Vogel

Warum legen Wachteln Eier ohne Schale: Ursachen und Maßnahmen, Vorbeugung

Anonim

Wachteln sind seit langem ein bekanntes Geflügel. Ihre Eier sind ein schmackhaftes und gesundes Produkt, sie werden gekocht und gebraten verwendet, sind Bestandteil von Salaten und Soßen. Menschen, die diese Vögel kürzlich adoptiert haben, fragen sich oft, warum ihre Wachteln Eier ohne Schale legen. Mal sehen, in welchen Fällen das passiert und wie man eine unangenehme Situation normalisiert.

Warum legen Wachteln Eier ohne Schale?

Wenn ein Vogel weiche Eier legt (auf denen sich praktisch keine Schale befindet), sollten Sie auf mehrere Aspekte achten: das Alter der Wachteln, Unterernährung, Vogelkrankheiten.Wachteln werden schnell erwachsen. Im Alter von 30 bis 35 Tagen werden sie im Falle eines Verstoßes gegen das Lichtregime und die Ernährung der Vögel eilen, obwohl der Körper der Vögel nicht vollständig ausgebildet ist. In diesem Fall legt das Weibchen Eier ohne Schale, es hat einen Eileitervorfall oder -riss, sind die Exemplare zu groß, stirbt der Vogel.

Wichtig: Auch eine gesunde, gut ernährte junge Wachtel legt 50 % ihres ersten Geleges ohne Schale. Nach 2-3 Mauerarbeiten verschwindet das Problem ohne Einwirkung von außen.

Der häufigste Grund für das Auftreten von Eiern ohne Schale ist ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung von Vögeln, Kalzium- und Proteinmangel. Mit der richtigen Anpassung der Ernährung beginnen die Vögel bald normal zu hetzen. Ist der Grund für das mangelhafte Mauerwerk eine Vogelkrankheit, fällt es einem aufmerksamen Besitzer schwer, nicht zu bemerken. Gesunde Wachteln sind aktiv, sie haben klare Augen, kräftige Beine und ein glänzend glattes Gefieder.

Wenn ein Vogel krank ist, verliert er den Appetit, versucht sich in einer Ecke zu verstecken, schließt die Augen und sieht zerzaust aus. Gesunde Haustiere picken so einen Nachbarn an, reißen Federn aus.

Symptome und Verlauf

Zu viel Licht im Geflügelstall und die Fütterung der Jungen mit Adultfutter führt bei Vögeln zu einer frühen Pubertät. In diesem Fall beginnen sie trotz der unzureichend ausgebildeten inneren Geschlechtsorgane zu eilen. In diesem Fall sind die Eier klein, haben eine weiche Schale oder stecken im Eileiter. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Volieren beschattet werden, damit sich die Vögel vor dem hellen Licht verstecken können.

In der Ernährung von Jungtieren ist die Anwesenheit obligatorisch:

  1. Gereinigtes Getreideschrot (Weizen, Gerste, Hirse, Mais).
  2. Frische Grüns (Brennnesseln, die leicht getrocknet und fein gehackt sein sollten, Frühlingszwiebelfedern).
  3. Hüttenkäse, ab Tag 2, 2 Gramm pro Küken, allmählich auf 10 Gramm erhöht, wird in den ersten 3 Lebenswochen des Kükens gegeben.
  4. Gekochtes Gemüse.

In Großbetrieben werden spezielle Starterfutter für Jungtiere verwendet. Vögel beginnen im Alter von 5-6 Wochen allmählich mit der Umstellung auf ausgewachsenes Futter. Ab dem 6. Tag nach der Geburt müssen Wachteln kleine gemahlene Muscheln, Kreide, Salz und Knochenmehl enth alten. Um die Ernährung anzureichern, erh alten Babys mindestens 1 Mal pro Woche Fischöl oder fein gehackten gekochten Fisch. Geben Sie dem Vogel Kuchen und Mehl aus Sojabohnen und Sonnenblumenkernen. Diese Zutaten sollten auch in der Ernährung von Erwachsenen enth alten sein.

Sie können ein spezielles, mit Vitaminen angereichertes Fertigfutter verwenden. Sie wird je nach Alter der Wachteln und ihrem Verwendungszweck ausgewählt (eine Option wird für Legehennen benötigt, eine andere für Geflügelfleisch).

Wenn eine junge Wachtel ein Ei ohne Schale gelegt hat, müssen Sie den Rest der Eier mit der gleichen Ernährung und Diät beobachten. Wenn sie normale Eier legen, ohne grünliche Schale (dies kann ein Zeichen für eine Infektion sein), dann wird bald alles für die junge Legehenne klappen.Bei einem Mangel an Fett und Eiweiß im Futter quietschen Legehennen klagend bei der Eiablage.

Diagnose

Bei einem Überschuss an hellem Licht intensivieren Wachteln das für diese Vögel charakteristische Picken. Sie fangen an, sich gegenseitig anzupicken, ihre eigenen Eier, ziehen ihren Nachbarn Federn aus, sehen zerzaust aus, streiten sich oft. Dies signalisiert die Notwendigkeit, das Haus zu beschatten.

Vitaminmangel äußert sich in einer Abnahme der Eierproduktion, einer Abnahme der Eiergröße, Wachteln wachsen nicht gut, brechen sich oft die Beine und Flügel. Der Mangel an Vitamin A im Körper von Vögeln wirkt sich auf den Zustand des Darms, der Atmungsorgane, der Augen und der Federdecke aus. Die Küken wachsen nicht gut. Reduzierte Eiproduktion und Fruchtbarkeit der Eier.

Vitamin-D-Mangel äußert sich in Knochenkrümmung, unsicherem Gang, dem Auftreten von Eiern nur im Schalenfilm (ohne Schale), da dies die Aufnahme von Kalzium durch den Körper beeinträchtigt.

Vitamin-E-Mangel ist mit einer signifikanten Abnahme der Fortpflanzungsfunktionen von Frauen und Männern verbunden. Wenn es Muskeldystrophie entwickelt, beeinträchtigt die Koordination. Eine Abnahme des Vitamin-C-Geh alts droht mit Anämie, einer Abnahme der Eiproduktion und im Ei um den Embryo herum erscheint ein Blutring. Bei einem Mangel an Vitaminen der Gruppe B (B2, B6, B12) kommt es zu einer Abnahme der Schlupffähigkeit der Küken, Wachstumsverzögerung, die Vögel fallen mit gesenkten Flügeln auf die Füße.

Was soll ich tun?

In der Brüterei sind die Fenster mit einer blauen Folie überzogen, die das Eindringen von Sonnenlicht verhindert. Bis 5-6 Wochen nach der Geburt werden Getreideschrot oder Startermischungen für Jungtiere gemäß den Empfehlungen des Herstellers verfüttert. Zum Beispiel PC 5-41 - von 1 Tag bis zum Ende von 4 Wochen, PC 6-6 - ist für 4-6 Wochen alte Küken bestimmt, PC 3-8 - von 5-6 Wochen.Jede Nahrung für Babys wird mit Wasser verdünnt. Das Futter DK 52 und DK 52-4 ist speziell für Legevögel konzipiert.

Wachteln haben keinen Mangel an einem der Vitamine. Wenn die oben genannten Symptome festgestellt werden, sollte die Ernährung der Vögel überprüft und gegebenenfalls ein Multivitaminkomplex eingeführt werden. Im Geflügelstall sollten immer Behälter mit zerkleinerten Wachtel- oder Hühnereierschalen, gemahlenen Schalen, Kreidezusätzen, Salz, Futterhefe, Frühlingszwiebelfedern, Knochen und Fischmehl in der Ernährung vorhanden sein.

Wenn ein Vogel oder mehrere Tiere krank aussehen (trübe Augen, Fressverweigerung, Vögel sind unsicher auf den Beinen, Farbe und Konsistenz des Kots verändern sich), sollten Sie sie von gesunden Tieren isolieren und sofort Ihren Tierarzt kontaktieren . Nur ein Spezialist kann die Infektion identifizieren und einen Plan für weitere Maßnahmen vorschlagen. Zur Behandlung werden Speisen oder Getränken Antibiotika zugesetzt (Erythromycin, Tetracyclin, Levomycetin). Das Schema und die Dauer der Behandlung werden vom Arzt ausgewählt.

Präventionsmaßnahmen

Jungtiere sollten getrennt von erwachsenen Tieren geh alten werden. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Tageslichtstunden für Vögel, schaffen Sie Dämmerung im Haus. Lebensmittel sollten qualitativ hochwertig und ausgewogen sein. Die regelmäßige Reinigung des Hauses, das Wechseln der Einstreu, das Waschen und Desinfizieren von Tränken und Futternäpfen mit einer heißen Sodalösung schützt das Vieh vor der Gefahr von Infektionskrankheiten und Vitaminmangel. Vögel sollten nicht überfüllt sein. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind erforderlich. Wachteln sind unprätentiös in ihrer Pflege. Geflügelzüchter-Anfänger sammeln schnell Erfahrungen und das notwendige Wissen mit einer verantwortungsvollen Einstellung zu ihrem gewählten Beruf.