Sodenkalkh altige Böden: Eigenschaften und Eigenschaften, Aufbau und Verwendung
Eine der eher seltenen Bodenarten - soda-kalkh altig. Sie kommen nur in bestimmten Gegenden vor. Betrachten wir, wie solche Böden gebildet werden, unter welchen Bedingungen, ihre Art (soda-kalkh altig, soda-lithogen, soda-gley) und Eigenschaften. Wo rasenkalkh altige Böden verbreitet sind, wie und wo sie landwirtschaftlich genutzt werden.
Wie entstehen matschige Böden?
Das Ausgangsgestein für diese Böden ist Karbonat, flach. Böden dieser Art entstehen unter automorphen Bedingungen und unter Sickerwasserbedingungen. Durch den hohen Kalkgeh alt im Gestein werden organische Säuren neutralisiert und in Humate umgewandelt, die sich in der oberen Humusschicht anreichern.Aufgrund solcher Bedingungen ist die fruchtbare Schicht dunkel gefärbt, hat eine neutrale Reaktion und eine deutlich sichtbare körnige Struktur.
Soda-kalkh altige Böden enth alten ziemlich viel Humus - 5-7%. Solche Böden werden in 3 Subtypen mit unterschiedlichen morphologischen Profilen eingeteilt - dies sind typische Böden, ausgelaugt und podzolisiert. Nasse Böden bilden eine krautige Vegetation, die Wiesen oder lichte Wälder mit einer Grasoberfläche bedeckt.
Eigenschaften und Typen
Nassige Böden werden in Typen eingeteilt, ihre Unterschiede liegen in unterschiedlichen Formgesteinen, Strukturen und Bedingungen der Bodenbildung.
Natron
Dies sind Böden, die sich in der südlichen Taiga unter Nadel- und Mischwäldern auf Karbonatfelsen bilden. Bildung erfordert überschüssige Feuchtigkeit. Die Podsolschicht wird nicht gebildet, da Calcium die nach dem Zerfall von Pflanzenresten gebildete Säure neutralisiert.
Sodenkalkböden entstehen auf dem Eluvium von Mergeln, Dolomiten und Kalksteinen. Sie werden in Untertypen unterteilt: typisch und ausgelaugt. Im Profil typischer Böden ragt ein Sodhorizont hervor, der eine feinklumpige oder körnige Struktur aufweist. Organische Stoffe sind im oberen Horizont fixiert und färben die Schicht in einer dunkelgrauen Farbe. Die Dicke der fruchtbaren Schicht beträgt ca. 10-15 cm.
Darunter befindet sich eine grau-braune Übergangsschicht, die mit Kalksteinfragmenten angereichert ist. Darunter liegt das Grundgestein. Eines der Hauptmerkmale ist die Fruchtbarkeit. Humus ist im Boden zu 15-20% enth alten. Die Reaktion ist neutral oder schwach alkalisch.
Sod-lithogen
Gebildet in entwässerten Gebieten, in Gebieten mit Nadel- und Laubwäldern, mit Sträuchern und Grasbewuchs.Sie werden auf dem Eluvium von Muttergesteinen gebildet, ihre Eigenschaften und Zusammensetzung stören den Prozess der Podzolbildung und treten daher nicht auf. Podzol bildet sich nicht auf Gesteinen, die reich an Magnesium- und Calciumsilikaten sind, sie werden bei der Verwitterung freigesetzt und neutralisieren die Säure.
Außerdem wird Podzol auf dem Eluvium von eisenreichen Gesteinen und auf Schiefer nicht oder nur schwach gebildet. Bei der Entwicklung des soddy-lithogenen Bodentyps wird mit abnehmender Menge an unverwitterter Masse der Einfluss des Gesteins auf die Prozesse der Bodenbildung geschwächt und der podsolische Prozess beginnt darin. Morphologisch drückt sich dies in einem weißlichen Kieselpulver aus, das am Boden des Humushorizonts und direkt darunter erscheint.
Gley Sod
Das Profil solcher Böden besteht aus einer Streu, deren Mächtigkeit von der Feuchtigkeitsintensität abhängt. Dann kommt die Humusschicht, grau oder stahlgrau gefärbt, mit körniger Struktur, wenn die Erde auf Lehm gebildet wird.
Übergangsschicht schmutzigbraun mit rostigen Flecken und Adern, meist mit harten Konkrementen, in allen Fällen vergilbt, der Grad dieses Prozesses ist unterschiedlich. Gleying tritt nicht über den gesamten Horizont auf, sondern von oben bei Oberflächenfeuchtigkeit oder von unten bei Bodenfeuchtigkeit.
Die Struktur beim Formen auf Lehm ist körnig oder käsig. Der untere Horizont ist ein Muttergestein, das mit Gley versehen sein kann oder nicht.
Soda-Gleyböden ist ein hoher Geh alt an Humus, organischer Substanz und Huminsäuren, die mit Calcium assoziiert sind, inhärent. Soda-Gley-Böden reagieren leicht alkalisch oder neutral.
Entwicklung unter Nadel- und Mischwäldern mit Grasbedeckung, auf schlecht entwässerten Ebenen, Gebieten mit Karbonatfelsen, in Niederungen mit vorübergehend stehender Feuchtigkeit oder relativ hohem Grundwasserspiegel.Kann sich unter Wiesenvegetation bilden.
Verteilung
Sodenkalkh altige Böden kommen lokal in kleinen Gebieten in ganz Europa vor. Die meisten dieser Böden befinden sich in Polen und Weißrussland, in Transbaikalia.
Wo wird es verwendet?
Sod-Kalk-Böden können unter günstigen Bedingungen trotz kurzer Vegetationsperiode, geringer aktiver Temperaturen, geringer Schneedecke und Niederschlagsmangel große Getreideerträge liefern. Getreidekulturen werden auf gewärmten Entlastungsflächen mit guten Feuchtigkeitsbedingungen platziert.
Sodenkalkh altige Böden befinden sich bruchstückhaft zwischen den Braunböden der Waldzone. Sie befinden sich auf dem Territorium, das aus Dolomitgestein, Kalkstein, Marmor, Mergel und Ton besteht. Sie bilden sich unter Laubwäldern, hauptsächlich Eichen und Eichen-Buchen.Aufgrund der Tatsache, dass die Böden auf Kalksteinen gebildet werden, wird der Säuregeh alt neutralisiert und sie werden nicht zu Podzolen. Organisches Material bindet an Calcium und verbleibt in der obersten Schicht des Profils. Aus diesem Grund haben solche Böden einen gut definierten Humushorizont, der reich an absorbierten Salzen ist. Daher sind sie wertvoll für den Pflanzenanbau, sofern agrartechnische Arbeiten durchgeführt werden, um ihre Fruchtbarkeit zu erh alten.
Empfohlen
Was ist Roggen: Beschreibung und Aufbau der Kultur, Anbaugebiete, Verwendung

Was ist eine Roggenpflanze, Beschreibung, Herkunft, wo sie angebaut wird. Zusammensetzung, medizinische Eigenschaften, wie man wächst. Verwendung von Roggen in der traditionellen Medizin und beim Kochen, Kontraindikationen.
Strukturloser Boden: was er ist und seine Eigenschaften, wie er sich von strukturellem Boden unterscheidet

Hauptmerkmale von strukturlosem Boden. Merkmale des Strukturbodens. Unterschiede verschiedener Bodenarten, Vor- und Nachteile, Nutzungsperspektiven.
Böden Afrikas: Karte und 6 Arten von Böden, ihre Eigenschaften und Anwendungen

Eigenschaften der Böden in Afrika, welche Bodentypen sind am typischsten für den Kontinent. Zusammensetzung, morphologische Merkmale. Wirtschaftliche Nutzung afrikanischer Böden.