Orientalische Lilie: Beschreibung der besten Sorten, Pflanzung und Pflege im Freiland
Zu den Vorteilen des Anbaus orientalischer Lilien in ihrem Sommerhaus zählen Gärtner unglaublich schöne Blumen mit einer Vielzahl von Farben und einem berauschenden Aroma. Diese Schönheiten sind aus der zweiten Sommerhälfte in ihrem Sommerhaus nicht mehr wegzudenken. Dank der Arbeit der Züchter sind viele Sorten orientalischer oder orientalischer Hybriden aufgetaucht, die für den Anbau im schwierigen Klima Zentralrusslands geeignet sind. Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie werden Pflanzen nicht krank und belohnen Gärtner mit riesigen Knospen von unglaublicher Schönheit.
Allgemeine Beschreibung und Eigenschaften orientalischer Lilien
Orientalische Lilie hat breit lanzettliche Blätter, die an langen Blattstielen sitzen. Ihre Blütenstände sind ausladend, traubig, Blüten können nach unten oder zur Seite gerichtet sein. Die Form der Blüten ist chalmoid, röhrenförmig oder sternförmig. Der Farbton der Blütenblätter ist purpurrot, weiß, rosa.
Orientalische Hybriden haben eine lange Vegetationsperiode und brauchen daher einen langen warmen Sommer. Auf der mittleren Spur ist eine Bewirtschaftung möglich, aber es wird ein obligatorischer Unterstand für den Winter benötigt.
Arten und Sorten von Nutzpflanzen
Unter den Hybriden und Sorten orientalischer Lilien sind bei Gärtnern besonders beliebt:
- Orientalisch. Es erreicht eine Höhe von einem Meter und wird daher in die Kategorie der großen Arten aufgenommen. Auf den Blütenblättern ist die Farbe innen gelb-weiß und außen mit Punkten und kleinen Noppen übersät. Die orientalische Lilie blüht im Juli oder August und verströmt ein ausgesprochen angenehmes Aroma.
- Asterion. Die Höhe der Hybride reicht von 40 bis 120 cm, im blühenden Zustand erreicht der Durchmesser der Knospen 22 bis 23 cm, die Blütenblätter haben eine cremeweiße Tönung und eine leichte Welligkeit. An einem Stiel wachsen bis zu 3 Knospen gleichzeitig.
- Zeitüberschreitung. Von allen Hybriden orientalischer Lilien ist diese die unprätentiöseste. Die Blüten sind mittelgroß (18-20 cm Durchmesser) mit verlängerten Blütenblättern, auf denen sich gelbe Längsstreifen befinden. Sie wird bis zu 120 cm hoch, die Blütezeit beginnt Mitte August.
- Sternenklasse. Die Höhe der Hybride beträgt bis zu 110 cm und zeichnet sich durch Blüten mit einem Durchmesser von 20 cm aus, die in der Mitte eine weiße Farbe und rosa Ränder der Blütenblätter haben.
Vor- und Nachteile
Bevor Sie orientalische Schönheiten pflanzen, studieren Sie unbedingt ihre Stärken und Schwächen, um Fehler im Wachstumsprozess zu vermeiden.
Zu den Vorzügen der Lilie gehören:
- Effektives Erscheinungsbild.
- Hell angenehmer Geruch.
- Schnitt gut aussehen.
- Große Auswahl an Hybriden mit unterschiedlichen Blütenfarben.
Achten Sie bei den Mängeln auf Folgendes:
- Lange Vegetationsperiode.
- Spät blühend.
- Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Isolierung für den Winter.
Die Nuancen beim Anbau einer Pflanze
Wenn Sie mit dem Anbau einer launischen und wärmeliebenden Pflanze beginnen, achten Sie auf ihre Anforderungen an den Standort und die Bodeneigenschaften.
Zeit und Ort der Landung
Es wird empfohlen, orientalische Lilien im Frühling zu pflanzen, wenn sich stabiles warmes Wetter einstellt, ohne dass die Gefahr wiederkehrender Fröste besteht. Dadurch können junge Blumen an einem neuen Ort Wurzeln schlagen und die Immunität vor dem Einsetzen der Kälte stärken.
Da orientalische Schönheiten meistens groß sind, wählen sie für sie einen Platz, der vor starken Windböen geschützt ist, die eine zarte Blume zerbrechen können.
Ein Bereich mit leichter Beschattung ist ideal, in der offenen sengenden Sonne brennen die Blütenblätter aus und verlieren ihre dekorative Wirkung.
Boden
Der Boden muss fruchtbar sein und leicht sauer reagieren. Eine gute Wahl wäre Torfboden mit etwas Blatthumus und Sand. Der Abfluss muss unten angeordnet werden, sonst befallen sich die Zwiebeln mit Fusarium und sterben ab.
Zwiebeln pflanzen
Vor dem Pflanzen werden die Zwiebeln mit einem beliebigen Fungizid behandelt, um die Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen. In den vorbereiteten Boden werden kleine Löcher in einem Abstand von mindestens 20 cm voneinander gemacht. Weniger Abstand führt dazu, dass Blumen um Nährstoffe konkurrieren.
Die Zwiebeln werden ein wenig eingegraben, mit einer kleinen Sandschicht bestreut und mit Sägemehl gemulcht. Dies verhindert das Verdunsten von Feuchtigkeit und schützt junge Pflanzen vor Unkraut.
Wie man Blumen richtig pflegt
Orientalische Lilien werden regelmäßig im Freiland gepflegt, da die Blüte zart und launisch ist.
Gießen und Düngen
Die Befeuchtung des Bodens, auf dem orientalische Lilien wachsen, erfolgt mäßig. Blumen vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit und reagieren darauf mit einer Abnahme des dekorativen Aussehens und dem Verrotten der Zwiebeln. Bei bewölktem Wetter wird gar nicht gegossen, bei großer Hitze wird einmal pro Woche mäßig bewässert.
Fütterung ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege orientalischer Hybriden. Für diese Zwecke ist es besser, Spezialdünger für Zwiebelgewächse im Gartenfachhandel zu kaufen und bei der Anwendung die Hinweise auf der Verpackung zu beachten.
Es ist strengstens verboten, frische Gülle zum Füttern von Lilien zu verwenden. Es verursacht die Entstehung von Krankheiten.
Unterkunft für den Winter
Achten Sie darauf, empfindliche Blumen vor dem Einsetzen der Kälte zu isolieren. Der Stiel wird zu einem 10-Zentimeter-Hanf geschnitten und ein Eimer Erde wird darauf gegossen. Heruntergefallene trockene Blätter werden darauf gelegt. In Regionen mit starkem Frost empfiehlt es sich, die Oberseite mit Dachpappe abzudecken.
Krankheiten und Schädlinge
Von Pilzkrankheiten gelten Graufäule und Fusarium als die gefährlichsten für orientalische Schönheiten. Sie entwickeln sich bei feuchtem und k altem Wetter sowie bei übermäßiger Feuchtigkeit in Lilien. Zur Behandlung werden kupferh altige fungizide Präparate eingesetzt.
Wenn die Pflanzen von Viruserkrankungen befallen sind, müssen die Blumen zerstört werden, um andere Kulturen auf dem Gelände nicht zu gefährden. Zu den gefährlichsten gehören das Tabak- und das Gurkenmosaikvirus. Es gibt keine Heilung.
Unter den Schädlingen sind Mäuse und andere Nagetiere, die es lieben, nahrhafte Lilienzwiebeln zu essen, gefährlich. gift wird im Winter um die Pflanzungen gestreut und von Zeit zu Zeit wird Schnee niedergetrampelt.
Manchmal werden Blumen von Seerosen, Quietschkäfern, Bären und Spinnmilben befallen. Sie greifen auf die Hilfe von Insektiziden zurück - Karbofos, Intavir, Decis.
Nachbildung orientalischer Lilien
Orientalische Schönheiten werden auf verschiedene Arten gezüchtet:
- Samen. Die Methode ist nicht für alle Sorten und Hybriden geeignet, daher ist sie bei Gärtnern nicht beliebt.
- Waage. Mehrere Tschechen werden von einer großen gesunden Zwiebel getrennt, die in einen mit Sand, Torf und Nadelstreu gefüllten Beutel gelegt wird. Sie warten auf das Erscheinen von Kindern, befeuchten regelmäßig das Substrat und lüften die Waage. Dann werden sie zum ersten Mal bedeckt ins Freiland gepflanzt.
- Zwiebel teilen. Das Verfahren wird nach dem Ende der Blüte durchgeführt, junge Exemplare werden sofort in die Beete geschickt, sie sind für den Winter gut isoliert.
Landschaftsbeispiele
Orientalische Lilien sehen wunderschön aus in Gesellschaft von Rhododendren, Staudenastern und Bodendeckern.
Empfohlen
Schneeweiße Lilie: Beschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland, Fortpflanzung

Beschreibung und Eigenschaften der schneeweißen Candidum-Lilie, Vor- und Nachteile. Die Besonderheiten des Blumenanbaus, die richtige Pflege einer Pflanze, Krankheiten und Schädlinge, Fortpflanzungsmethoden.
Muscari-Pflanzung und -Pflege im Freiland: eine Beschreibung der 23 besten Arten und Sorten, Anwendung

Pflanzen und Pflegen der Muscari-Blume im Freiland. Anleitung zur Pflege von Muscari-Blüten. Sorten und Sortenvorteile, Anbau im Freiland. Dekorative Eigenschaften und Bewertungen
Eremurus: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der 50 besten Sorten, Winterhärte

Eremurus ist eine Blume, die beim Pflanzen und Pflegen Geduld erfordert, die Kultur vermehrt sich auf verschiedene Weise und zeichnet sich durch eine lange Wachstumsphase aus. Es umfasst eine große Anzahl von Sorten und Sorten, die bestimmte Unterscheidungsmerkmale voneinander aufweisen.