Gemüse

Pferde-, Kuhmist und Vogelkot als Dünger: Anwendung

Anonim

Mistdünger wird oft beim Anbau verschiedener Feldfrüchte im Garten verwendet. Es ermöglicht Ihnen, die gesunde Entwicklung der Pflanze zu verbessern, die Immunität zu verbessern und den Boden mit essentiellen Spurenelementen anzureichern. Zu den wirksamen und nützlichen Güllearten gehört Pferdemist.

Wozu ist diese Pflanzennahrung gut?

Viele Gärtner bevorzugen Pferdemist. Es ist besser als Kuh-, Kaninchen-, Ziegenmist.

Dies erklärt sich durch folgende positive Eigenschaften:

  • Es enthält viele Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, Kalium, Phosphor, Kalzium. Dieser gesamte Nährstoffkomplex wirkt sich günstig auf die Entwicklung und den Ertrag der Pflanzen aus.
  • Diese Art von organischem Top-Dressing ist leichter, lockerer, trockener und zersetzt sich schnell.
  • Erhöht die Resistenz gegen verschiedene Infektionen sowie andere nachteilige Faktoren.
  • Pferdekot erwärmt sich schneller und kühlt langsam ab (kann die Wärme bis zu 2 Monate im Boden h alten).
  • Trägt nicht zur Entwicklung einer pathogenen Mikroflora bei.

Nach dem Einbringen der organischen Komponente ist der Boden mit Kohlendioxid gesättigt, der Boden wird gelockert und die fehlenden Spurenelemente ergänzt. Gleichzeitig verändert es den Säuregeh alt des Bodens nicht, stört den Luftdurchgang nicht und hält den Wasserhaush alt auf dem richtigen Niveau.

Must ist ein Substrat, das sich innerhalb von 3-4 Jahren zersetzt. Stellt die nützlichste und effektivste Form von Dünger dar. Es enthält die höchste Konzentration an Nährstoffen, die leicht vom Boden aufgenommen werden. Pferdehumus enthält weniger Parasiten und Schädlinge, die Zusammensetzung verweilt länger im Boden. Es sieht aus wie eine homogene, krümelige braune Masse. Ein weiterer Vorteil ist die Geruchslosigkeit.

Wie benutzt man?

Pferdemist kann zu Hause zur Herstellung von Kompost sowie als Top-Dressing in Form einer flüssigen Lösung verwendet werden.

Rezepte für Pferdemist, die Ihnen helfen, Ihren flüssigen Dünger richtig zuzubereiten:

  • Die Zusammensetzung erfordert frische Brennnesseln, die fein gehackt und drei Tage lang mit Wasser gegossen werden. Der resultierenden fermentierten Mischung wird Pferdekot im Verhältnis 1:10 zugesetzt. Alle Komponenten werden gemischt und weitere zwei Tage ziehen gelassen.Die resultierende Lösung wird zur Wurzel- und Blattbehandlung von Pflanzen verwendet.
  • Zur Herstellung des nächsten Düngers benötigen Sie Gülle, die 1:6 mit Wasser verdünnt wird.

Mache oft einen Aufguss aus Hühnermist. Für 5 Liter Wasser benötigen Sie einen Eimer Pferdemist. Zwei Wochen ziehen lassen. Zur Steigerung der Effizienz können der Lösung Holzasche, Baumblätter oder Heu zugesetzt werden. Vor dem Gießen empfiehlt es sich, das fertige Konzentrat nochmals 1:10 mit Wasser zu verdünnen.

Das folgende Rezept eignet sich besonders gut für Beeren. Sie müssen einen halben Eimer Mist und Hühnermist nehmen. Die Komponenten werden mit einem Eimer Wasser aufgegossen und zwei Wochen ziehen gelassen. Vor dem Pflanzen der Pflanze wird der Boden umgegraben, gründlich bewässert und gedüngt. Das fertige Konzentrat wird im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt.

Es wird empfohlen, 1 Liter Lösung unter jeden Beerenstrauch zu gießen. Von oben wird der Boden mit Stroh bedeckt, damit der Stickstoff nicht verdunstet und so viel wie möglich aufgenommen wird.

Frisch

Zur Landfütterung sollte Pferdemist frisch verwendet werden, da er in diesem Zustand mehr Wärme und Nährstoffe abgibt. Aber Frischmist ist wegen der Verbrennungsgefahr gefährlich für die unterirdischen Pflanzenteile. Daher ist es notwendig, Dünger in dieser Form während der Herbstvorbereitung des Bodens für das nächste Jahr auszubringen. Wenn Sie im Herbst Gülle ausbringen, hat sie im Winter Zeit zum Zersetzen und bringt außer den Vorteilen nichts mehr.

Frischmist von reifem Dung zu unterscheiden ist einfach. In der jungen Zusammensetzung sind helle Lebensmittelprodukte wie Stroh, Sägemehl deutlich unterscheidbar. Ausgereifter Mist hat eine dunkle Farbe und eine einheitliche Zusammensetzung.

Frischmist beim Top-Dressing kann mit anderen Komponenten kombiniert werden. Dieser Vorteil wird nur noch größer. Es kann mit Torf, Stroh, Grasschnitt, Laub kombiniert werden.

Halbverrottet

Halbverrotteter Mist gilt als Mist, der etwa 6 Monate unter den richtigen Bedingungen gelagert wurde. In Gülle dieser Art sind die Reste organischer Substanz fast unsichtbar, die Farbe des Düngers ist dunkelbraun. Sie werden mit Gemüse, Beeren und Blumen gefüttert. Es wird empfohlen, halbverrotteten Kot während des Grabens in halbflüssiger Form in den Boden einzubringen. Sie können die oberste Schicht der Erde mulchen.

Gut verrottet

Diese Art von Gülle ist eine homogene Masse von dunkler Farbe. Es ist viel heller als frisch. Es ist nützlich, um den Boden zu düngen und als Grundlage für das Pflanzen von Sämlingen zu verwenden. Ideal für viele Gemüsesorten, Obstbäume und Gartenblumen.

Muss

Gut verrotteter Mist (der mindestens 3 Jahre gelagert wurde) geht in die letzte Stufe der Zersetzung - Humus. Dieser organische Zustand ist für alle Pflanzenarten am nützlichsten. Die Zusammensetzung sieht aus wie eine krümelige Konsistenz, eine braune Tönung mit kleinen festen Partikeln.Wird der Humus länger als 5 Jahre gelagert, verliert er all seine wertvollen Eigenschaften.

Es ist besser, während der Herbstverarbeitung verrotteten Mist auf den Boden zu bringen, kann aber als Grundlage für ein Substrat für Setzlinge verwendet werden. Ein gut verrottetes Substrat wird mit gewöhnlicher Erde 1: 2 verdünnt.

Zusammensetzung des Düngemittels im Granulat

Einfache und unkomplizierte Behandlung der Beete mit Pferdemist, der in Granulat hergestellt wird. In dieser Form können Sie Dünger in einem Fachgeschäft kaufen.

Gülle wird mit einer speziellen Technologie zu Pellets verarbeitet. Die zerkleinerte, homogene Kotmasse wird auf 70-75 Grad erhitzt. Danach werden sie mit gehäckseltem Stroh vermischt und beginnen zu trocknen. Dann wird es durch die Vorrichtung geleitet, die das Granulat bildet, und zur Endtrocknung übergehen. Für 100qm m. nehme normalerweise 15 kg Dünger.

Daher enth alten verarbeitete Granulate nur natürliche Inh altsstoffe wie Wasser, Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium und organische Stoffe.

Was schreiben Gärtner in Bewertungen von fertigem körnigem Dünger?

Hier findest du viele Erfahrungsberichte über Pferdemist, Düngung und Anwendung. Alle sind überwiegend positiv. Viele bemerken, dass es keinen scharfen, unangenehmen Geruch hat und bequem zu lagern ist. Der Nachteil ist der Preis, der höher ist als bei gewöhnlichem Mist.

Aus den Bewertungen: „Da der Dünger in trockener Form vorliegt, reicht er für viele Male. Trockenes Granulat muss einen Tag lang mit Wasser gefüllt werden. Danach mischen und auf die Beete auftragen. Mir ist aufgefallen, dass sich das Wachstum der Pflanzen deutlich verbessert, sie werden groß und kräftig. Die Früchte sind groß, saftig und schmackhaft.“

“Ich nehme nur Pferdemist für mein Gemüse im Garten und Blumen im Garten. Sehr bequem zu bedienen. Abends fülle ich das Granulat ein und morgens ist die Lösung fertig. Mir ist aufgefallen, dass mir der Dünger für Erdbeeren, Gurken und Rosen besonders gut gefällt.Auf den Rosenbeeten wird das Granulat direkt unter der Mulchschicht ausgelegt. Die Blütenköpfe sind riesig und duften.“

“Frischer Pferdemist sollte besser nicht verwendet werden. Er muss mindestens zwei Jahre tanken. Und auch danach ist es besser, mit Wasser zu verdünnen und eine Weile wandern zu lassen. Vor kurzem habe ich mich daran gewöhnt, Dünger in Granulatform zu verwenden. Es ist sehr einfach zuzubereiten, anzuwenden und muss keine Angst haben, dass die Wurzeln beschädigt werden. Die Packung enthält detaillierte Anweisungen, wie man Granulat für eine bestimmte Pflanze züchtet.“

Wie verwende ich es richtig?

Für alle Kulturen und jede Bodenzusammensetzung ist die Ausbringmenge fast gleich - pro 1 m². m. Nehmen Sie nicht mehr als 6 kg Mist. Es gibt bestimmte Regeln, wie und wann eine gepflanzte Pflanze zu düngen ist. Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Formeln herauszuholen, ohne Schaden anzurichten.

Soll im Herbst Pferdekot eingebracht werden, dann wird nach der Ernte der gesamten Ernte frisch auf der Baustelle ausgelegt.Die Dicke der Schicht sollte ca. 48 cm betragen. Von oben müssen Sie sie mit einer Strohschicht bedecken und mit einer Schicht von ca. 33 cm mit Erde bedecken. Die Düngermenge beträgt 700 g pro 100 Quadratmeter. m.

Zur Nährstoffversorgung des Bodens im Frühjahr darf Frischdünger nur für Pflanzen mit langer Wachstumsperiode wie Kartoffeln oder Kohl eingesetzt werden. In anderen Fällen wird eine flüssige Formulierung verwendet.

Sie können 2 kg Mist, 1 kg Sägemehl in einem Eimer Wasser auflösen und 2 Wochen ziehen lassen. Vor dem Auftragen auf die Betten wird die resultierende Lösung mit Wasser im Verhältnis 1:6 verdünnt.

Für Kartoffeln

Gemüse und Kräuter, einschließlich Kartoffeln, reagieren gut auf Pferdemist. Eine frische Zusammensetzung wird im Herbst auf die Fläche aufgetragen, auf der im Frühjahr Kartoffeln gepflanzt werden sollen. Sie können eine halb überreife Zusammensetzung verwenden. Da sich die Knollen langsam entwickeln, kann sie im Frühjahr eingebracht werden. Der Verbrauch beträgt 5 kg pro 1 qm.Meter. Sie können Dünger direkt in das Loch gießen, in das die Knolle gepflanzt wird.

Für Beeren

Pferdemist ist ideal zum Füttern von Beeren. Dazu wird Gülle mit Wasser gegossen und einen Tag ziehen gelassen. Dann müssen Sie die fertige Lösung mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen.

Die erste Fütterung von Beeren sollte im Frühjahr während der Bildung von Eierstöcken an den Büschen erfolgen. Beim zweiten Mal wird empfohlen, die Zusammensetzung nach der Ernte herzustellen, damit die Büsche mit Nährstoffen gefüllt werden. Kurz vor Frost wird Pferdemist in den Gängen ausgelegt und in diesem Zustand bis zum Frühjahr belassen. Während dieser Zeit hat frischer Mist Zeit zu verrotten und kann wiederverwendet werden.

Trockener Pferdemist kann auch beim Beerenpflanzen verwendet werden. Sie füllen einfach den vorbereiteten Bereich aus. Mit Hilfe von Kompost können Sie nicht nur Beeren, sondern auch andere Gartenpflanzen zwischen den Reihen mulchen. Die Mulchdicke sollte 8 cm betragen.

Für Rosen

Rosen sind beliebte Gartenblumen, die das Landschaftsdesign auf der Website ergänzen. Sie brauchen während des Wachstums im Frühjahr, das reich an Pferdemist ist, viel Stickstoff. Die Einbringung von Frischmist erfolgt im Herbst gleichzeitig mit dem Hillen. Und im Frühjahr erhält der Busch alle notwendigen Nährstoffe in vollem Umfang. Während der aktiven Blütezeit ist eine Nachdüngung erlaubt.

Wie speichere ich?

Um alle wertvollen Bestandteile und Eigenschaften von Gülle zu erh alten, müssen Sie wissen, wie man sie richtig lagert. Es gibt zwei Möglichkeiten, Pferdemist einzusparen.

Es ist besser, eine Kühllagerungsmethode zu verwenden. In diesem Fall verliert das Substrat weniger nützliche Substanzen und wird nicht überhitzt. Es ist notwendig, eine tiefe Grube vorzubereiten, auf deren Boden Stroh, Torf, Heu und Sägemehl mit einer Dicke von etwa 25 cm ausgelegt werden, dann wird eine Schicht Mist gelegt, Torf darauf gelegt und mit Erde bedeckt.Solche Schichten können abgewechselt werden, bis die Grube gefüllt ist. Von oben werden alle Bauteile mit einer Folie abgedeckt.

Es gibt einen anderen Weg - Hot Storage. Gülle wird in aufgelockertem Zustand auf einem Haufen gelagert. Durch das Eindringen von Luft entwickelt sich die Mikroflora aktiv. Darüber hinaus verschwinden nach 5-6 Monaten einer solchen Lagerung die meisten nützlichen Substanzen.

Dünger wird oft im Herbst auf den Boden aufgetragen, wenn die gesamte Ernte geerntet ist. Die Herbstdüngung ist viel sinnvoller als die Frühjahrsdüngung, da zu dieser Zeit alle Nährstoffe Zeit haben, sich mit den Bodenbestandteilen zu vermischen.

Wann nicht verwenden?

Nach den Bewertungen erfahrener Gärtner zu urteilen, gibt es Fälle, in denen Pferdemist nicht empfohlen wird:

  • Wenn auf dem Dünger ein Pilzbelag auftritt, steigt die Gefahr der Vermehrung von Krankheitserregern. Außerdem verliert es seine wärmenden Eigenschaften.
  • Auch bei dichtem Boden auf der Baustelle nicht zu empfehlen. Gülle zersetzt sich langsam und kann schädliche Substanzen freisetzen, die die Wurzelentwicklung beeinträchtigen.
  • Nicht später als zwei Wochen vor der Ernte ausbringen. Wenn Sie diese Regel nicht beachten, reichern sich viele Nitrate in den Früchten an.
  • In das Pflanzloch für Kartoffelknollen sollte nur hochwertiger, geprüfter Dünger oder körniger Dünger eingebracht werden, da sonst die Gefahr einer Schorfübertragung steigt.
  • Du kannst keinen frischen Mist unter die Wurzeln von Pflanzen bringen.

Bei der Verwendung von Pferdekot sind die Verbrauchsmengen und die Häufigkeit der Aufbringung der organischen Komponente auf den Boden zu beachten. Eine Überdosierung ist nicht nur nicht vorteilhaft, sondern kann der Pflanze auch schaden.