Rezepte

Stachelbeermarmelade mit Banane: ein einfaches Rezept für den Winter mit Foto

Anonim

Stachelbeermarmelade gilt als besonderes und sogar exotisches Dessert, das heute nicht mehr so üblich ist. Früchte sind ein Vorrat an Vitamin B9, C und P, was die Delikatesse nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund macht. Eines der ungewöhnlichsten Rezepte ist die Zubereitung von Stachelbeermarmelade mit einer Banane. Absolut unterschiedliche Früchte geben einen unvergesslichen Geschmack und Aroma mit süß-sauren und würzigen Noten.

Feinheiten des Kochens

Vor dem Kochen werden die Stachelbeeren gewaschen und in einem Sieb zurückgelehnt. Wenn Rohlinge ohne Wärmebehandlung hergestellt werden, müssen die Früchte gut getrocknet werden. Bei einigen Rezepten müssen die Kerne von den Beeren entfernt werden. Sie können dies mit einer normalen Nadel oder einem Messer tun.

Die vorgestellte Delikatesse wird immer mit Zucker zubereitet, dessen Menge vom Rezept abhängt. Bei der Rohernte ist Zucker mehr. Rezepte enth alten oft Wasser oder Saft, aus dem Sirup hergestellt und Beeren gegossen werden.

Wie wählt man Stachelbeeren und Bananen aus

Für Marmelade eignen sich Beeren jeglicher Art, es sollten vor allem reife und dichte Früchte gewählt werden. Wenn die Früchte noch grün sind, Sie es aber kaum erwarten können, Marmelade zu machen, können Sie die resultierende Masse mit Johannisbeersaft überstreichen. Wenn das Erntegut überreif ist, muss der Marmelade Gelatine zugesetzt werden.

Marmeladenbananen sollten reif, aber nicht weich sein, achten Sie darauf, zu riechen.

Die süßeste Marmelade wird aus schwarzen oder kräftig roten Beeren hergestellt.

Einfaches Rezept

Stachelbeermarmelade lässt sich schnell und einfach zubereiten, und die Anwesenheit der Hauptzutat im Garten macht das Rezept auch wirtschaftlich.

Um ein leckeres Gericht zuzubereiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Stachelbeeren - 0,5 kg;
  • Zucker - 0,5 kg;
  • Banane - 1 Stk.;
  • Zimt - 1 Stange;
  • Nelken - 2 Stück

In der ersten Phase werden die Früchte sortiert und gewaschen, die Schwänze werden entfernt. Nachdem die Beeren in einen großen Behälter gegeben und gründlich geknetet wurden. Die Schale wird von der Banane entfernt, das Fruchtfleisch wird in Scheiben geschnitten.

Weiter werden die Komponenten zusammengegeben, alles mit Zucker überzogen und gründlich vermischt. Die Masse sollte 2 Stunden ziehen. Dann Zimt und Nelken hinzufügen. Der Behälter mit dem Inh alt wird zum Herd geschickt, zum Kochen gebracht und nach weiteren 5-7 Minuten gekocht. Nachdem der Zimt und die Nelken entfernt wurden. Heiße Marmelade wird in sterilisierten Gläsern ausgelegt.

Klassisches Rezept für rohe Marmelade

Beerenmarmelade enthält unabhängig von der Zubereitungsart viele Vitamine und andere Stoffe. Durch Kochen ohne Kochen können Sie die maximale Menge an nützlichen Zutaten einsparen.

Um diese Leckerei ohne Kochen zuzubereiten, benötigst du die folgenden Zutaten:

  • Stachelbeeren - 1 kg;
  • Banane - 2-3 Stück;
  • Zucker - 0,6 kg.

Alle Bauteile werden gewaschen und von Pferdeschwänzen und Schalen befreit. Als nächstes müssen die Beeren in ein Sieb geworfen werden, damit sie etwas austrocknen. Banane und Beeren werden in einen Topf gegeben, mit Zucker bedeckt und püriert. Die resultierende Masse muss gut gemischt werden, damit sich der Zucker vollständig auflöst. Fertige Marmelade wird in sterilisierten Gläsern verpackt. Im Kühlschrank gelagert.

Stachelbeeren können auf verschiedene Arten zerkleinert werden: mit einem Mixer, einem Fleischwolf oder einer Püriermaschine. Sie sollten die bequemste Option wählen.

Stachelbeergelee mit Banane

Um köstliches Stachelbeergelee mit Banane zuzubereiten, sollten Sie Folgendes vorbereiten:

  • Stachelbeeren - 0,5 kg;
  • Banane - 2 Stück;
  • Zucker - 0,7 kg;
  • Gelatine - 1/2 Stapel. (locker);
  • Minzzweig optional.

Gewaschene Beeren werden wie gewohnt gereinigt und geknetet. Dem Inh alt werden Gelatine und Zucker sowie auf Wunsch Minze zugesetzt. Die Zutaten werden über Nacht ziehen gelassen.

Bananen werden geschält und in Scheiben geschnitten. Mit Stachelbeeren gemischt, danach wird die Masse für eine weitere Stunde aufgegossen. Danach wird der Behälter mit den Zutaten zum Herd geschickt, alles zum Kochen gebracht und weitere 4-5 Minuten gekocht.Das fertige Dessert wird in Gläsern ausgelegt, die dann umgedreht und auf die Deckel gestellt werden müssen.

Merkmale der Marmeladenaufbewahrung

Aufgerollte Marmeladengläser für den Winter sollten gekühlt werden. Nach dem Abkühlen können sie sowohl im Keller oder Kühlschrank als auch bei Raumtemperatur gelagert werden. Geöffnete Marmelade sollte im Kühlschrank nicht länger als 1 Monat aufbewahrt werden.

Eine ohne Wärmebehandlung hergestellte Delikatesse sollte ausschließlich im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nachdem Sie Stachelbeermarmelade mit Bananen für den Winter zubereitet haben, können Sie jederzeit eine leckere und gesunde Leckerei auf den Tisch stellen, deren Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.