Rezepte

Gurken mit Apfelessig für den Winter: Salz- und Beizrezepte mit Fotos und Videos

Anonim

Gurken in Dosen mit Apfelessig für den Winter, deren Rezepte bereits im Sparschwein vieler Hausfrauen stehen, helfen, den Speiseplan im Winter abwechslungsreicher zu gest alten. Sie werden als eigenständiges Gericht sowie zur Zubereitung von Salaten verwendet. Indem Sie diese oder andere Zutaten hinzufügen, können Sie einen originellen Konservierungsgeschmack kreieren, der sich in jedes Familienmitglied verlieben wird.

Einlegegurken-Feinheiten mit Apfelessig für den Winter

Das Hauptgeheimnis für köstliche, duftende und knusprige Gurken ist die richtige Wahl der Hauptzutat und der Gewürze. Essig wird hauptsächlich als Konservierungsmittel verwendet. Er verhindert das Auftreten pathogener Mikroflora in den Rohlingen. Aber nicht jeder mag seinen sauren Geschmack, und für manche ist er völlig kontraindiziert. Können solche Leute ihre Lieblingsgurken für den Winter schließen, ohne ihren Geschmack zu verlieren? Natürlich kannst du alternativ auch Apfelessig verwenden.

Um das Gemüse hart zu h alten, werden Blätter von Pflanzen mit einem hohen Geh alt an Tanninen (z. B. Kirsche, Eiche oder schwarze Johannisbeere) in das Glas geworfen. Aber das für eingelegte Gurken charakteristische Aroma und ein brennender Nachgeschmack werden durch Zugabe von Knoblauch, Meerrettich, Piment und anderen Gewürzen erzielt.

Auswahl und Zubereitung von Gurken

Zum Pökeln werden Gurken verwendet, deren Länge 10 Zentimeter nicht überschreitet. Sie dürfen keine Verderbniserscheinungen aufweisen. Ideal, wenn alle Früchte in gleicher Größe und Form ausgewählt werden. Dadurch lassen sie sich leichter in Gläser füllen und sie sehen wunderschön aus.

Gurken sollten vor dem Einlegen in vorbereitete Behälter mehrere Stunden in k altem Wasser eingeweicht werden, auch wenn sie frisch gepflückt wurden.

Dies geschieht, damit das Grün später nicht zu viel Marinade aufnimmt. Wenn sich im Gefäß ein leerer Raum mit Luft bildet, verschlechtert sich das Werkstück aufgrund der dortigen Vermehrung pathogener Bakterien schnell. Daher muss die Marinade den freien Raum vollständig ausfüllen.

Behältervorbereitung

Es ist praktisch, Dosen mit Gewinde für Werkstücke zu verwenden. Sie sind jedoch nicht sehr zuverlässig, daher sollten sie nach der Sterilisation auf den Kopf gestellt und in dieser Position belassen werden, bis sie vollständig abgekühlt sind. Anschließend ist darauf zu achten, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.

Vor dem Einlegen von Gewürzen und Gurken müssen Glasbehälter und Deckel sterilisiert werden. Sie können dies gedämpft, im Ofen oder in der Mikrowelle tun.Erfahrene Hausfrauen bevorzugen meistens die alte und bewährte Methode - gedämpft, aber wenn Sie viel Geschirr benötigen, dauert dieser Vorgang ziemlich lange.

Es reicht aus, die Deckel einige Minuten zu kochen. Wenn in der Mikrowelle sterilisiert wird, muss etwas Wasser auf den Boden des Glasbehälters gegossen werden, da er sonst platzt. Die Sterilisationszeit hängt vom Volumen des Tiegels ab.

Wie man zu Hause Gurken mit Apfelessig einlegt

Hausgemachte Gurkenzubereitungen werden in fast jeder Familie hergestellt. Ihr Geschmack unterscheidet sich deutlich von denen, die in der Fabrik zubereitet werden. Selbst angebautes und gekochtes eingelegtes Gemüse ist viel aromatischer als gekauftes und das Familienbudget wird erheblich geschont.

Zutaten

Zur Zubereitung von Gurken mit Apfelessig benötigst du folgende Zutaten:

  • frische Gurken - 1 Kilo;
  • Knoblauchkopf - 1 Stück;
  • Apfelessig - 2 Esslöffel;
  • Petersilie und Dill - jeweils 4 Zweige;
  • Kirschblätter - 3 Stück;
  • Johannisbeerblätter - 3 Stück;
  • Piment - 4 Stück;
  • Lorbeerblatt - 2 Stück;
  • Speisesalz - 2 Esslöffel;
  • Kristallzucker - 4 Esslöffel.

Kochschritte

Bevor Gurken eingelegt werden, sollten sie eine Weile eingeweicht, dann gründlich gewaschen und getrocknet werden. Den Knoblauch schälen, das Gemüse gut unter fließendem Wasser abspülen. Gewürze werden ganz unten im Glas ausgelegt, dann werden die Enden des Grüns abgeschnitten und dort dicht gepackt.

Du kannst nur die Hälfte der Gewürze und Kräuter auf den Boden geben und die andere Hälfte in die Mitte, direkt auf die Gurken. So sind sie besser mit dem Aroma von Gewürzen gesättigt.

Alles mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, danach wird die Flüssigkeit abgelassen und die Marinade zubereitet. Die erforderliche Menge an Salz, Zucker, Piment und Lorbeerblatt wird in 1 Liter Wasser 5 Minuten lang gekocht. Danach werden sie vom Herd genommen und sofort in Gurkengläser gegossen. Dort wird auch Apfelessig hinzugefügt. Das Einmachen ist abgeschlossen und die Gläser werden mindestens einen Tag lang gekühlt. Es ist ratsam, sie in eine Decke oder eine alte Decke einzuwickeln. Erst danach können die Rohlinge in die Speisekammer oder in den Keller geschickt werden.

Merkmale des Einlegens von Gurken ohne Sterilisation

Während der Hocherntezeit kannst du viel Zeit sparen, wenn du Gurken ohne Sterilisation aufrollst. Zu diesem Zweck können keine Salatsorten von Grün verwendet werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Qualität der ausgewählten Früchte gelegt. Sie dürfen keine Beschädigungen oder Anzeichen von Verschleiß aufweisen, da sonst die Nähte beschädigt werden oder explodieren können.

Die verwendete Marinade spielt als Zubereitung eine wichtige Rolle. Um die H altbarkeit zu verlängern, können Sie etwas Wodka hinzufügen. Die Gewürze tragen dazu bei, dass die Gurken knackig, federnd und wohlschmeckend bleiben. Nach dem Rollen sollte der Behälter einen Tag gekühlt und erst dann zur Lagerung herausgenommen werden.

Wie viel und wie Konserven gelagert werden

Wenn alle Konservierungsregeln eingeh alten werden, sind eingelegte Gurken etwa ein Jahr h altbar. Zur Lagerung eignen sich sowohl der Keller als auch die Wohnwohnung. Lagern Sie Werkstücke nicht in der Nähe von Heizungen, Öfen und anderen Heizgeräten. Die Konservierung sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Wenn die Gläser auf dem Balkon stehen, dann sollte die Temperatur dort nicht unter Null Grad sinken.

Unter den Bedingungen einer Wohnung zur Aufbewahrung von eingelegten Gurken ist eine Speisekammer, ein Zwischengeschoss oder eine Küchenschublade ideal.

Essen Sie keine Dosengurken, die älter als zwei Jahre sind. Andernfalls können Sie Ihrer Gesundheit ernsthaft schaden.