Rezepte

Cherry-Tomaten im eigenen Saft für den Winter: Rezepte zum Fingerlecken

Anonim

Wie man Kirschtomaten im eigenen Saft für den Winter zubereitet, helfen die besten und bewährtesten Rezepte. Dank zusätzlicher Komponenten kann dem Gericht ein völlig ungewöhnlicher und raffinierter Geschmack verliehen werden.

Schnellgaren

Kleine Tomaten im eigenen Saft ohne Sterilisation in ihrer klassischen Form sind einfach zu kochen.

  1. Nehmen Sie zuerst etwa 1 kg große Tomaten, gießen Sie sie mit kochendem Wasser über, entfernen Sie die Haut und passieren Sie sie durch einen Fleischwolf.
  2. Die resultierende Tomatensauce wird angezündet und nach Beginn des Kochens 60 g Salz und 90 g Zucker hinzugefügt. Dann müssen Sie kochen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Cherry-Tomaten werden gewaschen, geschält und in vorbereitete sterilisierte Gläser verteilt.
  4. Wasser separat zum Kochen bringen und 12 Minuten lang in Tomatengläser gießen.
  5. Wasser wird abgelassen und kochendes Tomatenmark wird hineingegossen.

Das Winterpräparat wird mit Eisendeckeln abgedeckt und bis zur vollständigen Abkühlung kopfüber unter einer warmen Decke aufbewahrt.

Kirsche in Tomatensaft für den Winter mit Kräutern und Gewürzen.

  • Auf den Boden der vorbereiteten sauberen Gläser 1 Knoblauchzehe, halbiert, ein Blatt Petersilie, einen Zweig Dill und Basilikum, geschnittene Selleriewurzel, Pimenterbsen 3-4 Stück geben. Sie können gehackte Paprika oder Peperoni hinzufügen.
  • Verwandeln Sie große Tomaten mit einem Fleischwolf oder Entsafter in Tomatensaft. Die resultierende Mischung wird unter Zugabe von Zucker und Salz, jeweils 30 g, zum Kochen gebracht.
  • Der letzte Schritt beim Konservieren besteht darin, Kirschtomaten in Glasbehälter zu füllen. Sie müssen 5 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen und abgegossen werden.
  • Behälterinh alt mit Tomatenmasse übergießen, sofort aufrollen und unter eine warme Decke legen, bis er vollständig abgekühlt ist.

Das Rezept ist einfach nachzukochen, und das Ergebnis wird mit seinem ungewöhnlich angenehmen Geschmack gefallen und sicherlich auch die Gäste an der festlich gedeckten Tafel erfreuen.

Tomaten aus der Dose werden in Tomatenmark gewonnen, einfach die Finger ablecken! Es ist sehr einfach zuzubereiten und nimmt wenig Zeit in Anspruch.

  1. Kleine Tomaten 1,5 kg waschen.
  2. In sauberen, trockenen Gläsern (am besten Liter) empfiehlt es sich, 3 Piment, Nelken und Gemüse selbst zu füllen.
  3. Übergießen Sie den Inh alt 20 Minuten lang mit kochendem Wasser.
  4. In zwei Liter Wasser muss man 500 g Nudeln auflösen und warten, bis die Masse kocht. Dann 30 g Salz und 60 g Zucker hinzugeben. Noch 5 Minuten garen.
  5. Gießen Sie heiße Salzlake über das Gemüse und fahren Sie mit dem Schließen fort.

Das Glas wird auf den Kopf gestellt und in warme Kleidung gewickelt, bis der Inh alt abgekühlt ist.

Zusätzliche Zutaten

Leckeres und gesundes Gericht ergibt sich zusammen mit Paprika. Kirschtomaten in Tomatensaft sind einfach köstlich, eine Gastgeberin ohne Kocherfahrung kann kochen! Es wird empfohlen, Gläser mit einem Volumen von einem Liter zu nehmen.

  • Sie benötigen zwei Paprikaschoten für die Konservierung zusammen mit Tomaten und eine Paprikaschote für Tomatenmark. Gemüse muss gewaschen und von Strunk und Strunk befreit werden.
  • Große und kleine Tomaten von Schmutz befreien.
  • Die vorbereiteten Gläser werden mit geschnittener Paprika und Kirschtomaten verteilt, den Inh alt 8 Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden große Tomaten und eine Paprika durch einen Fleischwolf geführt, die resultierende Mischung wird zum Kochen gebracht. 45 g Salz und 10 g Zucker zugeben, weitere 8 Minuten garen.
  • Wasser wird aus den Gläsern gegossen und durch die resultierende Tomatenpaste ersetzt. Erst danach beginnen sie sich zu verdrehen.

Fertig verschlossene Gläser auf den Kopf stellen, mit einer Decke abdecken und etwa zwei Tage abkühlen lassen. Danach kann das Werkstück an einen kühlen Ort gebracht werden.

Ein weiteres Rezept für Tomaten in einer Tomate, das oft von erfahrenen Hausfrauen zubereitet wird.

  • In sterile Gläser gehackte Zwiebeln, in Streifen geschnittene Paprika und die Tomaten selbst geben. Der Inh alt wird 8 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen.
  • Sie können Ihren eigenen Tomatensaft herstellen, indem Sie große Tomatensorten durch einen Fleischwolf geben oder die gekaufte Paste verdünnen. 30 g Salz, 60 g Zucker, Nelken werden zu der resultierenden Masse gegeben und etwa 4 Minuten gekocht. Danach müssen Sie etwa 90 ml Essig einschenken.
  • Das Wasser im Glas wird durch die entstandene heiße Marinade ersetzt, wonach die Behälter sofort aufgerollt werden.

Die ersten zwei Tage muss das Werkstück unter einer warmen Decke gelagert werden. Erst nach dem Abkühlen kann der Inh alt zur Langzeitlagerung an einen dunklen, kühlen Ort gebracht werden.

Der würzige Geschmack wird durch Zugabe von Peperoni und Kirschblättern erreicht.

  1. Große Tomatensorten werden gewaschen, die für Saft bestimmt sind, ca. 2 kg und mit einem Mixer oder Fleischwolf gepresst.
  2. Cherry-Tomaten werden ebenfalls von Schmutz gewaschen und mit einem Zahnstocher oder einer Gabel im Stielbereich angestochen.
  3. Zweige Dill und Petersilie, Kirsch- und Lavrushka-Blätter, getrockneter Paprika 5 g, 3 Knoblauchzehen, Piment-Erbsen 3 Stück werden zuerst in einen Glasbehälter geschickt. Dann ist das Hauptgemüse dicht gepackt.
  4. Der Inh alt wird 18 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen.
  5. Tomatensaft mit zugesetztem Zucker und Salz wird zum Kochen gebracht und in einem Behälter durch normales Wasser ersetzt.

Das Werkstück sollte auf den Kopf gestellt werden und nicht vergessen, es mit einer warmen Decke zu schließen. Die Sole kann pur getrunken oder für Tomatensaucen oder Suppen verwendet werden.

Verlängerung der H altbarkeit durch Sterilisation

Wenn Sie die Gläser samt Inh alt sterilisieren, werden alle Krankheitserreger abgetötet.

Bakterien sind oft die Übeltäter dafür, dass Rohlinge gesprengt und die Sole getrübt werden.

Rezept für Kirschtomaten im eigenen Saft für den Winter leckt man sich die Finger mit einem zusätzlichen Sterilisationsschritt.

  • Saubere Kirschtomaten werden in einem Glasbehälter dicht ausgelegt und 12 Minuten lang mit kochendem Wasser bedeckt.
  • Führen Sie große Tomatensorten durch einen Fleischwolf oder Entsafter. Gießen Sie Salz 5 g, Zucker 15 g in die resultierende Tomatenmischung, Sie können ein Blatt Zitronenmelisse legen und anzünden.
  • Nach dem Kochen 5 Minuten warten und 10 ml Essig einfüllen.
  • Wasser in Tomatengläsern wird durch die resultierende Tomatenpaste ersetzt.
  • Gläser mit Inh alt werden 10 Minuten lang sterilisiert.
  • Der letzte Schritt besteht darin, die Glasbehälter zu drehen. Auf dem Kopf stehend wird der Rohling ca. 1,5 Tage in Wärme eingepackt gelagert.

Sterilisierte Einmachgläser sind auch bei Zimmertemperatur lange h altbar.

Rezept mit Pille

Tomatenkonserven und mit der Zugabe von Aspirin, das Essig ersetzt. Diese Komponente verleiht dem Gericht eine angenehme Säure und erfüllt die Funktion der Bekämpfung von Krankheitserregern.

  1. Cherry-Tomaten werden gewaschen und in kochendes Wasser getaucht, wonach die Haut leicht entfernt werden kann. So werden sie zarter.
  2. Große Tomaten werden gewaschen und zerkleinert, mit Salz und Zucker gekocht.
  3. Das Gemüse wird in Gläsern mit einem Fassungsvermögen von einem Liter ausgelegt und 7 Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen.
  4. Dann wird das Wasser abgegossen und eine Tablette Acetylsalicylsäure in das Gefäß gegeben.
  5. Der Inh alt der Behälter wird mit Marinade übergossen und heiß geschleudert.

Tomaten sind lange h altbar und passen gut zu allen anderen Gerichten auf dem Tisch.