Kuhschädel: Struktur und aus welchen Teilen er besteht, Anatomie eines gehörnten Tieres
Ein Viehzüchter unter modernen Bedingungen muss die Grundlagen der Anatomie seiner Stationen kennen, um die Merkmale und die Aktualität ihrer Entwicklung zu verstehen. Solche Informationen tragen zur Verbesserung der Tierpflege, der rechtzeitigen Erkennung von Krankheiten oder angeborenen Missbildungen bei. Muster der Modifikation des Schädels eines Kalbes, der Zustand der Organe des Kopfes einer Kuh sollte in der Kontrollzone des Besitzers liegen.
Anatomie des Kuhschädels
Das Skelett des Kopfes wird Schädel genannt. Bei jedem Tier unterscheiden sich seine Struktur und Form nicht nur in der Größe, sondern auch in der Konfiguration der einzelnen Teile. Dies liegt an der Lebensweise des Tieres und der Funktion der einzelnen Knochen.
Der Schädel einer Kuh besteht aus mehreren großen Knochen:
- frontal;
- parietal;
- okzipital;
- zeitlich;
- Ober- und Unterkiefer.
Rinder (Rinder) haben ein kräftiges Stirnbein mit Hornfortsätzen (ausgenommen Rassen oder Individuen mit Anzeichen von Hornlosigkeit). Dieser Knochen ist bei einem Bullen dicker und stärker als bei einer Kuh. Die am Anfang der Liste aufgeführten Teile des Schädels sind einzeln. Kiefer - gepaart. Viele kleinere Knochen haben ein Paar symmetrisch von den Seiten der Schnauze der Kuh, einschließlich:
- nasal;
- weinerlich;
- intermaxillar;
- palatin;
- zygomatisch;
- obere und untere Nasenmuschel;
- pterygoid.
Insgesamt hat die Kuh 7 Schädelknochen in einfacher Ausfertigung und 13 in doppelter Menge. Sie bilden Hohlräume, in denen die Organe des Kopfes arbeiten und bieten ihnen einen zuverlässigen Schutz.
Wenn eine Kuh wächst und altert, verändert sich die Form des Schädels. Besonders deutlich lässt sich dieser Prozess im Stadium der Embryonalentwicklung und in der Zeit von der Geburt bis zum Erwachsenen alter beobachten. Bei Neugeborenen ist der Kopf runder als bei älteren Tieren, da der Gehirnteil stärker ausgebildet und der Kieferteil schwächer ist.
Mit zunehmendem Alter werden Muskeln aufgebaut, die Verbindung von Organen mit erhöhter Belastung mit den großen Knochen des Schädels wird gestärkt. Kaumuskeln sind also auf die Gehirnregion fixiert. Am hinteren oberen Rand des Kuhschädels bildet sich zwischen den Hörnern ein Stirnkamm. Es ist nur für Rinder charakteristisch. Dank ihm benutzt das gehörnte Tier ohne Angst um die Unversehrtheit des Kopfes seine Waffe. Ein kräftiger Schlag auf das obere Drittel des Stirnbeins führt jedoch zum Blitztod eines großen Huftiers.
woraus der Kopf besteht
Der Schädel einer Kuh ist zusammen mit Bändern, Muskeln und Gehirn unter der Haut und dem Fell verborgen. Die folgenden Organe befinden sich am sichtbaren Teil des Kopfes.
Hörner
Kühe scheinen sie nicht zu brauchen. Aber in freier Wildbahn schützt das Weibchen mit ihrer Hilfe sich und ihren Nachwuchs. Schließlich ist sogar die Struktur des Verdauungstrakts einer Kuh so angeordnet, dass sie Gras speichert, es schnell an einer gefährlichen Stelle beißt und es dann nach dem Aufstoßen gut kaut. In der Tierh altung machen Hörner nur Weibchen aggressiv, sie können die Haut rammen und das Euter verletzen.
Die Form der Hörner ist konisch oder spiralförmig, gekrümmt. Sie basieren auf Prozessen des Stirnbeins. Die oberste Schicht ist eine dichte Hornsubstanz, die an den Biegungen verdickt ist. Die Oberfläche ist glatt, aber oft sind Kreuzringe sichtbar, die die Stadien des Hornwachstums widerspiegeln.
Schließlich nehmen Bullen und Kühe im Laufe des Jahres unterschiedliche Futtermittel zu sich. Frauen haben noch mehr Ringe aufgrund von Schwangerschaftsperioden (Schwangerschaft).
Das Gewicht eines Hörnerpaares variiert je nach Körpergewicht und Rasse zwischen 700 g und 2,5 kg.Aber Hörner bis zu einem Kilogramm sind häufiger. Sie werden in der Kurzwarenindustrie verwendet, da sie leicht zu verarbeiten sind. Sie werden auch zur Herstellung von hochwertigem Tierknochenmehl verwendet, da sie das h altbarste Protein enth alten.
Wenn der Besitzer beschließt, die Hörner zu entfernen, wird empfohlen, eine solche Operation durchzuführen, wenn sie zu wachsen beginnen. Dies liegt an der Struktur aggressiver Prozesse. Wenn sie verletzt oder abgeschnitten werden, kann viel Blut freigesetzt werden.
Augen
In der Öffnung der Augenhöhle des Schädels befindet sich der Augapfel. Es hat die gleichen Strukturelemente wie die Sehorgane anderer Tiere. Eine Kuh sieht die Umwelt jedoch anders als ein Raubtier oder ein Mensch. Rinder unterscheiden gesättigte Farben, sehen tagsüber schlechter und nachts besser (im Vergleich zu Menschen).
Zähne und Zunge
Die Zähne einer Kuh bestehen aus Schneide- und Backenzähnen. Ihre Zahl hängt vom Alter und den Haftbedingungen ab.Fleischrassen vervollständigen ihre Zähne schneller als Milchrassen. Zähne
4-6 Milchschneidezähne | 1 Woche |
2 Jahre | |
5 Jahre | 24 Backenzähne und 8 bleibende Schneidezähne|
Der Oberkiefer ist breiter als der Unterkiefer, und das Kauen erfolgt abwechselnd mit der linken und rechten Seite des Gebisses. Die Zunge der Kuh ist mit Muskeln am Zungenbein und am Unterkiefer befestigt. Sein Rücken ist rau, hat eine Verdickung (Kissen), Geschmacksknospen. Die Zunge rührt die Nahrung im Mund um, wodurch sie gut mit Speichel benetzt wird.
Ohren
Sie dienen der Wahrnehmung von Geräuschen und der Orientierung des Körpers im Raum. Das Ohr besteht aus:
- äußerer Gehörgang;
- Mittel- und Innenohr.
Die äußere Hülle besteht aus flexiblem Knorpel. Ihre Haut ist auf dem Rücken mit kurzen Haaren bedeckt und in der Aussparung länger. Die Schmierdrüsen des Ohrs scheiden Schwefel aus. Die Muschel nimmt Schallsignale wie ein Ortungsgerät auf und leitet sie innerhalb der Ohrstruktur zum Trommelfell (0,1 mm dicke Membran).
Das Mittelohr besteht aus Hammer, Amboss, Steigbügel und Linsenknochen, die Schallschwingungen vom Trommelfell auf die Flüssigkeit des Innenohrs übertragen. Gleichzeitig können sie den Schall verstärken oder abschwächen. Das Innenohr enthält Gleichgewichtsrezeptoren.
Eine Kuh nimmt ein viel breiteres Spektrum an Geräuschen auf als ein Mensch und die meisten Tiere um ihn herum. Sie hört sehr tiefe Frequenzen und ihre Katze hat sie darin überholt, hohe Frequenzen zu erkennen.
Empfohlen
Der Aufbau des Weizenkorns: womit ist der Samen umhüllt, aus welchen Teilen besteht der Keim

Die Struktur von Weizenkörnern ist durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet. Es enthält viele Nährstoffe, die mit einer Reihe von vorteilhaften Eigenschaften in Verbindung gebracht werden.
Die Struktur eines Kuhhufes: aus welchen Teilen besteht er und wie viele Finger, Anatomie

Nach der Struktur der Hufe werden Kühe den Artiodactylen zugeordnet. Diese keratinisierten Wucherungen erfüllen eine schützende und polsternde Funktion. Merkmale des Bewegungsapparates von Rindern.
Ziegenhintern: Gründe und wie man sie entwöhnt, wie man die Hörner eines Tieres neutralisiert

Warum eine Ziege manchmal anstößt: die Gründe für dieses tierische Verh alten. Wie man einer Ziege diese schlechte Angewohnheit entwöhnt, mit welchen effektiven Methoden die Hörner neutralisiert werden können.