Frage Antwort

Liposam-Kleber: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Verbrauchsmengen

Anonim

Bei der Verwendung landwirtschaftlicher Produkte in der Landwirtschaft kommen neuerdings Klebstoffe zum Einsatz - spezielle Präparate, die den Mitteleinsatz effizienter machen und deren Verbrauch reduzieren. Betrachten Sie die Zusammensetzung und Wirkung des Klebstoffs "Liposam" gemäß den Anweisungen und seinem Zweck. Wie man mit dem Medikament arbeitet, wie man es richtig lagert und was ersetzt werden kann, welche Produkte die gleiche Wirkung haben.

Zusammensetzung und Freisetzungsform von "Liposama"

Der in der Ukraine hergestellte "Liposam"-Klebstoff enthält mehrere natürliche Biopolymere, die eine einzigartige Zusammensetzung bilden.Das Medikament ist in Form einer konzentrierten Emulsion erhältlich. Verpackung - 5 ml, 8 ml, 10 ml und 280 ml für die Anwendung auf kleinen Flächen und 0,5 l, 5 l und 10 l - für die Anwendung auf landwirtschaftlichen Feldern.

Wie wirkt Biokleber und wofür wird er verwendet?

"Liposam" wird zur Behandlung von Samen, Zwiebeln und Knollen, zum Einweichen des Wurzelsystems von Sämlingen und Sämlingen, zur Behandlung von Pflanzen während der Vegetationsperiode verwendet. Der Klebstoff wird mit dem Basismittel gemischt. Es ist kein medizinisches oder prophylaktisches, stimulierendes Medikament, sondern wird verwendet, um den Kontaktgrad des Mittels mit der Pflanze zu erhöhen, wodurch "Liposam" seine Wirkung verstärkt. Das Hauptpräparat kann ein Herbizid, ein Insektizid, ein Fungizid, ein Mikrodünger und ein biologisches Produkt sein.

Klebstoff "Liposam" fixiert während der Behandlung von Samen auf ihrer Oberfläche Mittel zur Ernährung oder zum Schutz, verbessert den Kontakt. Außerdem bildet es einen Schutzfilm auf der Oberfläche, der Feuchtigkeit speichert.

Das Medikament schädigt die Samenschale nicht, beeinträchtigt nicht die Atmung und Photosynthese, hält die Feuchtigkeit auf dem Samenmaterial und dem Wurzelsystem der Sämlinge.

Bei der Behandlung von Pflanzen während der Vegetation verbessert der Klebstoff die Verteilbarkeit von Tropfen der Lösung, vergrößert die Fläche des Arzneimittels, die mit dem Blatt in Kontakt kommt, insbesondere bei einer glatten Oberfläche, die mit Pflanzenwachs beschichtet ist. Verletzt nicht die Struktur von Pflanzengeweben. Unter dem Einfluss von "Liposam" laufen Tropfen nicht von der Folie ab, die Lösung bleibt nach Regen auf der Oberfläche, bleibt bis zu 30 Tage an Ort und Stelle.

Mittel "Liposam" kann Pflanzen vor Sonnenbrand, Welken, Frost schützen, verbessert die Aufnahme von Mineralstoffen bei der Blattfütterung. Spart Dünger um 30 %. Um 30-50% reduziert sich die Menge an Pestiziden, deren Wirkung erh alten bleibt. Reduziert die belastende Wirkung von Pestiziden.

Gebrauchsanweisung

Liposam-Auftragsmengen: zur Saatgutbehandlung - 0,15-1,5 Liter pro Tonne, zum Besprühen von Pflanzen - 0,15-0,2 Liter pro Hektar.

Verwendung des Klebers: Zur Behandlung des Saatguts eine Lösung mit einer Konzentration von 10 ml pro 1 Liter herstellen, die Samen darin 1,5-2 Stunden einweichen, getrocknet säen. Für Knollen und Zwiebeln eine Lösung von 5-10 ml pro 2-5 Liter herstellen, das Material mit einer Sprühflasche besprühen. Um die Wurzeln von Sämlingen zu tränken, bereiten Sie eine Lösung in der gleichen Konzentration vor, die Lösung sollte für 5-10 Dutzend Pflanzen ausreichen. Für die Wurzeln von Sämlingen ist die Konzentration unterschiedlich - 5-10 ml pro 5-10 l.

Beim Gießen unter der Wurzel wird dem Wasser "Liposam" zugesetzt, um es um die Wurzeln herum zu h alten und es vor mechanischen Schäden und Schädlingsschäden zu schützen. Die Blattverarbeitung wird mit einer Häufigkeit von 1 Mal in 1-1,5 Wochen zusammen mit Flüssigdünger, Präparaten gegen Infektionen und Schädlinge durchgeführt.

Das Verfahren zur Herstellung der Lösung: Der Klebstoff wird in einer Konzentration von 1 zu 1 in Wasser gelöst und gerührt, bis eine homogene Flüssigkeit erh alten wird. Dann wird die restliche Wassermenge unter ständigem Rühren in den Tank gegeben. Bei Verwendung mit Pestiziden diese zuerst auflösen und dann den Kleber anbringen.

Produkt funktioniert bei einer Lufttemperatur von 5 bis 50 ˚C.

Sicherheitshinweise

"Liposam" ist für Menschen, Tiere und Insekten völlig ungiftig. Produkte, die aus verarbeiteten Pflanzen gewonnen werden, reichern keine giftigen Verbindungen an. Es gibt Früchte und die kann man nach der Behandlung mit dem Medikament verarbeiten, es gibt keine Wartezeit.

Es gibt jedoch noch Vorsichtsmaßnahmen: Wenn Tropfen des Produkts in die Augen oder auf die Haut gelangen, spülen Sie diese Stellen mit warmem Wasser aus. Beachten Sie beim Arbeiten mit einer Lösung, in der neben "Liposam" ein Pestizid enth alten ist, die für die Arbeit mit Agrochemikalien empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen.Arbeiten Sie mit Schutzkleidung, Handschuhen, Schutzbrille und Atemschutzgerät.

Speicherregeln

Liposam ist ab Ausstellungsdatum 3 Jahre h altbar. Der Klebstoff muss in der Originalverpackung, fest verschlossen sein. In Lagerhäusern mit anderen Agrochemikalien lagern. Lagerbedingungen - Temperatur 0-20 ˚С, dunkler und trockener Raum. Nach Ablauf der Lagerzeit muss „Liposam“ entsorgt werden.

Analoga der Droge

Auf Basis natürlicher Polymere entstand das amerikanische Medikament "New-Film", das jedoch im Gegensatz zu "Liposam", das von Mikroorganismen produzierte Exopolysaccharide enthält, Linolin aus Kiefernharz enthält. Es gibt andere Analoga - Drogen "Trend" und "Macho".

Klebstoff "Liposam" aus ukrainischer Produktion ist ausländischen Analoga in Bezug auf Qualität und Wirksamkeit nicht unterlegen. Es spart erheblich Pestizide, mit denen es zusammen verwendet wird, verhindert, dass sie durch Regen und Abfluss weggespült werden, was den Verbrauch der Lösung reduziert.Verbessert die Wirksamkeit von Pestiziden, verbessert den Kontakt mit Krankheitserregern und Schädlingen.

In einer Mischung mit Düngemitteln verbessert "Liposam" mit Blattdüngung das Eindringen von mineralischen Bestandteilen in Pflanzengewebe. Schützt Samen und Knollen vor Beschädigung, Austrocknung, hält Feuchtigkeit auf Blättern, Stängeln und Wurzeln von Pflanzen. Als biologisches Produkt, bestehend aus natürlichen Verbindungen, schadet es Pflanzen überhaupt nicht, es hat keine Wartezeit, da es keine giftigen Substanzen enthält.