Gemüse

Wie man Stiefkinder von Gurken wurzelt: eine Methode der Stecklinge und Vermehrung durch Schichtung

Anonim

Gurken sind eine der am weitesten verbreiteten Gemüsekulturen, die sowohl im industriellen Maßstab als auch auf fast jedem Haush altsgrundstück angebaut werden. Jeder ist seit langem daran gewöhnt, dass die Vermehrung von Gurken durch Aussaat von Samen erfolgt. Dabei unterscheiden sich nur die Anbaumethoden: Sämling oder kernlos, im Freiland oder geschlossenen Boden.

Aber was ist, wenn das Wetter ausfällt und die meisten Sämlinge an der Kälte sterben oder die Samen von schlechter Qualität sind und die Keimrate zu niedrig ist? Eine Aussaat ist in solchen Fällen in der Regel bereits zu spät und wirkungslos. Erhöhen Sie die Anzahl der Pflanzen und verlängern Sie die Ernte bis zum ersten Frost, um die Vermehrung von Gurken durch Stecklinge oder das Bewurzeln von Stiefkindern zu unterstützen. Dieselben Stiefkinder, die abgeschnitten und weggeworfen oder auf den Kompost geschickt werden. Aber das ist ein hervorragendes Pflanzmaterial, das unentbehrlich ist, wenn es notwendig ist, die Pflanze zu ersetzen und den Ertrag zu steigern.

Wie man Gurken-Stiefkinder rootet?

Die Reproduktion von Gurken durch Stiefkinder ist auf zwei Arten möglich: Stecklinge und Schichtung. Sie unterscheiden sich in der Reihenfolge der Aktionen. Beim Schneiden wird zunächst die seitliche Wimper abgetrennt und erst nach Bildung der Wurzeln wird der Stiefsohn verwurzelt. Im Gegensatz dazu beginnt die Vermehrung durch Schichtung mit der Bildung des Wurzelsystems, und erst danach wird der Seitentrieb vom Haupttrieb getrennt und wird zu einer eigenständigen Pflanze.

Schneidmethode

Für die volle Entwicklung des zentralen Stammes muss die Pflanze geformt werden. Entfernen Sie dazu die Seitentriebe. Aber nicht alle Stiefkinder sind zum Wühlen geeignet, deshalb wählen sie die stärksten und gesündesten Wimpern. Technologie:

  • Nehmen Sie einen möglichst dunklen Behälter mit etwas sauberem Brunnen- oder Regenwasser, Sie können auch normales, aber abgesetztes Wasser verwenden. Stiefkinder werden in den Behälter gelegt, wobei 2-3 Deckblätter darauf verbleiben, oder es werden Stecklinge daraus geschnitten, von denen jeder einen Zweig von 2 bis 5 cm Länge haben sollte.
  • Um angenehme Bedingungen zu schaffen, wird der Behälter an einen schattigen Ort gebracht.
  • Damit die Pflanze ihre ganze Energie auf die Bildung von Wurzeln verwenden kann, werden alle kleinen Grüns und Ranken entfernt und große Blätter vorsichtig geschnitten, wobei mindestens die Hälfte reduziert wird.
  • Es kann zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sich ein Wurzelsystem gebildet hat.
  • Das Wasser im Tank wird nicht gewechselt, aber regelmäßig aktualisiert. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass der Wasserstand 1,5-2 cm beträgt.
  • Wenn sich auf den Stecklingen weiße Wurzeln bilden, sind die Sämlinge fertig und es ist Zeit, sie in die Erde zu verpflanzen.
  • Du kannst zunächst in Becher mit einer Nährstoffmischung umpflanzen oder gleich auf einem vorbereiteten Beet landen.
  • Grabe ein Loch und stelle eine Nährstoffzusammensetzung her. Sämlinge werden dort vorsichtig platziert, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. In jedes Loch können 1-3 Peitschen gesteckt werden. Danach werden die Gurken leicht mit Erde bestreut, reichlich mit warmem Wasser übergossen und mit Erde bestreut.

Zukünftig werden agrotechnische Standardmethoden zur Pflege von Gurken befolgt.

Vermehrungsmethode durch Schichtung

Diese Methode eignet sich besser für den Anbau von Gurken im Gewächshaus oder zu Hause. Legehennen wurzeln zuverlässiger, aber viel langsamer als Stecklinge. Technologie:

  • Um Gurken durch Schichtung zu vermehren, sollten Samen für Sämlinge ausgesät werden, damit die Fruchtbildung spätestens Ende Mai beginnt.
  • Nachdem die Sämlinge stärker geworden sind und beginnen, Früchte zu tragen, kneifen Sie die Spitzen aller Wimpern zusammen. Danach beginnt die Pflanze aktiv Seitenwimpern zu bilden.
  • Alle Blätter werden vom Mitteltrieb entfernt.
  • Wenn die Zweige mindestens 2 cm hoch wachsen und mit Blättern und Knospen bedeckt sind, wird der zentrale Stamm zu Boden gebogen, in dieser Position mit Holzstiften fixiert und oben mit Humus bestreut, während die Zweige an der Oberfläche bleiben . Die Humusschicht sollte 1,5-2 cm betragen.
  • Nach 2-5 Tagen beginnen die Gurkenschichten Wurzeln zu schlagen, und nach weiteren zwei Wochen kann die Wimper in mehrere Teile geteilt werden.

In den ersten 3-5 Tagen nach der Transplantation erfordert die Schichtung reichlich Wasser und eine Temperatursenkung auf + 18-20 Grad. Außerdem brauchen sie die gleiche Pflege wie alle anderen Gurken.

Gurken von verwurzelten Stiefkindern geben die erste Ernte einen Monat nach dem Umpflanzen an einen festen Wohnort.

Bewertungen

Galina Lepishina, Moskau:

„Letztes Jahr war der Sommer k alt, viele Gurken starben. Sie wurde nur gerettet, indem sie Stiefkinder anwurzelte.“

Svetlana Tomina, Kostroma:

„Als ich in das Landhaus gezogen bin, sind mehrere Gurken kaputt gegangen. Ich steckte die Stängel in ein Glas Wasser, sie gaben Wurzeln. Ich pflanzte sie in den Garten, wuchs gesund und freute mich über die Ernte.“

Wassilij Weljutin, Iwanowo:

“Wir waren zu nichts zu gebrauchen, die Stiefkinder haben keine Wurzeln geschlagen. Es ist zuverlässiger, die Samen erneut zu säen, bis August werden sie es sein. Besser als Zeitverschwendung.“

Irina Berdina, S. Stupino:

“In letzter Zeit breche ich jedes Jahr beim Gurkenformen die Seitenwimpern ab, kürze sie und stecke sie sofort in ein Gefäß mit Wasser. Eine Woche später bekomme ich einen vollen Sämling. Wenn also eine Gurke krank wird oder stirbt, gibt es immer etwas, womit man sie ersetzen kann.“

Marina Chernova, Samara:

„Ich weiß, dass Tomaten durch Stecklinge vermehrt werden können, sie bilden selbst Wurzeln. Das mit Gurken kannte ich noch nicht. Ich habe nur Schichten hinzugefügt.“