Gemüse

Tomate Feige rosa: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Ungewöhnliche Tomate Feigenrosa und ihr analoges Feigenrot sowie gelb-orange Tomatenfeigengelb - auf dem Höhepunkt des Interesses von Liebhabern exotischer Tomaten. Die neue "Tomatenserie" der russischen Firma "Gavrish" verdient besondere Aufmerksamkeit von Hobby-Gemüsebauern. Es gibt keine negativen Bewertungen zu diesen Sorten. Die rosa Version ist die süßeste.

Originalfrüchte

Lassen Sie uns die Merkmale der Sorte genauer betrachten.

Unübertroffener Geschmack

Der Name der Sorte ist durchaus berechtigt. Eine bekannte Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse scheint Feigen zu züchten: Diese Tomaten ähneln im Geschmack den Früchten eines Feigenbaums.

Die Illusion einer fruchtigen Delikatesse entsteht: pure Süße und reiches Aroma. Von "Tomaten"-Säure keine Spur. Selbst bei grün gepflückten und außerhalb des Busches gereiften Früchten wird ein erhöhter Zuckergeh alt beobachtet.

Erkennbare Form

Die Sorte ist noch nicht im Staatsregister eingetragen, ihre genetische Linie ist nicht einheitlich.

Die Form der Frucht ist einprägsam, aber sie kann zweifach sein. An manchen Sträuchern sind Tomaten birnenförmig, was ein bisschen an die bekannte Trüffelsorte (Glühbirnen) erinnert. Feigen haben übrigens eine ähnliche Form. Und an einigen Büschen wachsen runde Früchte, die von unten und oben stark abgeflacht sind, wie auf dem Bild von einer Samenpackung von Gavrish. Sowohl die eine als auch die andere Art sind durch eine ausgeprägte gleichmäßige Rippung, fast eine "Ziehharmonika", verbunden, als ob sie den größten Teil der Oberfläche entlang schneiden würde.

Auf dem Schnitt ist eine atypische, hypertrophierte Mehrkammerfrucht zu erkennen. Manchmal (insbesondere bei Mangel an Buschernährung) werden kleine Hohlräume im Inneren beobachtet, wie beim Füllen, aber das ist selten. Im Allgemeinen sehen die Tomaten nicht hässlich aus – im Gegenteil, die Tomaten sind ziemlich gleichmäßig und sehr schön.

Appetitliches Ausmalen

Rosa Tomatenfrüchte sind in unseren Köpfen stark mit hoher Schmackhaftigkeit verbunden. Dies ist die Lieblingsfarbe "Tomaten" vieler Gemüsebauern. Sogar die klassische rote Tomate wirkt weniger attraktiv.

Für eine rosa Feigentomate spricht man besser nicht so sehr von Rosa, sondern von einem satten hellen Himbeerton aus Schale und Fruchtfleisch. Die Oberseite ist manchmal grün und verschwindet bei voller biologischer Reife.

Eine anständige Größe

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Fülle der Frucht. Das durchschnittliche Gewicht schwankt im Bereich von 300 - 400 Gramm.Mit einem unteren Balken von 200 Gramm beträgt das maximale Gewicht das Vierfache. Tomaten in 400 - 600 Gramm sind keine Seltenheit. Jeder Pinsel trägt 3 - 5 Stück solcher "Schönheiten". An einem Strauch bilden sich pro Saison bis zu sieben Kilogramm "Pflanzenfeigen".

Die Haupternte wird für bunte frische Salate ausgegeben. Kleinere Früchte eignen sich zum Einlegen. Eine weitere rosa Feige lässt sich gut trocknen.

Die Tomate schmeckt nach Rosinen. Der Saft wirkt auch fruchtig (ohne Salz), was für Baby- und Diätnahrung sehr nützlich ist, auch bei erhöhter Magensäure.

Reifedaten

Rosa Feige gehört zur Kategorie der mittelfrühen. Unterscheidet sich durch die extrem lange Rückgabe der Ernte. In dieser Hinsicht übertrifft sie die meisten anderen Sorten. Dies liegt an der Fokussierung auf kontinuierliches Wachstum.

Hohe Büsche

Pflanzen verblüffen mit ihrer Kraft auch im Kreis ähnlich unbestimmter Tomaten.Kräftige Stängel können bis zu zwei und drei Meter hoch werden. Die Grenze ist nur die Höhe des Gewächshauses und klimatische Einschränkungen. Die Beschreibung der Sorte als überwiegend treibhaushaft ist ganz natürlich. Nur in den südlichen Regionen kann eine Tomate im Freien gepflanzt werden und sie auf hohe, starke Spaliere stellen. Weitläufige Büsche erfordern unter allen Bedingungen eine kompetente Formgebung.

Bedürfnisse

Wie jede Gemüsepflanze erfordert diese Sorte die Einh altung einiger Regeln der Landtechnik, um den maximalen Ertrag zu erzielen.

Keimlingsperiode

Da die Sorte keineswegs spätreif ist, ist eine zu frühe Aussaat für Setzlinge nicht zu empfehlen. Der optimale Zeitpunkt für die Mittelspur und klimatisch ähnliche Regionen ist Anfang März.

Die Ernte erfolgt, wenn das erste Paar echter Blätter wächst, nicht später.

Junge Sämlinge neigen zur Dehnung, daher ist eine zusätzliche Beleuchtung wünschenswert. Moderate Temperaturen sind erforderlich. Vielleicht der Konsum der Droge "Athlete".

Die Sämlinge werden in der Phase des Legens der ersten Blumenbürste in ein Gewächshaus gebracht. Sie sollten nicht zu spät kommen: Es besteht die Gefahr, dass die ersten Eierstöcke verloren gehen.

Formprinzipien und Strumpfbänder

  • Ein Quadratmeter des Gewächshauses hat 3 - 4 Setzlinge.
  • Starkes, durchdachtes Strumpfband eliminiert unangenehme "Überraschungen". Schwache Stützen führen zum Bruch der Büsche unter dem Gewicht der Ernte und einer starken vegetativen Masse.
  • Die gepflanzten Jungpflanzen müssen so schnell wie möglich angebunden werden - sie wachsen sehr schnell.
  • Während der Vegetationsperiode werden nicht nur Stiele fixiert, sondern auch große Bürsten.
  • Fruchtgröße und -ertrag hängen direkt vom rechtzeitigen Kneifen ab. Bei der Rosa Feige wachsen Seitentriebe nicht zu aktiv, aber ihre regelmäßige Entfernung ist notwendig. Die Sorte wird einstämmig angebaut (unter besonders günstigen Bedingungen - maximal zweistämmig).
  • Wenn sich die ersten Büschel bilden, wird die untere Blattschicht entfernt.
  • Ungefähr einen Monat vor dem erwarteten Ende der Vegetationsperiode kneifen Sie die Spitze des Busches.

Fütterung

Kräftige, hochgewachsene, großfrüchtige Sorten nehmen eine große Menge verschiedener Substanzen aus dem Boden auf. Ohne die Organisation einer verbesserten Ernährung ist es unmöglich, die gewünschte Ernte zu erzielen.

Zusätzlich zur Vordüngung der Wurzelzone sorgen sie 2-3 mal im Monat für eine Wurzel- und Blattdüngung mit organischen und mineralischen Düngemitteln, mit Humaten und Spurenelementen. Die Verwendung organischer Pflanzen bei fleischigen Sorten ist ein Muss Der Boden sollte immer mäßig feucht sein und eine gute Mulchschicht aufweisen.

Schutz

Im Vergleich zu ähnlichen Sorten - Nicht-Hybrid, Gewächshaus, süßfruchtig, - sind Rosa Feigen viel weniger von Pilzkrankheiten befallen. Es besteht die Möglichkeit, es anzubauen, ohne die Büsche mit Pestiziden zu behandeln. Aber im Falle eines Angriffs durch gefährliche Insekten (wie die Weiße Fliege) wird der Kampf um die Ernte zur Notwendigkeit.