Blumen, Kräuter

Rosmarin: Freilandanbau in der Region Moskau

Anonim

Rosmarin wird von vielen Gärtnern nicht nur wegen seines würzigen Aromas, sondern auch wegen seiner ästhetischen Eigenschaften geschätzt. Pflanzensträucher werden oft in Vorstädten als Dekoration angebaut. In Regionen mit frostigen Wintern, einschließlich der Region Moskau, wird Rosmarin am besten im Freien angebaut. Die Landung auf dem Boden fördert ein beschleunigtes und richtiges Wachstum, das Fehlen von Krankheiten.

Rosmarin, Besonderheiten des Anbaus in den Vororten

Beim Pflanzen von Rosmarinsträuchern in der Region Moskau sollten die klimatischen Bedingungen und die Besonderheiten des Bodens in der Region berücksichtigt werden. Im Sommer kann die Pflanze sofort in offene Erde gepflanzt werden, und im Winter wurzeln die Büsche nur in Töpfen.Böden mit niedrigem Säuregeh alt eignen sich zum Pflanzen von Stauden.

Pflanzdatum

Die Pflanze sollte im späten Frühjahr gepflanzt werden, um mögliche Fröste oder im Frühsommer zu vermeiden. Die Vermehrung des Strauches ist mit Ausnahme des Winters jederzeit erlaubt. In gemäßigten Klimazonen ist es besser, im Frühjahr, bevor das Gras zu blühen beginnt, Triebe für Setzlinge zu nehmen und sie von Mai bis Juni in den Boden zu pflanzen. Herbststauden eignen sich für den Innenanbau.

Auswahl eines Landeplatzes

Wenn Rosmarin im Freien angebaut wird, ist es besser, gut beleuchtete Standorte zu wählen. In der Praxis zeigt die Pflanze ein aktives Wachstum, wenn sie an Südhängen platziert wird. Wenn die Büsche zu Hause gepflanzt wurden und eine Verpflanzung in den Boden erforderlich ist, werden sie nach allen Frösten ins Freie gebracht und nach einigen Tagen der Akklimatisierung verpflanzt.Für eine mehrjährige Pflanze ist ein mäßig feuchter Boden mit einem hohen Geh alt an Blatt-Korn-Zusammensetzung, Sand und Humus am besten geeignet.

Eine Pflanze im Freiland pflanzen

Das Einpflanzen von Rosmarin in den Boden erfolgt mit Stecklingen, Samen oder Stecklingen. Zwischen den Büschen sollten etwa 50 cm verbleiben, damit sich die Wurzelsysteme nicht miteinander verflechten. Befeuchten Sie den Boden vor dem Pflanzen mäßig und entfernen Sie die Reste zuvor gepflanzter Pflanzen. Pflanzen sollten in einer Tiefe von nicht mehr als 4 cm für Stecklinge und Schichten und 0,4 cm für Samen platziert werden. Landeplätze sind mit aufgelockerter Erde bestreut.

Pflanzenpflege

Stauden benötigen keine besonderen Pflegebedingungen und können bei Einh altung der Grundregeln viele Jahre wachsen. Es reicht aus, Rosmarin regelmäßig zu gießen, Schäden an den Blättern visuell zu überwachen und den Boden in einem günstigen Zustand zu h alten.Um ein aktives Wachstum zu gewährleisten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Wenn das Laub der Pflanze gelb wird, muss häufiger gegossen werden. Wenn die Blätter fallen, ist ein Feuchtigkeitsüberschuss wahrscheinlich.
  2. Wie andere Pflanzen braucht auch Rosmarin ständiges Jäten und Auflockern des Bodens.
  3. Alle 6-7 Jahre muss die Pflanze bodeneben geschnitten werden, um neue Triebe zu bilden. Es wird empfohlen, die Büsche von März bis April zu verjüngen. Nach der Blüte neuer Sträucher müssen Sie die Triebe bis zu 3 cm abschneiden, um sie zu stärken.

Bewässerung

Rosmarin ist dürretolerant, erfordert aber reichlich und regelmäßige Bewässerung für ein stabiles Wachstum. Im Frühling und Sommer können Sie die Pflanze jeden zweiten Tag und bei trockenem Wetter täglich gießen. Wenn die Büsche nicht im Freiland, sondern in separaten Behältern mit Erde gepflanzt werden, ist es wichtig, die Pflanzen nicht zu überschwemmen, da Rosmarin anfällig für Staunässe ist.

Fütterung

Die Verwendung von Rosmarindüngern ist keine Voraussetzung für ein gutes Wachstum, aber die Verwendung von Spezialprodukten hilft, das Wurzelsystem zu stärken und das Aussehen der Pflanze positiv zu beeinflussen.

Einmal im Monat können Sie ein komplexes mineralisches und organisches Top-Dressing verwenden, das Stickstoff und Phosphor enthält.

Im Frühjahr sind Stickstoffdünger für Stauden sinnvoll, Phosphordünger im Herbst. Beim Überwintern einer Pflanze in Containern oder einem Gewächshaus und anschließendem Umpflanzen ins Freiland sind Düngemittel nicht erforderlich, wenn am Pflanzort fruchtbare Erde verwendet wird. Der Anbau im Freien erfordert regelmäßiges Top-Dressing mit komplexem Dünger.

Krankheiten und Schädlinge

Trotz der hohen Widerstandsfähigkeit des Rosmarins gegen Krankheiten besteht unter ungünstigen Bedingungen die Gefahr von Staudenschäden.Ein häufiger Schädling ist die Spinnmilbe, die ein unauffälliges Gespinst auf den Blättern hinterlässt, das zum Welken führt. Um Insekten und die Folgen ihres Auftretens zu bekämpfen, müssen Sie das Laub mit Seifenwasser waschen.

Bei starken Schäden an den Büschen lohnt es sich, insektizide Düngemittel zu verwenden.

Unter den Krankheiten gilt Echter Mehltau als die gefährlichste für Rosmarin. Die Ursache der Krankheit ist eine starke Änderung der Temperaturbedingungen. Anzeichen für eine Schädigung der Kultur ist die Bildung eines weißen Belags auf den Blättern und Stängeln. Eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder eine Mischung aus Backpulver und Seife hilft, die Krankheit zu beseitigen. Als zusätzliche Maßnahme können Sie die oberste Erdschicht ersetzen, in der sich Infektionserreger ansammeln.

Wie deckt man Rosmarin für den Winter ab?

Wenn die Lufttemperatur unter 10 Grad sinkt, kann das Überwintern von Rosmarin im Freiland die Pflanze negativ beeinflussen.Selbst wenn die Büsche für den Winter bedeckt und vor Wind und niedrigen Temperaturen geschützt sind, kann der Boden gefrieren. Damit die Kälte das Wurzelwerk nicht zerstört, überwintern Sie Rosmarin besser in einem separaten Raum.

Vor Frostbeginn muss die Pflanze vorsichtig ausgegraben und in einen Topf oder ein Fass gesetzt werden. Eine wichtige Voraussetzung für den Raum, in dem Rosmarin überwintert, ist eine gute Beleuchtung. Die ideale Option ist ein Gewächshaus oder eine Landveranda.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Nützliche Eigenschaften haben Blätter, Triebe und Blütenstände von Rosmarin. Der größte Wert in Bezug auf die praktische Anwendung ist Laub. Die Triebe müssen vor der Blüte gesammelt werden, da die Blätter in dieser Zeit die nützlichsten Bestandteile enth alten. Nachdem Sie die jüngsten Triebe ausgewählt haben, müssen Sie 15-20 cm lange Zweige von Büschen schneiden.

Die gesammelte Grünmasse auf Papierbögen auslegen und 2 Wochen trocknen lassen, dabei regelmäßig umdrehen.Sie können die Pflanze mit einzelnen Blättern oder Zweigen trocknen. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie Rosmarin im Ofen oder im elektrischen Trockner trocknen. Sie können die Pflanze in einem kühlen, dunklen Raum lagern und Bündel von 5-7 Zweigen aufhängen. Wenn Sie die Staude zum Kochen verwenden müssen, können Sie die getrockneten Kräuter in Stoffbeuteln oder Behältern zum Würzen lassen.