Vogel

Königstauben: Beschreibung und Eigenschaften der Rasse, Pflege und Wartung

Anonim

Die King-Rasse wurde im 19. Jahrhundert in den USA aus Kreuzungen von M alteser-, Römer- und Postrassen gezüchtet. Zweck - Gewinnung von Fleisch und Dekoration. Betrachten Sie die Beschreibung und wichtige Eigenschaften von Königstauben, ihre wichtigsten Vor- und Nachteile, Merkmale der Wartung und Pflege im Haush alt. Wie man Vögel richtig züchtet, wie man Krankheiten vorbeugt und ihre Vorbeugung durchführt.

Beschreibung und Eigenschaften der Tauben der Königsrasse

Die Tauben dieser Rasse sind groß, stattlich, haben einen dichten Körperbau. Im Durchschnitt wiegen sie 0,7-0,8 kg, maximal 1,1 kg. Der Kopf ist groß, mit einem entwickelten Schnabel. Der Rücken ist breit, abgerundete Brust, dicker Hals.Die Flügel sind kurz, die Beine sind rot, mittellang, ohne Federn. Das Gefieder ist glatt, der Schwanz ist kurz. Die Färbung der Könige ist monophon, häufiger haben sie hellbraune, rote, weiße und schwarze Federn. Aber man kann auch silberne, blaue, gelbliche Vögel treffen.

Könige als Vertreter der Fleischrasse wachsen rasant. Mit 4 Monaten können sie 0,6 kg wiegen. In diesem Alter können sie gehämmert werden. Schlachtausbeute von Fleisch - 60-67%. Jungtaubenfleisch ist mäßig fettig, nicht faserig. Wenn Sie die Tauben weiter mästen lassen, gewinnen sie an Masse, aber das Fleisch wird etwas zäher. Als Fleischrasse sind Kings in Amerika und darüber hinaus sehr verbreitet. Sie sind auch in anderen Ländern beliebt.

Hauptvor- und Nachteile

Vorteile und Nachteilegroße Vögel;die Fähigkeit, für Fleisch zu wachsen;Vielzahl von Farben;dekorativ.Wenn sie nur in einem Geflügelstall geh alten werden, ohne zu gehen, zeigen Könige weniger Produktivität.

Vögel h alten und pflegen

Tauben der Rasse sind nicht zu anspruchsvoll in Bezug auf die Bedingungen, sie können in einem geräumigen Geflügelstall gezüchtet werden. Für ein besseres Wohlbefinden und eine Gewichtszunahme ist es jedoch wünschenswert, neben dem Geflügelstall einen überdachten Bereich zum Gehen bereitzustellen. Im Inneren des Taubenschlags müssen Sie ein Belüftungssystem, gegebenenfalls eine Heizung und eine Beleuchtung arrangieren. Könige fliegen aufgrund ihres großen Gewichts nur ungern, sie verh alten sich auf der Flucht ruhig.

Sie füttern Tauben mit Getreide- und Bohnenmischungen, in die man beliebiges Getreide geben kann; große, wie Erbsen und Mais, müssen zerkleinert werden. Dem Getreide werden frische Kräuter, etwas geriebenes Gemüse, Futtermittelzusatzstoffe zugesetzt. Mineralstoffe und Vitamine wirken sich positiv auf die Entwicklung des Vogelkörpers, die Reifung der Jungtiere und die spätere Fruchtbarkeit aus, beugen Krankheiten vor und schützen vor Krankheiten.

Ein erwachsener Vogel kann 50-65 g Getreide pro Tag fressen. Diese Menge sollte zu gleichen Teilen aufgeteilt und den Tauben zweimal täglich verabreicht werden. Sie können kein verdorbenes, saures und noch verschimmeltes Futter füttern. Wasser in die Trinker sollte rund um die Uhr gegossen werden. Es muss jeden Tag gewechselt werden. Im Winter heizen, wenn der Raum k alt ist.

Königinnen gelten als aggressiv, daher ist es unerwünscht, sie mit Tauben anderer Rassen zusammen zu h alten. Sie überwältigen sie mit ihrer Masse. Als letzten Ausweg können Sie den Tauben Hühner kleiner Rassen hinzufügen
.

Feinheiten der Reproduktion

Könige sind eine fruchtbare Rasse. Vögel werden mit 6-8 Monaten zur Zucht geeignet, sie haben 5-6 Bruten pro Jahr. Die Eiablage erfolgt 1,5-2 Wochen nach der Paarung, Tauben legen 1-2 Eier. Nachkommen für 16-19 Tage schlüpfen.

Eine Woche nach Brutbeginn sollten die Eizellen im Licht auf die Entwicklung des Embryos überprüft werden, da es vorkommen kann, dass nicht alle Eizellen befruchtet werden. In befruchteten Exemplaren sieht man einen dunklen Fleck – das ist der Embryo. Auch die veränderte Farbe der Schale weist auf die erfolgreiche Entwicklung des Kükens hin. Nach einer Woche Inkubation wird es mattgrau.

Könige fliegen nicht gut, also sollten Nester auf dem Boden oder nicht hoch über dem Boden platziert werden. Sie müssen eine Leiter an den Regalen befestigen, an der die Weibchen hochklettern. Nester sollten nicht nebeneinander, sondern in Abständen platziert werden, da Weibchen keine enge Nähe zueinander mögen.

Während der Brutzeit die Weibchen nicht stören, sie aus dem Nest entfernen, die Eier berühren und wenden. Aufgrund von Störungen kann der Vogel das Nest verlassen und die Embryonen sterben. Nach dem Schlüpfen bleiben die Tauben einen Monat bei den Weibchen, die sie zuerst mit einem im Kropf abgesonderten Geheimnis füttern, dann mit Getreide füttern und nach und nach auf Erwachsenenfutter umstellen.Männliche Könige werden manchmal mit Weibchen gepaart, die zu Sportrassen gehören. Das Ergebnis sind Nachkommen mit hervorragenden Fleischeigenschaften.

Krankheitsprävention

Könige haben keine Krankheiten, die nur für sie charakteristisch sind, zum Beispiel genetische. Aber wie andere Taubenrassen können sie virale und bakterielle Infektionen haben. Könige leiden an Salmonellose, Kokzidiose, Ornithose, Paratyphus, Trichomoniasis, Vögel sind von Wurmbefall betroffen.

Krankheiten breiten sich schnell aus, die ganze Herde kann infiziert werden. Sie benötigen eine Behandlung, die teuer ist. Daher wird empfohlen, junge und erwachsene Tauben vorbeugend mit Antiparasitika und Antiinfektiva zu behandeln und routinemäßig zu impfen. Neu gekaufte Vögel von anderen Farmen sollten zunächst für mindestens 2-3 Wochen in Quarantäne gestellt und erst dann an die übrigen weitergegeben werden.

Sie müssen die Immunität durch richtige Fütterung, Reinigung im Haus, in der Voliere, in den Nestern aufrechterh alten. Sterilisieren Sie das gesamte Inventar und die Räumlichkeiten mindestens zweimal im Jahr. In einem sauberen Taubenschlag ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion immer geringer. Tauben müssen spazieren gelassen werden, Spazierengehen wirkt sich wohltuend auf die Psyche und die körperliche Gesundheit aus.

Königsrasse ist Liebhabern als Fleisch und gleichzeitig dekorativ bekannt. Es wird sowohl von privaten Händlern als auch von Landwirten angebaut. Die H altung von Vögeln ist nicht schwierig, sie erfordern eine übliche Pflege und Ernährung. Tauben sind fruchtbar, wachsen schnell und können als Fleisch für den eigenen Verzehr oder zum Verkauf aufgezogen werden.