Fische

Forellenfisch: Arten und wo sie leben, wie sie aussehen und was sie fressen, Größe, Raubtier oder nicht

Anonim

Forelle ist ein allgemeiner Begriff für viele Arten von Salmoniden wie Atlantischer und Pazifischer Lachs und Saibling. Dieser rote Fisch ist sowohl bei Sportanglern als auch bei Hobbyanglern sehr begehrt, da er selten ist und selektive Lebensräume aufweist, die das Fangen erschweren, sowie wegen seines köstlichen Geschmacks, der ihn zu einer wertvollen kommerziellen Art macht.

Wie eine Forelle aussieht

Diese Flussfische kommen in einer Vielzahl von Arten vor, jede mit unterschiedlichen Merkmalen und kommt in verschiedenen natürlichen Lebensräumen vor. In Russland gibt es verschiedene Forellenarten, darunter See-, Regenbogen- und Bachforellen.

Zu den physikalischen Eigenschaften des Fisches gehören:

  • starker Körperbau mit abgeflachten Seiten;
  • kurze Schnauze mit zahlreichen Zähnen (Weibchen haben weniger);
  • kleine Augen;
  • größere Weibchen als Männchen;
  • Forellen können je nach Unterart und Lebensbedingungen unterschiedliche Farben haben, meist ist sie aber oben grünlich-grau oder bläulich-grau und unten silbern oder weiß;
  • helle Querstreifen und dunkle Flecken am Körper (insbesondere ein rosa Streifen entlang des Bauches bei der Regenbogenvariante);
  • Ihr Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt, die einen metallischen Glanz haben;
  • auf der Seitenlinie, die sich entlang des Körpers erstreckt, sind kleine dunkle Punkte sichtbar;
  • Sehr oft haben Forellen eine rötliche Färbung an den Kiemendeckeln und am Bauch.

Die Farbe eines Fisches kann anhand der Umgebung bestimmt werden, in der er lebt. Menschen, die in Gewässern mit Torfboden leben, neigen dazu, braun zu sein, während Menschen, die in verkalkten Gewässern leben, einen silbernen Rücken haben. Bei Nahrungsknappheit können Forellen aufgrund von Nahrungsmangel ihre Streifen und Flecken verlieren.

Die Größe des Fisches variiert je nach der Art des Wassers, in dem er lebt; Meerforellen sind im Allgemeinen größer als die im Süßwasser vorkommenden. In der Regel sind die meisten Menschen bis zu 28–32 cm lang und wiegen zwischen 230–550 Gramm.

Dieser Fisch kann viel größer als der Durchschnitt sein. Das größte Individuum kann bis zu 2,3–5,5 kg wiegen und mehr als 0,6 m lang sein. Darüber hinaus gibt es einige riesige Bachforellen, die im Alter von 10 bis 13 Jahren eine Länge von 46 cm und sogar ein Gewicht von 13 kg erreichen. Die Regenbogensorte kann sogar mehr als sechs Kilogramm wiegen.

Der offizielle Rekord für die größte gefangene Forelle ist ein Fisch mit einem Gewicht von 6,3 kg, der in Estland entdeckt wurde.Inoffiziell wurden sogar noch größere Exemplare gemeldet; Gerüchten zufolge wiegt die größte Seeforelle bis zu 16 kg, und es gibt Berichte über Individuen aus Ostseeflüssen mit einem Gewicht von weniger als 20 kg. Dabei handelt es sich allerdings nicht um offiziell bestätigte Fälle.

Der Farbton von Forellenfleisch kann von leuchtendem Rot, milchiger Creme, Weiß, Rosa, Gelblich oder Rot-Orange reichen. Das Fleisch der meisten Süßwasserfische ist normalerweise weiß oder leicht rosa, während Meerforellen normalerweise leuchtend rot sind. Alle Sorten haben eine weiche und cremige Filettextur mit einer charakteristischen Fettschicht, die den Geschmack verleiht.

Manchmal wird es mit Lachs verwechselt, aber es gibt eine Reihe von Kriterien, anhand derer eine Forelle genau identifiziert werden kann:

  1. Erstens lebt er in Flüssen, Seen und Süßwasserkörpern, während Lachs in Meerwasser und ins Meer mündenden Flüssen vorkommt.
  2. Zweitens hat es eine hellere Farbe als Lachs, mit einem roten oder rosa Farbton auf der Bauchseite und dunkleren Flecken auf der Rückseite.
  3. Drittens hat es eine weichere und zartere Fleischtextur, während Lachsfleisch dichter und fetter ist.
  4. Schließlich wird er oft in Teichen und Aquakulturen gezüchtet, während Lachs in freier Wildbahn gefangen oder in Meeresaquakulturen gezüchtet wird.

Beschreibung des Lebensstils

Forelle ist ein Süßwasserfisch, der in schnellen Gebirgsflüssen und Seen lebt. Der Lebensstil einer Forelle kann je nach Lebensraumbedingungen und Alter des Fisches variieren.

Junge Forellen leben in schnell fließenden Bächen und Flüssen, wo sie sich von Insekten und kleinen Wirbellosen ernähren. Erwachsene leben in langsameren Strömungen, Seen und Teichen, wo sie sich von größeren Fischen, Garnelen und Krebstieren ernähren können.

Forellen sind tagsüber und nachts aktiv, bevorzugen es aber, nachts aktiv zu sein. Fische können auf der Suche nach Nahrung und bequemen Ruheplätzen beträchtliche Distanzen zurücklegen.

Während der Wintersaison, wenn das Wasser abkühlt, werden die Forellen weniger aktiv, gehen in den Winterschlaf oder ziehen in wärmere Teile des Stausees. Im Frühjahr, wenn die Wassertemperatur steigt, beginnen die Fische aktiv zu fressen und sich zu vermehren.

Forelle ist ein Raubfisch und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Wasserinsekten und deren Larven, Krebstieren sowie verschiedenen Algen und Pflanzen. Die Ernährung einer Forelle kann je nach Alter, Lebensraum und Umweltbedingungen variieren. Unter natürlichen Bedingungen fangen Forellen aktiv Beute mithilfe ihrer schnellen Reflexe und ihres scharfen Sehvermögens. Erwachsene Forellen sind sehr bereit, ihren eigenen Nachwuchs zu fressen.

Forelleneier sind bereits in Gefahr, bevor sie überhaupt reifen können. Es ist nicht nur ein leckerer Snack für andere Fische, sondern auch die Forellen selbst werden versuchen, davon zu naschen. Von allen jungen Forellen überleben nur 10 % ihr erstes Jahr und die Hälfte von ihnen überlebt die folgenden Jahre nicht.Ausgewachsene Forellen werden oft von Bären, Robben und Raubvögeln gejagt und viele werden von Menschen als Nahrung gefangen. Im Durchschnitt überleben nur 2,3 % dieser Fische und können sich fortpflanzen.

Forelle ist eine große Fischfamilie, zu der verschiedene Arten wie Lachs, Pazifischer Lachs und Saibling gehören. Weiße Forellen haben blasses oder hellrosa Fleisch und kommen in Norwegen und den Vereinigten Staaten vor, während künstlich gezüchtete Bernsteinforellen leuchtend orangefarbene Schuppen haben. Forellenarten können anhand der Geographie (Karelisch, Norwegisch) und des Lebensraums (Berg, Meer, See, Fluss oder Teich) unterschieden werden.

Nährwert

Das Fleisch von Lachsfischen ist weich und cremig, mit einem gelblichen oder rosafarbenen Farbton, je nachdem, wo der Fisch lebte. Das Filet enthält eine dünne Fettschicht, die einen duftenden Geruch verströmt. Forellen können auf viele Arten zubereitet werden, beispielsweise gebraten, geräuchert, gekocht, mariniert, gedünstet, gedünstet oder gebacken.Es kann auch getrocknet und als Beilage zu alkoholischen Getränken verzehrt werden.

Fleischspezialitäten werden oft im Ganzen gekocht oder mit Nüssen und Früchten gefüllt. Aus dieser Fischsorte werden viele reichh altige Suppen und erste Gänge zubereitet; Es wird auch roh in Sashimi-Gerichten sowie für Leckereien wie Tatar oder japanisches Sushi verwendet.

100 Gramm Forellenfischfleisch enth alten viele nützliche Substanzen, darunter:

  1. Protein: etwa 20 Gramm.
  2. Fett: etwa 7 Gramm, einschließlich einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren.
  3. Vitamin B12: 154 % RDA.
  4. Vitamin A: 9 % RDA.
  5. Vitamin D: 127 % RDA.
  6. Vitamin E: 3 % RDA.
  7. Eisen: 3 % RDA.
  8. Phosphor: 16 % der empfohlenen Tagesdosis.
  9. Kalium: 6 % des empfohlenen Tageswertes.

Forellenfisch ist außerdem reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herz- und Gefäßgesundheit auswirken, die Gehirnaktivität und das Immunsystem verbessern.

Der Energiewert von Forellen variiert je nach Art der Zubereitung. Einhundert Gramm gekochter Königsfisch enth alten 90 Kilokalorien, geräuchert - 129, in Dosen - 163, gesalzen - 187 und gebraten - 220.

Vorteile

Meerforellenfleisch hat mehrere gesundheitliche Vorteile:

  1. Reichh altige Quelle gesunder Proteine, die zur Erh altung gesunder Muskeln und Gewebe benötigt werden.
  2. Enthält essentielle Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, die helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Herz- und Gefäßfunktion zu verbessern.
  3. Es ist eine Quelle von Vitaminen des B-Komplexes, die für die normale Funktion des Nervensystems und die Energieproduktion im Körper notwendig sind.
  4. Reich an Mineralien wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Selen. Sie sind wichtig für die Erh altung gesunder Knochen, Zähne, Muskeln und des Immunsystems.
  5. Darüber hinaus hat Forellenfischfleisch einen angenehmen Geschmack und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, was es zu einem beliebten Produkt in der Küche macht.

Ärzte raten Menschen mit Depressionen, Osteoporose, Psoriasis, Allergien, Diabetes oder Herzerkrankungen, regelmäßig Forellenfilets zu essen. Durch das Kochen von Fisch ist er kalorienarm und somit ein ideales Lebensmittel für alle, die ein paar Kilo abnehmen möchten.

Die im roten Fisch enth altenen Verbindungen haben eine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper. Zu den Gründen, warum Sie diesen Fisch unbedingt in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, gehören:

  1. Fördert die Beseitigung von überschüssigem Cholesterin und reguliert den Blutzucker, die Magensäureproduktion und den Wasserstoffwechsel.
  2. Erhöht die Durchblutung, unterstützt die Herzgesundheit, baut Fette ab, hilft beim Stoffwechsel von Aminosäuren und Hormonen, verstoffwechselt Energie.
  3. Verhindert oder verringert das Risiko eines Myokardinfarkts (Herzinfarkt).
  4. Erhöht die geistige Wachsamkeit.
  5. Stärkt das Immunsystem sowie das Nerven- und Herz-Kreislauf-System.
  6. Verlangsamt den Alterungsprozess durch die Bekämpfung freier Radikale, die zur Bildung bösartiger Tumore führen können.

Darüber hinaus fördert Forellenfilet eine bessere Eisenaufnahme, was zu einem verbesserten Haut- und Haarzustand sowie einer Stärkung des Zahnschmelzes führt. Die darin enth altenen wohltuenden Substanzen bauen Karzinogene ab, reduzieren Stress und wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Schließlich wirkt es sich positiv auf die Fortpflanzungsfunktion aus, indem es den Blutdruck senkt.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenEs ist gut für die Gesundheit, regelmäßig Forellenfleisch zu essen. Ernährungswissenschaftler empfehlen, drei- bis viermal pro Woche Fisch zu essen, mit einer Portionsgröße von 200-300 Gramm pro Tag.

Fehler

Berg- und Bachforellenarten gelten als nicht allergen und verursachen daher keine ernsthaften Schäden für den Einzelnen. Dieser Fisch kann jedoch Quecksilber enth alten, das für schwangere und stillende Frauen äußerst schädlich ist, da es zu einer Kontamination des Körpers des Babys führt und sogar zu einer Fehlgeburt führen kann.

Forellen kommen sowohl in ihrem natürlichen Lebensraum als auch in Fischfarmen vor, wo die Besitzer synthetische Zusätze verwenden, um das Wachstum der Fische zu beschleunigen und dem Fleisch eine attraktivere Farbe zu verleihen. Wer unter Allergien leidet, sollte beim Verzehr solcher Fische vorsichtig sein, da künstliche Farbstoffe eine Reaktion hervorrufen können.

Fisch sollte nicht verzehrt werden, wenn eine Person an Erkrankungen der Leber, der Nieren oder der Verdauungsorgane in akuter oder chronischer Form leidet. Und auch, wenn eine Unverträglichkeit dagegen besteht. Darüber hinaus sollte es aufgrund seines geringen Kaloriengeh alts nicht von körperlich anstrengenden Personen sowie Sportlern eingenommen werden, da es sonst zu einem Zusammenbruch, Vitalitätsverlust und Kraftlosigkeit kommen kann. Um Müdigkeit vorzubeugen, sollten Forellenfresser sie zusammen mit Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten essen.

Wie man Forellen fängt

Sportangler fühlen sich vor allem von folgenden Forellenarten angezogen: Bachforellen, Meerforellen und Seeforellen. Diese Fische bleiben normalerweise fast ihr ganzes Leben lang an einem Ort, obwohl sie sich auf der Suche nach Laichplätzen (Flüssen) bewegen können. Forellen laichen, wenn das Wetter k alt wird und die Temperaturen zwischen 1 und 6 Grad Celsius liegen (Oktober bis Februar).

Forellen können das ganze Jahr über geangelt werden, obwohl es viel Ausdauer und Erfahrung erfordert, sie anzulocken und zu fangen. Im Winter steigert sich ihre Wachsamkeit. Obwohl sich die Fische zu diesem Zeitpunkt in einem lethargischen Zustand befinden, reagieren sie dennoch schnell auf jedes Geräusch oder jede Aktion des Fischers. Wenn sie eine Bedrohung spüren, ziehen sie sich schnell in die Tiefen des Sees zurück und bleiben am Grund. Um Forellen effektiv zu fangen, müssen Angler aus frischen Löchern angeln, da sie in der Nähe alter Löcher nicht zu finden sind.

Mit der Schneeschmelze und der Entstehung eisfreier Gebiete nimmt die Aktivität der Fische zu. Im Frühjahr bleiben die Fische in ihren „Winterschlafgruben“ oder wandern in Flüsse, wo mehr Sauerstoff verfügbar ist. In den Sommermonaten ist er selten in Küstennähe zu sehen.

Ideale Orte zum Forellenangeln sind Bäche mit Nebenflüssen, deren Wassertemperatur 18 Grad Celsius nicht überschreitet. An heißen Tagen kommen sie normalerweise nachts heraus, wenn das Wasser abkühlt.

Im Herbst beginnt das Laichen erneut, und zu dieser Zeit sind sie ständig aktiv und fressen so, dass ihr Gewicht zunimmt.In diesem Stadium funktionieren verschiedene Köder gut, wie zum Beispiel Kaulquappen, Spinnruten, Wobbler und Jungfische. Die beliebtesten Köder der Forellen sind jedoch Larven, Fischeier, Krebstiere und Insekten.

Wie man Fische züchtet

Für die Lebensmittelindustrie und industrielle Zwecke werden Forellen in Fischfarmen gezüchtet, beispielsweise See- oder Regenbogenforellen. Es dauert eineinhalb Jahre, bis jedes Individuum ein Gewicht von 0,5 kg erreicht, während große Exemplare als Mutterstamm für die Produktion von rotem Kaviar aufbewahrt werden, der zum Verkauf gesalzen wird. Es sieht nicht nur großartig aus, sondern gilt auch als wertvolles Produkt, das die Gesundheit einer Person verbessern kann, die es regelmäßig verwendet.

Der Fisch erreicht die Geschlechtsreife in vier Jahren und ein Weibchen kann bis zu dreitausend Eier produzieren, was dieses Produkt zu einer sehr beliebten Delikatesse macht.

Salzempfehlungen

Das klassische Rezept zum Einsalzen von Wildforellen ist recht einfach und umfasst nur wenige Zutaten. So wird es zubereitet.

Zutaten:

  • Forelle (vorzugsweise frisch);
  • grobes Salz;
  • Zucker;
  • schwarze Pfefferkörner;
  • Lorbeerblatt;
  • Wasser.

Schritte:

  1. Die Forelle entschuppen, Kopf und Eingeweide entfernen, so dass nur Fleisch und Schwanz übrig bleiben.
  2. Bereiten Sie die Lake vor, indem Sie grobes Salz, Zucker und schwarzen Pfeffer im Verhältnis 1:1:1 mit Wasser vermischen. Lorbeerblatt zur Salzlake geben und umrühren.
  3. Legen Sie die Forelle in einen Glas- oder Keramikbehälter und füllen Sie ihn mit Salzlake, so dass er den Fisch vollständig bedeckt.
  4. Bedecken Sie den Behälter mit einem Deckel oder einer Folie und stellen Sie ihn 24–48 Stunden lang in den Kühlschrank (abhängig von der Dicke des Fisches und dem gewünschten Salzgrad).
  5. Nach dem Salzen den Fisch aus der Salzlake nehmen, mit k altem Wasser abspülen, auf Papiertüchern trocknen und in Stücke oder Portionen schneiden.

Gesalzene Forellen sind essfertig und werden als Vorspeise serviert oder als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet.

Gute Rezepte

Einfaches Rezept für Forellenfisch mit Gemüse gebacken.

Zutaten:

  1. 2 Forelle.
  2. 2 Kartoffeln.
  3. 1 großer Bogen.
  4. 1 große Tomate.
  5. 2 Knoblauchzehen.
  6. 1 Zitrone.
  7. 3 Esslöffel Olivenöl.
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Kartoffeln und Zwiebeln in dünne Kreise schneiden, Tomaten in Stücke schneiden. Legen Sie das Gemüse in eine große Auflaufform.
  3. Den Fisch in zwei Teile schneiden, Eingeweide und Gräten entfernen. Den Fisch auf das Gemüse legen.
  4. Die Zitrone in Scheiben schneiden und auf den Fisch legen.
  5. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und über den Fisch verteilen.
  6. Olivenöl über Fisch und Gemüse gießen, mit Salz und Pfeffer bestreuen.
  7. Den Fisch etwa 20–25 Minuten im Ofen backen, bis er gar ist.

Wenn der Fisch und das Gemüse fertig sind, die Form aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. Dies ist ein sehr einfaches und nahrhaftes Gericht, das jeden Tisch verschönert.

Rezept für Fischpastete mit Forellenfleisch.

Zutaten für den Teig:

  1. 250 g Mehl.
  2. 125 g Butter.
  3. 1 Ei.
  4. 1/4 Teelöffel Salz.
  5. 2 Esslöffel k altes Wasser.

Zutaten für die Füllung:

  1. 2 Forelle (geschält und in kleine Stücke geschnitten).
  2. 1 Zwiebel (gewürfelt).
  3. 1 Selleriestange (gewürfelt).
  4. 1 Glas Sahne.
  5. 2 Eier.
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  7. 1 Esslöffel Mehl.

Anleitung:

  1. Für den Teig Mehl, Salz und Butter in einer großen Schüssel vermischen, bis sich große Krümel bilden. Fügen Sie das Ei und das k alte Wasser hinzu und kneten Sie dann den Teig.
  2. Den Teig in Frischh altefolie einwickeln und 30 Minuten kühl stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  4. In einer großen Pfanne die Zwiebel und den Sellerie bei schwacher Hitze anbraten, bis sie weich sind.
  5. Gehackte Forellenstücke in die Pfanne geben und goldbraun braten.
  6. Mehl über Fisch und Gemüse streuen und vermischen.
  7. In einer separaten Schüssel Eier und Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Teig ausrollen und in die Kuchenform legen. Füllen Sie den Teig mit der Fischmischung und gießen Sie dann die Ei-Sahne-Mischung darüber.
  9. Den Kuchen 35–40 Minuten im Ofen backen, bis die Kruste goldbraun und die Füllung gewellt und geröstet ist.

Den Kuchen 5-10 Minuten abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.

Interessante Fakten

Ingwer, Kräuter und Zitrone verleihen Forellengerichten Würze. Im Kaukasus wird roter Fisch normalerweise mit Granatapfelsauce serviert. In der ostasiatischen Küche wird es zur Herstellung von Sashimi, Brötchen, Sushi, Eintöpfen und Suppen verwendet.

Gesalzener Fisch passt gut zu starken alkoholischen Getränken und geräucherter Fisch passt gut zu trockenen Weinen und Bier.

Interessanterweise wird Forelle in Japan normalerweise nicht lange gekocht, während es in westlichen Ländern üblich ist, sie gründlich zu kochen oder zu braten.

In Europa wird es mit Nüssen und Früchten gebacken und vor dem Grillen oder Barbecue in Gewürzen wie Essig oder Zitronensaft mariniert.