Meeräsche: Welche Art von Fisch und wo man ihn findet, wie er aussieht, Vorteile und Kontraindikationen
Nur wenige Menschen wissen, um welche Art von Fisch es sich handelt – Meeräsche, jedoch ist dies eine der häufigsten Arten in Russland und anderen europäischen Ländern. Meeräsche ist aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer Fleischigkeit ein wertvoller Fisch für die Industriefischerei und für diejenigen, die gerne mit der Angelrute entspannen. Meeräsche enthält außerdem viele Vitamine und Mikroelemente, was sie für die menschliche Gesundheit vorteilhaft macht.
Allgemeine Beschreibung
Im Mittelmeerraum ist Meeräsche mittlerweile nicht mehr so beliebt wie Dorado- und Thunfischfleisch, kann sich aber hinsichtlich Geschmack und Nährwert immer noch behaupten.Tatsächlich ist sein Fleisch zarter als das anderer Arten und es wird zu einem erschwinglichen Preis verkauft. Aufgrund der Schwierigkeit, das Fleisch von den Knochen zu lösen, werden geschlachtete Meeräschenkadaver jedoch nur selten verkauft, da ihre Reinigung zu aufwändig ist. Es gibt bis zu 100 Meeräschenarten, die beliebtesten sind die Streifenmeeräsche und die Weiße Meeräsche.
Meeräsche wird sowohl im Schwarzen Meer als auch in den kaspischen Gewässern gefangen. Dieser Fang wird dann eingefroren und an die Geschäfte geliefert. Wenn der Fisch auf den Markt kommt, wird er auf eine Standardtemperatur aufgetaut und zum Kauf angeboten. Trotz Temperaturschwankungen werden Qualität und Geschmack des Fleisches nicht beeinträchtigt; Wenn Sie sich für einen zuverlässigen Lieferanten entscheiden, besteht kein Risiko einer Infektion mit Parasiten oder Krankheiten.
Die Meeräsche ist ein unglaublich lebhafter Fisch, der normalerweise in einer Gruppe schwimmt. Im Durchschnitt kann seine Größe zwischen 38 und 89 cm variieren und sein Gewicht kann 6,9 kg erreichen. Ihr Körper ist länglich und pfeilförmig, in der Nähe des Kopfes leicht abgeflacht, was wie ein scharfer Pfeil aussieht.Die Schuppen sind groß, bläulich-grau gefärbt mit weicheren silbrigen Schuppen am Bauch und bordeauxroten Längsstreifen ohne Seitenlinie an den Seiten. Die Meeräsche hat breite, fette Augenlider, die die Augen bis zu den Pupillen bedecken und sie vor Schäden schützen.
Das Maul der Meeräsche ist klein, mit dünnen Lippen und einer spitzen Kante zum Beutefang. Auffallend ist seine ausgeprägte Flosse mit deutlicher Vertiefung. Dieser Fisch ernährt sich von Erde, Würmern, kleinen Muscheln, Krebstieren und Meerespflanzen. Sie ist sehr produktiv und kann über 7.000 Eier legen. Das Laichen erfolgt von Mai bis September, unabhängig von der Wasserumgebung (Küste oder offenes Wasser).
Der Lebenszyklus eines Meeräschenfischs umfasst mehrere Phasen, vom Kaviar bis zum erwachsenen Fisch.
- Kaviar: Meeräscheneier können in offenen Gewässern oder in Flussmündungen abgelegt werden. Das Ei entwickelt sich innerhalb weniger Tage oder Wochen zur Larve.
- Larve: Die Meeräschenlarve schwimmt in den oberen Wasserschichten und ernährt sich von Zooplankton und anderen kleinen Nahrungsmitteln. Die Larve durchläuft mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich in einen jungen Fisch verwandelt.
- Jungtier: Nach mehreren Entwicklungsstadien wird aus der Larve ein junges Individuum, das in tiefen Wasserschichten lebt und sich von größeren Fischen und anderen Wirbellosen ernährt.
- Erwachsene: Wenn die Jungen die Geschlechtsreife erreichen, werden sie erwachsen und beginnen, in Flussmündungen oder ins Meer zu wandern, um sich zu paaren und Eier zu legen.
- Tod: Am Ende des Lebenszyklus kann der Erwachsene an Altersschwäche oder Raubtieren sterben.
Der Lebenszyklus einer Meeräsche kann je nach Lebensraumbedingungen und anderen Faktoren wie Ernährung und Anwesenheit von Raubtieren variieren. Im Allgemeinen können Meeräschen bis zu 15 Jahre alt werden, die meisten Individuen werden jedoch in der Regel etwa 7–8 Jahre alt.
Geschichte der Meeräsche
Meeräsche kann fast überall auf der Welt gefangen werden. Am liebsten ist sie in tropischen und subtropischen Regionen anzutreffen, wo es sandigen Boden und üppige Vegetation gibt.
Meeräsche ist seit der Antike eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Nicht nur die Römer, sondern auch die Ägypter genossen diesen Fisch aus dem reichlich vorhandenen Nil. Die Fischer nutzten diese Ressource regelmäßig und kehrten mit reichlich Fang nach Hause zurück. Auf Hawaii und auf den Philippinen schätzten örtliche Häuptlinge die Meeräsche so sehr, dass sie ihren Leuten befahlen, spezielle Teiche zu bauen, um sich ständig mit diesem Fisch zu versorgen.
Heute sind Angler, Köche, Industriehändler, Meeresfrüchte-Experten und normale Menschen immer noch hungrig nach Meeräschenfleisch. Diese Fische werden in Gefangenschaft gezüchtet, in der Wildnis gefangen, in Dosen abgefüllt, eingefroren und zum Verkauf angeboten. Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Wer gerne Fisch isst, sollte darüber nachdenken, Meeräsche als Teil seiner normalen Ernährung hinzuzufügen.
Zusammensetzung von Fisch
Schwarzmeeräschenfleisch ist eine gute Proteinquelle und viele andere Nährstoffe. Hier sind einige, basierend auf USDA-Daten, für 100 Gramm frische Meeräsche ohne Haut:
- Kalorien: 125 kcal.
- Proteine: 20,08g
- Fett: 4,76 g (einschließlich gesättigter Fettsäuren 1,126 g, einfach ungesättigte Fettsäuren 1,411 g, mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,414 g).
- Cholesterin: 65 mg.
- Natrium: 71 mg.
- Kalium: 335 mg.
- Kalzium: 23 mg.
- Eisen: 0,9 mg.
- Magnesium: 31 mg.
- Phosphor: 230 mg.
- Zink: 0,7 mg.
- Vitamin A: 60 IE.
- Vitamin E: 0,4 mg.
- Vitamin K: 0,2 µg.
- Vitamin B1 (Thiamin): 0,047 mg.
- Vitamin B2 (Riboflavin): 0,158 mg.
- Vitamin B3 (Niacin): 3,852 mg.
- Vitamin B6: 0,26 mg.
- Vitamin B12: 3,12 µg.
Bitte beachten Sie, dass der Nährstoffgeh alt je nach Zubereitungsart und Frische des Fisches variieren kann.
Nützliche Eigenschaften
Zarter Meeräschenfisch weckt nicht nur Gedanken an die kaspischen Gewässer, sondern versorgt den Körper auch mit einer beträchtlichen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Meeresfrüchte enth alten alle Grundelemente, die für das Wachstum und die Entwicklung des Menschen notwendig sind: Fette, Proteine sowie Mikro- und Makroelemente. Auch Vitamine sind in diesem Fisch enth alten.
Der Verzehr von Meeräsche kann sich positiv auf die Stärke der Blutgefäße auswirken. Seine Anwesenheit macht sie elastischer und hilft, viele medizinische Probleme zu vermeiden. Ein Herzinfarkt oder Schlaganfall wird durch eine Verstopfung einer Arterie verursacht, die den normalen Blutfluss einschränkt und zu Funktionsstörungen in anderen Bereichen führt. Häufiger Verzehr von Meeräsche kann die Arterien verstopfen und die Bildung oder Retention von Blutgerinnseln verhindern sowie den Blutdruck senken. Die Legenden über diejenigen, die viel davon essen und selten unter gesundheitlichen Problemen leiden, sind wahr, daher lohnt es sich, dieses Produkt bei der Essensplanung in Ihre Ernährung einzubeziehen.Ärzte empfehlen, ein- oder sogar zweimal pro Woche Fisch zu essen.
Meeräsche ist in jeder Form nützlich, aber die meisten Nährstoffe bleiben erh alten, wenn sie gekocht, ohne Öl (oder mit einer minimalen Menge Öl) gebacken oder gedünstet wird. Es ist besonders für ältere Menschen und kleine Kinder von Vorteil, da ihr Körper viele Nährstoffe benötigt, um gesund zu bleiben und Schäden zu reparieren.
Meeräsche kann aufgrund ihres geringen Kaloriengeh alts als Teil eines gesunden Frühstücks, Mittag- oder Abendessens gegessen werden. Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann dazu beitragen, die Muskelmasse zu erh alten, anstatt Protein in Fett umzuwandeln. Gleichzeitig verbessert er die allgemeine Gesundheit und unterstützt die Verdauung sowie verschiedene Systeme wie das Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- und Nervensystem.
Kontraindikationen
Sie sollten sich nicht an der Asowschen Meeräsche erfreuen, wenn jemand eine Unverträglichkeit gegenüber dem Fleisch oder einem seiner Bestandteile hat, da es Fälle von schweren allergischen Reaktionen gegeben hat.
Überprüfen Sie unbedingt die Frische des Fisches und kochen Sie ihn richtig. Es ist äußerst wichtig, sich selbst zu schützen, indem man auf einen gründlichen Garvorgang achtet. Der Verzehr von abgestandenem Fisch kann zu einer Lebensmittelvergiftung sowie zu anderen langfristigen schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen, die durch Parasiten verursacht werden, die in einigen Arten von Meeresfrüchten vorkommen.
Bewerbung
Meeräsche ist ein zartfleischiger Fisch, der als Premium-Nahrungsmittelsorte gilt. Ihre Knochen sind beeindruckend groß und nicht zu klein, um sie leicht zu reinigen. Es kann auf viele Arten zubereitet werden – Suppen, Backen mit Gewürzen, Koteletts und vieles mehr. Im Handel findet man die Meeräsche meist geräuchert oder in Dosen (in Öl oder Tomatensauce), sie ist aber auch in getrockneter und gesalzener Form erhältlich.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenFeinschmecker schätzen neben weißem Fleisch auch den Kaviar dieses Fisches sowie seine Bauchfettdepots – Fett, aus dem man mit Weißweinsauce und Zwiebeln sowie Fischbrühe ein eigenständiges aromatisches Gericht zubereiten kann.Meeräsche kann in heißem Öl gebraten werden, bis sich eine knusprige Paniermehlschicht bildet. Es ist eine ideale Zutat für Aufläufe mit Steinpilzen. Es kann auch geräuchert oder über offenem Feuer gekocht werden. Da es so viele Kochmethoden gibt, lässt sich dieser vielseitige Fisch kaum verderben und passt gut zu einer Vielzahl anderer Zutaten.
Empfehlungen für die Wahl einer Meeräsche
Kaufen Sie gefrorenen Fisch direkt nach dem Fang. Durch den Schockgefrierprozess bleibt die höchste Qualität des Produkts erh alten. Untersuchen Sie die Verpackung auf Markierungen, die angeben, wann und wie sie eingefroren wurden. Wenn Sie direkt mit dem Lieferanten zusammenarbeiten, fordern Sie Dokumente an, die den Zeitpunkt des Fangs und die Frische bestätigen.
Die größten Vorteile ergeben sich aus dem Verzehr von Fisch, der im Frühjahr oder Spätherbst im Kaspischen/Schwarzen Meer gefangen wurde. Fleisch hat nur zwei Tage lang den höchsten Nährwert, da danach der Nährwert abnimmt. Wenn es dem Händler gelingt, in dieser Zeit sein gesamtes Produkt zu verkaufen und der Verbraucher es sofort isst, erhält er nur Vorteile und verbessert seine Gesundheit.
Niemand möchte ein Produkt konsumieren, das eklig aussieht. Wählen Sie Fische, die unbeschädigt sind, glatte und glänzende Schuppen haben und eine normale Form und Größe haben. Die Schuppen sollten eng am Körper des Fisches anliegen, in der Sonne glitzern und einen attraktiven silbrigen Glanz haben. Verfärbungen, Unebenheiten und Wunden sind nicht akzeptabel. Weigern Sie sich, einen defekten Fischkadaver zu kaufen und suchen Sie nach einem zuverlässigeren Verkäufer.
Achten Sie beim Kauf einer Meeräsche auf die Augäpfel – sie sollten konvex und klar sein und eine sichtbare schwarze Pupille aufweisen.Wenn der Fisch nicht die erste Frische hat, sehen seine Augen trüb, geschwollen und glasig aus. Um die Frische zu testen, drücken Sie leicht auf den Körper und beobachten Sie, wie schnell er wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Wenn die Delle bestehen bleibt und sich nicht ausgleicht, ist das ein Zeichen dafür, dass das Produkt abgelaufen ist.
Meeräsche ist eine kommerziell wichtige Fischart, die in verschiedenen Regionen der Welt gefangen wird, darunter im Mittelmeer, im Schwarzen Meer, im Atlantik und anderen. Es gibt verschiedene Methoden, Meeräsche zu fangen, die von Fischern verwendet werden:
- Netzfischen: Dies ist die häufigste Art, Meeräsche zu fangen. Meeräschennetze gibt es in verschiedenen Größen und Formen, am häufigsten sind jedoch runde Netze (sog. „Rundnetze“) und Winkelnetze. Die Fischer legen das Netz ins Wasser und warten darauf, dass der Fisch hineinfällt.
- Angeln mit der Angelrute: Hierbei handelt es sich um eine Methode zum Angeln auf Meeräsche mit der Angelrute. Fischer verwenden Ruten unterschiedlicher Länge und Stärke sowie verschiedene Köder (lebende oder künstliche), um Fische an die Rute zu locken.
- Schleppnetzfischerei: Hierbei handelt es sich um eine Methode zum Fangen von Meeräschen mit einem speziellen Schiff, das ein Netz über eine große Distanz vom Ufer entfernt. Die Fische werden im Netz gefangen und dann auf das Schiff gebracht.
- Störköderfischen: Hierbei handelt es sich um eine Fangmethode, bei der ein abgeschnittenes Störstück an einem Haken aufgereiht wird, der Meeräsche anlockt.
Je nach Region und Bedingungen können Fischer unterschiedliche Fangmethoden anwenden. In jedem Fall ist es wichtig, die Regeln und Gesetze der Fischerei zu befolgen, um die Fischbestände zu erh alten und ein nachh altiges Gewässerökosystem zu erh alten.