Tomate Schwarze Ananas: Sortenbeschreibung und Anbaumerkmale mit Foto
Tomate Schwarze Ananas - eine der exotischen Sorten mit einer ungewöhnlichen Farbe von reifen Tomaten und einem guten Ertrag. Pflanzenzüchter begannen vor Jahrzehnten mit der Züchtung von dunkelhäutigen Tomaten. Und jetzt werden Gemüsekulturen mit ungewöhnlichen Farben von reifenden Pflanzen in den Beeten so oft gefunden wie gewöhnliche Sorten.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Tomaten Schwarze Ananas sind unbestimmte Tomatensorten, die Reifung ist durchschnittlich. Die Höhe des Busches erreicht 1,2-1,4 m.
Die Beschreibung beginnt mit allgemeinen Informationen über die Sorte Black Pineapple selbst. Die Büsche sind hoch, gut verzweigt und stark belaubt. Die Triebe sind aufrecht, hoch und erfordern obligatorische Strumpfbänder an Spalieren oder anderen Stützen. Unter den Stielen mit reifenden Früchten werden zusätzliche Stützen angebracht, um ein Abbrechen der Triebe zu vermeiden.
Dieses schwarze Gemüse erfordert das obligatorische Kneifen. Damit der Ertrag gut wird, ist es besser, eine Pflanze in 2-3 Trieben zu bilden.
Reife Tomaten - flachrund, außergewöhnlich groß - bis 0,5 kg schwer, fleischig, mit hervorragendem Geschmack. Und die Farbe der Haut und des Fruchtfleisches ist einzigartig und originell. Die Haut ist dicht, nicht anfällig für Risse, bei reifen Tomaten bräunlich mit einem grünlichen Farbton. Reife Tomaten werden lila. Das Fruchtfleisch kombiniert mehrere Farbtöne gleichzeitig: Rosa, Rot, Grün und Gelb. Dabei hat jede reife Tomate ihr ganz individuelles Muster.Es gibt wenige Samen in den Kammern. Die Menge an Feststoffen - 5-6%.
Wenn die Leute nichts über die besondere Färbung der schwarzen Ananas wissen, glauben sie, dass die Ernte zu faulen begann, bevor sie reif war. Aber der Geschmack dieser Arten ist viel besser als der ihrer roten oder gelben Artgenossen.
Das Erntegut verträgt den Transport gut, kann lange bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Schwarze Ananas ist aufgrund ihrer Größe nicht zur Konservierung geeignet, sieht aber gut aus Salate und andere Snacks und verleiht ihnen einen angenehmen Geschmack.
Vor- und Nachteile der Sorte Schwarze Ananas
Zu den Vorteilen dieser Sorte gehören:
- High Yield;
- toller Geschmack und ungewöhnliche Farbe reifer Tomaten;
- ausgezeichnete H altbarkeit der Ernte;
- Erntegut verträgt den Transport gut.
Schwarze Ananas hat aber auch ganz handfeste Nachteile:
- Büsche erfordern obligatorische Strumpfbänder und Requisiten für Triebe;
- Achten Sie darauf, Büsche zu bilden und regelmäßig Stiefkinder zu entfernen;
- Ernte nicht gut zum Konservieren;
- die Sorte ist wählerisch bei der Herstellung regelmäßiger Top-Dressings;
- bei regnerischer Kälte reifen Tomaten saurer.
Varietégeschichten
Derzeit gibt es viele Tomatensorten mit schwarz reifendem Gemüse. Es wird angenommen, dass solche Pflanzen unter Zusatz von GVO gezüchtet wurden. Aber das ist nicht wahr. Um eine dunkle Fruchtfarbe zu erh alten, kreuzten die Züchter rote Tomaten mit ihren wilden „Brüdern“ und wählten für die weitere Selektion Sträucher mit einer dunkleren Farbe reifender Tomaten aus.
Neue Sorten mit dunklen Früchten sind das Ergebnis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit. Die dunkle Farbe der Haut und des Fruchtfleisches kommt von einer Mischung aus roten Pigmenten und Anthocyanen, die dem Gemüse seine violette Farbe verleihen.
Empfohlen
Apricot Goldrich: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbaumerkmale mit Foto

Goldrich Aprikosensorte ist in europäischen Ländern und den USA beliebt. Hauptsächlich für den Verkauf angebaut. Russische Gärtner werden von einem Obstbaum mit schönen und schmackhaften Früchten angezogen.
Apfelbaum Gorno altayskoye: Sortenbeschreibung und Anbaumerkmale, Geschichte mit Foto

Heute gibt es viele Obst- und Beerenbäume. Unter ihnen verdient der Apfelbaum, der aus Gorno-Altai stammt, besondere Aufmerksamkeit.
Tomate Kasatik: Sortenbeschreibung, Anbaumerkmale mit Foto

Die Qualitäten einer neuen Tomatenhybride „Kasatik f1“ der Firma „Gavrish“ werden beschrieben. Dabei werden die wichtigsten Punkte der Pflanzung, Pflege und Ernte berücksichtigt. Die Bedeutung der f1-Markierung im Titel wird verraten.