Gemüse

Tomate Klostermahlzeit: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Züchter auf der ganzen Welt produzieren jedes Jahr mehr und mehr verschiedene Hybriden von Nachtschattengewächse. Die Tomate Monastyrskaya Trapeza ist perfekt für diejenigen Gärtner, die es vorziehen, gelbe Tomaten in ihren Sommerhäusern anzubauen.

Beschreibung der Tomatensorte Monastic Meal

Um sich bei der Sortenwahl für Ihren Standort nicht zu verkalkulieren, müssen Sie zunächst die Beschreibung der Tomate studieren. Dabei ist auf Eigenschaften wie Reifezeit der Früchte, Verwendungszweck und Geschmack zu achten.

Sie müssen auch die Wohnregion berücksichtigen. Wenn Sie im Süden jede Sorte anbauen können, müssen in den nördlichen Breiten viele Tomaten nur in Gewächshäusern oder Gewächshäusern gepflanzt werden.

Die Sorte Monastyrskaya Trapeza wurde 2011 von Züchtern aus Sibirien gezüchtet.

Tomato Monastery Meal wurde in das Staatsregister aufgenommen. Besonders diese Sorte wird Menschen ansprechen, die an verschiedenen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts leiden. Aufgrund des hohen Geh alts an Zucker und Feststoffen in Früchten wirkt der Verzehr frischer Tomaten „sanfter“ auf das Verdauungssystem.

Die Tomatensorte Monastyrskaya Meal gehört zu den mittelfrühen. Die ersten reifen Früchte können 110-125 Tage nach dem Erscheinen der ersten Keimlingssprossen geerntet werden.

Sträucher sind entschlossen, mit begrenztem Wachstum. Im Freiland erreicht die Höhe des Hauptstamms bis zu 1,5 Meter. Unter Gewächshausbedingungen kann eine Tomate etwas mehr als 1 Meter wachsen. Ein Strumpfband und Kneifen ist ebenfalls erforderlich. Die Pflanze ist nicht Standard.

Der Hauptnachteil der Sorte ist ihre fehlende Immunität gegen Krankheiten der Nachtschattengewächse sowie gegen Schädlinge und Parasiten.

Eigenschaften von Tomatenfrüchten

Beim Studium der Sortenbeschreibung ist besonders auf die Eigenschaften von Tomaten zu achten.

Auf einer Pflanze bilden sich 6 - 9 Sträucher mit Tomaten. Die Früchte sind rund, sehr groß, an den Seiten leicht abgeflacht. Im Durchschnitt wiegen Tomaten zwischen 180 und 250 g, unter idealen Wachstumsbedingungen kann das Höchstgewicht bis zu 400 g erreichen. Haut und Fruchtfleisch sind orange. Die Haut ist dick und glatt. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß, ohne Säure. In der Frucht befinden sich 6-8 Kammern mit einer kleinen Menge Samen. Der Kern ist weich.

Der Ertrag der Pflanze ist hoch. Der Feststoffgeh alt reifer Früchte beträgt ca. 60 %. Ideal für Diätkost.

Früchte können platzen, wenn Pflanzen zu oft gegossen werden. Das Hauptmerkmal dieser Sorte, das sie von anderen Tomaten unterscheidet, ist der Schatten reifer Früchte. Reife Tomaten haben eine tief orange Farbe und sind Orangen sehr ähnlich.

Monastic Meal ist nicht für die Langzeitlagerung geeignet. Gemüse ist frisch im Kühlschrank maximal 40 Tage h altbar, sofern es in einer Schicht liegt. Langfristiger Transport wird relativ gut vertragen.

Da reifes Gemüse sehr süß ist, eignet sich die Tomate hervorragend zum Frischverzehr und zur Zubereitung frischer Salate. Sie können daraus auch leckere Lechos, Ketchups und Saucen zubereiten. Der einzige Nachteil ist, dass Gemüse nicht ganz h altbar gemacht werden kann. Die Schale reißt auf und die Tomaten selbst zerbrechen in kleine Stücke.

Vor- und Nachteile der Klostermahlzeiten

Bewertungen von Gärtnern und Gärtnern, die Tomaten der Sorte Monastyrskaya Meal in ihrem Garten angebaut haben, sind überwiegend positiv. Besonders beliebt war die Sorte wegen des wunderbaren Geschmacks reifer Tomaten.

Aber wie jede Variante hat auch das klösterliche Mahl seine Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Reiche Ernte während der Vegetationsperiode;
  • Geeignet für Menschen mit verschiedenen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes;
  • Reife Tomaten sind köstlich und süß;
  • Sträucher mit begrenztem Wachstum;
  • Große Frucht;
  • Pflanzen sind nicht wählerisch in Bezug auf viel Sonnenlicht und Hitze;
  • Sie können Samen von den Elternsträuchern für die weitere Kultivierung sammeln.

Fehler:

  • Tomaten knacken bei hoher Luftfeuchtigkeit;
  • Die Büsche müssen hochgebunden und mit einem Stiefsohn versehen werden;
  • Geerntete Früchte können nicht lange gelagert werden;
  • Unter den falschen Wachstumsbedingungen können Pflanzen verschiedenen Krankheiten ausgesetzt werden.

Merkmale wachsender Setzlinge

Es ist wünschenswert, diese Tomatensorte mit Hilfe von Setzlingen anzubauen. Die Keimfähigkeit von Pflanzmaterial ist bei dieser Methode viel höher als bei Saatgut.

Es ist wünschenswert, die Samen 50 - 60 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland oder im Gewächshaus zu säen. Für 1 Quadrat. m. Es wird empfohlen, nicht mehr als 4 Pflanzen zu pflanzen, um einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen.

Wenn die Büsche wachsen, ist es notwendig, die unteren Stiefkinder zu binden und auch zu entfernen. Es ist wünschenswert, eine Pflanze in zwei Hauptstämmen zu bilden.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Zucht von Setzlingen geschenkt werden.

Anbau von Sämlingen:

  • Zuerst muss das Land für die Aussaat vorbereitet werden. Sie können eine spezielle Mischung für den Anbau von Gemüsesetzlingen kaufen. Mischen Sie es mit der Erde von Ihrem Standort. Zuvor muss die Erde auf +15 Grad erwärmt und mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat übergossen werden.
  • Gießen Sie Drainage in den Boden der Behälter (Sie können Eierschalen, kleinen Kies oder Blähton nehmen);
  • In die Erde 2 - 3 cm tiefe Rillen bohren und Samen pflanzen, reichlich zimmerwarmes Wasser gießen;
  • Kisten mit Samen mit Glas abdecken und in einen warmen Raum stellen;
  • Regelmäßig das Glas entfernen, die Erde lüften und die Samen gießen;
  • Wenn die Samen sprießen, muss das Glas entfernt und die Behälter selbst auf die südlichen Fenster gestellt werden;
  • Nach dem Erscheinen eines Paares Keimblätter und eines Paares ausgewachsener Blätter tauchen die Sämlinge ab.

Sämlinge werden Ende Mai an einen festen Platz gepflanzt. Vor dem Pflanzen ist es wichtig sicherzustellen, dass die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist und sich die Temperatur über Null eingependelt hat.

Vor dem Pflanzen von Setzlingen muss Gülle oder Hühnermist auf den Boden aufgebracht werden.Machen Sie tiefe Löcher und setzen Sie dort Setzlinge. Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 50 cm betragen.Wenn die Büsche zu lang sind, können sie vertieft werden. Dann sollten die Büsche reichlich gegossen werden.

Wie man den Tomatenertrag erhöht Klostermahlzeit

Trotz der Tatsache, dass Monastic Meal-Tomaten eine reiche Ernte hervorbringen, kann sie durch die Schaffung idealer Wachstumsbedingungen für die Pflanze gesteigert werden.

Während der Blüte können die Sträucher mit einer schwachen Borsäurelösung besprüht werden. Dazu müssen 15 Gramm Borsäure in 10 Liter Wasser verdünnt werden. Pflanzen sollten nicht öfter als 2 Mal pro Saison besprüht werden.

Ein starkes Wurzelsystem von Tomaten ist auch wichtig für eine gute Ernte. Um es zu "stärken", können Sie Büsche spucken. Vor dem Hilling ist es notwendig, den unteren Teil des Stiels zu inspizieren. Wenn kleine „Pickel“ darauf erscheinen, können Sie mit dem Hilling beginnen. Dies sollte nur bei feuchter Erde erfolgen.Das zweite Hilling wird durchgeführt, wenn die Basis des Stiels seinen Farbton von grün nach bläulich geändert hat.

Im Herbst können Sie grüne Tomatenspitzen sammeln, hacken und mit dem Boden in dem Bereich vermischen, in dem im Frühjahr Tomatensetzlinge angebaut werden sollen. Dadurch wird sich Ihr Ertrag fast verdoppeln.

Ein weiterer effektiver Weg ist das Entfernen überschüssiger Spitzen. Alle Nährstoffe gehen also in die Bildung von Eierstöcken und Früchten und nicht in die Laubmasse.