Gemüse

Karotten und Rüben im selben Garten: Kompatibilität, Vorgänger

Anonim

Nicht jeder weiß, dass man Rüben neben Karotten anbauen kann. Innerhalb desselben Rückens vertragen sich diese beiden Kulturen nicht sehr gut, sodass Sie sie in Ausnahmefällen nebeneinander pflanzen können. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, ist eine reiche Ernte durchaus möglich, aber die Verträglichkeit dieser Kulturen wird viel diskutiert.

Die Hauptregel einer guten Ernte ist die Beachtung der Landtechnik bei der Aussaat. Ebenso wichtig ist es, die Bedingungen zu beachten, unter denen der Landevorgang durchgeführt wird. Die rechtzeitige Aussaat ist von grundlegender Bedeutung für Karotten und Rüben, zwei der beliebtesten Nutzpflanzen der Menschen.

Pflanzen, die nahe beieinander stehen, interagieren auf eine bestimmte Weise. Manche leisten sich gegenseitig unschätzbare Hilfe im Kampf gegen Schädlinge, andere schaden nur ihrem Nachbarn, beschatten ihn und lassen ihn nicht voll entf alten. Um Fehler beim Anlegen von Mischbeeten zu vermeiden, muss man verstehen, welche Kulturen in einer Fruchtfolge zusammenwachsen können und wie man die Pflege eines solchen Beetes organisiert.

Gemischte Passform

Wenn die Gartenfläche klein ist und die Träume von einer abwechslungsreichen Ernte nicht aufhören, dann können Sie Pflanzen in verdichteten Reihen pflanzen. Eine noch bessere Wahl sind Mischbetten. Dies ist eine Option, bei der der Gärtner auf einer Fläche mehrere Kulturen gleichzeitig anbaut. Es ist notwendig, sie unter Berücksichtigung der Pflanzenverträglichkeit zu pflanzen. Es wird nützlich sein, sich an ein bestimmtes Schema zu h alten.

Mit dem Wunsch nach einer guten Ernte macht sich der Sommerbewohner seit Herbst Gedanken über die Anordnung der Beete auf dem Gelände in der nächsten Saison, das Pflanzenangebot, die Pflegemöglichkeiten.Natürlich kann man ohne hochwertigen Dünger, guten Boden und geschickte Hände keine hervorragende Ernte erzielen, aber es ist auch wichtig zu wissen, wie man die Pflanzen im Hinblick auf ihre gegenseitige Beeinflussung richtig anordnet.

Die biochemische Wirkung von Kulturen aufeinander wird Allelopathie genannt. Es soll Bedingungen für die Existenz von Pflanzen schaffen, die für beide Kulturen vorteilhaft sind. In einigen Fällen kann die Nachbarschaft deprimierend wirken. Fakt ist, dass jeder Pflanzenteil Phytonzide und Antibiotika an die Umwelt abgibt – Wirkstoffe, die vom „Nachbarn“ aufgenommen werden und sich wohltuend oder negativ auf benachbarte Pflanzen auswirken. Derselbe Faktor sollte berücksichtigt werden, wenn es um die Frage geht, was nach Möhren für das nächste Jahr gepflanzt wird.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte ist eine kompetente Auswahl an Pflanzen, die nicht nur in der Lage sind, miteinander zu koexistieren, sondern auch eine gute Ernte zu produzieren. Schöne gesunde Früchte von Karotten im Freiland und Rüben sind die beste Bestätigung dafür.

Planung der Landung

Bei der Erstellung des Pflanzplans sollte die Verträglichkeit der Kulturpflanzen berücksichtigt werden. Es ist besser, nach den Karotten über einen Plan nachzudenken, was im nächsten Jahr gepflanzt werden soll, da mit Beginn der Feldarbeit Beete angelegt werden müssen und keine Zeit bleibt, darüber nachzudenken, was wo gepflanzt werden kann.

Pflanzen unterscheiden sich in Bezug auf die Reifung. Die rationelle Nutzung des Territoriums legt nahe, dass Pflanzen mit einer Vegetationsperiode unterschiedlicher Dauer an einem Ort platziert werden können - damit das Land nicht brach liegt.

Der grundlegende Faktor, der bei der Planung gemeinsamer Pflanzungen berücksichtigt wird, ist die wahrscheinliche Kompatibilität von Gemüse innerhalb desselben Gartens. Dieser Faktor kann sich in Zukunft auf den Ertrag auswirken.

Verschiedene Teile der Datscha unterscheiden sich in der Zusammensetzung des Bodens und seiner Fruchtbarkeit. Unter den Kulturen gibt es solche, die eine erhebliche Menge an Nährstoffen verbrauchen, und solche, die praktisch keine Bodenressourcen verbrauchen.Bei der Erstellung eines Plans für den Anbau von Rüben und Karotten im Freiland sollten diese Merkmale der Kulturpflanzen berücksichtigt werden.

Daher sollten alle Pflanzen in drei Bedingungsgruppen eingeteilt werden:

  1. Pflanzen, die die meisten Nährstoffe verbrauchen. Dies sind Gemüse, die viel Stickstoff zum Wachsen benötigen: Kürbis, Kohl, Mangold, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Gurken, Zucchini.
  2. Durchschnittsverzehrer sind Radieschen, Auberginen, Kartoffeln, Chicorée, Spinat, Kohlrabi, Karotten und Rüben.
  3. Pflanzen, die die im Boden enth altenen Nährstoffe wenig oder gar nicht nutzen. Dazu gehören Bohnen, Erbsen, Kräuter und Gewürze.

Aufgrund dieser Bedingung ist es möglich, Karotten und Rüben auf demselben Beet zu pflanzen - Gemüse entzieht sich gegenseitig keine wertvollen Nährstoffe.

Vor dem Pflanzen müssen jedoch noch einige Details berücksichtigt werden, die eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Wachstum beider Kulturen sein können, um festzustellen, was im nächsten Jahr unmittelbar nach den Karotten gepflanzt werden soll.

Karotten

Karotten sind in fast jedem Ferienhaus zu finden. Optimale Nachbarn sind:

  • salbei;
  • Erbsen;
  • bohnen;
  • bow;
  • Tomate;
  • Rettich;
  • Salat;
  • Rosmarin.

Es gibt auch Feldfrüchte, die wir nicht neben Karotten anbauen: Sellerie, Petersilie, Dill. Diese Pflanzen werden am besten in einiger Entfernung platziert. Vergessen Sie nicht die Vorgänger der Karotten, die die Zusammensetzung des Bodens nicht zu sehr beanspruchen sollten.

Rüben

Es ist schwierig, seine Vorteile zu überschätzen. Die vitaminreiche Zusammensetzung ist im Winter einfach unverzichtbar, daher ist es ein Muss, dieses Gemüse anzubauen. Ist es möglich, es neben anderen Kulturen anzupflanzen, weiß nicht jeder. Die produktivste Wirkung von Rüben wird erzielt, wenn sie in der Nähe wachsen:

  • brokkoli;
  • Spargel;
  • Salat;
  • bow;
  • Blumenkohl.

Senf und Bohnen sollten nicht in unmittelbarer Nähe von Rüben platziert werden.

Wann Karotten und Rüben zusammen gepflanzt werden

Die erste Bedingung, die bei der Pflanzung von Karotten im Freiland und Rüben auf demselben Beet erfüllt sein muss, ist der richtige Pflanzzeitpunkt. Die günstigsten Tage dafür gelten als Zeiträume, in denen die tägliche Lufttemperatur mehr als 3 ° C beträgt. Diese Pflanzen vertragen Frost gut, aber Sie müssen die Sorte der anzubauenden Pflanzen sorgfältig abwägen.

Die Sorte des Wurzelgemüses bestimmt den Begriff für die Aussaat von Karotten. Sorten können sein:

  • frühe Reife (Vegetationsperiode - bis zu 100 Tage);
  • Mittelreife (Vegetationsperiode - bis zu 120 Tage);
  • späte reifende Sorten (Vegetationszeit - bis zu 140 Tage).

Ende April können die Samen dieser Kultur in die Erde eingebracht werden. Wenn dieses Verfahren auf die erste Maidekade übertragen wird, müssen Sorten in der Zwischensaison ausgesät werden. Karotten, die für ein langes Winterlager bestimmt sind, werden bis Anfang Juni gepflanzt.

Wichtig ist, dass der Pflanzzeitpunkt von Rüben und Möhren im Freiland zusammenfallen darf, dann sollten die Sorten aber unterschiedlich reifen. Rüben sind kältebeständiger, können aber bei Frost absterben. Das bedeutet, dass eine Aussaat frühestens Anfang Mai möglich ist. Gleichzeitig ist es notwendig, mittelreife Karotten zu pflanzen.

Beim Anlegen von Beeten in Gemüsegärten sollte man einen Faktor wie die Größe der Spitzen berücksichtigen. Karotten wachsen in der Regel stärker, und wenn frühe Sorten auf der Sonnenseite gepflanzt werden, können anschließend Rübenspitzen von einem Karottenblatt übertönt werden.Diesen Umstand sollten Sie gut bedenken und Möhren mittlerer Reife neben Rüben pflanzen.

Regeln für die Pflege eines Mischbettes

Die Hauptarbeiten, die bei der Pflege eines Möhren-Rüben-Gartenbeets durchgeführt werden müssen, sind Gießen, Düngen, Jäten und Ziehen. Erfahrene Gärtner wissen, was ihnen beim Anbau begegnet. Die Herangehensweise an jede der Pflanzen sollte individuell sein, da die Sorgf alt bei der Pflege von Gemüse etwas unterschiedlich ist.

Das erste Ausdünnen von Karotten kann unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Blätter erfolgen. Nach ein paar Wochen wird der Vorgang wiederholt. Gepflanzte Pflanzen sollten selten, aber qualitativ bewässert werden. Soweit möglich, sollte der Teil des Gartens, in dem Karotten wachsen, gejätet und gelockert werden.

Rüben müssen häufig gejätet und ausgedünnt werden, weil sie Licht lieben.Unkraut und Pflanzen, die im Garten überflüssig sind, verhindern den Lichteinfall und die Rübenernte lässt zu wünschen übrig. Dies geschieht, wenn der Zugang von Sonnenlicht durch das starke Wachstum des Karottenblatts eingeschränkt wird.

Das Ziehen von Rübensprossen wird in dem Moment durchgeführt, in dem zwei echte Blätter erschienen sind. Nach zwei Wochen kann der erneute Überschuss herausgezogen werden, der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 5 - 7 Zentimeter betragen.

Einige Gärtner glauben, dass Rüben und Karotten den Geschmack voneinander verändern können, also mit genügend Platz, um sie separat anzubauen. Ist dies nicht möglich, müssen die Pflegeregeln für beide Kulturen eingeh alten werden.

Bei der Pflege eines angrenzenden Gartenbeets, in dem Karotten und Rüben zusammenwachsen, sollte besonderes Augenmerk auf die Bewässerung der Pflanzen gelegt werden. Die ersten Schritte in diese Richtung sollten noch vor der Aussaat im Freiland unternommen werden: Es ist notwendig, den Boden gründlich abzuwerfen.Nachdem das gesamte Wasser absorbiert wurde, wird die Erde vollkommen durchlässig für Feuchtigkeit.

Beim Anbau von Hackfrüchten sollte der Boden gleichmäßig befeuchtet werden, da sonst die Früchte anfangen zu reißen und zu schmerzen.