Gurke Amur: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto
Anfang 2000 erschien eine neue holländische Gurkenhybride „Amur f1“ von Bejo Zaden auf dem Saatgutmarkt. Die Gurke Amur f1 wurde schnell in die Liste der Besten unter den Hobby- und professionellen Gemüsezüchtern aufgenommen.
Beschreibung der Amur-Gurkensorte f1
Züchter haben versucht, einen universellen Satz von Merkmalen festzulegen:
- parthenokarpisch;
- ultrafrüh;
- High Yield;
- mittelgroße und schöne zylindrische Form;
- resistent gegen schwere Krankheiten;
- starker Stamm mit wenig Verzweigung;
- hohe Schmackhaftigkeit;
- geeignet für Frisch- und Konserven;
- gut gelagert und transportfähig.
Gurken wachsen mittelgroß, ordentlich, mit kleinen Noppen und Ähren, sattes Grün mit leichtem Glanz. Die Haut ist dicht und elastisch genug, um die Ernte zum Konservieren und Transportieren zu verwenden, aber nicht zäh. Saftiges Fruchtfleisch ohne Hohlräume mit zartem Gurkengeschmack begeistert jeden Gemüseliebhaber.
Parthenokarpische Eigenschaften von Gurken
Manchmal findet man in der Beschreibung der Gurken "Amur f1" die Definition von "selbstbefruchtend". Das ist grundlegend falsch und weckt Zweifel an der Ausbildung des Autors.
Gurken gibt es in zwei Arten: von Bienen bestäubt und parthenokarpisch, und diese Definitionen schließen sich nicht gegenseitig aus.Züchter haben in die Hybride die Eigenschaft eingeführt, den Eierstock ohne Bestäubung zu legen. Solche Gurken werden ohne Samen sein. Aber Blumen können bestäuben, wenn Insekten Zugang haben.
Wichtig! Parthenokarp und Selbstbestäubung sind nicht dasselbe. Es gibt keine selbstbestäubenden Gurken.
Diese Qualität ist wichtig für Hybriden, die in geschlossenen Gewächshäusern angebaut werden, wo der Zugang zu Insekten eingeschränkt ist. Im Freiland sind parthenokarpische Eigenschaften nicht besonders wichtig und sollten für einen Gemüsebauern bei der Auswahl des Saatguts keine Priorität haben. Die Gurkensorte "Amur f1" ist eine ausgeprägte Parthenokarp, die es ermöglicht, sie sowohl in Gewächshäusern als auch auf einem Balkon und im Freiland anzubauen.
Wachstum und Pflege
Gemüsebauern schätzten sehr schnell den erstaunlich hohen Ertrag und die Frühreife der holländischen Hybride. Die Beschreibung der Sorte Amur durch den Hersteller besagt, dass die ersten Gurken 38-45 Tage nach dem Pflanzen zu reifen beginnen.
Es ist tatsächlich möglich, aber nur wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind:
- Temperaturregime;
- Ausreichend ausgewogene Bodenzusammensetzung;
- rechtzeitiges Füttern;
- Buschformation;
- Wassermodus.
Temperaturbedingungen
Die Hauptbedingung für die schnelle Keimung von Samen und die Entwicklung von Büschen ist die Temperatur des Bodens und der Luft über 24 ℃. Dies gilt insbesondere, wenn Samen sofort im Freiland gepflanzt werden. Im Frühling ist die Lufttemperatur tagsüber viel höher als nachts. Und der Boden hat auch an recht warmen Sonnentagen keine Zeit sich aufzuwärmen.
Durch das Pflanzen von Amur-Gurkensamen in Erde mit einer Temperatur unter 20 ℃ ist es nicht sinnvoll, auf eine schnelle Keimung und ein verrücktes Wachstum der Büsche zu warten. Wenn Sie wirklich frühe Gurken wollen, ist es besser, zuerst die Samen zu keimen und die Setzlinge zu säen.
Boden- und Topdüngung
Eingearbeitet in die Amur-Hybride hoher Ertrag und frühe Reife belasten den Boden stark und erschöpfen ihn sehr schnell. Bereits in der Phase des Anbaus von Sämlingen ist es wichtig, die Zusammensetzung des Bodens näher an die ideale für Gurken heranzubringen. Zur Bildung einer Bodenmischung eignen sich Humus, Torf, Walderde und Sand, zu gleichen Teilen gemischt. Für 10 Liter dieser Zusammensetzung ist es sinnvoll, einen Esslöffel Nitroammophoska und 3-4 Esslöffel Asche hinzuzufügen.
Diese Mischung deckt den Bedarf des anspruchsvollen Amors in den ersten 2-3 Wochen. Nach dem Erscheinen von 3-4 Blättern beginnt das Gießen mit flüssigen Dressings, abwechselnd Kali und Stickstoff alle 10-14 Tage. Seit Herbst wird der Boden für einen dauerhaften Anbauplatz für Gurken der Sorte Amur f1 vorbereitet. Der Boden wird umgegraben und Superphosphat wird hinzugefügt. Im Frühjahr werden vor dem Pflanzen von Setzlingen Holzasche und verrotteter Mist in den Boden gegossen. Gurken reagieren gut auf das Mulchen nach dem Pflanzen mit zerkleinertem Torf und Sägemehl.
Fütterung
Ohne rechtzeitiges Top-Dressing wird eine so anspruchsvolle Sorte wie Amur f1 nicht diese erstaunlichen Ergebnisse liefern, deren Bewertungen oft von Gemüsebauern zu hören sind.
Es gibt drei Entwicklungsstadien, die mehrere Fütterungsmodi erfordern:
- schnelle Entwicklung und Wachstum des Busches: Stickstoff- und Kalidünger;
- Blüte und Fruchtknoten: Phosphor-Kali-Dressing;
- Frucht: Mehrnährstoffdünger mit Kalium und Stickstoff.
Busch formen
Der Hersteller gibt an, dass die Amur-Gurken-Hybride eine kleine Buschverzweigung hat. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Entstehung der Pflanze vergessen sollten. Wenn Sie Sämlinge im Freiland pflanzen, bestreuen Sie fast den gesamten Spross mit Erde. Dies wird dazu beitragen, ein starkes Wurzelsystem zu bilden.Es ist wichtig, die Erdkugel beim Umpflanzen von Sämlingen nicht mit der Wurzel zu stören. Eine der besten Optionen wäre es, sie in Torftöpfe zu pflanzen.
Wenn Gurken sofort an einem festen Ort gesät werden, sollte nach dem Erscheinen des vierten Blattes ein Hochhacken durchgeführt werden. Wichtig! Eine reichliche Ernte ist nur bei einer kräftigen Pflanze mit einem gut entwickelten Wurzelsystem möglich, daher erfordert die Sorte Amur f1 die Bildung eines Busches. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, muss sich ein starker Busch entwickeln können. Die ersten Blütenstände müssen entfernt werden, bis der Busch 5-6 Blätter hat. Amur f1 erfordert ein Strumpfband auf einer starken Basis, da es viele Gurken gibt, 4-8 in jedem Blütenstand, der Stiel einer solchen Belastung nicht standh alten kann.
Bewässerung und Ernte
Gurken sind eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze. Und der Amur f1-Hybrid mit den künstlich eingearbeiteten Merkmalen hoher Ertrag und Frühreife verbraucht Unmengen an Wasser. Die Bewässerung erfolgt zweimal täglich mit auf 24-25 ℃ erhitztem Wasser.
K altes Wasser kühlt jedes Mal den Boden und stoppt die Entwicklung des Busches. Selbst eine solche krankheitstolerante Sorte riskiert eine Fäulnis des Wurzelsystems. Durch rechtzeitiges Gießen können sich junge Gurken schnell ohne Bitterkeit füllen. Sie sollten versuchen, diese Sorte alle 3-4 Tage zu ernten. Zelentsy, der auf die Ernte wartet, wird das Gießen der nächsten Gurken verlangsamen.
Schlussfolgerung
Im Allgemeinen fielen die Eigenschaften der Sorte Amur f1 recht optimistisch aus. Bewertungen von Gemüsebauern über ihn sind am positivsten. Mit der richtigen Anbautechnik können Sie auf 1 m² mehr als 20 kg leckere knusprige Gurken ernten und die ganze Saison über genießen.
Empfohlen
Gurke Mährische Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Beschreibung der mährischen f1-Gurke: Merkmale der Sorte, Pflanz- und Anbauregeln. Bewertungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnern.
Gurke Omas Geheimnis f1: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto

Cucumber Grandma's secret f1 zeichnet sich durch eine ultrafrühe Fruchtbildung und einen freundlichen Rücklauf der Früchte aus. Zelentsy haben einen universellen Zweck, geeignet für den Transport über lange Strecken.
Gurke Pariser Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto

Die Pariser Gurke ist eine Gurke, die als Konsumprodukt bereits alltäglich geworden ist, aber nur wenige Menschen trauen sich noch, diese Sorte anzubauen.