Gefrorene Kartoffeln im Gefrierschrank zu Hause, geht das
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Essen für den Winter zuzubereiten. Das Einfrieren ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur Produkte pflanzlichen, sondern auch tierischen Ursprungs zu ernten. Viele Hausfrauen bereiten gefrorene Kartoffeln für den Winter zu. Auf diese Weise sparen Sie bei der Zubereitung von Kartoffelgerichten erheblich Zeit, da Sie keine Kartoffeln mehr kaufen und schälen müssen.
Kartoffeln zu Hause einzufrieren ist gar nicht so schwer. Es wird jedoch empfohlen, sich vorher damit vertraut zu machen, wie man Kartoffeln für den Winter einfriert.
Vorarbeiten
Um Kartoffeln im Gefrierschrank einzufrieren, musst du sie sorgfältig vorbereiten. Zuerst müssen Sie herausfinden, welche Geräte zum Einfrieren von Lebensmitteln im Gefrierschrank nützlich sind. Dazu benötigen Sie:
- Schale;
- Topf;
- tray;
- Sieb;
- Behälter oder Beutel zum Aufbewahren von gefrorenen Kartoffeln.
Sie sollten auch herausfinden, welche Sorten sich am besten zum Einfrieren eignen. Sehr oft werden Kartoffeln für den Winter eingefroren, die eine kleine Menge Stärke und Zucker enth alten. Wenn zu viel Stärke darin ist, beginnt sie sich bei niedrigen Temperaturen in Zucker umzuwandeln und dadurch wird die Kartoffel zu süß. Es wird empfohlen, Semiglazka und andere Sorten mit rosa Schale für den Winter zu ernten.
Einfriermethoden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, neue Kartoffeln einzufrieren.
Ganz
Viele Hausfrauen interessiert die Frage, ob es möglich ist, Kartoffeln komplett einzufrieren. Natürlich ist es möglich und viele verwenden diese spezielle Erntemethode. Dazu empfiehlt es sich, Sorten zu wählen, die sich in kleinen Knollen unterscheiden.
Du kannst aber sehr große Kartoffeln verwenden, aber in diesem Fall müssen sie geschnitten werden.
Die gekochten Knollen zunächst gründlich waschen und säubern. Dann wird Wasser in mehrere Töpfe gegossen. Einer von ihnen wird auf einen Gasherd gestellt und dem zweiten wird ein wenig Eis hinzugefügt. Kartoffeln werden in einen Behälter mit heißem Wasser getaucht und 5 Minuten gekocht. Dann sollte es entfernt und sofort in k altes Wasser gelegt werden.
Danach werden die Knollen getrocknet und zum Einfrieren in Beutel oder Behälter zerlegt. Sehr oft beginnt Gemüse beim Einfrieren zusammenzukleben. Um dies zu vermeiden, sollten nicht rohe Kartoffeln in Tüten ausgelegt werden, sondern bereits gefrorene.
Für Pommes
Manchmal werden Kartoffeln geerntet, um sie später frittieren zu können. Zuerst müssen die Knollen geschält und geschnitten werden. Dazu werden die Kartoffeln mit einem gewöhnlichen Messer in kleine Stücke geschnitten. Dann wird es in eine Schüssel gegossen und mit etwas Salz bestreut. Weizenmehl wird in einen separaten Behälter gegossen. Danach werden geschälte und gehackte Kartoffeln hinzugefügt, die gut mit Mehl vermischt werden sollten.
Dies geschieht, damit die Kartoffeln beim Frittieren eine goldene Kruste bekommen.
Danach wird das vorbereitete Halbzeug auf einem Tablett ausgelegt und zum weiteren Einfrieren in den Gefrierschrank gestellt. Nach einigen Stunden wird das Tablett herausgenommen und die Kartoffeln werden in speziellen Behältern zur weiteren Lagerung im Gefrierschrank platziert.
Püree
Die kreativsten Hausfrauen frieren Kartoffelpüree im Gefrierschrank ein. Dies ist recht einfach zuzubereiten, da sich der Kochvorgang nicht von der Herstellung eines normalen Pürees unterscheidet. Zunächst sollten alle Knollen gereinigt und gekocht werden. Dann müssen gekochte Kartoffeln in eine separate Pfanne gegossen und zu einem Püree püriert werden. Danach sollte es gründlich gemischt werden und gegebenenfalls etwas Milch oder Butter hinzugefügt werden. Das gegarte Gericht muss vollständig abkühlen und erst danach kann es in eine Tüte umgefüllt und in den Kühlschrank gestellt werdenk.
Schlussfolgerung
Kartoffeln kann jeder selbst einfrieren, da es ganz einfach ist. Um jedoch alles richtig zu machen, empfiehlt es sich, sich vorab mit den verschiedenen Einfriermethoden vertraut zu machen und daraus die am besten geeignete auszuwählen.
Empfohlen
Gläser in der Spülmaschine sterilisieren: geht das und wie geht es richtig?

Ist es möglich, Gläser in der Spülmaschine zu sterilisieren? Welche Autos sind geeignet. Vor- und Nachteile einer solchen Sterilisation. Wie kommt sie durch. Soll der Prozess kontrolliert werden?
Tomaten mit Hefe füttern: geht das und wie geht das, Gießregeln

Indem Sie üben, Tomaten mit Hefe zu füttern, können Sie das Wachstum von Sämlingen fördern und die Pflanzenimmunität stärken. Hefe kann sowohl trocken als auch roh auf das Bett aufgetragen werden.
Wie man Pflaumen für den Winter im Gefrierschrank zu Hause einfriert und ob das möglich ist

Wie man eine Pflaume richtig einfriert. Welche Regeln müssen beachtet werden, um alle positiven Eigenschaften der Beeren zu erh alten? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einfriermethoden.