Gurke Rotbarbe f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto
Gurke Rotbarbe f1 zeichnet sich durch ihre Jugend aus. Die Sorte ist keine 10 Jahre alt. Es vergleicht sich positiv mit der Tatsache, dass es keine Bienen oder Hummeln zur Bestäubung benötigt. Die Eierstöcke sind nach dem Balkenprinzip gebildet. Von Züchtern als geeignet für den landesweiten Anbau anerkannt, auch in den nördlichen Regionen. Kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freien angebaut werden. Der Hybrid ist früh - die Früchte werden im Durchschnitt 46 Tage nach der Keimung reifen.
Pflanzenbeschreibung
Die Hybridsorte Rotbarbe f1 wurde von Züchtern des heimischen Agrarunternehmens Gavrish gezüchtet. Die Sorte wurde nach dem gleichnamigen Fisch benannt, wie die reife Sorte aussieht. Die Sorte wurde 2007 offiziell in das Staatsregister aufgenommen.
Eigenschaften des Busches
Parthenokarpische Pflanze - Bestäubung durch Insekten ist nicht erforderlich. Blumen sind meistens weiblich. Geeignet für den Anbau in offenem und geschlossenem Boden.
Sortenbeschreibung Strauch:
- Hat eine starke Verzweigung.
- Mittelpflanze.
- Die Anzahl der Eierstöcke reicht von 3 bis 12.
- Viele Eierstöcke werden in der Nähe des Hauptstammes gebildet.
- Mittelgroße Blätter.
- Die Farbe der Blätter ist leuchtend grün.
Fetale Beschreibung
Die Länge der Frucht reicht von 10-12 Zentimetern. Interessanter Hinweis zu Farben. Die Schale hat eine satte grüne Farbe, jedoch wird die Farbe zur Spitze der Frucht hin heller. Auch auf der Oberfläche gibt es weiße Streifen, klein.
Fötale Merkmale:
- Korrekte zylindrische Form.
- Eindimensionale Gurken.
- Das Vorhandensein einer bestimmten Anzahl weißer Zacken.
- Große Beulen am Körper.
- Mittlere Pubertät.
- Kurzer Hals.
- Gewicht 90-100 Gramm.
- Saftiger Geschmack, keine Bitterkeit.
Ertragsindikatoren
Gurke Rotbarbe hat einen hohen Ertrag. Ein Busch ergibt 6-7 Kilogramm Gurke. Dadurch können pro Saison bis zu 15 Kilogramm Gurken von 1 Quadratmeter entfernt werden.
Bemerkenswert ist die Krankheitsresistenz des Pflanzens:
- Echter Mehltau.
- Peronospore.
- Kladosporiozu.
Krankheitsresistenz ist die Basis für eine gute Ernte.
Positive Aspekte der Sorte
Wachstumsvorteile:
- Hohe Keimrate.
- Frühreife.
- Gut schmeckend.
- Die Ernte dauert bis zu 2 Monate.
- Früchte sind klein.
Bewertungen erfahrener Landwirte über die Sorte sind positiv.
Universelle Qualitäten von Früchten
Der Vorteil der Rotbarbenfrüchte ist die Vielseitigkeit ihrer Anwendung. Sie können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Marinieren.
- Erh altung.
- Für den frischen Gebrauch.
- Für Salate.
Dabei werden folgende Termine unterschieden, an denen Sie Meerbarben-Gurken sammeln können:
- 3 bis 5 Tage: kleine Größe zum Beizen.
- 7-9 Tage: mittelgroß, geeignet zum Konservieren und Frischverzehr.
- 9-15 Tage: maximale Fruchtgröße für Konserven und Salate.
Anbautipps
Der effektive Anbau der Sorte Rotbarbe f1 erfolgt in der Sämlingsmethode. Die Arbeiten sollen Mitte April beginnen. Aktionen sind wie folgt:
- Keimung bei +20 Grad.
- Nach Massentrieben das erste Gießen mit warmem Wasser, reichlich.
- Setzlinge sollten bei guter Beleuchtung wachsen.
- Optimale Temperatur für das Keimlingswachstum: +19 tagsüber und mindestens +15 nachts.
- 2 Wochen nach der Keimung sollten Sämlinge gedüngt werden.
- 10 Tage vor dem Pflanzen sollte die Wachstumstemperatur um 3-5 Grad reduziert werden.
- Ende Mai - Anfang Juni, dies ist die Zeit, in der Setzlinge gepflanzt werden. Das Hauptzeichen ist das Vorhandensein von 3-4 Blättern an Sprossen.
Pflege ist nicht arbeitsintensiv, und der Ertrag der Gurkensorte Rotbarbe ist hoch.
Empfohlen
Gurke Mährische Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Beschreibung der mährischen f1-Gurke: Merkmale der Sorte, Pflanz- und Anbauregeln. Bewertungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnern.
Gurke Moskauer Abende: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto

Wenn Sie mit minimalen Arbeitskosten eine gute Gurkenernte erzielen möchten, sollten Sie auf die Gurkensorte Podmoskovnye Vechernye achten. Merkmale des Anbaus und der Pflege der Pflanze.
Gurke Pariser Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto

Die Pariser Gurke ist eine Gurke, die als Konsumprodukt bereits alltäglich geworden ist, aber nur wenige Menschen trauen sich noch, diese Sorte anzubauen.