sie golden. Dies ist die Hauptähnlichkeit mit der mandschurischen Rasse.
In diesem Fall ist der Hauptunterschied zwischen dem Phönix das Körpergewicht. Es sind 400 Gramm. Diese Vögel gelten als Broiler. Daher zeichnen sie sich durch eine fleischige Brust und kräftige Pfoten aus. Weibchen wiegen 50-150 Gramm mehr als Männchen. Wachteln wachsen 2 Monate nach der Geburt auf die endgültige Größe heran. Gleichzeitig beginnen die Weibchen nach 1,5 Monaten mit der Eiablage. Im Durchschnitt beträgt die Masse eines gewöhnlichen Eies bei Vögeln dieser Rasse 15 Gramm. Wenn Sie die Vögel mit Qualitätsfutter füttern, kann dieser Parameter auf 20 Gramm erhöht werden.
Es ist zu bedenken, dass zu große Eier die Gesundheit von Wachteln und die Aufzucht von Jungtieren beeinträchtigen. Es hängt jedoch alles vom Zweck der Kultivierung ab. Wachteln dürfen für den Eierverkauf oder die Zucht geh alten werden.
Eierproduktion
Wachtelweibchen dieser Broiler-Rasse fressen etwa 40 Gramm Futter pro Tag und bringen bis zu 300 Eier pro Jahr. Die endgültigen Leistungsparameter hängen vom Gesundheitszustand der Vögel und den Eigenschaften ihres Inh alts ab. Im Allgemeinen sind Wachteln anspruchslos in der Pflege. Beim Anbau ist es jedoch wichtig, Temperatur, Licht und Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Zeichen
Wachteln zeichnen sich durch ein ruhiges Wesen aus. Die Vögel sind ruhig und kämpfen nicht. Gleichzeitig geraten Männer manchmal immer noch in Konflikte. Daher ist es wichtig, ihr Verh alten zu kontrollieren. Gegebenenfalls sollten Vögel gepflanzt werden.
Vor- und Nachteile der goldenen Phönix-Wachtel
Goldwachteln haben viele Vorteile.
Vorteile und NachteileHohe Fruchtbarkeitsparameter der Eier. Unter optimalen Inkubationsbedingungen liegen die Schlupfparameter bei 85 %. Landwirte weisen darauf hin, dass Eier, die nicht älter als 8 Tage sind, verwendet werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.Hohe Produktivitätsparameter - Fleisch und Ei.Anspruchslos an Pflege und Pflegeleichtigkeit der Vögel. Bei der Zucht solcher Wachteln lohnt es sich, die Sauberkeit im Haus zu überwachen und auf den Gesundheitszustand zu achten.Attraktives Aussehen der Karkasse nach der Verarbeitung. Nach dem Entfernen der Federn wird die Haut nicht mit dunklen Flecken bedeckt.Mangel an Mutterinstinkt bei Frauen. Das bedeutet, dass die Jungen nur mit Hilfe eines Inkubators aufgezogen werden können.Die Notwendigkeit der Verwendung großer Käfige und Stifte. Dies liegt an der Größe der Vögel.Wie hält und pflegt man Wachteln?
Wachtelzucht ist nicht schwierig. Diese Vögel gelten als anspruchslos und benötigen keine spezielle Ernährung.Aber wenn Sie sie anbauen, müssen Sie dennoch einige Regeln befolgen. Dies wird dazu beitragen, die Produktivität zu steigern und das Risiko von Gesundheitsproblemen zu minimieren. Die wichtigsten Empfehlungen umfassen Folgendes:
- Es ist wichtig, optimale Feuchtigkeitsparameter beizubeh alten. Normalerweise sollten sie 55-70% betragen. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu einer Abnahme der Wachteleierproduktion. Darüber hinaus können Jungvögel in der Entwicklung zurückbleiben und nicht zu schnell an Gewicht zunehmen. Vögel entwickeln oft Hautpathologien. Zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit werden Luftionisatoren eingesetzt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Temperaturparameter kontrollieren. Küken sollten nach der Geburt warm sein. Daher werden sie normalerweise in einen Aufzuchtkasten gepflanzt. Für Wachteln bis zu 1 Monat sollte die Temperatur + 30-35 Grad betragen. Für ältere Wachteln reichen + 22-26 Grad aus. Reduzieren Sie die Temperatur allmählich und vermeiden Sie starke Schwankungen.
- Für 3 Wochen nach der Geburt ist es wichtig, im Brutkasten für konstante Beleuchtung zu sorgen.Erwachsene Vögel haben genügend Tageslichtstunden in Höhe von 16-17 Stunden. Es ist wichtig, das Eindringen von direktem Sonnenlicht in das Haus zu vermeiden. Zu helles Licht kann Wachteln irritieren. Daher werden im Haus Glühbirnen mit 40-60 Watt aufgestellt. Broiler benötigen 70-90 Quadratzentimeter pro 1 Vogel. Ebenen benötigen mehr Platz. 1 Weibchen braucht 100-120 Quadratzentimeter.
Die Hauptschwierigkeit bei der Aufzucht von Phönixen besteht darin, Junge zu bekommen, daher sollten die Küken in einem Inkubator gezüchtet oder von speziellen Landwirten gekauft werden.
Was soll die Rasse füttern?
Wachteln dieser Rasse gelten als sehr anspruchslos in der Ernährung. Federn benötigen kein spezielles Futter. Für Personen, die für Fleisch aufgezogen werden, wird empfohlen, Broiler zu füttern. Die übrige Ernährung der Wachteln lässt sich leicht mit einfacher Kost abwechslungsreich gest alten.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, Vögel mit Mischfutter zu füttern, sollten sie zerkleinertes Getreide und Hülsenfrüchte erh alten. Es ist auch akzeptabel, eine moderate Menge an Gemüse und Gemüse zu verwenden. Vögel dürfen Kartoffeln, Karotten, Rüben geben.
Um das Wachstum und die Entwicklung von Wachteln zu normalisieren, lohnt es sich, Vitamine und Mineralstoffe in ihre Ernährung aufzunehmen. Als sinnvolle Zusätze sind Futterkreide, Muschelschrot, Sand zu empfehlen.
Zur Verbesserung der Verdauungsfunktion sollten Vögel unbedingt feinen Kies bekommen. Da Phönixe überwiegend zur Fleischgewinnung gezüchtet werden, werden sie ermutigt, Milchprodukte und Tierfutter zu geben. Dazu gehören Hüttenkäse, Molke. Es ist auch akzeptabel, Fisch- und Fleisch- und Knochenmehl zu verwenden.
Reproduktionsregeln
Wachteln dieser Rasse haben keinen ausgeprägten Mutterinstinkt. Um Nachkommen zu erh alten, können Sie daher einen Inkubator verwenden. Es gibt 2 Haupttypen von Inkubatoren:
- Manuell. In solchen Modellen überschreiten die Überlebensparameter 50 % nicht.
- Automatisch. In diesem Fall erreichen die Ausgangsparameter 80 %.
Erfahrene Landwirte verwenden bis zu 7 Tage gereiftes Inkubationsmaterial. In diesem Fall werden die Küken 17-18 Tage nach dem Legen geboren. Unmittelbar nach der Geburt der Küken wird empfohlen, sich in einem Brutkasten niederzulassen und darin eine Temperatur von + 30-35 Grad aufrechtzuerh alten. Nach 2 Wochen können die Parameter schrittweise auf + 23-25 Grad reduziert werden.
Unmittelbar nach der Geburt der Küken wird empfohlen, gekochte Eier zu geben und sie mit Kräutern und Hüttenkäse zu mischen. Nach einer Woche können Sie gehackte Hirse und Weizengrütze verwenden. Sobald die Vögel 1 Monat alt sind, können sie auf Futter für ausgewachsene Tiere umgestellt werden.
Bauern züchten in der Regel Weibchen. Sie schaffen es, Eier zu bekommen. Außerdem liefern Wachteln mehr Fleisch. Um die Zusammensetzung des Viehbestandes und die Anzahl der Männchen und Weibchen zu kontrollieren, wird empfohlen, das Geschlecht der Vögel zu bestimmen. Dies kann bereits 1 Monat nach der Geburt erfolgen.
Die Männchen haben eine dunkle Maske auf dem Kopf. Manchmal haben sie weiße Augenbrauen. Gleichzeitig gibt es keine Einschlüsse auf der Wachtelbrust. Federn in diesem Bereich haben eine einheitliche Farbe. Wachteln zeichnen sich durch das Fehlen einer Maske aus. Gleichzeitig haben sie am ganzen Körper Flecken.
Krankheiten und Prävention
Zu den Hauptursachen für Pathologien gehören:
- Unterernährung;
- falscher Impfplan;
- Verstoß gegen sanitäre und hygienische Standards.
Die meisten Pathologien sind latent.Sie können nur erkannt werden, wenn der Hauptteil des Viehbestandes betroffen ist. In einer solchen Situation ist es sinnlos, Krankheiten zu behandeln. Daher wird empfohlen, sich auf die Regeln der Prävention zu konzentrieren. Infizierte Vögel sollten rechtzeitig von gesunden Vögeln isoliert werden.
Bei der H altung von Wachteln in engen Käfigen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von traumatischen Augenverletzungen. Vögel leiden auch an Mallophagose, Pseudopest, Ornithose. Sie sind anfällig für Aspergillose und Wachtelpocken. Virusinfektionen werden von kranken Vögeln übertragen. Auch eine Ansteckung durch Nahrung oder Wasser ist möglich. Phoenix-Wachteln zeichnen sich durch hohe Produktivitätsparameter aus. Sie sind eine Quelle für hochwertiges Fleisch und produzieren viele Eier. Dazu müssen die Vögel gut versorgt werden.
Empfohlen
Virginia-Wachtel: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Pflege und Zucht

Virginia-Wachteln gelten als produktive Vögel, die zur Fleischrichtung gehören. Damit Brutvögel erfolgreich sind, benötigen sie eine qualitativ hochwertige Pflege.
Japanische Wachtel: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Zucht und Pflege

Die Geschichte des Auftretens der Rasse und Merkmale der japanischen Wachtel. Vor- und Nachteile von Vögeln, Haftbedingungen. Zuchtregeln und Krankheitsprävention.
Wachtel-Pharao: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Zucht und Pflege

Pharao-Wachteln gehören zur Fleischrichtung und zeichnen sich durch hohe Produktivitätsparameter aus. Um in ihrer Kultivierung erfolgreich zu sein, bedarf es kompetenter Pflege.