Gemüse

Wassermelonen-Rettich: Nutzen und Schaden, Beschreibung der Eigenschaften der Sorte mit Foto

Anonim

Gärtner überraschen Nachbarn und Freunde mit Wassermelonen-Rettich. Dies ist eine ungewöhnliche Wurzelpflanze. Es kombiniert süßen Geschmack und herzhafte Bitterkeit.

Auch das Aussehen des Rettichs ist erstaunlich. Die blassgrüne Haut verbirgt das Fruchtfleisch, das zitronengelb bis violett sein kann. Gärtner bemerken die vorteilhaften Eigenschaften eines Wassermelonengemüses, das bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem stärkt.

Sortenbeschreibung

Wassermelonenwurzel - Hybride. Unter natürlichen Bedingungen wächst eine solche Neugier nicht. Allgemeine Beschreibung:

  • gehört zur Familie der Kreuzblütler;
  • Größe bis 8cm;
  • Form: von rund, nach unten leicht verlängert, bis spindelförmig;
  • dichte Haut;
  • Farbe Haut - hellgrün;
  • Fruchtfleischfarbe: zitronengelb, rosa, leuchtend scharlachrot oder violett;
  • Fruchtfleischfarbe - ungleichmäßig;
  • Fleisch weniger saftig als herkömmlicher Rettich;
  • Geschmack: süß (am Fruchtfleisch), bitter und scharf (an der Haut);
  • Kontrast von Schärfe und Süße glättet sich mit der Reifung;
  • Reifezeit - 30 Tage von der Keimung bis zur Lebensmitteltauglichkeit der Hackfrüchte.

Die Hackfrucht verträgt den Transport bestens. Doch Gärtner ärgern sich über die kurze H altbarkeit: Im Kühlschrank bleibt der Rettich nur 60 Tage frisch. Und bei Raumtemperatur verliert es schnell seine Präsentation.

Agronomen unterscheiden zwischen mehreren Arten von Hybriden:

  • Europäisch;
  • Chinesisch;
  • Japanisch.

Sie unterscheiden sich in den Reife- und Anbaubedingungen.

Samenauswahl und Aussaat

Es wird nicht möglich sein, Samen von einem Hybriden allein zu bekommen. Es wird empfohlen, Pflanzmaterial in spezialisierten Gartencentern zu kaufen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Anbaugebiet dem von Züchtern empfohlenen Klima entspricht.

Beim Pflanzen müssen Sie den Ratschlägen von Agronomen folgen:

  • Wurzelfrüchte sollten in beleuchteten Bereichen stehen;
  • die Grate sollten keine Staunässe sein;
  • der Boden sollte locker und feuchtigkeitsdurchlässig sein;
  • Land sollte vor dem Pflanzen mit einem Mineralkomplex gedüngt werden;
  • der Rillenabstand sollte 12-15 cm betragen;
  • der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen sollte 8 cm betragen;
  • stecke 2 Samen in jedes Loch;
  • die schwache Pflanze nach der Keimung entfernen.

Boden muss bis zur Keimung feucht geh alten werden. Einige Gärtner bedecken Pflanzungen mit einem dünnen weißen Vliesstoff. Nachdem die Samen keimen, wird die Leinwand entfernt.

Bodenvorbereitung

Wassermelonen-Neugier erfordert lockeren Boden. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, das Beet auf einem Spatenbajonett zu graben. Kompost (Eimer pro qm) und Mineralkomplex (Phosphor und Kalium) gleichzeitig ausbringen.

Gärtner sollten auf den Säuregeh alt des Bodens achten. Für Rettich ist ein pH-Wert von 7 angenehm. Bei sauren Böden muss Kalk- oder Dolomitmehl zugesetzt werden. Alkalisch - mit Torf ansäuern. Grate leicht kompakt und markieren die Reihen. Den Boden aussäen und anfeuchten.

Man sollte auf die Vorläufer der Kultur achten. Eine hervorragende Ernte wird nach Gurken, Tomaten erzielt. Gute Nachbarn sind Zwiebeln und Bohnen.

Pflanzdatum

Wassermelonenwurzel reift innerhalb von 30 Tagen. Dadurch können Sie mehrere Pflanzen pro Saison anbauen. Aber für einen köstlichen Geschmack wird empfohlen, die Pflanzdaten einzuh alten.

Dies ist eine Kurztagskultur. Wirft beim Erhöhen der Beleuchtungsdauer einen Pfeil aus. Hackfrüchte vergröbern. Der Geschmack wird schlecht.

Ernte sollte gepflanzt werden, nachdem sich die Erde auf 8 C° erwärmt hat. Einige Gärtner säen von März bis April Wassermelonen-Rettich in einem Gewächshaus. Bevor Tomaten oder Gurken gepflanzt werden, reift die erste Ernte.

Die Ernte wird bis Ende Mai im Freiland gepflanzt. Nachfolgende Landungen werden im Juli-August durchgeführt. Die Ernte wird vor Frosteinbruch empfohlen.

Pflege: Gießen, Top-Dressing

Wassermelonen-Rettich ist eine frühe Ernte. Es wird empfohlen, Dünger nur einmal zu verwenden: bei der Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung.

Wässern Sie die Dämme während sie trocknen: alle 7-10 Tage. Bei starken und anh altenden Niederschlägen ist es erforderlich, die Pflanzungen mit einer Folie abzudecken.

Der Wechsel von Trockenheit und Staunässe der Erde ist gefährlich: Der Geschmack von Hackfrüchten verschlechtert sich, das Fruchtfleisch wird faserig.

Hybriderkrankungen

Kultur ist von Pilzkrankheiten betroffen. Zur Vorbeugung wird empfohlen, das Bewässerungsregime einzuh alten.

Auf sauren Böden leidet der Wassermelonen-Rettich unter Kohlhernie. Wurzelfrüchte werden starr, die Form ändert sich. Als Warnung sollte der Boden vor der Aussaat desoxidiert werden.

Schädlinge

Der Hauptschädling ist der Kreuzblütlerfloh. Um dies zu bekämpfen, sollten die Pflanzungen mit Lutrasil bedeckt werden, bis das erste echte Blatt wächst. Einige Gärtner bestäuben die Pflanzen mit Asche und Tabakstaub. Der Einsatz von Insektiziden wird nicht empfohlen: Die Ernte reift schnell.

Manchmal schädigt der Drahtwurm die Wurzeln. Zur Bekämpfung sollte Unkraut rechtzeitig entfernt werden (die Larven leben an ihren Wurzeln).

Nutzen und Schaden

Gärtner sind sich der wohltuenden Eigenschaften der Delikatesse Wassermelone bewusst. Es enthält Vitamine, Säuren, Senföl, Glykoside. Die Verwendung von Radieschengerichten stellt die Kraft bei erhöhter Müdigkeit wieder her, normalisiert den Verdauungstrakt und regt den Appetit an. Bemerkt: Nach einem langen Winter stellt die Einführung einer Wurzelpflanze in die Ernährung die Immunität wieder her.

Aber Menschen mit Erkrankungen des Magens, der Leber und der Nieren sollten darauf achten, ein Wassermelonengemüse in die Ernährung aufzunehmen: Es kann eine Verschlimmerung von Krankheiten hervorrufen.

Gerichte mit Wassermelonen-Rettich

Wassermelonen-Rettich kann frisch, gebraten, geschmort gegessen werden. Wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihres pikanten Geschmacks werden sie mit Speisen und Getränken dekoriert. Beliebte Vorspeise: Geschälte und beringte Radieschen auf einer Platte anrichten, mit Zitronensaft beträufeln und mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.

Wassermelonen-Rettich-Salat

Dieses einfache Rezept aus den verfügbaren Produkten wird das Ländermenü schmücken:

  • Rettich und Karotten schälen und in Streifen schneiden;
  • gehackter Weißkohl (70 Gramm);
  • mittelgroße Gurke und Frühlingszwiebel schneiden;
  • Zutaten mischen;
  • mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern;
  • einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen, umrühren.

Lege eine Schüssel auf. Mit gehackten Kräutern und Sonnenblumenkernen bestreuen.