Wiesenschwingel: Pflanzenbeschreibung, wie Eigenschaften und Anwendung aussehen, Bepflanzung
Wiesenschwingel ist eine mehrjährige krautige Nutzpflanze, die zur Familie der Getreidegewächse gehört. Diese Pflanze wird als Tierfutter und zur Rasendekoration verwendet. Das Gras wächst schnell, ist pflegeleicht und zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen aus. Daher behält die Pflanze bei der Nutzung als Rasen über Jahrzehnte ihre Attraktivität.
Beschreibung der Pflanze
Optisch unterscheidet sich diese krautige Pflanze von anderen Mitgliedern der Getreidefamilie. Daher kann es leicht vom Hintergrund anderer Kulturen unterschieden werden.
Aussehen
Die Pflanze zeichnet sich durch kräftige, leicht beblätterte, gerade Triebe und eine dichte Grasnarbe aus. Schwingel hat gut entwickelte faserige Wurzeln. Ihre einzelnen Fortsätze dringen bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern vor. In diesem Fall befindet sich der Großteil der Wurzeln in der oberen Erdschicht 20 Zentimeter über der Oberfläche. Die Kultur hat flache, schmal-lineare Blätter mit einer Größe von 20 bis 25 Zentimetern. Gleichzeitig überschreitet ihre Breite 3-5 Millimeter nicht.
Schwingel hat eine lockere Buschbestockung. Dies bedeutet, dass die Entwicklung neuer Triebe unter der Bodenoberfläche erfolgt. In der oberen Bodenschicht befinden sich kurze Internodien. Nachdem sie die Oberfläche erreicht haben, bilden sie Blätter und Triebe. Gleichzeitig erscheinen seitliche Stängel nahe der Basis der Bestockungszone. Dadurch wächst auch der Busch selbst.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenCharakteristisch für Wiesenschwingel sind zusammengedrückte Blütenstände in Form von Rispen. Erst Ende Juni breiten sie sich aus. Die Ährchen haben eine linear-längliche Form und enth alten 3-10 Blüten. Sie erreichen eine Länge von 15 Millimetern und haben eine grüne oder hellviolette Farbe. Die unteren Farbschuppen sind kahl, während die oberen scharf sind.Samen sind groß und grüngrau gefärbt. Sie erreichen eine Länge von 4 bis 8 Millimetern und eine Breite von 0,9 bis 1,8 Millimetern. Ihre Dicke variiert zwischen 0,6 und 1,2 mm. Während des langen Wachstums sammeln sich im zentralen Teil des Busches abgestorbene Trieb-, Laub- und Stängelfragmente an. Damit der Rasen seine dekorativen Eigenschaften behält, muss er von Zeit zu Zeit ausgekämmt werden.
Wachstumsbereich
Unter natürlichen Bedingungen wächst Wiesenschwingel in Kleinasien und Europa. Die Kultur kommt in der Waldsteppe und im zentralen Teil der Aue vor. Die Pflanze wird in Zentralasien und im Kaukasus angebaut. Es kommt auch in Sibirien und im europäischen Russland vor.
Kultur entwickelt sich gut in fruchtbarem Boden, der viele organische Düngemittel enthält. Sie wächst auf offenen Flächen und in leicht schattigen Bereichen.
Blütezeit
Die Grasblüte beginnt im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Beim Anbau auf offenen Flächen geschieht dies Mitte Juni und in leicht schattigen Bereichen - am Ende des Monats. Das Gras blüht morgens massiv - um 5-8 Uhr. Dieser Zeitraum dauert 6-8 Tage.
Bewerbung
Wiesenschwingel wird hauptsächlich als Rasengras und Futterpflanze verwendet. Es gibt auch universelle Sorten, die für beide Fälle geeignet sind. Die Staude hat einen hohen Futterwert. Es stellt die beste Ernte dar, die für Weide- und Heumischungen geeignet ist.
Als Rasen
Diese Pflanze hat robuste und buschige Triebe. Daher wird es nicht für Vorstadt- oder Parkrasen verwendet. Kultur wird normalerweise für diese Arten von Plantagen verwendet:
- universell;
- Bau;
- sportlich;
- Straße.
In den meisten Fällen wird die Kultur nicht allein, sondern in Kombination mit anderen Rasenpflanzen verwendet. Am häufigsten wird Wiesenschwingel mit Weidelgras, Weißklee und Rispengras kombiniert.
Wenn der Rasen für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden soll, lohnt es sich, eine Kräutermischung darauf zu pflanzen. Gleichzeitig sollte die Menge an Schwingel gering sein.
In der Landschaftsgest altung
In den meisten Fällen werden Rasenflächen mit Schwingel geschmückt. Manchmal wird dieses Gras mit anderen Feldfrüchten kombiniert und zur Begrenzung und Zoneneinteilung von Privatgrundstücken verwendet. Mehrjähriges Gras ist nicht sehr trampelfest, daher sollte es an Orten gepflanzt werden, an denen niemand geht.
Beliebte Sorten
Den Züchtern ist es gelungen, eine große Anzahl von Sorten dieser Pflanze zu entwickeln. Die beliebtesten sind:
- Barayka ist eine niederländische Sorte, die in der Zentralregion angebaut wird. Die Eintragung in das Staatsregister erfolgte 2015. In der ersten Saison besteht die Kultur aus halb aufrechten Büschen mit einer Höhe von 70 bis 80 Zentimetern. Die Blüte dieser Pflanze fällt in die zweite Junidekade. Auf einem Hektar können 27,2 Zentner Gras geerntet werden.
- Barvital – diese Sorte niederländischer Selektion wurde 2017 in das staatliche Register aufgenommen und ist eine mittelfrühe Art. Diese Pflanze bildet halbkriechende Büsche mit einer Höhe von 70 bis 80 Zentimetern. Auf einem Hektar können 34,1 Zentner Gras geerntet werden.
- Vera – diese russische Sorte wird für den Anbau in Westsibirien empfohlen. Es wurde 2015 in das staatliche Register eingetragen. Die Büsche sind halb aufrecht, mittelschwer. Sie erreichen eine Höhe von 80-90 Zentimetern. Die Pflanze hat grüne Blätter mittlerer Breite. Die Trockenmasse von Grünzeug enthält viel Protein.
- Dedinovskaya 8 – diese Pflanze wird in den zentralen Regionen und im Nordwesten aktiv angebaut. Die Kultur zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Frost aus. Es wurde bereits 1966 in das staatliche Register eingetragen.
- Penzenskaya 1 ist eine Wintersorte einer Kulturpflanze, die einen lockeren, aufrechten Busch bildet. Diese Sorte zeichnet sich durch eine starke Verzweigung aus. Gleichzeitig werden seine Triebe im Durchschnitt bis zu 60 Zentimeter groß. Die Kultur gehört zu den frühen Sorten. In diesem Fall kann die erste Mahd 30-35 Tage nach Beginn des Frühjahrswachstums erfolgen. Schwingel dieser Sorte sollte in den zentralen Regionen und im Norden angebaut werden.
Vor- und Nachteile
Wiesenschwingel enthält viele wertvolle Inh altsstoffe, die es ermöglichen, daraus hochwertiges Futter herzustellen. Es enthält viele Ballaststoffe und Proteine. Als wichtiger Vorteil der Kultur gilt die schnelle Erholung nach dem Mähen.
Zu den weiteren pflanzlichen Vorteilen gehören:
- Aktives Wachstum im ersten Jahr nach der Pflanzung. Daher bedeckt die Kultur die Fläche gleichmäßig und bildet einen dichten Rasen.
- Frostbeständig. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze Temperaturschwankungen kaum verträgt.
- Hohe Trockenheitstoleranz. Die Staude wächst gut in beleuchteten Bereichen. Gleichzeitig verträgt er problemlos einen längeren Bewässerungsausfall.
- Schnelle Keimung. Die ersten Triebe erscheinen nach einigen Tagen. Es dauert 3-4 Wochen, bis eine vollständige Abdeckung entsteht.
- Hohe dekorative Eigenschaften. Der Wiesenschwingelrasen verliert während der gesamten Wachstumsperiode – mehr als 15 Jahre – seine optischen Eigenschaften nicht.
- Beständig gegen kurzfristige Überflutung durch Schmelzwasser. Es ist wichtig zu bedenken, dass Schwingel unter der Eiskruste sterben kann.
- Unprätentiösität gegenüber der Zusammensetzung des Bodens. Die Kultur entwickelt sich auch auf kargen Böden gut.
Gleichzeitig hat Kultur eine Reihe von Nachteilen. Zu den Hauptnachteilen gehören die folgenden:
- schlechte Toleranz gegenüber Trampling;
- Ich brauche im Laufe der Saison mehrere Haarschnitte;
- die Notwendigkeit eines rechtzeitigen Mähens – sonst entstehen Unebenheiten und kahle Stellen auf der Oberfläche.
Landung
Die Kultur wächst gut auf lehmigen Böden, die sich durch neutrale Säureparameter auszeichnen. Vor der Bepflanzung empfiehlt es sich, den Standort von Pflanzen- und Steinresten zu befreien. Bei starker Unkrautbelastung lohnt es sich, die Beete einen Monat vor der Pflanzung mit Herbiziden zu behandeln.
Nach Ablauf der Wartezeit sollte die Baustelle bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern ausgehoben werden. Anschließend lohnt es sich, die Bodenoberfläche mit einer speziellen Walze zu glätten. Dadurch werden Hohlräume und Unebenheiten beseitigt.
Bei Bedarf empfiehlt es sich, die pH-Parameter zu normalisieren. In diesem Fall sollte dem sauren Boden Kalk und dem alkalischen Boden Torfschnitzel zugesetzt werden. Außerdem sollte der Boden gefüttert werden. Hierfür lohnt es sich, Kompost, Biohumus und verrotteten Mist zu verwenden.
Wenn der Boden schlecht oder erschöpft ist, lohnt es sich, die oberste Schicht durch ein fruchtbares Substrat zu ersetzen. Auch die Verwendung von Spezialerde für Rasenflächen ist zulässig. Es muss Sand, Torf und mineralische Bestandteile enth alten.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenVor dem Pflanzen sollte der Boden mit einem Fächerharken um 1-2 Zentimeter gelockert werden. Danach müssen die Samen über die Fläche verteilt werden. Am Ende der Landung müssen Sie erneut durch die Eisbahn gehen. In diesem Fall müssen die Samen in den Boden gedrückt werden.Nach der Pflanzung für 2-3 Wochen ist es wichtig, die Beete feucht zu h alten. Bei der Pflanzung im zeitigen Frühjahr kann der Standort nicht zusätzlich bewässert werden, da der Boden bereits ausreichend mit Feuchtigkeit gefüllt ist. Beim Befeuchten von Pflanzungen ist es wichtig, ein Überlaufen und eine Krustenbildung an der Oberfläche zu vermeiden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat
Pflanzarbeiten werden im zeitigen Frühjahr empfohlen. Dies sollte Anfang oder Mitte April erfolgen. Wichtig ist jedoch, dass sich der Boden bis zu einer Tiefe von 5 Zentimetern erwärmt und ausreichend Lockerheit erlangt.
Wenn der Schwingel aufsteigt
Die Keimung dauert 10 Tage. Gleichzeitig brechen nach 2 Wochen freundliche Sprossen durch. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich dieser Zeitraum bei starken Temperaturschwankungen, die im Frühjahr möglich sind, um mehrere Tage verlängern kann.
Pflege
Wiesenschwingel gilt als anspruchslose Nutzpflanze. Daher ist die Rasenpflege recht einfach. Überprüfen Sie den Rasen unbedingt im zeitigen Frühjahr. Bei mit Schmelzwasser gefüllten Unregelmäßigkeiten empfiehlt es sich, diese zu entfernen.
Es wird empfohlen, Schwingel nach Bedarf zu gießen. Es ist wichtig, Staunässe und Staunässe zu vermeiden. Dadurch verfaulen die Pflanzen.
Es wird empfohlen, den ersten Dünger im April auszubringen. In diesem Fall können Sie ein kombiniertes Mineralpräparat für den Rasen verwenden. Es sollte Kalium und Phosphor enth alten, der Hauptbestandteil ist jedoch Stickstoff. Dieser Stoff sorgt für ein aktives Grünwachstum.
Anschließend kann das Top-Dressing während der Saison noch 1-2 Mal aufgetragen werden. Am Ende muss die Stickstoffdosierung reduziert werden. In diesem Fall sollte der Schwerpunkt auf Kalium und Phosphor gelegt werden.
Es wird empfohlen, den Rasen im Mai zu vertikulieren. Erstmals muss dieser Vorgang 3 Jahre nach der Pflanzung durchgeführt werden. Gleichzeitig müssen Sie trockene und faule Blätter entfernen. Anschließend muss der Rasen gemäht werden.
Vertikulation empfiehlt sich auch am Ende des Sommers und Herbstes. Das letzte Mal sollte der Eingriff in der Vorbereitungsphase für den Winter durchgeführt werden. Dies wirkt sich auf die dekorativen Eigenschaften und die Gesundheit der Ernte im nächsten Frühjahr aus.
Mähen Sie den Rasen während der Saison mehrmals. Nach der Behandlung im Mai sollte der Schnitt im Juni wiederholt werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Grenzen der Abdeckung anzugleichen.
Wiesenschwingel ist eine begehrte Zierpflanze, die häufig zur Dekoration von Rasenflächen verwendet wird. Es wird auch als Tierfutter verwendet. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten korrekt durchzuführen und sie qualitativ hochwertig zu pflegen.