Tomaten im Freiland in den Vororten anbauen: Wie man sich richtig kümmert
Der Anbau von Tomaten im Freiland in den Vororten erfolgt auf Beeten oder Kämmen. In diesem Fall erwärmt sich die Erde besser. Außerdem sorgt es für einen effizienten Luftaustausch. Es werden Bedingungen für die vitale Aktivität anaerober Mikroorganismen geschaffen, die sich positiv auf die Ernte auswirken. Tomatensträucher, die in den Beeten gepflanzt werden, sollten während der Tageslichtstunden in der Region Moskau Zugang zum Sonnenlicht haben.
Der Boden zum Anpflanzen von Tomatensämlingen wird um etwa 30 cm ausgehoben, im Herbst wird organisches Material eingebracht.Die Vorsaatbearbeitung im Frühjahr umfasst das Einebnen und Lockern der obersten Schicht. Der optimalste Boden für den Tomatenanbau ist leichter Boden mit einem hohen Nährstoffgeh alt.
Fruchtfolge nutzen
Die beste Überlebensrate von Tomatensämlingen in der Region Moskau und anschließend eine optimale Ernteleistung können erzielt werden, wenn Tomatenbeete geplant werden nach:
- Hülsenfrüchte;
- Gurken;
- Kohl.
Es wird nicht empfohlen, 3-4 Jahre lang in Gebieten zu pflanzen, in denen Gemüse der Familie der Nachtschattengewächse (Physalis, Auberginen, Kartoffeln und auch Tomaten) gewachsen ist. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zum Auftreten bestimmter Krankheiten bei Tomaten und zum Auftreten von Schädlingen führen.
Zeit zum Pflanzen von Setzlingen in die Beete
Es ist gefährlich, Tomatensetzlinge zu pflanzen, wenn sich die Erde in den Beeten nicht auf 14-16 Grad erwärmt hat. In der Region Moskau ist Anfang Mai mit solchen Bodentemperaturen zu rechnen. Sämlinge in Behältern werden am Tag vor dem Einpflanzen in den Boden gründlich mit Wasser bei Raumtemperatur bewässert, um ein sicheres Ausgraben der Pflanzen zu gewährleisten. Wenn die Sämlinge in separate Torftöpfe gepflanzt wurden, ist kein reichliches Gießen erforderlich.
Wenn beim Pflanzen von Setzlingen die empfindlichen Wurzeln von Tomaten beschädigt werden, wird das Wurzelsystem vor dem Einbringen in die Erde in einen speziellen Brei eingeweicht. Seine Zusammensetzung besteht aus einer Mischung aus Königskerzenwasser und Ton. Anstelle von Ton kann auch tief liegender Torf verwendet werden. Sie können ein solches Mittel sogar ohne Behälter zubereiten, indem Sie alle Zutaten in einem kleinen Loch mischen, das in die Erde gegraben wird. Wenn Sie Setzlinge zum Pflanzort transportieren müssen, schützt ein solcher Sprecher die Pflanzen vor dem Austrocknen.
Achtung! Es ist ratsam, einen bewölkten Tag zum Pflanzen von Tomaten zu wählen, da die Sonnenstrahlen sonst zum Verwelken der gepflanzten Pflanzen führen können. Wenn dieser Vorgang in sonniger Zeit durchgeführt wird, sollten die Tomatensetzlinge bis zum Abend mit einer speziellen Markise abgedeckt werden.
Setzlinge werden in Reihen gepflanzt. Wenn Pflanzen mit hohen Stängeln gepflanzt werden, sollten zwischen den Pflanzen 60-70 cm in einer Reihe gelassen werden.Kleine Büsche werden in einem Abstand von etwa 60-70 cm gepflanzt, und untergroße Sorten - 30-35 cm.
Das Pflanzloch sollte etwa 10-12 cm tief sein, in das eine Handvoll verrotteter Mist oder Kompost gegeben wird. Dann wird der Boden mit nicht k altem Wasser angefeuchtet (ca. 1 Liter pro Vertiefung). Die Pflanze wird in das Loch abgesenkt, sodass sich die unteren Blätter neben der Bodenoberfläche befinden.Torftöpfe werden ca. 2-3 cm in den Boden eingegraben.
Dadurch kann das Wurzelsystem fast über die gesamte Länge des Stammes im Boden wachsen. Ein solcher Vorgang ist besonders relevant, wenn Sie geschwächte oder getrocknete Sämlinge pflanzen müssen.
Wenn zu lange Pflanzen gepflanzt werden, werden sie etwas mehr in den Boden vertieft. Gleichzeitig sollte jedoch die Tatsache berücksichtigt werden, dass der Boden so tief erwärmt wird. Wenn die Erde nicht aufgewärmt ist und außerdem eine zu schwere Struktur hat, wird eine geneigte Pflanzung von Sämlingen durchgeführt. Es wird normalerweise in einem Winkel von 45 Grad zur Nordseite gepflanzt. Der in das Loch gelegte Stiel wird mit Erde bestreut und der Teil, der über der Oberfläche bleibt, wird an die Stütze gebunden. An einem solchen Stamm wachsen nach und nach neue Wurzeln, die der Pflanze zusätzliche Nahrung geben können.
Bei sonnigem Wetter sollten gepflanzte Sämlinge täglich gegossen werden, bis sie vollständig etabliert sind.Dieser Prozess in der Region Moskau dauert ungefähr 7 Tage. Bei drohender Frostgefahr werden bepflanzte Tomatenbeete mit einer Folie oder einem anderen Vlies abgedeckt. Zu diesem Zweck können Sie Blätter aus Zeitungspapier oder Stroh verwenden. An solchen Tagen wird der Boden in den Beeten bewässert und dann bis zum Sonnenaufgang für den Rauchprozess gesorgt. Dies trägt dazu bei, die gepflanzten Sämlinge vor dem Absterben zu schützen.
Pflege gepflanzter Tomaten
Tomaten pflegen, Unkraut jäten, erst beginnen, wenn die Pflanzen vollständig bewurzelt sind. Die Zerstörung der Unversehrtheit der Bodenkruste sollte nach jeder Bewässerung des Bodens oder nach Regen erfolgen. Eine solche Pflege an heißen Tagen ist mit dem Mulchen identisch, da sie eine intensive Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Boden verhindert. In regnerischen Klimazonen verringert dieser Prozess die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten bei Pflanzen.
Die erste Fütterung von Tomatensämlingen beginnt 0,5 Monate nachdem sie in den Boden gepflanzt wurden. Die nächste Düngung erfolgt nach dem Beginn blühender Sträucher. Beim dritten Mal düngen sie den Boden zum Zeitpunkt des Massengießens von Früchten.
Tomaten werden mit in Wasser gelöstem Vogelkot in einer Menge von 100 g pro 10 Liter Wasser gedüngt. Nach dreitägiger Infusion werden die Pflanzen mit dieser Flüssigkeit gegossen, indem 1 Liter unter jeden Strauch gegeben wird.
Achtung! Es wird empfohlen, nach dem Füttern der Tomaten regelmäßig mit Wasser zu gießen, damit das Wurzelwerk nicht verbrennt.
Es wird empfohlen, die Pflanzen zweimal pro Saison mit Bordeaux-Flüssigkeit zu behandeln. Das erste Sprühen erfolgt 20 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden und das nächste zu Beginn der Reifezeit der Tomaten. Um das Auftreten von Krautfäule zu verhindern, wird das Besprühen mit verdünntem Wasserserum (1x3) durchgeführt.
Wie man ein Stiefkind richtig stieft und Tomatenstiele zusammenbindet
Das Beschneiden der Seitentriebe (Stiefsöhne) wird durchgeführt, um das Wachstum der Haupttriebe der Pflanze sowie die Reifung der Tomaten zu maximieren. Außerdem wird die Spitze des Stiels eingeklemmt. In der Region Moskau können Sie Tomaten erfolgreich anbauen, wenn sich in den Büschen ein Hauptstamm bildet. Dadurch werden alle Seitentriebe entfernt.
Das Treten erfolgt durch Abbrechen der Triebe, die in den Achseln der Blätter am Haupttrieb wachsen. Dieser Prozess sollte unter der Kontrolle des Züchters stehen. Es ist notwendig, die Tomaten sorgfältig zu überwachen, da es optimal ist, sie abzubrechen, wenn die Stiefkinder 3-5 cm erreichen, aber Sie sollten den Trieb nicht vollständig entfernen, da dies Probleme bei der Entwicklung der Pflanze verursacht. Der Stumpf vom Stiefsohn bleibt etwa 1 cm groß.
Nach dem dritten Blütenstand wird die Spitze des Stängels gekniffen (Kneifen). Dies geschieht, damit der Busch seine Kräfte auf die Reifung der restlichen Früchte richtet. Lassen Sie 2-3 Blätter über der letzten Bürste mit Eierstöcken.
In der Region Moskau ist beim Anbau großer Tomatensorten im Freiland der Stiel notwendigerweise an eine Stütze gebunden. Sie gräbt sich zum Zeitpunkt des Pflanzens von Setzlingen neben dem Loch (auf der Nordseite) ein. Der Abstand zum Loch beträgt ca. 12-15 cm.
Organisation des Bewässerungsregimes
Tomaten sollten regelmäßig gegossen werden. Um den Bewässerungsbedarf zu bestimmen, wird neben der Pflanze ein Loch bis zu einer Tiefe von etwa 20-25 cm gegraben.
Tomaten werden nur unter der Wurzel gegossen. Sie können ihre Blätter nicht besprühen, da dies mit Verbrennungen und dem Auftreten von Krautfäule behaftet sein kann, insbesondere wenn ein solches Verfahren zur Mittagszeit durchgeführt wird. Tröpfchenbewässerung gilt als der beste Weg.
Unregelmäßiges Gießen kann zum Reißen von Tomaten führen. Dieses Phänomen ist besonders bei heißem Wetter zu beobachten. Die Bewässerungsintensität während der Fruchtreife sollte etwas reduziert werden. Da zu viel Feuchtigkeit die Frucht nicht reifen lässt, kann auch Scheitelfäule auftreten.
Tomatenernte in der Vorstadt
Frühreife Tomatensorten aus Freilandanbau werden seit Juli geerntet. Bei dieser Tomatensorte dauert die Zeit vor der Fruchtreife nur 45 Tage nach der Samenkeimung. Um diesen Zeitraum zu beschleunigen, werden Tomaten in einer unreifen Form (braun) abgeschnitten. Früchte mit offensichtlichen Mängeln oder mit einer Manifestation der Krankheit sollten ebenfalls abgeschnitten werden.
Beim Anbau in der Region Moskau Tomatensorten mit durchschnittlicher Reifezeit oder später Reifezeit können sie von Phytophthora befallen werden, da morgens k alter Tau auftritt.Um Pflanzen davor zu schützen, können Sie sie nachts mit einer Folie abdecken. Wenn die k alte Jahreszeit kommt und die Tomaten noch nicht reif sind, sollten sie trotzdem abgeschnitten werden. Sie können sie auf Reifung oder Dosengrün setzen. Es gibt viele Rezepte für solches Salzen.
Tomatenlager
Unreife Früchte können rot werden, wenn sie in einem warmen Raum gelagert werden. Normalerweise werden sie in einer Schicht auf der Fensterbank ausgelegt. Sie verwenden auch eine Methode, bei der die Früchte 2-3 Minuten lang in Wasser mit einer Temperatur von 65 Grad getaucht und dann in einem Becken mit k altem Wasser gekühlt werden. Nach dem Trocknen wird das Gemüse in speziellen Obstkisten ausgelegt. Unreife Tomaten werden abwechselnd mit reifen Tomaten ausgelegt. Diese Methode trägt dazu bei, den Reifungsprozess zu beschleunigen, da reife Früchte Ethylengas freisetzen, das die Reifung anderer Tomaten beschleunigt.
Boxen werden in einem ausreichend beleuchteten Raum aufgestellt. Andernfalls haben die Tomaten eine schwache Farbe und die Reifezeit verlängert sich. Wenn es notwendig ist, die Reifezeit zu verlängern, wird die Temperatur im Raum auf 10 Grad gesenkt. Vollreife Tomaten können bis zu 1,5 Monate gelagert werden, sofern die Lagertemperatur zwischen 5 und 10 Grad geh alten wird.
Empfohlen
Wie man sich um ein Frettchen kümmert: die Vor- und Nachteile des Zuhausebleibens

Wie man sich um ein Hausfrettchen kümmert, die Regeln der Fütterung, Hygiene, Gehen, Anordnen des Käfigs. Rassen von dekorativen Frettchen, Vor- und Nachteile der H altung, mögliche Probleme.
Daikon im Freiland in den Vororten anbauen: Wann pflanzen?
/6883863/virashivanie_dajkona_v_otkritom_grunte_v_podmoskove_kogda_sazhat.jpg.webp)
Wie man einen Daikon in den Vororten anbaut. Merkmale der Landung im offenen Gelände, Sorgf alt, mögliche Risiken. Ein exotisches Gemüse, das in Russland Wurzeln geschlagen hat.
Gurken im Freiland in den Vororten anbauen: wie und wann zu pflanzen

Beschreibt die Arten von Beeten zum Pflanzen von Gurken, wie man Samen pflanzt und Büsche anbaut. Wichtige Nuancen der richtigen Pflege von Gemüse für eine gute Ernte werden berücksichtigt.