Obst

Noyabrskaya-Birne: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Pflanzen und Wachsen

Anonim

Novemberbirne ist eine beliebte Pflanze, die von vielen Gärtnern angebaut wird. Seine Vorteile sind hohe Winterhärteparameter und eine hervorragende Anpassung an den Einfluss äußerer Faktoren. Darüber hinaus liefert die Pflanze eine reiche Ernte. Damit der Anbau einer Nutzpflanze erfolgreich ist, muss sie umfassend gepflegt werden. Dazu gehören rechtzeitiges Gießen, Düngen und Beschneiden.

Beschreibung und Merkmale der Kultur

Diese Winterbirne wurde von einer Züchterin aus Moldawien, Xenia Dushutina, gezüchtet. Die Kultur basiert auf den Sorten Dekanka Winter und Nikolai Kruger. Novemberbirnbäume sind mittelgroß.Sie erreichen eine Höhe von 3 Metern. Sie zeichnen sich durch eine ausladende Krone in Form einer breiten Pyramide aus. Skelettäste stehen im rechten Winkel.

Die Pflanze zeichnet sich durch gerade oder abgerundete Blätter aus. Die Oberseite ist in einem dunkelgrünen Farbton lackiert und die Unterseite ist weißlich. Die ersten Früchte können in 4-5 Jahren erh alten werden. Reift in der zweiten Septemberhälfte.

Birnen sind groß und wiegen 300 Gramm. Sie zeichnen sich durch eine eiförmige Form aus. Die Schale reifer Früchte hat eine gelbe Tönung mit einer leichten Burgunderröte. Im Inneren befindet sich ein weißes Fruchtfleisch mit süß-saurem Geschmack.

Vor- und Nachteile der Birnensorte Noyabrskaya

Vorteile und Nachteilegroße Fruchtgrößen;Frostbeständigkeit;systematische und reiche Fruchtbildung;Resistenz gegen Schorf und bakterielle Verbrennung;lange H altbarkeit der Ernte;gute Geschmackseigenschaften;Vielseitigkeit der Anwendung;Widerstandsfähigkeit der Bäume gegen Frühjahrsbrände.kleine Fruchtgrößenicht sehr attraktive kommerzielle Qualitäten von Birnen.

Fit Features

Für einen erfolgreichen Anbau der Kulturpflanze ist es wichtig, die Pflanzarbeiten korrekt auszuführen.

Site auswählen

Der Anbauort muss folgende Parameter erfüllen:

  1. Viel Licht. Dadurch wird sich der junge Baum gut aufwärmen, was zu seiner aktiven Entwicklung führen wird.
  2. Keine Entwürfe. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze im Winter einfriert.
  3. Tiefes Grundwasser. Es ist am besten, eine Birne auf einen Hügel zu pflanzen und für eine gute Drainage zu sorgen.

Abholzeit

Im Süden und in Zentralrussland empfiehlt es sich, im Herbst eine Birne zu pflanzen. Im Norden werden Pflanzarbeiten im Frühjahr empfohlen. Dies hilft, das Absterben der jungen Pflanze zu verhindern.

Bodenvorbereitung

Birne gedeiht gut in Nährboden. Schlechter Sandboden sollte mit organischem Humus angereichert werden. Dazu wird in der Regel kompostierter Mist ausgebracht.

Setzlingsauswahl

Qualitätssetzlinge werden in Plastikbehältern verkauft. In diesem Fall wird die Pflanze mit einem Erdklumpen auf den Boden übertragen. Dies hilft, Schäden an den Wurzeln zu vermeiden. Sämlinge ohne Blätter mit offenem Wurzelsystem wurzeln ebenfalls gut.

Die Nuancen des Boarding-Prozesses

Um eine Pflanze zu pflanzen, wird Folgendes empfohlen:

  1. Bereite den Boden vor. Es muss gut von Unkraut befreit werden.
  2. Machen Sie einen Groove. Sein Durchmesser sollte 60 Zentimeter betragen, Tiefe - 30. Es wird empfohlen, unten eine Drainageschicht anzubringen.
  3. Gießen Sie eine Zusammensetzung aus fruchtbarer Erde, Kompost, Kalidünger und Superphosphat.
  4. Pflanze eine Ernte durch Umladen eines Erdklumpens.
  5. Pflanzloch auffüllen. Dazu lohnt es sich, fruchtbaren Boden zu verwenden, der mit hoher Qualität verdichtet werden muss.
  6. Gieße die Pflanze. Dazu werden 20-25 Liter Wasser benötigt.

Birnenpflege

Damit sich die Kultur normal entwickeln und reichlich Früchte tragen kann, wird eine hochwertige Pflege empfohlen.

Bewässerung

Befeuchten Sie die erforderliche Erde 5-10 Mal während der Saison. Die spezifische Bewässerungsmenge hängt von der Niederschlagsmenge und der Feuchtigkeit des Standorts ab. Zu viel Feuchtigkeit ist genauso schlecht wie zu wenig.

Fütterung

In den ersten 3-4 Jahren kann die Pflanze nicht gefüttert werden. Anschließend empfiehlt es sich, einem bestimmten Schema zu folgen. Dafür wird Ende März das erste Top-Dressing gemacht. Für 10 Liter Wasser lohnt es sich, 50 Gramm Superphosphat einzunehmen. Beim zweiten Mal werden Düngemittel zu Beginn des Erscheinens der ersten Früchte ausgebracht. In diesem Fall lohnt sich der Einsatz von Ammoniumnitrat.

Zur Herstellung der Lösung benötigt man 20 Gramm Substanz und 10 Liter Wasser. Im Herbst nach der Ernte lohnt es sich, den Stammkreis mit Humus abzudecken.

Cutoffs

Zum ersten Mal wird empfohlen, den Baum sofort nach dem Pflanzen zu schneiden. Typischerweise wird der Mittelleiter in einer Höhe von 50 Zentimetern über dem Boden gekürzt. Dies wird helfen, die Krone zu formen.

Alte Bäume erfordern Anti-Aging- und Hygieneschnitt. Es wird empfohlen, die Kronenbildung im April zu üben - vor Beginn der Säftebewegung. Der hygienische Schnitt erfolgt am besten im Oktober.

Vorbereitung auf den Winter

Novemberbirne verträgt auch strenge Fröste. Junge Bäume sind jedoch besser zu isolieren. Dazu empfiehlt es sich, den Stammkreis mit einer Mulchschicht abzudecken. Seine Dicke muss mindestens 30 Zentimeter betragen.

Tünche

Vor der Ankunft des Winters wird empfohlen, den Stamm und die unteren Äste mit einer speziellen Verbindung zu tünchen. So vermeiden Sie Sonnenbrand, Risse oder Frostrisse. Für das Verfahren darf eine Zusammensetzung aus Kupfersulfat und Kalk verwendet werden.

Krankheiten und Schädlinge der Sorte

Novemberbirne ist pilzresistent. Gleichzeitig braucht sie vorbeugende Behandlungen gegen Parasiten. Dazu werden Tools wie „Confidor“, „Aktara“ verwendet. Sie bewältigen Saugnapf, Blattläuse, Fruchtgallmücken. Bi-58 hilft gegen Zecken.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Der Erntezeitpunkt hängt vom Klima der Region ab.Früchte zum Verkauf sollten geerntet werden, wenn sie beginnen, sich gelb zu färben. Dies muss manuell erfolgen. Es wird empfohlen, Birnen in Kisten zu legen, die mit einem weichen Tuch ausgelegt sind. Früchte, deren Stiele mit harter Schale bedeckt und nicht beschädigt sind, eignen sich zur Lagerung. Novemberbirne zeichnet sich durch hervorragende Frostbeständigkeit und hohe Ertragsparameter aus. Daher wird es von vielen Gärtnern angebaut. Gleichzeitig ist es wichtig, richtig zu landen und qualitativ hochwertige Pflege zu leisten.