Gemüse

Kartoffel Rodrigo: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Bewertungen von Gärtnern mit Fotos

Anonim

Kartoffeln nehmen seit vielen Jahren einen Ehrenplatz auf den Gartenbeeten und Tischen der Russen ein. Die Pflanze vereint einfache Kultivierung, guten Geschmack und Produktivität. Jedes Jahr gibt es neue Sorten, die unter schwierigsten Bedingungen Früchte tragen können. Die Neuheit der deutschen Selektion war die Rodrigo-Kartoffel. Der Agrofirma "Solana GmbH & Co" ist es gelungen, eine einzigartige Sorte zu bekommen, die außerhalb des Heimatlandes gefragt ist. Russland hat es 2009 in das Staatsregister aufgenommen.

Allgemeine Informationen zum Werk

Die Kartoffelsorte Rodrigo wird heute in vielen Regionen Russlands für den Anbau empfohlen. Der Erfolg der Ergebnisse wird durch die Bewertungen von Gemüsebauern aus verschiedenen Regionen bestätigt. Merkmale der Sorte und Erscheinungsmerkmale:

  • Mittelfrüh, Sie können die Wurzelfrüchte in 70-85 Tagen ab dem Pflanzdatum ausgraben.
  • Halb aufrechter Strauch mit mehreren Zweigen.
  • Wenn die Sträucher reif sind, werden sie gelb.
  • Halbspreizung.
  • Hoch, bis zu 80 Zentimeter.
  • Nicht zu dicke Triebe.
  • Mittelgroße, rötlich-lila Blüten.
  • Große grüne Blätter mit leicht gewellten Rändern.
  • Sehr hoher Ertrag, bis zu 45 Tonnen pro Hektar Land.
  • Bis zu 10 Kartoffeln pro Strauch.
  • Unprätentiös.
  • Verträgt Feuchtigkeitsmangel gut.
  • Anbau auf mageren Böden möglich.
  • Immun gegen viele Krankheiten: Krebs, Kraut- und Knollenfäule, Schorf, Fadenwurm.
  • Gute H altbarkeit auch bei mechanischer Beschädigung.
  • Langstreckentransport ist akzeptabel.

Die Kartoffel von Rodrigo hat die Ertragstests im Norden und Süden Russlands erfolgreich bestanden. Die Sorte wird für den industriellen Anbau in der Region Mittlere Wolga empfohlen.

Rodrigo Kartoffelwurzel Beschreibung:

  • Groß, mit einem durchschnittlichen Gewicht von 200 Gramm und einzelnen Wurzeln von 800 Gramm.
  • Oval-längliche Form.
  • Dichte, dünne Haut.
  • Die Hautfarbe ist dunkelrot.
  • Kleine Augen.
  • Augen oberflächlich.
  • Intensiv gelbes oder cremiges Fruchtfleisch.
  • Mittlere Stärke, bis zu 16 %.
  • Zarte Textur.
  • Gut schmeckend, süßlich.

WICHTIG! 95 % der Ernte hat eine gute Präsentation.

Die Sorte zeichnet sich durch die universelle Einsatzmöglichkeit aus. Das Wurzelgemüse kocht nicht weich, geeignet zum Braten, Zubereiten von Salaten, Suppen, eigenständigen Beilagen.

Anbauberatung

Die Pflanze stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens. Um die beste Ernte zu erzielen, wählen Sie einen gut beleuchteten, flachen Bereich. Feuchtgebiete oder sandige Flächen sind für den Anbau nicht geeignet. Unerwünschte Pflanzorte sind der Boden, auf dem die Nachtschattengewächse gewachsen sind, und Bereiche in der Nähe von Apfelbäumen. Der Boden sollte ab Herbst vorbereitet werden:

  • Reinigung von Pflanzenresten, Wurzeln.
  • Düngung, die Stickstoff und Kalzium enthält.
  • Den Boden bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern ausheben.
  • Wenn der Boden zu sauer ist, wird dem Boden Dolomitmehl oder gelöschter Kalk zugesetzt, als Zusatz eignen sich gebrochene Kreide, Eierschalen.

WICHTIG! Als Dünger ist die Verwendung von Frischmist verboten.

2-3 Wochen vor dem Pflanzen sollten Pflanzkartoffeln aus dem Lager genommen und an einen gut beleuchteten Ort gestellt werden. Sie können das Pflanzmaterial bei einer Lufttemperatur im Raum von mindestens 15 Grad direkt auf den Boden oder ein beliebiges großes Gefäß stellen. Kartoffeln sollten nicht mehr als 5 Millimeter keimen. Sie können mit dem Pflanzen erst beginnen, wenn sich die Erde auf mindestens 8 Grad erwärmt hat.

Es wird empfohlen, eine Pflanze in Reihen mit einem Abstand von 20 Zentimetern zu pflanzen. Pflanztiefe 10 cm. Pflanzenpflege besteht aus Jäten und Lockern.

Meinung von Gärtnern

Guten Tag! Positives Feedback von Nachbarn veranlasste mich, Rodrigo zu pflanzen. Die unprätentiöse Sorte hat den heißen Sommer perfekt überstanden, die Ernte wurde nicht beschädigt. Der Geschmack der Wurzelfrucht ist delikat und eignet sich zum Kochen und Braten. Es wird lange und auch bei mechanischer Beschädigung gelagert. Ich habe keine Nachteile für mich gefunden.

Valentin Ryabukhin, 43

Guten Tag! Ich möchte deutschen Züchtern ein positives Feedback hinterlassen. Diesen Sommer habe ich die Sorte Rodrigo entdeckt. Kartoffeln zeigen gute Erträge, wenn sie auf mageren Böden angebaut werden. Eine anspruchslose Pflanze ist in 70-80 Tagen erntereif. Der Busch ist ausladend, etwa 70 Zentimeter hoch. Von einem Busch habe ich 8-10 Wurzelfrüchte gesammelt. Geschmack ist anständig. Ich rate jedem ab!

Ekaterina Nedukhova, 43