Gurke Cedric f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Cedric Gurke f1 wurde 2015 von ENZA ZADEN auf den Markt gebracht und zog sofort die Aufmerksamkeit der Gemüsebauern auf sich. Hybrid Beschreibung:
- ertragreich, bis 14-16 kg/m2;
- parthenokarpischer Hybride der ersten Generation;
- frühreif;
- universal (für geschütztes und offenes Gelände);
- Strauch unbestimmt, mittelverzweigt mit entwickelter Wurzel;
- resistent gegen Krankheiten (Echter Mehltau, Gurkenmosaikvirus, Cladosporiose);
- schattentolerant, stressresistent;
- geeignet für Konserven und Salate;
- Gurken dunkelgrün, kleine Knollen, 10-14 cm, 100-105 g;
- Früchte sind köstlich, geeignet für Salate und Konservierung;
- keine Bitterkeit;
- gute Präsentation und Transportfähigkeit.
Die niederländische Sorte Cedric nahm schnell eine führende Position unter den professionellen Gemüseanbauern ein. Die Charakteristik der Gurke eröffnet der Hybride große Perspektiven zur weiteren Verbreitung. Cedric Cucumber zeigte hervorragende Erträge mit kompetenter Agrartechnik sowie Pflegeleichtigkeit und Schlichtheit.
Setzlinge
Saatgut der Sorte Cedric f1, wie es sich für niederländische Hybriden gehört, benötigt keine Vorsaatbehandlung und zeichnet sich durch eine hohe Keimfähigkeit aus. Gläser für Setzlinge sind für ein Volumen von 0,4-0,5 Liter mit breiten Ablauflöchern geeignet.Der Boden wird aus Gartenerde der zukünftigen Beete und organischen Bestandteilen aufbereitet: Kompost, Humus, Sägemehl, Torf.
In jeden Topf wird ein Samen 1-1,5 cm tief gepflanzt und angefeuchtet. Keimtemperatur 26-28 ⁰С. Nach der Keimung wird die Temperatur auf 21-22 ⁰С reduziert. Gießen Sie die Sämlinge mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur und lassen Sie das irdene Koma nicht vollständig trocknen. Ab 12-14 Tagen nach der Keimung beginnen die Pflanzen alle zwei Wochen mit der Düngung mit komplexem Mineraldünger.
Wenn die Hybride im Freien angebaut werden soll, müssen Sämlinge vorbereitet werden.
10-14 Tage vor dem Pflanzen werden die Pflanzen bei warmem Wetter an die frische Luft gebracht. Beginnen Sie mit dem Härten von 30-40 Minuten und erhöhen Sie die Zeit jeden Tag um 1,5-2 Stunden.
Gurken wachsen im Alter von 3 Wochen 4-5 echte Blätter und sind bereit, auf einem festen Platz zu landen.
Busch formen
Der maximale Ertrag von Cedric f1-Gurken kann erzielt werden, wenn sie in Gewächshäusern mit einer Trellis-Methode mit Tropfbewässerung angebaut werden. Im Freiland fühlt sich die Hybride recht gut an, aber die Fruchtbildung wird reduziert. Dies ist typisch für die meisten holländischen Hybriden.
Auf 1 m2 dürfen nicht mehr als 3-4 Sträucher gepflanzt werden. Bis zu 5-6 Blätter, Blüten und Seitentriebe werden von der Pflanze entfernt und unterstützen so die Entwicklung des Wurzelsystems.
Der unbestimmte Gurkenstrauch Cedric f1 bildet während der Vegetationsperiode einen zentralen Zweig. Die Seitentriebe von Cedric sind klein und hören nach 4-5 Blättern auf zu wachsen.
Normalerweise ist der Stiefsohn der Pflanze vor dem Ende der ersten Fruchtwelle, das sind 2-2,5 Monate. Dann beginnen die Gurken mit der zweiten aktiven Blüte und der Bildung neuer Stiefkinder mit einem reichlichen Eierstock.Wenn der Busch reift, werden die vergilbten Blätter abgeschnitten, wodurch die Belüftung der Beete hergestellt und die Erneuerung der Pflanze angeregt wird.
Boden
In Gurkengewächshäusern wird der Boden jede Saison bis zu einer Tiefe von 30 cm gewechselt.
2 Wochen vor dem Umpflanzen von Sämlingen können Sie die Beete mit Bio-Biokraftstoff "wärmen".
Graben Sie dazu 50 cm tiefe Gräben und legen Sie eine Schicht aus 20-30 cm Frischmist mit Stroh aus. Reichlich warmes Wasser darüber gießen und mehrere Tage mit einer Folie abdecken. Dann wird eine Schicht Biokraftstoff leicht mit Kalk bestreut und die vorbereitete Bodenmischung gelegt, in der Gurken angebaut werden sollen.
In der Regel ist dies eine Zusammensetzung aus Gartenerde, Kompost, Humus, Torf, gedämpftem Sägemehl und komplexen Mineraldüngern. Nach einer Woche stabilisiert sich die Bodentemperatur auf 22-28 ⁰С und ist bereit zum Pflanzen von Sämlingen. Ein solches Bett "funktioniert" etwa zwei Monate lang.
Gießen und Düngen
Für eine so ertragreiche Sorte wie Cedric ist es optimal, eine Tröpfchenbewässerung mit regelmäßiger Anwendung von flüssigen Verbänden zu organisieren. Die Reifung zahlreicher Früchte ist sehr aktiv und die Pflanze benötigt eine kontinuierliche Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Alle 10-12 Tage werden die Büsche mit komplexen Düngemitteln gefüttert.
Ernte
Der Fruchtknoten wird in Bündeln von 2-4 Gurken gebildet und auch an kühlen bewölkten Tagen gegossen. Laut den Bewertungen von Gemüsebauern erfreuen Cedrics Büsche oft mit Grünsträußen von bis zu 12 Stück in einem Knoten. In Stresssituationen fällt der Eierstock nicht ab und reift weiter.
Die Pflanze dieser Sorte benötigt keine Bestäubung durch Insekten, da es sich um eine parthenokarpische Hybride handelt. 38-45 Tage nach dem Keimling beginnt Cedric mit der Fruchtbildung.
Zelentsy wachsen nicht heraus, die maximale Größe beträgt bis zu 14 cm, Sie können Gurken im Gurkenstadium (6-8 cm) pflücken.Die dunkelgrüne Haut ist mit kleinen Höckern mit Dornen bedeckt. Fruchtfleisch mit reichem Gurkengeschmack ohne Bitterkeit. Knusprige Gurken erwiesen sich als hervorragend in Salaten und Konservierung. Die Früchte von Cedric sind gut h altbar, Zelentsy vertragen problemlos den Transport und beh alten ihre Präsentation.
Bewertungen von Gemüsebauern sind nur positiv, die Sorte wird bei professionellen Landwirten immer beliebter für den Anbau von Gewächshausgurken in den verlängerten Zyklen Winter-Frühling und Sommer-Herbst.
Empfohlen
Gurke Mährische Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Pflege mit Foto

Beschreibung der mährischen f1-Gurke: Merkmale der Sorte, Pflanz- und Anbauregeln. Bewertungen und Ratschläge von erfahrenen Gärtnern.
Gurke Hit der Saison: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Sommerbewohner mit Foto

Beschreibung der Gurkensorte Hit der Saison. Merkmale des Anbaus auf der Website. Die Verwendung von Früchten beim Kochen. Ertrag und Pflanzenimmunität. Bewertungen von Sommerbewohnern.
Gurke Pariser Gurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto

Die Pariser Gurke ist eine Gurke, die als Konsumprodukt bereits alltäglich geworden ist, aber nur wenige Menschen trauen sich noch, diese Sorte anzubauen.