Der Aufbau des Weizenkorns: womit ist der Samen umhüllt, aus welchen Teilen besteht der Keim
Weizen ist das wichtigste Getreide, dessen Samen sich durch eine besondere Struktur auszeichnen. Sein Getreide wird zur Herstellung von Mehl, Teigwaren und Backwaren verwendet. Es wird auch als Viehfutter verwendet. Protein-, Kohlenhydrat- und enzymatische Eigenschaften sind von größtem Wert. Die Struktur eines Weizenkorns zeichnet sich durch eine Reihe einzigartiger Merkmale aus.
Was ist das
Eine Karyopse ist eine einfache, trockene, einsamige Frucht mit einer dünnen Fruchtwand. Die starke Fruchtwand hat eine ledrige Struktur und haftet fest an der Samenschale, wobei sie mit dem Samen in der Nähe der Basis zusammenwächst.
Unter einer Karyopse versteht man eine Parakarp-Frucht. Dies liegt an seiner Bildung aus dem parakarpösen Gynoeceum. Einige Getreidearten bilden nackte Körner. So sieht Weizen aus. Es ist jedoch frei von Schuppen oder Zubehörfragmenten.
Getreide- und Samenstruktur
Viele Landwirte interessieren sich dafür, aus welchen Teilen das Getreide besteht. Seine Struktur basiert auf dem Endosperm, das den Kern der mehligen Struktur darstellt. In der Mitte befinden sich große Zellen von unregelmäßiger Form. Wenn Sie sich von der Mitte entfernen, werden die Zellen rechteckig. Zellstrukturen enth alten Proteine, die mit Stärkekörnern ein kontinuierliches System bilden.
Muscheln
Schalen zeichnen sich durch schützende Eigenschaften aus. Nackte Sorten werden mit 2 Schalen ergänzt. Auf der Außenseite befindet sich die Fruchtwand, die aus dem Gewebe des Eierstocks gebildet wird. Die Fruchtwand besteht aus 3 Schichten, die von dickwandigen Zellstrukturen gebildet werden.Sie sind innen hohl. Zellen haben eine ähnliche Struktur wie Mauerwerk. Diese Anordnung erhöht die Dichte der Schale und hilft ihr, mechanischen Beschädigungen standzuh alten.
Die Hülle des Samens besteht aus den Wänden der Niere. Es enthält mehrere Schichten kleiner zellulärer Elemente mit unregelmäßiger Form. In der Mitte befindet sich ein Farbstoff, der dem Samen seine Farbe verleiht.
Im Aussehen ähnelt die Struktur des Samens einem Zylinder mit einer spitzen Ober- und Unterseite. Es zeichnet sich durch eine gelbgoldene Farbe und eine dichte Struktur aus.
Endosperm
Endosperm ähnelt einem gewöhnlichen Getreide, das eine stärkeh altige Struktur hat. In seinem zentralen Teil befinden sich dichte und ungleichmäßige Käfige. Wenn sie sich von der Mitte entfernen, werden sie glatter.Im Inneren befinden sich Proteinelemente, die ein integrales System mit Stärkekörnern bilden.
Dieser Teil ist außen mit einer Aleuronschicht überzogen. Seine Zellen haben eine andere Zusammensetzung und ähneln eher einem Würfel. Strukturell ist dieser Teil dichter und klarer.
Weizenkeim
Nach der Struktur besteht der Weizenkeim aus folgenden Bestandteilen:
- roots;
- apikales Meristem;
- Niere;
- stalk.
Es ist möglich, die Struktur eines Getreidekeims nur mit einer Lupe zu untersuchen. Das Keimblatt ist eine dünne Platte, die am Endosperm haftet und Aleuronzellen enthält. Die Struktur des parenchymalen Fragments des Scutellums umfasst poröse Membranen.
In der Mitte des Keimblatts befindet sich eine Linie oder ein Strang. Dieses Fragment ist im Bereich der Nierenbasis mit einem Bündel wurzelständiger Gefäße verbunden. Von unten wird der Schirm mit dem Gewebe der Coleoriza verbunden.
Außen ist das Keimblatt mit sekretorischen Zellen oder Epithel bedeckt. Während der Keimphase produzieren diese zellulären Elemente Enzyme, die komplexe Nährstoffe in einfachere Elemente zerlegen.
Der Schild erzeugt einen Vorsprung an der Spitze des Embryos. Es schließt die Niere vor Schäden. Unten ist der Epiblast - ein Organ, das während der Keimung Feuchtigkeit aus dem Boden aufnimmt und durch die Gefäße leitet.
Mit Hilfe des apikalen Meristems wird die Entwicklung des Sprosses aus dem Embryo sichergestellt. Es produziert neue Zellelemente.
Wachstumsknospe enthält 3 Blattembryos. Gleichzeitig entwickeln sich nur zwei, während die dritte einer bogenförmigen Walze ähnelt. Außen ist die Niere mit Koleoptile bedeckt. Dieses Element schützt das Saatgut während der Vegetationsperiode vor Schäden.
Es gibt eine zentrale Wurzel im koleoptilären Knoten. Außerdem gibt es 1-2 Paar zusätzliche. Sie sind mit Calypttrogenfilmen bedeckt. Der äußere Teil der zentralen Wurzel enthält ein Dermatogen. Während der Keimung verwandelt es sich in ein Epiblema. Die nächste Schicht, das Periblem, entwickelt sich zur Primärkruste.
Chemische Zusammensetzung des Keims
In 1 Kilogramm Weizenkeimen sind folgende Bestandteile enth alten:
- 150 Milligramm Vitamin E;
- 19 Milligramm Vitamin B1;
- jeweils 12mg der Vitamine B2 und B6;
- aktive Enzyme;
- positive Asche, Mikro-, Makroelemente.
Der Massenanteil des Embryos beträgt 2-3%. Weizenproteine enth alten wichtige Säuren. Im Weizenöl sind die Hauptbestandteile Linol- und Ölsäure. Sie enth alten auch Alpha-Tocopherol, Carotinoide, Sterole.
Nährstoffe bewegen sich ständig von der Kultur zur Eizelle. Dadurch reichern sich im Endosperm eine Vielzahl von Nährstoffverbindungen an. Dann wird der Embryo vollständig vom Samenstiel getrennt und nützliche Elemente fallen in reife Früchte. Der Samen trocknet aus und verliert Feuchtigkeit. Dadurch wird die Schale fest und umschließt den neuen Embryo.
Getreideinh altsstoffe
Vorräte nützlicher Elemente im Getreide sind im Endosperm vorhanden. Seine äußere Schicht, die an die Schale angrenzt, enthält Körner von Aleuron, das viele Stickstoffverbindungen enthält. Unter dem Endosperm befinden sich stärkeh altige Zellen.
Weizenkörner enth alten folgende Bestandteile:
- 80% Stärke;
- 2% Saccharose;
- 15% Protein;
- 0,8 % Körperfett;
- 1,5 % Pentosan;
- 0,5% Asche;
- 0,12 % Ballaststoffe.
Schichten des Endosperms weisen Unterschiede im Proteingeh alt auf. Von der Mitte bis zu den äußeren Teilen variiert die Lautstärke zwischen 7 und 16 %.
Energieimmobilien
Weizen enthält viele nützliche Elemente, von denen die meisten in der Struktur des Endosperms konzentriert sind. Eine besondere Funktion erfüllt die äußere Schicht, die Aleurone mit hohem Stickstoffgeh alt enthält.
Weizen enthält viele Mineralien und Aminosäuren. Es ist von großer Bedeutung für den Körper, da es ihn mit Nährstoffen und Energie sättigt.
Vorteile von Weizen
Weizenkörner enth alten 3 Hauptkomponenten - Keime, Schalen, Endosperm. Jedes der Fragmente enthält einen speziellen Satz von Komponenten, die sich günstig auf die Funktion des Körpers auswirken.
Weizen hat ungewöhnliche Eigenschaften. Es enthält Ernährungskomponenten, deren Hauptbestandteil Kohlenhydrate sind. Es enthält auch Protein, das vom menschlichen Körper als Baustoff für den Aufbau neuer Zellen benötigt wird.
Weizen enthält auch die Vitamine A, E, B, D. Es sind viele Aminosäuren darin. Zusammen können diese Elemente den Zustand der Immunität verbessern und sich positiv auf Stoffwechselprozesse auswirken. Sie verbessern das gesunde Haarwachstum und den Hautzustand.
Darüber hinaus enth alten Weizenkörner Mineralien, Folsäure, Kohlenhydrate. Folsäure wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus, normalisiert die Funktionen des Nervensystems und verbessert den Zustand der inneren Organe.
Weizenkörner haben eine einzigartige Struktur. Sie umfassen mehrere Schlüsselkomponenten und enth alten viele wertvolle Substanzen, die dem Körper zugute kommen.
Empfohlen
Wie Humus entsteht: was in der Zusammensetzung enth alten ist und wie der Prozess abläuft, in welchen Böden ist es mehr

Was ist Humus, wie entsteht er, wie unterscheidet er sich von Humus. Einteilung der Böden nach ihrem Humusgeh alt. Wie wird Humus in der Landwirtschaft verwendet?
Kuhschädel: Struktur und aus welchen Teilen er besteht, Anatomie eines gehörnten Tieres

Gesunde Organe auf dem Kopf einer Kuh geben ihr die Möglichkeit, ein erfülltes Leben zu genießen; Betrachten Sie die Struktur des Rinderschädels.
Die Struktur eines Kuhhufes: aus welchen Teilen besteht er und wie viele Finger, Anatomie

Nach der Struktur der Hufe werden Kühe den Artiodactylen zugeordnet. Diese keratinisierten Wucherungen erfüllen eine schützende und polsternde Funktion. Merkmale des Bewegungsapparates von Rindern.