Dill reichblättrig: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto
Dill spricht reichlich für sich. Die Kultur ist berühmt für eine gute Ernte und Bodenständigkeit. Selbst die minimale Menge an gesäten Samen liefert Dill bis zur nächsten Saison.
Sortenbeschreibung
Es dauert durchschnittlich 40 Tage, bis eine Pflanze reif ist, was allen Grund gibt, die Pflanze als mittelreife Sorte einzustufen. Dillsprossen sprießen bereits 10-12 Tage nach dem Pflanzen. Triebe werden bis zu 130 cm lang.
Beschreibung der Kultur:
- satte grüne Laubfarbe;
- 3,5 kg Ernte können auf 1 Quadratmeter geerntet werden;
- ausgeprägter Geschmack und Aroma;
- saftiges Grün;
- Masse nützlicher Komponenten in der Zusammensetzung;
- durchschnittliche Größe von Blättern und Regenschirmen;
- Langzeitspeicherfähigkeit;
- von einem Strauch werden durchschnittlich 20 g Grün geerntet.
Hochblättrige Sorte, geeignet für verschiedene Anwendungen: Einfrieren, Trocknen, Frischverzehr, Zubereitung von Arzneimitteln.
Wachsend
Dill steht nicht in Konflikt mit Pflanzen und kann daher neben allen Gartenfrüchten angebaut werden. Die einzige Ausnahme ist Sellerie. Es wird nicht empfohlen, Dill in dem Gebiet zu säen, in dem diese Pflanze letzte Saison angebaut wurde.
Dillsamen beginnen bei 3 Grad Celsius zu keimen. Erfahrene Gärtner wissen jedoch, dass die optimale Temperatur für eine Pflanze 16-18 Grad beträgt. Es ist besser, in einem gut beleuchteten Bereich zu pflanzen, obwohl dunkle Beete keine Kontraindikation für das Pflanzen sind.
Vor der Aussaat empfiehlt es sich, die Erde anzufeuchten und zu düngen. Für das Top-Dressing werden Gülle, Superphosphat und Kaliumsalz verwendet. Die Pflanzung erfolgt Ende April - Anfang Mai, sobald sich der Boden auf die erforderliche Temperatur erwärmt.
Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, können sie am Vorabend des Pflanzens 2 Tage lang in einer Aschelösung eingeweicht werden. Oder in einen Mullbeutel legen und in warmes Wasser (nicht mehr als 50 Grad) tauchen. In diesem Fall muss das Wasser ständig erneuert und die Samen getrocknet werden.
Die Ernte wird besser sein, wenn sie richtig gepflanzt wird. Der optimale Abstand zwischen den Samen beträgt 5 cm, die Pflanztiefe 2 cm, es ist besser, Dill in Reihen zu säen, nur in diesem Fall müssen die gekeimten Sprossen ausgedünnt werden.
Blattsorten von Dill zeichnen sich durch eine gute Keimfähigkeit auch bei widrigen Witterungsbedingungen aus.
Achtung! Dill akzeptiert keine saure Umgebung, daher können Sie nach dem Kalken kein Grünzeug auf den Boden pflanzen.
Pflegemerkmale
Die Pflege von Dill erfordert nicht viel Aufwand, aber jeder Gärtner sollte sich mit seinen Eigenschaften befassen. Zuerst die Sprossen ausdünnen, die zu sprießen beginnen. Die Pflanzen sollten nicht näher als 5 cm voneinander entfernt sein. Andernfalls hören die Sämlinge auf, sich zu entwickeln.
Unkraut muss rechtzeitig entfernt werden, da sein Wachstum von jungem Dill übertönt wird. Es ist auch wichtig, sich an die Bodenfeuchtigkeit zu erinnern, Trockenheit führt zu einer Vergilbung des Grüns. Gießen Sie am besten abends, einmal alle 2-3 Tage.
Mit der Wahrscheinlichkeit von Nachtfrösten werden die Triebe mit Polyethylen bedeckt. Plötzliche Temperaturänderungen können die Ernte vollständig zerstören.
Vor- und Nachteile
Dill hat viele Vorteile:
- hohe Erträge;
- gutes Laub;
- anspruchslos an den Boden (außer bei sauren Böden);
- unprätentiöse Betreuung;
- erfordert keine Vorwärmebehandlung vor dem Gebrauch;
- kann mit fast allen Gartenbaukulturen angebaut werden;
- saftiges und duftendes Gemüse;
- Möglichkeit der Langzeitspeicherung auf verschiedene Arten.
Zu den Nachteilen gehört die Unverträglichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen. Schon leichte Fröste können die Ernte verderben, daher empfiehlt es sich, Dill nachts mit Frischh altefolie abzudecken.
Schädlinge und Krankheiten
Manchmal wird eine Pflanze angegriffen. Betrachten Sie die häufigsten Krankheiten der Sorte:
- Peronosporose. Die optimalen Bedingungen für die Krankheit sind ein feuchtwarmes Klima. Zuerst färbt sich die Außenseite der Blätter gelb, dann wird die Rückseite mit einem weißen Belag bedeckt. Allmählich breitet sich die Läsion auf andere Teile der Pflanze aus: Triebe, Regenschirme. Von Falschem Mehltau befallene Pflanzen sterben ziemlich schnell ab. Zur Bekämpfung der Krankheit werden Soda und Waschseife verwendet. 20 Gramm der Komponenten werden in 5 Liter Wasser verdünnt, danach werden die betroffenen Pflanzen behandelt.
- Echter Mehltau. Es befällt Pflanzen in jeder Region, sogar im Gewächshausanbau. In der Regel geht der Erkrankung lange Zeit feuchtwarmes Wetter voraus. Die Läsion manifestiert sich durch einen weißlichen Belag auf den Blättern, der einem Spinnennetz ähnelt. Allmählich wächst der betroffene Bereich und führt zum Absterben der Pflanze. Bei Krankheitsanzeichen wird Dill sofort mit einer schwachen Lösung aus Kupferchlorid oder Kaliumpermanganat besprüht.
- Zerkosporose. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist das Auftreten dunkler Flecken mit Punkten auf allen Teilen des Dills. Wenn die Sporen reifen, ist Dill mit einer dichten weißen Schicht bedeckt. Cercosporose ist auch eine gefährliche Krankheit, die ohne rechtzeitige Maßnahmen zum Absterben der betroffenen Pflanze führt. Das Heilmittel für diese Krankheit ist Kupferoxychlorid. 20 g der Substanz werden in 5 Liter Wasser verdünnt und die betroffenen Pflanzen regelmäßig besprüht.
- Fusariumwelke. Sowohl infizierte Samen als auch hohe Lufttemperatur oder übermäßiges Gießen können die Krankheit hervorrufen. Zunächst sind die unteren Blätter betroffen, nach und nach werden die oberen Blätter und der Stängel in den pathologischen Prozess einbezogen. Dies äußert sich durch eine rötlich-gelbe Farbe, die schnell zum vollständigen Verwelken des Dills führt. Bei den ersten Manifestationen von Gelbfärbung oder Rötung werden die Pflanzen mit Fundazol oder Topsin besprüht. Das nicht begonnene Stadium der Läsion ist einer solchen Behandlung leicht zugänglich. Wenn die Pflanze nicht gerettet werden konnte, wird sie zusammen mit der Wurzel aus dem Garten entfernt.
Um Schäden am Grün zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Samen vor dem Pflanzen in warmem Wasser einzuweichen oder mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat zu behandeln. Solche einfachen Methoden minimieren das Verletzungsrisiko. Um die Entwicklung von Dill-Infektionskrankheiten nicht zu provozieren, sollten Sie die Beete nicht in der Nähe pflanzen.
Da Gemüse frisch verzehrt wird, ist es nicht empfehlenswert, auf Chemikalien zurückzugreifen. Es ist ratsam, sich bereits bei der Saatvorbereitung um die Vorbeugung von Krankheiten zu kümmern.
Sammlung und Lagerung
Wenn die Pflanze 15 cm erreicht hat, wird sie für das Grün geerntet. Dies ist 20-25 Tage nach der Keimung. Vor dem Schneiden werden die Grüns mit Wasser besprüht. Junger Dill wird mehrere Tage frisch geh alten. Gemüse wird auf verschiedene Arten gelagert: Einfrieren, Trocknen, Konservieren.
Um das Grünzeug zu trocknen, wird es in einem Bündel gesammelt, in k altem Wasser gewaschen und an einem trockenen Ort zum Trocknen ausgelegt. Wenn es beginnt, sich mühelos in den Händen zu zersetzen, wird es in Stoffbeutel gefüllt oder in ein Glasgefäß gegossen. Dill wird zusammen mit Regenschirmen in der Schwebe geh alten.
Trotz der einfachen Trocknung ziehen es die meisten Gärtner vor, ihre Kräuter gefroren aufzubewahren. So bleiben nützliche Substanzen darin erh alten. Die geschnittenen Teile des Dills werden gut gewaschen, getrocknet und fein gehackt. Dann werden die Grüns in Plastiktüten ausgelegt und zur Aufbewahrung in den Gefrierschrank geschickt.
Empfohlen
Narcissus Replit: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Pflege der Blüte mit Foto

Daffodils Replit: Sortenbeschreibung. Welche Eigenschaften hat eine Blume? Resistent gegen Kälte und Krankheiten. Pflanzregeln und Pflanzenpflegefunktionen.
Dill Dill: Sortenbeschreibung, Anbau und Ertrag mit Foto

Was sind die Vorteile der Dillsorte Dill. Merkmale von Pflanzenwachstums- und Ertragsindikatoren. Vorteile von Gartenbaukulturen und Anbauempfehlungen.
Dill Gribovsky: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau mit Foto

Was sind die Vorteile der Dillsorte Gribovsky. Beschreibung und Hauptmerkmale der Gartenkultur. Empfehlungen für den Anbau und die Pflege der Pflanze.