Tiere

Wie man sich um ein Frettchen kümmert: die Vor- und Nachteile des Zuhausebleibens

Anonim

Fretka ist ein dekoratives Frettchen, das an die Bedingungen in Innenräumen angepasst ist. Das Haustier ist unprätentiös, macht viel Freude und Spaß, aber wie alle Haustiere braucht es die richtige Pflege. Bevor Sie der glückliche Besitzer eines Haustieres werden, müssen Sie herausfinden, wie Sie sich um ein Hausfrettchen kümmern, was es isst und für welche Krankheiten es anfällig ist. Dies verhindert Probleme, Gesundheitsprobleme und den vorzeitigen Tod des Haustieres.

Ist es schwierig, sich um ein Frettchen zu kümmern

Wie jedes Haustier muss auch ein Frettchen versorgt werden. Bei richtiger Pflege leben Haustiere 10 Jahre und Langleber bis zu 15 Jahre. Die H altung des Tieres in der Wohnung ist einfach, die Pflege Standard. Hauptbedingungen:

  1. Einen abgelegenen Ort haben, an dem das Frettchen leben kann. Der Käfig sollte geräumig, trocken, warm und sauber geh alten werden.
  2. Bequeme Haftbedingungen. In dem Raum, in dem sich das Frettchen befindet, sollte es keine Zugluft und starke Temperaturschwankungen geben.
  3. Organisation von Gehen und Training.
  4. Auswahl der richtigen Ernährung, Einh altung des Fütterungsplans.
  5. Ständige Überwachung eines flinken und neugierigen Tieres, damit es das Eigentum des Besitzers nicht beschädigt, sich selbst nicht schadet.
  6. Jährlicher Besuch beim Tierarzt zur Vorbeugung. Impfung.

Vor- und Nachteile

Das dekorative Frettchen wird wegen seiner berührenden Erscheinung und seines verspielten Verh altens geliebt. Bevor Sie sich ein Haustier anschaffen, müssen Sie die Möglichkeiten der H altung abwägen und die Vor- und Nachteile abwägen.

Vorteile und Nachteileinteressantes, neugieriges Verh alten;verspieltes, fröhliches Wesen;schnelle Anpassung an den Besitzer;nicht aggressiver, freundlicher Charakter, kompetente Erziehung vorausgesetzt;schnelle Anpassung an Lebensbedingungen;Nachlässigkeit bei Pflege und Ernährung;loyale, nicht aggressive H altung gegenüber anderen Tieren, von klein auf Koexistenz.die Verspieltheit und Kraft des Frettchens ist ermüdend;das Frettchen ist neugierig und diebisch, klettert unbeaufsichtigt an die falschen Stellen, plündert und wirft Dinge weg, versteckt die Kleinigkeit, die ihm gefällt, in abgelegenen Winkeln;unter dem Schwanz des Tieres befinden sich Drüsen, die ein bestimmtes Geheimnis produzieren, obwohl erfahrene Züchter versichern, dass das Frettchen nur unter Stress und unangenehmen Bedingungen unangenehm riecht;Die Pflege eines Frettchens ist teuer, Werkzeuge, Hygieneprodukte, Lebensmittel und Geräte kosten eine erhebliche Menge.Es ist schwierig, einen Tierarzt mit Erfahrung in der Arbeit mit exotischen Tieren zu finden.

Was sind die Rassen von Hausfrettchen

Das Frettchen ist ein Raubtier aus der Familie der Wiesel. Es gibt 3 Wildarten: Steppe (hell), Wald (dunkel), Amerikaner (schwarzfüßig). Frettchen werden als eigenständige Art herausgegriffen - domestizierte Vertreter der Waldarten. In vielen Jahrhunderten der Zucht haben Frettchen ihre wilden Charakterzüge und Verh altensweisen verloren, sie haben Gefälligkeit, Freundlichkeit und Nachgiebigkeit beim Training gewonnen.

Home-Ansicht ist nach Fellfarbe in Rassen unterteilt. Die natürliche Farbe des Frettchens ist dunkelbraun mit heller Unterwolle. Das Ergebnis der Auswahl waren Farben:

  • weiß (nicht zu verwechseln mit Albino, die erste Art hat dunkle Augen, die zweite rote);
  • sable - tiefbraune Farbe mit weißer Unterwolle (am häufigsten);
  • blaze - ein schwarzes Frettchen mit weißer Unterwolle, einem weißen Streifen entlang des Kopfes, einem weißen Fleck auf der Brust, weißen "Socken" an den Pfoten, die Schwanzspitze ist ebenfalls weiß;
  • champagner - heller Schokoladenkörper, dunkler Bauch, Gliedmaßen und Schwanz, Unterwolle weiß oder gelblich;
  • schokolade - sattes Braun mit beiger Unterwolle, Schnauze mit dunkler Maske verziert;
  • cinnamon - zimtfarbene, beige oder milchige Unterwolle, Farbe verdunkelt sich sanft von Kopf bis Schwanz;
  • Dalmatiner - dunkle Farbe mit hellen Flecken auf Rücken, Schwanz, Gliedmaßen;
  • Siam - dunkle oder hellbeige Farbe, Unterwolle weiß oder milchig, Schnauze mit dunkler Maske verziert.

Weiße Tiere haben oft eine schwache Immunität und Taubheit. Daher sollten Sie beim Kauf eines Haustieres die tierärztlichen Unterlagen genau studieren.

Fretki unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Struktur der Wolle. Art zuordnen:

  • Standard mit dichter Unterwolle und Deckhaar 3 cm;
  • Angora - Wolle 8-12 cm lang;
  • halbe Angora - Haare auf dem Rücken 5 cm lang, auf dem Bauch - 3 cm.

Eindämmungsanforderungen

Meistens lebt ein Frettchen in einem Käfig, der geräumig und aus sicherem Material sein sollte. Wenn der Käfig nur ein Ort der Ruhe ist und das Haustier den Rest der Zeit frei in der Wohnung herumläuft, dann sind seine Parameter: 100 × 100 × 40 cm Wenn das Frettchen viel Zeit im Käfig verbringt, bewegt es sich aktiv darin sollte die Höhe 100 cm betragen, der Käfig sollte h altbar sein, der Abstand zwischen den Stäben - nicht mehr als 15 mm. Es ist wünschenswert, mehrere Tiere in Gehegen zu h alten.

Der Käfig muss mit Regalen, Labyrinthen, Spielzeug ausgestattet sein. Es ist ratsam, eine Hängematte in den Käfig zu hängen, das Frettchen ruht sich gerne darin aus. Als Bettzeug eignet sich ein Flanell- oder Wolltuch, ein Bettchen können Sie in einer Zoohandlung kaufen. Die Bettwäsche muss wöchentlich gewechselt werden, da sie den spezifischen Geruch des Haustieres absorbiert.

Das Haus muss in den Käfig gestellt werden. Das Fehlen eines Unterstandes, der ein Loch imitiert, ist eine starke Belastung für das Tier. Unter solchen Bedingungen stirbt das Frettchen an nervöser Erschöpfung. Das Haus im Käfig sollte geräumig sein, damit sich das Frettchen ausbreiten und seine Pfoten ausstrecken kann. Die optimalen Unterstandsparameter sind 50×40×40 cm.

Im Käfig ist eine Wanne befestigt, als Füllmaterial dienen Einstreupellets. Der Käfig wird wöchentlich gereinigt, das Füllmaterial in der Schale wird täglich gewechselt.

Hygiene

Ein Frettchen muss regelmäßig gepflegt werden: baden, bürsten, Zähne putzen, Nägel schneiden. Frettchen lieben Wasser und haben keine Angst vor dem Baden.

Ohrreinigung

Die Ohren des Haustiers werden einmal im Monat mit tierärztlicher Ohrenlotion gereinigt. Sie befeuchten ein Wattestäbchen, das die Schwefelbeschichtung vorsichtig von den Wänden der Ohrmuscheln entfernt. Stecken Sie das Stäbchen nicht tief hinein, sonst können Sie die Organe des Innenohrs verletzen.

Klauenpflege

Die Krallen eines Frettchens wachsen schnell. Wenn es nicht getrimmt bleibt, klammert sich das Frettchen an Vorhänge, Bodenteppiche und Möbel, bis es sich einen Finger oder eine Pfote ausrenkt.

Schneiden Sie die Krallen des Frettchens mit einem Krallenschneider und versuchen Sie, das lebende Gewebe nicht mit Blutkapillaren zu berühren. Die Schnittlinie verläuft parallel zur Krallenbiegung.

Wie man ein Frettchen badet

Baden Sie das Tier einmal im halben Monat mit einem basischen Tiershampoo, damit die Haare nicht ausfallen und es nicht juckt. Kätzchenshampoo reicht aus, aber Hundeshampoo sollte nicht für ein Frettchen verwendet werden. Das Tier wird unter fließendem Wasser oder in einem mit 20 cm Wasser gefüllten Becken mit einer Wassertemperatur von ca. 40 °C gewaschen. Achten Sie beim Abspülen des Shampoos darauf, dass kein Wasser in die Ohren gelangt. Ein gebadetes Haustier wird mit einem Handtuch abgewischt.

Was soll das Tier füttern

Hausfrettchen fressen entweder gekauftes Trockenfutter oder Naturfutter. Trockenfutter muss mindestens Premium sein. Wenn die Zoohandlung kein Futter für Frettchen hat, ist es für Kätzchen geeignet. Frisches Wasser muss jederzeit verfügbar sein.

Die Grundlage der Ernährung des Frettchens sind Eiweiß (40%), Fette (25%), Pflanzenfasern (2%). Das Frettchen sollte genügend Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamine bekommen.

Was frisst ein Hausfrettchen:

  • mageres Fleisch (Kaninchen, Ente, Rind, Huhn, Pute);
  • Fisch;
  • Hühner- und Wachteleier (gekocht und roh);
  • fermentierte Milchprodukte (aber keine Milch, sie verursacht Durchfall);
  • Getreidebrei;
  • Brokkoli.

Gesundheitswesen

Das Frettchen ist anfällig für Infektionskrankheiten und Verdauungsstörungen, daher ist es für Anfängerzüchter wichtig zu wissen, wie man dem Tier Erste Hilfe leistet und welche Medikamente in der Veterinärausrüstung enth alten sein sollten.

Ferret Pharmacy Kit beinh altet:

  • Sorbentien (Aktivkohle), die bei Vergiftungen helfen;
  • Medikament "Smekta" gegen Durchfall;
  • 5%ige Glukoselösung zur Intoxikation;
  • Arzneimittel gegen Parasiten und Anthelminthika;
  • antiseptische Lösungen;
  • Verbandstoff;
  • medizinischer Wundkleber;
  • Augentropfen.

Nach der Erstversorgung können Sie das Tier nicht selbst behandeln, Sie müssen sich an die Tierklinik wenden. Das Haustier erhält die ersten Impfungen gegen Tollwut und Staupe im Alter von 3 Monaten. Der Tierarzt verwendet Novibak- und Hexadog-Hundeimpfstoffe für das Frettchen (ein Drittel der Standarddosis). Eine weitere Impfung sollte jährlich erfolgen. 10 Tage vor der Impfung erhält das Frettchen ein Anthelminthikum.

In regelmäßigen Abständen bekommt das Tier ein Mittel, um Haarballen aus dem Magen zu entfernen, die Zähne mit Tierpaste zu putzen. Wenn die Reinigung schwierig ist, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Plaque mit einem Ultraschallgerät zu entfernen.

Gehen

Das Frettchen geht gerne spazieren, nach einem Spaziergang geht es ihm besser. Verh altensmerkmale des Tieres (Neugier, Schnüffellust, Suchen) lassen keine Freilandh altung zu. Wenn das Frettchen wegläuft, sich verirrt, stirbt es, da es nicht an das Leben in freier Wildbahn angepasst ist.

Damit der Spaziergang für das Frettchen nicht zur Qual wird, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • Tier vorher an die Leine gewöhnen;
  • Lassen Sie Ihr Haustier nicht von der Leine;
  • keine ungeimpften Tiere ausführen;
  • nicht bei nassem, regnerischem, windigem Wetter laufen;
  • gehen Sie an einem ruhigen, abgelegenen Ort.

Training

Das Frettchen braucht menschliche Aufmerksamkeit. Das Training ist nicht schwierig, wenn das Frettchen dem Besitzer vertraut. Bei der Vermittlung von Kommandos ist das Tier an einem Leckerli interessiert, das nach erfolgreicher Erledigung der Aufgabe gegeben wird. Das Training wird 1-2 Stunden nach dem Frettchen durchgeführt. Sie können ein hungriges oder volles Haustier nicht trainieren. Ein Frettchen ist nicht das beste Haustier, wenn ein Baby im Haus ist. Ein Raubtier kann auf Quetschen und laute Geräusche aggressiv reagieren.

Ein kleines Frettchen ist ein Rowdy und Unruhestifter, aber sie beginnen, es im Alter von 3-4 Monaten zu erziehen. Vorher ist es unmöglich: Das Junge ist noch ziemlich klein, die Strenge des Besitzers wird ihn verscheuchen, ihn wild machen. Bildung erfordert Geduld, man kann nicht schreien.Sie h alten das Tier zurück, indem sie mit den Fingern leicht auf die Nase schlagen und die Haut am Widerrist einklemmen.

Wenn Sie dem Jungtier nicht zeigen, wer in der Familie das Sagen hat, wird das Frettchen im Erwachsenen alter unkontrollierbar und eigensinnig.

Koexistenz von Frettchen mit anderen Tieren

Fretka versteht sich mit Verwandten und anderen Haustieren (Katzen, nicht aggressive Hunde), wenn der Besitzer keine Situation schafft, in der die Haustiere eifersüchtig auf ihn werden. Eine gemeinsame H altung mit Jagdhunden und Kleintieren (Hamster, Zierratten) ist nicht akzeptabel, da das Frettchen einen ausgeprägten Jagdtrieb hat.

Mögliche Probleme

Wenn Sie Besitzer eines Raubtiers werden, müssen Sie auf die folgenden Nuancen achten:

  1. Im Haus sollten keine Lücken sein, Löcher, in denen das Frettchen stecken bleiben kann.
  2. Wir müssen Blumentöpfe, Elektrokabel, Medikamente, Kosmetika, Haush altschemikalien und zerbrechliche Gegenstände aus der Reichweite des Frettchens entfernen.
  3. Das Frettchen liebt es, Caches zu machen, einschließlich Lebensmittelcaches. Versteckte Orte müssen geschlossen werden, wobei einer übrig bleibt, von wo es bequem ist, die Vorräte des Frettchens zu entfernen, sonst riecht die Wohnung nach verfaultem Essen.
  4. Du kannst ein neugieriges Haustier nicht in die Küche, ins Badezimmer, in die Toilette lassen. In der Küche kann ein Frettchen Geschirr vom Tisch werfen, sich in Mehl und Zucker vertiefen oder sich mit einem Messer oder einer Gabel verletzen. Im Badezimmer - Waschpulver schlucken. In der Toilette - in der Toilette ertrinken.
  5. Tischschubladen, Kleiderschrank, Kommoden müssen verschlossen werden. Die Zähne eines kleinen Raubtiers sind stark genug, um an Plastik, Strickwaren und Gummi zu nagen.
  6. In dem Raum, in dem sich das Frettchen aufhält, müssen Fenster und Türen geschlossen sein. Das Tier kann aus großer Höhe fallen, ins Abenteuer fliehen, auf der Straße streunenden Hunden zum Opfer fallen. Das Moskitonetz ist kein Hindernis, das Haustier wird es leicht mit Zähnen und Krallen zerbrechen.
  7. Wenn das Frettchen aus dem Käfig kommt, müssen die Innentüren sorgfältig geschlossen werden, damit es nicht versehentlich zerdrückt wird.
  8. Wenn das Haus einen Kamin hat, überprüfen Sie den Schornstein, bevor Sie ein Feuer machen. Das Frettchen liebt es, in höhlenartige Orte zu klettern.

Nur wenn die Sicherheit im Haus eines flinken Tieres gewährleistet ist, kann es aus dem Käfig in die Wildnis entlassen werden. Die Pflege eines Frettchens ist einfach, Pflege und ständige Überwachung sind wichtig.