Alpenziege: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Zuchtmerkmale
Alpine - eine einzigartige Rasse, die an das Leben und die Nahrungssuche unter rauen klimatischen Bedingungen angepasst ist. Die Pflege einer ruhigen und unprätentiösen Alpenziege ist nicht schwierig, die Pflege erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die Rasse gehört zur Milchwirtschaft, Tiere werden für große Milchleistungen, hochwertige Milch ohne spezifischen Geruch, lange Laktationszeit, einfachen Melkvorgang geschätzt.
Geschichte der Alpenziegenrasse
Die Geschichte der Rasse begann in Frankreich, in der Region Savoyen, die sich in den Ausläufern der Alpen befindet. In dieser Region sind jedoch die Grenzen von drei europäischen Ländern verbunden: Frankreich, Schweiz, Italien.Daher ist es allgemein anerkannt, dass Alpenziegen nicht nur Franzosen, sondern auch Schweizer sind. Die aktive Zucht der Rasse in Frankreich begann im frühen 20. Jahrhundert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Stein, der sich an das Leben in den Bergen, das Fressen von Weiden und das Trinken von Quellwasser angepasst hat, von Bauern ausschließlich in der Region Savoyen und den angrenzenden Schweizer Regionen gezüchtet.
Der Rassestandard, der das Aussehen und die Leistungsfähigkeit beschreibt, wurde 1930 von französischen Züchtern erstellt. Aber ein Jahrzehnt zuvor wurden 22 Individuen in die Vereinigten Staaten transportiert, wo die Züchter eine auf ihnen basierende amerikanische Mischlingssorte erhielten.
Heute sind Alpenziegen in Westeuropa und den USA beliebt. In diesen Ländern machen brütende Individuen 90 % der Bevölkerung aus.
Beschreibung und Eigenschaften des Tieres
Der Rassestandard für die Auswahl eines guten Individuums ist in der Tabelle aufgeführt.
Aussehen | Standardparameter |
länglich, wenig abgeflacht | |
flach, mit einem Hohlraum im Inneren und starkem Knochengewebe | Hals |
Ohren | |
Brust | |
Bauch | |
Gliedmaßen | |
Wolle | |
Widerristhöhe | |
Alpenziegenfarben variieren:
- kunawar - die vordere Hälfte des Körpers ist schwarz, die Rückseite ist weiß;
- weißer Hals - Hals und Schultern sind weiß, der Rest des Körpers ist schwarz oder grau;
- red-necked - Hals und Schultern sind bräunlichrot, der Rest des Körpers ist schwarz oder dunkelbraun;
- pide - der Körper ist mit Flecken oder Flecken bedeckt;
- sandgow - weiße Flecken auf einem schwarzen Körper;
- Gämse - der Körper ist rot, rotbraun oder bräunlichrot, Kopf und Hals sind mit schwarzen Flecken bedeckt, die Gliedmaßen sind schwarz, entlang der Wirbelsäule verläuft ein schwarzer Streifen;
- elster - der Kopf ist weiß und der Körper ist mit Flecken verziert;
- bicolors und tricolors - zweifarbige und dreifarbige Individuen.
Almziegen sind ruhig, freundlich, selbstständig, bedürfen keiner ständigen Überwachung und besonderen Pflege durch den H alter.Sie vertragen sich problemlos mit anderen Ziegenrassen sowie mit anderen nicht aggressiven Haustieren. Alpine Haustiere sind aktiv, stark, lebhaft und robust. Es ist für sie kein Problem, mehrere Kilometer auf der Suche nach Nahrung zu laufen. Auf der Weide verh alten sich die Tiere forsch und verspielt, wodurch sie nicht anfällig für Fettleibigkeit sind.
Alpine - eine der produktivsten Ziegen. Die durchschnittliche jährliche Produktivität einer Frau beträgt 1,5 Tonnen Milch. Aber einzelne Rekordh alter sind in der Lage, 2 Tonnen zu produzieren. Die durchschnittliche Tagesleistung beträgt 4,5 Liter.
In Milch ist der Geh alt an Proteinen erhöht - 3,1% und Milchfett - 3,5%. Der Geschmack des Produkts ist süß, es gibt keinen spezifischen Ziegengeruch. Schweizer Ziegenmilch wird zur Herstellung von Babynahrung, Käse, Hüttenkäse verwendet.
Vor- und Nachteile
Alpine ist eine der beliebtesten Rassen unter europäischen und amerikanischen Landwirten.
H altungs- und Pflegeregeln
Die Bequemlichkeit, alpine Haustiere zu h alten - ohne die Notwendigkeit, Kapital zu bauen. Eine Ziege benötigt 3-4 m Platz2 Eine Gebäudedämmung ist nicht erforderlich, auf Wunsch kann Mineralwolle verwendet werden. Zugluft ist jedoch nicht akzeptabel, es sollte keine einzige Lücke in den Wänden geben. Ziegen vertragen problemlos niedrige Temperaturen, reagieren aber empfindlich auf Zugluft und Feuchtigkeit, sie bekommen eine Lungenentzündung, begleitet von starkem Husten. Das Gebäude muss mit einem guten Belüftungssystem ausgestattet sein, dazu werden einige Belüftungslöcher in die Wände gebohrt.
Der Stall wird einmal pro Woche gereinigt. Bettwäsche sollte immer trocken und sauber sein. Männchen werden getrennt von Weibchen und Jungen geh alten. Der Dielenboden muss auf eine Höhe von ca. 20 cm über dem Boden angehoben und mit Stroh ausgelegt werden. Ziegen können nicht auf nacktem Boden geh alten werden, ihre schmutz- und feuchtigkeitsempfindlichen Hufe leiden darunter.Da die Alpenrasse felsig ist, schlafen ihre Vertreter lieber auf einem Hügel. Daher werden in der Scheune in einer Höhe von 50 cm über dem Boden Schlafbohlenregale eingebaut.
Alpenziegen füttern
Weiden ist ein Muss. Außerdem bevorzugen Ziegen trockenes und faserreiches Futter. Sie verwenden bereitwillig neben Gras Zweige von Sträuchern, junge Baumtriebe, getrocknete Blätter und dünne Rinde. Daher muss der Bauer entweder eine Weide finden, auf der solches Futter verfügbar ist, oder die Ziegen zusätzlich mit Zweigen und Rinde behandeln.
Im Winter wird Heu zur Hauptquelle für Ballaststoffe, aber im Sommer kommt es in den Futtertrog. Eine Ziege frisst 55-60 dicht gefüllte 50-kg-Säcke Heu pro Jahr.
Heu im Futter muss mit Körnerfutter, Getreidemischungen kombiniert werden. Im Winter wird die Ernährung mit Konzentraten ergänzt, deren tägliche Menge 250-300 g pro Person beträgt. Salzstücke zum Lecken werden in die Nähe der Tränke gelegt.
Almziegenwasser muss glasklar sein. Vertreter der Rasse sind beim Trinken äußerst zimperlich, sie trinken kein stehendes Wasser, auch wenn es nur einen Tag gestanden hat und nicht verunreinigt ist. Daher müssen die Landwirte entweder 2-3 Mal am Tag das Wasser wechseln oder automatische Tränken installieren.
Züchtungsmerkmale
Weibchen werden im Alter von 6 Monaten geschlechtsreif. Zur Paarung wird jedoch eine Ziege mit einem Gewicht von mindestens 35 kg ausgewählt. Das optimale Alter für die erste Verpaarung beträgt mindestens 9 Monate, maximal 1,5 Jahre. Es gibt eine Ziege in Brunst, die etwa eine Woche dauert. Wenn das Männchen nicht für die Zucht bestimmt ist, wird es vor dem 3. Lebensmonat kastriert.
Alpenziegen können auf verschiedene Arten gespawnt werden:
- Künstliche Befruchtung ist eine beliebte Methode in Großviehbetrieben. Das Verfahren ist langwierig, teuer, aber bequem.
- Manuelle Paarung. Das ausgewählte Männchen und Weibchen werden in einen separaten Zaun getrieben, wo sie sich paaren. Die Methode ist optimal, um reinrassige Nachkommen mit den notwendigen Qualitäten zu erh alten.
- Freie Paarung. Tiere sind in einem gemeinsamen Zaun und paaren sich ohne menschliche Kontrolle.
Weibchen tragen 5 Monate lang Nachwuchs. Die Geburt verläuft in der Regel problemlos, menschliches Eingreifen ist nicht erforderlich. Es ist nur notwendig, das Euter vor dem Geburtsvorgang mit warmem Wasser zu waschen. Alpenziege bringt 1-4 Junge. Neugeborene beginnen sofort, sich von Muttermilch zu ernähren, was ihre Immunität stärkt. Der Nachwuchs kann lange bei der Mutter bleiben, dies verringert jedoch die Milchproduktion.
Mögliche Krankheiten
Alpenziegen haben eine starke Immunität, keine Erbkrankheiten. Vertreter der Rasse können sich jedoch anstecken und aufgrund unsachgemäßer Pflege krank werden.
Gefährliche Krankheiten für Ziegen:
- Brucellose ist eine für den Menschen gefährliche Infektionskrankheit. Kontaminierte Milch und Fleisch müssen daher entsorgt werden. Die Infektionsquelle kann minderwertiges Getreidefutter sein.
- Pleuropneumonie ist eine Infektionskrankheit, die zu einer Entzündung der Lunge führt. Tritt bei Ziegen auf, die unter feuchten Bedingungen bei niedrigen Temperaturen geh alten werden.
- Agalaktie - Milchlosigkeit infektiösen Ursprungs. Die Infektion befällt das Euter und die Gelenke. Eine Schwangerschaft endet oft in einer Fehlgeburt.
- Pathologien der Hufe durch schlechte Pflege. Ein krankes Tier lahmt, manchmal kann es sogar nicht aufstehen.
Alpenziegen in Russland
Russische Bauern lieben Alpenziegen wegen ihrer Schlichtheit und hohen Milchleistung, kaufen sie aber meist im Ausland. In unserem Land können Sie ein Tier nur in privaten Gärtnereien kaufen, da die Rasse noch nicht verbreitet ist.
Der Kauf muss mit Vorsicht angegangen werden, um nicht auf einen skrupellosen Züchter zu stoßen. Sie sollten nach einem seriösen Kindergarten suchen und die Bewertungen lesen. Auf dem Bauernhof des Verkäufers angekommen, sollten Sie die Milch probieren und sich die Bedingungen ansehen, unter denen das Vieh geh alten wird.
Beachtenswert sind folgende Alpziegen-Baumschulen:
- Kozinski-Farmen. Gebiet Samara, Bezirk Stawropol, Dorf Aleksandrowka.
- LPH "Waldland". Nischni Nowgorod.
- LPH "Goldene Verbindung". Gebiet Tula, Bezirk Bogoroditsky, Dorf Krasny Posad.
- LPH "Senavlan". St. Petersburg, Metrostation Admir altejskaja.
Für ein Alpenhaustier müssen Sie eine beträchtliche Summe bezahlen. Eine Zuchtziege kostet 40-50 Tausend Rubel. Für eine reinrassige Frau in Kindergärten verlangen sie 25-30.000. Ein Kind kann für 5-8.000 gekauft werden.
Empfohlen
Katum-Schaf: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Merkmale des Inh alts

Wer sind Katum-Glatthaarschafe? Unterschiede der Rasse und ihrer Eigenschaften. Entstehungsgeschichte. Wer ist der Züchter? Was frisst ein Glatthaarschaf? Merkmale des Aussehens.
Vyatka-Pferd: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Merkmale des Inh alts

Die Entstehungsgeschichte der Vyatka-Rasse, eine Beschreibung des Pferdes. Außen. Bruttemperatur. Vorteile und Nachteile. Inh altsfunktionen. Ernährung für Pferde. Geltungsbereich.
Arden-Pferd: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Merkmale des Inh alts

Ardenpferde haben viele Vorteile. Diese schweren Lastwagen werden für landwirtschaftliche Arbeiten, die Teilnahme an Wettbewerben und Ausstellungen und die Gewinnung von hochwertigem Fleisch eingesetzt.