Fische

Quappenfisch: wie er aussieht und wo er zu finden ist, was er frisst, ein Raubtier oder nicht

Anonim

Quappe ist kein so beliebter Fisch wie ihr naher Verwandter Kabeljau, obwohl sie erstaunliche Eigenschaften und Vorteile für die menschliche Gesundheit hat. Sein Fleisch ist zart und schmackhaft und seine Leber ist gesünder als andere Kabeljauarten. Im Gegensatz zu den meisten Fischen ihrer Familie lebt die Quappe in Süßwasserflüssen und -seen. Interessanterweise wurde die dicke Haut von Quappen einst zur Herstellung teurer Stiefel verwendet. Dies sind nur einige der interessanten Fakten über diesen Fisch.

Beschreibung des Fisches

Quappe ist ein Süßwasserfisch, der in Flüssen und Seen lebt und das einzige Mitglied der Kabeljaufamilie ist, das die Tiefen des Meeres verlassen hat, um einen Süßwasserlebensraum zu finden. In warmen Gewässern kommt er nicht vor, da dieser Fisch stirbt, wenn die Wassertemperatur steigt.

Dieser Fisch ist leicht an seinem langen Körper zu erkennen, der mit mikroskopisch kleinen Schuppen bedeckt ist. Sein Kopf ist klein und sieht leicht abgeflacht aus. Der Mund ist groß und hat winzige Zähne. Ein charakteristisches Merkmal der Quappe sind zwei Paar Schnurrhaare: eines in der Nähe des Mauls und ein kleineres Paar auf beiden Seiten der Nasenlöcher. Es hat auch zwei Flossen, eine größer als die andere. Entlang der Wirbelsäule ist ein bräunlich-grüner Streifen sichtbar. Ein Teil des Hinterleibs ist ebenfalls grünlich-grau oder grünlich-braun, und die Farben von Kopf und Schwanz reichen von fast weiß oder gelb bis fast schwarz.

Erwachsene erreichen eine Länge von 1,5 m und wiegen bis zu zwei Dutzend Kilogramm. Die Größe des Fisches wird auch durch seinen Lebensraum bestimmt; Diejenigen, die in Gebieten weiter südlich gefunden werden, sind tendenziell kleiner. Quappen leben normalerweise in Seen und K altwasserflüssen, wo sie Sand- oder Steinböden bevorzugen. Sie suchen auch Schutz zwischen den Wurzeln von Bäumen, die in der Nähe des Flussufers angeschwemmt wurden, oder unter großen Steinen.

In der Regel geht dieser Flussbewohner nachts auf Futtersuche, wenn das Wasser am kühlsten ist. Während der Sommermonate nimmt die Aktivität der Quappe ab. Diese Art von Kabeljau ist ein Raubfisch, er ernährt sich von kleineren Fischen, aber auch von Krebstieren, Fröschen, Schnecken, kleinen Säugetieren und Insekten. Daher sind Regenwürmer, ungesalzener Speck und Fischfilets ideale Köder für den Fang.

Die Laichzeit der Quappe findet in den k alten Monaten statt – vom Winter (Dezember) bis März. Wenn der Winter nicht k alt ist, findet kein Laichen statt. Die weibliche Quappe legt ihre Eier ins Wasser und die Jungtiere werden je nach Wassertemperatur in 28–130 Tagen geboren. Im ersten Lebensjahr wachsen kleine Fische nur zehn Zentimeter, im zweiten Jahr noch einmal um zehn Zentimeter, danach werden sie bereits zu erwachsenen Fischen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Quappe beträgt zwanzig Jahre, obwohl aufgrund der intensiven Fischereitätigkeit nicht alle Individuen so lange leben.

Das Fangen dieses Fisches ist das ganze Jahr über erlaubt, die beste Fangzeit ist jedoch von Oktober bis Frühling. Es wird empfohlen, die Netze in den ersten Stunden vor Sonnenaufgang zu nutzen. Quappen kommen hauptsächlich in Alaska, in den Gewässern der skandinavischen Länder sowie in den b altischen und kaspischen Gewässern vor. Allerdings ist die Quappe in England und Polen aufgrund der Überfischung leider zu einer seltenen Art geworden.

Nützliche und schädliche Eigenschaften

Fisch ist ein sehr gesundes und nahrhaftes Produkt für den Menschen. Einige Ernährungswissenschaftler glauben sogar, dass es gesünder ist als Fleisch. Denn Fisch ist ein leicht verdauliches Lebensmittel, das fast alle essentiellen Nährstoffe enthält, die für die Erh altung einer guten Gesundheit erforderlich sind. Aber was sind die potenziellen Vorteile des Fleisches dieses Wasserlebewesens?

  1. Für Herz und Blutgefäße. Forscher glauben, dass die Nahrungsfettsäuren in Quappenleber und -filet, wie auch in anderen Fischarten, positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben.Studien zeigen, dass Menschen, die häufig sowohl Süßwasser- als auch Meerwasserfische essen, seltener an Herzproblemen leiden. Dies liegt daran, dass die Zusammensetzung des Fischfilets dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel zu senken, Arteriosklerose und koronare Herzkrankheiten vorzubeugen und die Blutgefäße, einschließlich der Arterien, zu stärken.
  2. Für die Sicht. Quappe ist vielleicht nicht das beste Nahrungsmittel zur Verbesserung der Sehkraft, aber sie hat durchaus Vorteile. Studien haben gezeigt, dass Fischfilets reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, darunter Vitamin A, das in Karotten enth alten ist und zur Erh altung der Augengesundheit beiträgt.
  3. Für den Bewegungsapparat und die Zähne. Quappenfilet ist nicht nur reich an Eiweiß, sondern auch eine Quelle für Kalzium, Phosphor, Vitamin D und andere Nährstoffe. Wenn diese Nährstoffe zusammen verzehrt werden, fördern sie nicht nur starke Knochen, sondern tragen auch zum Wachstum gesunder Knochen bei. Dies ist besonders hilfreich für Kinder.Fisch ist auch eine gute Option für diejenigen, die dazu neigen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Osteoporose und Arthritis zu entwickeln.
  4. Wenn schwanger. Ärzte empfehlen werdenden Müttern, mindestens zweimal pro Woche Fisch, darunter auch Quappe, zu essen, um sich und das Baby mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Besonders wichtige Nahrungsquellen sind Quappenfilet und Leber, die viele notwendige Elemente enth alten.
  5. Um dem Altern vorzubeugen. Quappenfleisch enthält Mineralien und Vitamine, die dabei helfen, die Stoffwechselfunktionen in den Hautzellen zu regulieren. Die Nährstoffkombination aus Mineralien und Vitaminen im Fisch hilft, die Hautzellen zu nähren, vorzeitiger F altenbildung vorzubeugen und Akne zu bekämpfen.
  6. Für alle, die abnehmen wollen. Quappe ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die abnehmen möchten, da das Fleisch dieses Fisches zur Gruppe der kalorienarmen Proteine gehört. Gerichte auf Proteinbasis sorgen für ein langanh altendes Sättigungsgefühl und enth alten die notwendigen Mineralien, Mikro- und Makroelemente.

Eigenschaften von Fleisch

Viele Menschen schätzen diesen Fisch wegen seines appetitlichen weißen Fleisches und der wenigen Gräten. Seltsamerweise ähnelt der Geschmack der Quappe dem von Hummer. Daher wird er in Amerika oft als „Hummer des armen Mannes“ bezeichnet. Quappenfilet ist mager, das meiste Fett lagert sich in der Leber ab.

Unsachgemäß gegartes Quappenfilet ist jedoch äußerst gefährlich für den Menschen. Dies liegt daran, dass diese Fische oft Überträger von Bandwürmern sind.

Filets haben je nach Garmethode und hinzugefügten Zutaten unterschiedliche Kalorien. Im Durchschnitt sind es etwa 80-85 Kilokalorien pro 100 Gramm Filet.

100 Gramm Quappenfilet enth alten etwa 16,5 Gramm Eiweiß, 3,3 Gramm Fett und 0 Gramm Kohlenhydrate. Darüber hinaus enthält es nützliche Substanzen wie:

  • Kalium (310 mg);
  • Magnesium (25 mg);
  • Phosphor (250 mg);
  • Natrium (50 mg);
  • Eisen (1,5 mg);
  • Zink (0,6 mg);
  • Selen (20mcg);
  • Vitamin A (10 µg);
  • Vitamin E (0,5 mg);
  • Vitamin B1 (0,1 mg);
  • Vitamin B2 (0,15 mg);
  • Vitamin B6 (0,2 mg);
  • Vitamin B12 (1 µg).

Quappenfilet ist außerdem reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die gut für die Herz- und Gefäßgesundheit sind und sich auch positiv auf das Nervensystem und die Immunität auswirken.

Quappe wird für ihre Leber geschätzt, die über zehn Prozent ihres gesamten Körpergewichts ausmacht. Es gilt nicht nur als köstlicher Genuss, sondern ist auch voller gesunder Fette, die vom menschlichen Körper perfekt aufgenommen werden. Tatsächlich ist Quappenleber sogar noch nährstoffreicher als Dorschleber. Er enthält viermal mehr Vitamin D und ein Vielfaches mehr Vitamin A als Kabeljau.Darüber hinaus ist das in seiner Leber enth altene Fett sehr vorteilhaft für unser Nerven- und Herz-Kreislauf-System.

Bewerbung

Das Filet dieses in k alten Gewässern lebenden Fisches zeichnet sich nicht nur durch seinen hohen Nährwert aus, sondern wird auch häufig in der Küche und in der Volksmedizin verwendet. Aus seinem Fleisch werden verschiedenste Gerichte zubereitet, zum Beispiel Salate, Suppen, Braten, Pasteten. Aufgrund ihrer Zartheit und ihres geringen Fettgeh alts wird Quappe oft zur Hauptzutat in Diätgerichten.

In der Volksmedizin wird Quappe zur Behandlung verschiedener Krankheiten sowie zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Erkältungen eingesetzt. Darüber hinaus enthält Quappenleberöl die Vitamine A, D, E, die gut für Haut, Haare und Nägel sind und das Sehvermögen und das Knochengewebe erh alten.

In der Medizin

Raubtierquappe wird seit langem häufig zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Die Heilkraft der Quappe ist bemerkenswert; Heiler haben es verwendet, um bei einer Vielzahl von Beschwerden zu helfen, von Katarakt bis hin zu Alkoholismus.

Vom Grauen Star. Früher nahmen Heiler frisch geerntete Quappenleber, schnitten sie in Stücke und gaben sie in ein Gefäß, das mit Wasser aus einer Quelle oder schmelzendem Schnee gefüllt war. Sie verschlossen das Glas fest und setzten es sieben Tage lang der Sonne aus. Nach Durchführung dieser Schritte bildete sich eine Fettschicht auf der Oberseite der Mischung. Dieses Fett wurde sorgfältig gesammelt und durch ein mindestens vierfach gef altetes Käsetuch gefiltert. Man sagt, dass der Katarakt geheilt wird, wenn man dieses Fett dreißig Tage lang in das Auge gibt und jeden Tag einen Tropfen verwendet.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenVon Alkoholsucht. Es wurde angenommen, dass der tägliche Verzehr von Quappenfischen helfen würde, Alkoholismus zu heilen. Heiler glaubten, dass diese Fischart einen Schleim mit einer außergewöhnlichen Zusammensetzung produzierte, der, wenn er von einem Alkoholiker gegessen wird, ihm helfen würde, seine Sucht zu überwinden.

Bei Erfrierungen. Dieses Rezept ist den Einwohnern Jakutiens gut bekannt. Sie haben eine spezielle Methode zur Behandlung von Erfrierungen. Zuerst bestreichen sie die betroffenen Stellen mit Butter und tragen dann eine aus Quappenleber zubereitete Salbe auf. Diese Mischung entsteht, indem man die Leber mit Öl vermischt oder einfach ein Stück Leber direkt auf die betroffene Stelle legt.

Zur Behandlung der Schilddrüse. Zuvor behandelten Heiler eine vergrößerte Schilddrüse mit Quappe. Dazu müssen Sie jeden Tag einen Sud frischer Quappe trinken. Dieses Arzneimittel besteht nur aus zwei Zutaten: Wasser und Fisch, ohne Gewürze und Salz.

Von einem Leistenbruch. Traditionelle Heiler empfehlen, bei Hernien einen Sud aus Quappe zu trinken. Es wird empfohlen, täglich frisch zubereitete Brühe zu sich zu nehmen, und zwar mindestens einen halben Liter pro Tag. Der Garvorgang muss jedoch auf eine besondere Art und Weise erfolgen: Der Fisch sollte drei Stunden lang mit ausreichend Wasser köcheln.

Kochen

Vor dem Kochen dieses Flussfisches sollte er gründlich von Kiemen, Schuppen und Eingeweiden gereinigt werden. Eine der einfachsten Garmethoden ist das Backen des Filets im Ofen. Zu besonderen Anlässen füllen Sie den Bauch des Fisches vor dem Backen mit Gemüse und Kräutern. Um ein Austrocknen zu verhindern, wickeln Sie den Kadaver in Folie ein, bevor Sie ihn in den Ofen stellen.

Quappenleberpastete

Zutaten:

  1. 500 g Quappenfischleber.
  2. 1 große Zwiebel, gewürfelt.
  3. 1 mittelgroße Karotte, gewürfelt.
  4. 3 Eier, geschlagen.
  5. 1/2 Tasse grüne Erbsen.
  6. 1/4 Tasse Sahne.
  7. 2 EL Butter.
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Wie man kocht:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Gehackte Zwiebeln und Karotten in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie weich sind.
  3. Die Quappenleber dazugeben und anbraten, bis sie von allen Seiten braun ist.
  4. Abkühlen lassen und die Leber in kleine Stücke schneiden.
  5. Geschlagene Eier mit Sahne, grünen Erbsen, Salz und Pfeffer vermischen.
  6. Die Eiermischung in die Leber und das Gemüse gießen und gut vermischen.
  7. Gießen Sie die resultierende Mischung in eine Auflaufform.
  8. Schicken Sie dann die Form mit der Pastete für 40-50 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf einem Backblech mit Wasser bis zum Boden, bis die Pastete oben goldbraun wird und innen backt. Sie können die Bereitschaft überprüfen, indem Sie ein Messer oder einen Zahnstocher in die Mitte stechen: Wenn es trocken herauskommt, ist die Pastete fertig.

Lassen Sie die Pastete in der Form etwas abkühlen, nehmen Sie sie dann vorsichtig heraus und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Zum Servieren die Pastete in Stücke schneiden und mit roten oder grünen Johannisbeeren sowie knusprigem Toast und frischen Kräutern servieren.

Gebratene Quappe mit Sauerrahm

Die Quappe schälen und in Portionen schneiden. Die Stücke in Pflanzenöl knusprig braten. Gleichzeitig Zwiebelringe und Karotten mit Gewürzen und einem Löffel Sauerrahm schmoren.

Sobald dies erledigt ist, reduzieren Sie die Hitze und legen Sie die Fischstücke auf das Gemüse. Abdecken und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss vor dem Servieren mit Kräutern garnieren.