Tomato Pygmy: Sortenbeschreibung und Anbaumerkmale mit Foto
Tomato Pygmy - eine der Sorten, die für den Anbau im Freiland auf einem Balkon oder einer offenen Loggia bestimmt sind. Darüber hinaus wurden die Samen solcher Gemüsekulturen dank der Bemühungen einheimischer Züchter erst vor relativ kurzer Zeit zum Verkauf angeboten.
Und vorher konnte man von solchen Gemüsepflanzen nur träumen. Leider haben nicht alle Liebhaber des reifen Gemüses aus dem Garten eine eigene Gartenparzelle oder einen Gemüsegarten. Aber derzeit können die wichtigsten Gemüsekulturen in einer Wohnung oder auf einem Balkon angebaut werden und gute Erträge erzielen.
Beschreibung und Hauptmerkmale der Sorte
Pygmy rechtfertigt seinen Namen voll und ganz - die Sträucher dieser Tomaten sind klein, kompakt, normal, bestimmend, sie können eine Höhe von nur 0,3 m erreichen, wirklich Babys, im Vergleich zu gewöhnlichen Tomaten, die in Gartenbeeten oder unter Gewächshausbedingungen angebaut werden .
Neben guten Ernten für Miniaturgemüsesorten hat die Pygmäen-Sorte eine hervorragende dekorative Wirkung. Der Anbau von Sämlingen dieser Tomate kann in Töpfen, Terrassen, auf Balkonen - in Behältern und anderen Behältern erfolgen. Diese Mini-Tomate eignet sich hervorragend als Kompaktor unter großen Tomatensorten in Gewächshäusern und unter Plastikabdeckungen.
Samen dieser Sorte werden zusammen mit anderen Gemüsepflanzen von dem bekannten Agrarunternehmen Gavrish vertrieben.
Die Beschreibung der Sorte sollte mit einer Geschichte über die Triebe fortgesetzt werden: Die Stängel sind aufrecht, niedrig, mittelblättrig. Die Sorte erfordert keine Bildung. Die ersten Eierstöcke bilden sich normalerweise auf Höhe von 6-7 Blättern, nachfolgende Blütenstände wachsen durch das Blatt. Die Fruchtknoten werden in traubigen Blütenständen zu je 5-7 Stück gesammelt.
Die Charakterisierung der Zwergtomate wäre unvollständig, ohne ihre Frühreife zu erwähnen. Vom Pflanzen der Sämlinge bis zur Ernte vergehen nicht mehr als 3 Monate. Am Strauch wachsen viele Früchte, sie sind klein, rund, glatt ohne Rippen - mit einem Gewicht von etwa 24-26 g ist die Haut ziemlich dicht und neigt nicht zum Reißen. Der Geschmack von reifen Früchten ist ausgezeichnet, die Menge an Trockenmasse beträgt bis zu 10%. Auf 1 m² können bis zu 5 kg reife Früchte geerntet werden.
Reife Früchte sind vielseitig - sie können frisch, in Salaten, zum Dekorieren von Gerichten sowie zum Konservieren verwendet werden.
Der Geschmack reifender Tomaten ist stark witterungsabhängig - bei feuchtk altem Wetter sind die Früchte sehr sauer, in heißen Jahren sind die Früchte süß und schmackhaft.
Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den Vorteilen der Pygmäen-Sorte gehören:
- möglicher Tomatenanbau auf Balkon, Fensterbank, als Verdichtungsgerät in Rabattenbeeten und in Gewächshäusern;
- frühe Fruchtreife;
- Früchte, die nicht zum Platzen neigen;
- kompakte Büsche;
- Sorte, die gegen große Pilzkrankheiten, insbesondere Krautfäule, resistent ist.
Nachteile sind unterdurchschnittliche Erträge und zu kleine Sträucher.
Wachsende Nuancen
Das Züchten von Pygmäen-Setzlingen sollte im April beginnen. Tauchgezüchtete Sämlinge sollten sich in der Phase der ersten beiden echten Blätter befinden. Sämlinge werden im Mai im Alter von 35-38 Tagen ins Freiland gepflanzt. Aber auch der direkte Anbau von Samen im Freiland ist möglich.
Empfohlen
Apricot Goldrich: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbaumerkmale mit Foto

Goldrich Aprikosensorte ist in europäischen Ländern und den USA beliebt. Hauptsächlich für den Verkauf angebaut. Russische Gärtner werden von einem Obstbaum mit schönen und schmackhaften Früchten angezogen.
Tomato Fat Monk: Sortenbeschreibung, Anbaumerkmale und Pflegeregeln mit Foto

Die bloße Beschreibung der Tomate The Fat Monk lässt dich sabbern. Die Früchte sind fleischig, sehr zuckerh altig, enth alten fast keinen Saft, satte rote Farbe, haben ein starkes Aroma. Sie können diese Tomaten sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland anbauen.
Tomato Tiger Cub: Sortenbeschreibung, Anbaumerkmale mit Foto

Unter den mittelfrühen Arten ist das Tigerjunge hervorzuheben - eine Tomate mit einer ursprünglichen gestreiften Hautfarbe. Neue Sorten können sich in Fruchtfarbe, Triebhöhe und anderen positiven Eigenschaften unterscheiden.