Gemüse

Was ist Roggen: Beschreibung und Aufbau der Kultur, Anbaugebiete, Verwendung

Anonim

Der Roggenanbau ist einer der Bereiche landwirtschaftlicher Betriebe, die sich mit dem Anbau von Getreide beschäftigen. Überlegen Sie, was eine Roggenpflanze ist, eine Beschreibung ihres Aussehens, ihrer Herkunft, wo die Ernte angebaut wird. Was ist seine chemische Zusammensetzung, medizinische Eigenschaften, wie man eine Kulturpflanze mit Technologie anbaut. Verwendung von Roggenkorn in der traditionellen Medizin und beim Kochen, Kontraindikationen für die Verwendung.

Was ist Roggen und sein Aussehen

Dies ist eine ein- oder mehrjährige Getreidepflanze. Das Wurzelsystem des Aussaatroggens ist kräftig, faserig, lang und geht bis zu 2 m tief in den Boden.Der Stängel ist hohl, gerade, mit 5-6 oder 3 oder 7 Internodien. Der Stiel ist glatt und in der Nähe des Ohrs mit Haaren bedeckt. Roggenpflanze wird 80-100 cm hoch.

Roggenblätter bis 2,5 cm breit, bis 30 cm lang, Pflanzenfarbe grau. Die Blattoberfläche ist im Allgemeinen glatt, aber mit spärlichen Zotten bedeckt. Der Blütenstand der Kultur ist eine längliche Ähre, die auf einer starken Achse mit einer Länge von bis zu 15 cm angeordnet ist.Die Struktur des Blütenstands ist komplex - er besteht aus zweiblütigen Ährchen, die sich auf einem tetraedrischen Stiel befinden. Die äußeren Deckspelzen haben gerade, raue Grannen von 2-5 cm Länge.

Getreidefrüchte - ovale oder längliche Körner mit einer Längsrille. Fruchtlänge - 5-10 mm, Dicke und Breite - bis zu 3,5 mm. Die Farbe der Körner ist unterschiedlich - weiß, grau, gelb, grünlich, braun. Das Gewicht von tausend Samen beträgt 50-55 g.

Roggen sprießt schnell und beginnt grüne Masse zu bilden. Die Pflanzen bilden in 18-20 Tagen nach der Keimung dichte Stängel, in 40-50 Tagen Ähren und nach weiteren 7-12 Tagen beginnen sie zu blühen.Die Blüten werden vom Wind bestäubt. Nach 2 Wochen erreichen die Körner das Stadium der Milchreife, die 10 Tage dauert. Die Körner reifen 2 Monate nach dem Köpfstadium.

Ursprung

Saatroggen soll aus einem wilden Getreide stammen, das in Südeuropa, Zentral- und Südwestasien wächst. Es gibt Versionen, dass der Geburtsort der Pflanze Russland ist, seine südlichen Regionen.

Heute ist allgemein anerkannt, dass die Kultur aus Anatolien in der Türkei stammt. Zunächst war es ein Unkraut auf den Feldern, erlangte aber nach und nach die Bedeutung einer Nahrungspflanze und wurde wegen seiner anspruchslosen und kälteresistenten Art angebaut. Einjähriger Roggen ist in der Kultur beliebt, obwohl er von einer mehrjährigen Art stammt.

Wo es wächst

Kultur wächst vor allem in Deutschland, Polen, Russland, China, Weißrussland, den skandinavischen Ländern, der Ukraine. In den ersten drei führenden Ländern werden 60-68 % der gesamten Getreideernte geerntet. In Russland wird Roggen in Waldgebieten angebaut.

Saatroggen ist die einzige kultivierte Art der Gattung, die in Russland und weltweit als wichtige Nahrungs- und Futterpflanze angebaut wird. Mehr als 40 Sorten werden in Russland angebaut, meist in der Zwischensaison. Alle Sorten sind var Vulgate Körn.

Chemische Zusammensetzung

100 g Roggenkorn enthält 10,3 g Proteine, 1,6 g Fette, 60,8 g Kohlenhydrate, 15,1 g Ballaststoffe Der Kaloriengeh alt des Produkts beträgt 338 kcal. Das Getreide enthält die Vitamine B1, B2, B4, B5, B6 und B9, es gibt eine ganze Reihe von Spurenelementen: Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Kupfer, Selen, Zink.

Heilende Eigenschaften

Getreide, grüne Triebe und Kleie werden für medizinische Zwecke verwendet. Getreideprotein enthält Lysin und Threonin, Substanzen, die das Gewebewachstum beeinflussen und wiederherstellen und an der Synthese von Hormonsubstanzen und Antikörpern beteiligt sind.

Roggen hilft dem Körper, Krankheiten zu widerstehen, fördert Diabetes als Nahrungsbestandteil und hat eine schleimlösende Wirkung. Roggenbrot wirkt als mildes Abführmittel, Kleie dagegen als Bindemittel. Kwas aus Krümel reguliert die Verdauung, verbessert den Stoffwechsel, wirkt sich positiv auf Herz und Blutgefäße aus.

Wachsende Technologie

Frühjahrs- und Wintergetreide werden in Russland angebaut. Der Frühling wird in den nördlichen Regionen Zentralsibiriens, Transbaikalien und Jakutien angebaut, wo Wintersorten aufgrund niedriger Temperaturen im Winter ausfrieren. Aus der Ernte einiger Sorten werden im europäischen Teil des Landes Versicherungsbestände für die Aussaat im Falle des Einfrierens von Winterfrüchten gebildet.

In Bezug auf die Produktivität liegt unter den sibirischen Sorten die Sorte Onkhoiskaya mit einem durchschnittlichen Ertrag von 18-27 Zentnern pro Hektar an der Spitze. Pflanzen h alten Frost, Frühlings- und Sommerdürre perfekt stand, die Vegetation dauert 76-100 Tage.Aufgrund der Kälteresistenz wird Roggen früh ausgesät, bei einer Bodentemperatur von 1-2 °C, ausreichend für die Keimung von Körnern.

Durch den höheren Ertrag des Winterroggens im Vergleich zum Sommerroggen ist er zu einer kultivierteren Sorte geworden. Die Anbautechnik ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Anbau von Winterweizen.

Zur Ertragssteigerung wird die Saat auf sauberen Brachen mit guter Feuchtigkeit - in Flächen mit Gründüngung - ausgesät. Roggen selbst befreit den Boden von Unkraut und gilt als guter Vorläufer für Getreide und Gemüse. Beim Brachlegen wird im Herbst gepflügt, während nach den Vorgängern eine flache Bodenbearbeitung ausreicht.

Die Art der Pflanzenernährung beinh altet die Einführung von organischen und mineralischen Düngemitteln gleichermaßen.Unter Feldfrüchten werden organischer Dünger und Torfmistmischungen in einer Menge von 30-40 Tonnen pro Hektar auf Soda-Podzol-Böden mit guter Feuchtigkeit ausgebracht. Für Schwarzerde und Trockengebiete beträgt die organische Norm 15-20 Tonnen pro Hektar. Es werden Mineral-, Stickstoff-, Phosphor- und Kalidünger verwendet, die Aufwandmenge richtet sich nach dem erwarteten Ertrag, die Höchstmenge beträgt jedoch 60 kg pro Hektar.

Samen werden mit folgenden Eigenschaften gesät: Reinheit - 99%, Gewicht von tausend Samen - mindestens 35 g, Keimfähigkeit - 95%. Vor der Aussaat wird das Getreide gebeizt, um die Entstehung schwerer Pilzkrankheiten zu verhindern. Roggen wird mindestens 50 Tage vor der erwarteten Kälte ausgesät, wenn die Lufttemperatur unter 5 °C sinkt.

Winterroggen wird in traditioneller Reihen-, Engreihen- und Kreuzreihe gesät. Die Aussaatmenge richtet sich nach dem Ertrag pro Quadratmeter. m. Bereich 5-6 Hunderte von produktiven Stängeln. In verschiedenen Regionen wird diese Menge 3-6 Millionen Samen pro Hektar produzieren.

Aufgrund der Empfindlichkeit der Kultur gegenüber der Saattiefe sollte dieser Parameter eingeh alten werden. Auf feuchtem Boden werden die Samen nicht mehr als 5 cm eingegraben, in trockenem Boden müssen weitere 1-2 cm vertieft werden.

Nach Aussaat, Walzen und Eggen, Behandlung mit Herbiziden gegen keimende Unkräuter. Das Walzen verdichtet den Boden und ebnet die Oberfläche ein, fördert die Keimung der Körner. Sie behandeln Wurzelfäule, Schneeschimmel, Echten Mehltau und einige andere Krankheiten.

Der gereifte Roggen wird in 1 oder 2 Phasen geerntet. Im ersten Fall werden die Pflanzen sofort von Mähdreschern vom Feld geerntet, wenn das Getreide die volle Reife erreicht hat, wird sein Feuchtigkeitsgeh alt 20% nicht überschreiten. Die zweiphasige Ernte beginnt, wenn der Roggen die Wachsreife erreicht hat und sein Feuchtigkeitsgeh alt 35-40% beträgt.Es wird mit Schneidwerken gemäht und in Schwaden abgelegt, wenn das Getreide und die Halme austrocknen, was in ein paar Tagen geschehen wird. Pflanzen werden gepflückt und gedroschen. Alle Ernteschritte müssen in kurzer Zeit durchgeführt werden, damit das Getreide nicht von den Ähren zu bröckeln beginnt.

Verwendung von Roggen

Roggen wird als Nahrung für Menschen und Tiere verwendet. Tiere werden auch mit grünen Pflanzen gefüttert. Getreide und Produkte daraus haben nicht nur einen Nährwert, sondern auch einen medizinischen Wert. Roggen ist ein ausgezeichneter Gründünger, ein Vorläufer für jede Kultur. Pflanzen reinigen den Boden von Verstopfungen mit Unkraut, stärken und reichern Nährstoffe an.

Traditionelle Medizin

Roggen isst tonisiert, verbessert die Stimmung. Produkte daraus normalisieren den Stoffwechsel und wirken regenerierend. Um die Darmtätigkeit zu regulieren, ist es nützlich, Brot bei Verstopfung und bei Störungen zu essen - eine Abkochung von Kleie.Die Abkochung hat andere Eigenschaften - Husten lindernd und schleimlösend.

Nützliche und äußerliche Verwendung von Roggenbrot. Es wird in Milch eingeweicht und auf die Abszesse aufgetragen. Bei Ischiasschmerzen werden Teigkompressen auf den Rücken gelegt, um Schmerzen zu lindern.

Kleie und Gemüse sind nützlich bei Schilddrüsenfunktionsstörungen und Diabetes, Atherosklerose, Anämie, Tuberkulose, Bluthochdruck, als Mittel zur Verbesserung der Herzfunktion.

Kochen

Aus reifen Samen produzieren Pflanzen verschiedene Produkte: Mehl, Brot wird daraus gebacken, Kwas wird hergestellt, Getreide und Stärke werden aus Getreide gewonnen, Ethylalkohol.

Gekeimte Körner sind nützlich, um die Effizienz, Ausdauer und Aktivität zu steigern. Sie werden bei Erkrankungen der Gallenblase eingenommen, um die Zähne zu stärken, den Zustand von Haaren und Haut zu verbessern, das Sehvermögen wiederherzustellen und den Cholesterinspiegel zu senken.Dank Vitaminen, die mehr in Sprossen als in Mehl oder Getreide enth alten sind, ist gekeimtes Getreide nützlich für die Funktion des Kreislauf- und Nervensystems, normalisiert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem.

Kontraindikationen

Aufgrund der Säure des Produkts ist es unmöglich, Roggenbrot mit einem Geschwür zu essen, insbesondere bei Exazerbationen mit chronischer hyperazider Gastritis. Sie können keine Produkte mit Unverträglichkeit gegenüber Substanzen in der Zusammensetzung essen; aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt.

Roggen - eine traditionelle Kultur in Russland, hat bis heute nicht an Popularität verloren, obwohl er dem Weizen in Bezug auf die Anbaufläche unterlegen ist. Es macht köstliches und gesundes Brot; Getreide, Kleieabkochungen haben heilende Eigenschaften.Roggen wird in der Landwirtschaft und als gutes Futtermittel verwendet.