Blumen, Kräuter

Basilikum: Anbau aus Samen und Pflege auf dem Land im Freiland

Basilikum: Anbau aus Samen und Pflege auf dem Land im Freiland
Anonim

Duftendes und würziges Basilikum, dessen Anbau nicht besonders schwierig ist, ist der Menschheit seit mehr als 5.000 Jahren bekannt und wird sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke weit verbreitet. Die Kultur ist unprätentiös und dekorativ, sie kann zu Hause auf der Fensterbank als Zimmerpflanze und frisches grünes Gewürz aufbewahrt werden. Im Hinterhof oder im Garten angebaut, wird Basilikum Sie den ganzen Sommer über mit einer reichen Ernte erfreuen, wenn Sie die einfachen Regeln der Landtechnik befolgen.

Einführung in Basilikum: Pflanzenbeschreibung

Basilikum (Ocimum) ist ein duftendes einjähriges Kraut aus der Familie der Lippenblütler. Sein Name kann aus dem Griechischen mit „königlich“ oder „königlich“ übersetzt werden. Unter der großen Vielf alt an Kräutern und Grüns nimmt es eine dominierende Stellung ein.

Für den Anbau von Basilikum im Freiland eignen sich verschiedene Sorten dieser Nutzpflanze, die sich nicht nur in der Blattfarbe, sondern auch im Geschmack unterscheiden. Der gemahlene Teil der Pflanze kann gelbgrün, dunkelgrün und dunkelviolett sein. Die tetraedrischen Stängel dieses Grases werden nicht größer als 0,3 bis 0,6 m und sind mit glänzenden und rauen Blättern von eiförmiger bis länglicher Form bedeckt. Der Trieb endet in einem Blütenstand, der aus mehreren weißen oder rosa-lila Knospen besteht.

Ätherische Öle, die in frischen und getrockneten Kräutern enth alten sind, verleihen den Gerichten einen exquisiten und raffinierten, subtilen Pimentgeschmack, zarte Noten von würzigen Nelken und ein adstringierendes Zitronenaroma. Die Pflanze enthält viele Nährstoffe (Phytonzide, Kampfer, Gerbstoffe), Vitamine (E, A, C, PP, K, Gruppe B), Mineralien (Kalium, Mangan, Eisen, Magnesium, Kupfer, Zink). , Natrium, Quecksilber und andere).

Basilikumsaat

Die Aussaat von Basilikum kann direkt im Freiland im Gartengrundstück erfolgen oder vorher in einzelne Behälter für Setzlinge, die nach Einsetzen der stabilen Hitze in den Garten gebracht werden. Die Sämlingsmethode ermöglicht es Ihnen, viel früher eine Ernte duftender Grüns zu erh alten. Außerdem haben die Samen im Herbst Zeit zum Reifen und können für die Aussaat im nächsten Jahr gesammelt werden. Diese Option wird beim Anbau von Feldfrüchten als die bevorzugteste angesehen, obwohl die erste Methode auch viel duftendes Gras sammeln kann.

Wenn Basilikum ausgesät wird: Der Pflanzvorgang

Das Pflanzen von Basilikum für Setzlinge erfolgt etwa 55-60 Tage vor dem voraussichtlichen Tag, an dem Setzlinge ins Freiland gebracht werden. Es wird empfohlen, dies Ende März oder Anfang April zu tun. Für die volle Entwicklung der Sämlinge reicht diese Zeit aus, eine frühere Pflanzung ist nicht sinnvoll. Zunächst wird eine Bodenmischung aus gleichen Teilen Torf, Gartenerde und gut verrottetem Humus hergestellt. Sie können die im Handel erhältlichen universellen Gartenmischungen verwenden.

Die Erde wird in Kisten oder einzelne Töpfe mit einer vorgeschriebenen Drainageschicht von mindestens 3-4 cm Dicke gegossen.

Um die Keimung zu beschleunigen, wird empfohlen, den Boden zusätzlich mit einer speziellen Mineralstoffzusammensetzung aus Kaliumchlorid, Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat (½ TL pro 5 Liter Wasser) zu düngen. Der Boden in der Box wird mit einer mineralisierten Lösung bestreut und mehrere Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmt. Das Saatmaterial wird im Voraus vorbereitet.Dazu wird es etwa 2 Wochen warm geh alten und unmittelbar vor der Aussaat 9-10 Stunden in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem beliebigen Wachstumsstimulator (Zircon, Epin) eingeweicht.

Sie müssen Basilikum mit dieser Technologie säen:

  • Samen werden nicht tiefer als 0,8-1 cm in die Erde eingegraben;
  • vorsichtig mit klarem Wasser bei Zimmertemperatur gießen;
  • der Behälter wird mit Glas oder durchsichtiger Plastikfolie abgedeckt und an einem gut beleuchteten, sonnigen Ort (Fensterbank) mit einer Temperatur von mindestens +23 °C aufgestellt;
  • wenn die ersten Triebe erscheinen (nach 7-10 Tagen), muss die Temperatur auf +17 … +20 ° C gesenkt werden, damit sich die Sämlinge nicht ausdehnen;
  • wenn 2-4 volle Blätter erscheinen, können die Sämlinge in separate Töpfe getaucht werden.

Wie pflege ich Setzlinge?

Basilikum, wenn es aus Samen gezogen wird, erfordert die folgenden Bedingungen:

  1. Regelmäßiges Lüften der Sämlinge. Schutz wird täglich für 10-15 Minuten entfernt.
  2. Gute Beleuchtung. Andernfalls strecken sich die Sämlinge aus und werden verkümmert. Sie müssen regelmäßig gedreht werden, damit sie nicht schief wachsen. Bei Lichtmangel werden die Pflanzungen mit Leuchtstoff- oder Phytolampen beleuchtet.
  3. Wasser. Es wird sorgfältig und genau nur mit warmem Wasser durchgeführt. Übermäßige Staunässe des Substrats kann zur Entwicklung eines schwarzen Beins führen, das die Sämlinge zerstört. In diesem Fall können Sie die Basilikumsetzlinge mit einer Harnstofflösung (½ TL pro 1 Liter Wasser) besprühen.
  4. Lockerung. Ungefähr einmal alle 10-14 Tage.
  5. Fütterung. Nach dem Erscheinen von 5 Blättern wird der Sämling gekniffen, um die Buschigkeit zu erhöhen. Wenn die Seitentriebe ein wenig wachsen, werden die Sämlinge mit organischer Substanz (Humus, Gülle) gedüngt.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Basilikumsämlinge werden nur dann im Freiland gepflanzt, wenn warmes Wetter einsetzt und sich der Boden auf +15 … +17 °С erwärmt. In den meisten Regionen fällt diese Zeit auf Ende Mai oder die erste Junidekade. Erfahrene Gemüsebauern empfehlen, mit dem Abhärten der Sämlinge etwa eine Woche vor dem voraussichtlichen Termin zu beginnen.

Dazu werden Behälter mit Pflanzen herausgenommen und für 15 Minuten draußen stehen gelassen, nach und nach wird die Verweildauer im Freien auf mehrere Stunden erhöht. Um eine gute Ernte von würzigem Gemüse zu erh alten, müssen Sie einige Bedingungen der Landtechnik einh alten.

Welcher Boden sollte zum Anpflanzen von Basilikum sein?

Wählen Sie für dieses würzige Kraut beleuchtete, sonnige Plätze am Standort. Die Kultur verträgt jedoch keine k alten Winde und Zugluft, daher ist es ratsam, Setzlinge im Schutz großer Bäume und Sträucher sowie in der Nähe von Zäunen und verschiedenen Gebäuden zu pflanzen.Basilikum gedeiht auf lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen leichten Böden. Die besten Vorgänger dafür werden Gurken, Tomaten und Hülsenfrüchte sein.

Es wird empfohlen, den Standort für die Pflanzung im Herbst vorzubereiten. Beim Graben bis zu einer Tiefe von mindestens 25-30 cm werden folgende Düngemittel pro 1 m² ausgebracht:

  • humus oder verrotteter Kompost - 3,5-50 kg (je nach Nährstoffzusammensetzung des Bodens);
  • Superphosphat körnig - 20-25 g;
  • Kaliumsulfat - 10-12 g.

Unmittelbar vor dem Pflanzen wird die Erde reichlich mit einer Düngerlösung (je ½ TL Kaliumchlorid, Harnstoff und Kaliumsulfat auf ½ Eimer Wasser) gegossen.

Wenn das ausgewählte Gebiet in einem Flachland liegt, dann ist es besser, die Beete hoch zu machen und sie mit Brettern oder anderem Material einzuzäunen. Basilikum wächst nicht gut in nassen, wassergesättigten und luftdichten Böden.

Wie pflanzt man Setzlinge richtig?

Das Pflanzen von Sämlingen erfolgt am besten an einem bewölkten und regnerischen Tag, um Sonnenbrand auf zarten Blättern zu vermeiden. Die Löcher werden 9-10 cm tief in einem Abstand von 15-17 cm gegraben, zwischen den Reihen bleiben mindestens 25-30 cm, sonst werden die Büsche überfüllt. Gießen Sie Wasser in die Löcher (mindestens 1 Liter), dann können Sie Basilikum in den nassen Boden pflanzen.

Die Erde um jede Pflanze herum wird sorgfältig verdichtet und erneut bewässert. Die erste Landezeit für die Nacht wird mit einem Film abgedeckt. Wenn die Sämlinge gut verwurzelt sind und zu wachsen beginnen, wird der Unterstand vollständig entfernt.

Pflege von Basilikum: Merkmale des Anbaus einer aromatischen Pflanze

Basilikum ist eine wärmeliebende Pflanze, dies sollte bei der Sortenwahl zum Anpflanzen berücksichtigt werden. Es muss an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst werden. In der mittleren Spur wird empfohlen, diese Kultur in Setzlingen anzubauen. Die besten Sorten für diese Region sind:

  • Russisches Riesenpurpur (Nelke-Pfeffer).
  • Drache (Pfeffernelke).
  • Pfeffergeschmack (scharfer Pfeffer).
  • Jerewan (Pfeffertee).
  • Ararat (Anis).
  • Valya (Nelken).
  • Griechisch (Minze-Pfeffer).
  • Samt (mint).
  • Aniskin (Anis).

Um Basilikum anzubauen, ist eine kompetente Pflege erforderlich, die aus rechtzeitiger regelmäßiger Bewässerung, Lockerung des Bodens, Jäten und Düngen besteht.

Wasser- und Gartenpflege

Für den richtigen Anbau von Basilikum ist es wichtig, das Gießschema einzuh alten. Der Boden muss erst nach dem Trocknen der obersten Schicht angefeuchtet werden. Starke Feuchtigkeit kann zu Fäulnis des Wurzelsystems führen. Nach dem Jäten und Lockern empfiehlt sich das Gießen, damit mehr Luft in die Wurzeln gelangt und Feuchtigkeit schneller versickert.Unkräuter müssen unbedingt entfernt werden, da sie der Kulturpflanze Nährstoffe entziehen und durch ihr kräftiges Wurzelsystem das Wachstum von Kräutern stören. Wir bewässern die Dämme ausschließlich mit warmem, abgesetztem Wasser.

Wann braucht man Pflanzennahrung und wie geht das?

Um ein gutes und üppiges Wachstum der duftenden basilikumgrünen Masse zu erreichen, ist es notwendig, mit stickstoffh altigen Düngemitteln zu düngen. Dazu können Sie ein einfaches Nitrophoska verwenden und es in folgenden Anteilen verdünnen: 2 EL. l. Granulat pro 12 Liter Wasser. Sie müssen jeden Busch gießen, der Verbrauch beträgt ca. 3-4 Liter pro 1 m² Bepflanzung.

Die erste Fütterung erfolgt Ende Juni oder Anfang Juli, die zweite - nach 3-4 Wochen.

Dieses würzige Kraut ist eine krankheitsresistente Pflanze. Alle Basilikumkrankheiten sind mit widrigen Wetterbedingungen oder Fehlern in der Landtechnik verbunden.Bei verdickten Pflanzungen, niedrigen Temperaturen und übermäßiger Feuchtigkeit kann es von Fusaroiz und Graufäule befallen werden. Kranke Sträucher werden entfernt und an ihrer Stelle frische gepflanzt.

Als vorbeugende Maßnahme und in den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie wird das Besprühen mit Zwiebelschalenaufguss (4 Teile Wasser und 1 Teil Zwiebelschale) verwendet. Es wird nicht empfohlen, diese scharfe Pflanze länger als 2 Jahre an einem Ort zu pflanzen, da dies die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Pilzinfektionen (Fusarium) erhöht.

Insektenschädlinge des Basilikums sind äußerst selten, sie werden von den in seinen Blättern enth altenen Phytonziden nicht angezogen. Viele Gärtner verwenden diese Pflanze sogar in Mischpflanzungen, um Blattläuse und Spinnmilben von anderen Kulturen abzuwehren.

Ernte: Wie erntet man Gemüse?

Basilikum kann während der gesamten Vegetationsperiode geerntet werden.Einzelne Blätter zum Essen können ständig abgerissen werden. Aber Sie können den Busch nicht vollständig freilegen, da er sicherlich sterben wird. Nach Beginn der Blüte verliert der gemahlene Teil sein Aroma und seinen ursprünglichen reichen Geschmack, wird sogar bitter. Daher müssen Blütenpinsel an Exemplaren, die nicht für die spätere Samenproduktion bestimmt sind, abgeschnitten werden.

Wann und wie wird geschnitten?

Massive Basilikumernte zweimal pro Saison:

  1. Vor der Blüte (Anfang Juli), sobald die Knospen erscheinen, wird das große Gras geschnitten. Sammle nur den oberen Teil und lasse die unteren Zweige übrig.
  2. Wenn Seitentriebe gut am Strauch wachsen, können sie auch geschnitten werden. Dies geschieht 4-5 Wochen nach der ersten Ernte (Anfang oder Mitte August).

Für ein würziges Grün das ganze Jahr über ein paar Basilikum in Töpfe umpflanzen und den ganzen Winter auf der Fensterbank stehen lassen.

Wie bereitet man Basilikum zu?

Um Basilikum anzubauen, ist eine Temperatur von mindestens +20 … +25 ° C erforderlich, sodass Ende August die Büsche aufhören zu wachsen und gesundes Grün für die Lagerung für den Winter geerntet werden muss. Dies geschieht auf verschiedene Weise:

  1. Trocknen. Es kann auf natürliche Weise getrocknet werden, indem die geschnittenen Zweige in einer dünnen Schicht verstreut und an einem trockenen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Sie können das Gemüse im Ofen bei einer Temperatur von etwa +40 ° C oder in der Mikrowelle trocknen. Bewahren Sie getrocknete Gewürze in dicht verschlossenen Glas- oder Porzellanbehältern auf.
  2. Einfrieren. Die grüne Masse wird zerkleinert, eingefroren, dann in einzelne Beutel oder Plastikgläser gelegt und im Gefrierschrank aufbewahrt.
  3. Canning. Es gibt viele verschiedene Rezepte, in denen Basilikum gesalzen und konserviert wird. Es kann zur Herstellung von Basilikumpaste verwendet werden.

Die gebräuchlichste Art, dieses Kraut zu ernten, ist das Trocknen. In dieser Form behält Basilikum am längsten sein ursprüngliches Aroma und eine große Menge nützlicher Substanzen.

Diese Seite in anderen Sprachen: