Blumenkohl für den Winter: Sofortzubereitungen, 9 leckere Rezepte mit Fotos
Blumenkohl wird in der diätetischen Ernährung verwendet, hat eine ganze Reihe von Spurenelementen und Nährstoffen. Es wird nicht so oft konserviert wie traditionelles Gemüse (z. B. Gurken oder Tomaten), aber solche Gerichte haben viel mehr Vorteile und sind geschmacklich nicht minderwertig. Blumenkohl in Dosen für den Winter, aus denen Zubereitungen immer beliebter werden, wird zur Ernährung von Kindern und Menschen verwendet, die an verschiedenen Krankheiten leiden und eine Diät benötigen.
Merkmale der Ernte von Blumenkohl für den Winter
Für die Winterkonservierung sind Köpfe mit gleichmäßiger Farbe, ohne Flecken und sichtbare Mängel, mit einer dichten Textur besser geeignet. Banken müssen vor Beginn des Prozesses gründlich sterilisiert werden. Wenn das Rezept die Verwendung von Essig beinh altet, fügen Sie ihn erst am Ende des Garvorgangs hinzu. Achten Sie darauf, den Deckel nach dem Aufrollen der Gläser nach unten zu drehen und in dieser Position zu belassen, bis er vollständig abgekühlt ist.
Zum Einfrieren werden nur frische Blumenkohlköpfe verwendet, ohne sichtbare Mängel und Mängel. Der Kopf ist in etwa gleich große Blütenstände unterteilt.
Wie man Kohl auswählt und zubereitet, bevor man mit dem Prozess beginnt
Bei der Auswahl eines Blumenkohlkopfes für die Ernte wird dieser sorgfältig auf Mängel, Schädlinge oder andere Mängel untersucht. Der Kopf sollte eine einheitliche Farbe haben. Die Gelbfärbung der Blütenstände weist auf ihre Überreife hin.
Im Prinzip kann ein solches Produkt für die Winterernte verwendet werden, aber es muss gebrochen und in kleine Blütenstände geteilt werden.
Erntemethoden für Blumenkohl zu Hause
Der Wunsch, Blumenkohl nicht nur im Sommer, sondern auch im k alten Winter zu essen, ließ Köche Rezepte für Zubereitungen entwickeln. Nzugegeben, bei all ihrer Vielf alt findet man bestimmt etwas für sich.
Klassisches Konservierungsrezept
Rezept für schnelles und leckeres Kochen erfordert die folgenden Komponenten:
- Paprika süß - 2 Stk.;
- schwarze Pfefferkörner - 11 Stück;
- Wasser - 1 Liter;
- Blumenkohlblütenstände - 750 g;
- junge Möhre mittlerer Größe - 1-2 Stück;
- Knoblauch - 3-4 Zehen;
- Paprika - 1 Schote;
- Speiseessig - 5,5 EL. l.;
- Speisesalz - 2,5 Teelöffel;
- Pfefferkörner - 7 Stück;
- Nelken - 2-3 Stück;
- Kristallzucker - 3,5 EL. l. keine Erbsen.
Kochmethode:
Eine einfache Erntemethode beginnt damit, dass der Blumenkohl in kleine Röschen geteilt und gewaschen wird. Gießen Sie danach etwas Salz in sauberes Wasser und senken Sie die vorbereiteten Blütenstände dort ab. Lassen Sie es eine Weile stehen, damit alle Insekten auftauchen. Gewaschene und geschälte Zwiebeln werden fein geschnitten, dann Karotten, Paprika in halbe Ringe geschnitten.
Auf dem Boden des für die Konservierung vorbereiteten Geschirrs wird Gemüse ausgelegt, dann Kohl, mit kochendem Wasser überbrüht und sofort in die Spüle gegossen. Als nächstes beginnen sie, die Marinade aus der erforderlichen Menge Kristallzucker, Salz und Wasser zuzubereiten.Am Ende des Vorgangs wird Essig eingegossen und die vorbereitete Flüssigkeit in Gläser abgefüllt.
Koreanischer Blumenkohl
Sehr gesunde und schmackhafte Konservierung wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- Knoblauch - 10 Nelken;
- Wasser - 1000 ml;
- Blumenkohlblütenstände - 1000 g;
- gehackter Koriander - nach Geschmack;
- Steinsalz - 2 EL. l. (voll);
- große junge Möhre - 3-4 Stück;
- Speiseessig - 0,5 EL;
- Paprika - nach Geschmack;
- Sonnenblumenöl - 1⁄4 EL;
- Kristallzucker - 1 EL
Kochmethode:
Der Blumenkohlkopf wird ausgewaschen, in kleine, gleich große Blütenstände geteilt.Karotten werden auf einer speziellen koreanischen Reibe gerieben. Den Knoblauch mit einem Messer fein hacken. Kohl wird einige Minuten in kochendes Wasser geworfen und in ein Sieb gegeben, wonach er mit gekochten Gewürzen gemischt und in vorbereitete Gläser gefüllt wird.
Die beste Option für die Zubereitung der Marinade für dieses Rezept ist das Kochen aus einer Lösung aus Zucker und Salz. Am Ende des Kochvorgangs Essig und gereinigtes Pflanzenöl hinzufügen und in Gläser füllen. Schließen und in eine warme Decke wickeln. Sauerkraut muss mindestens einen Tag abkühlen, danach kommt es in den Keller oder in die Speisekammer.
Salzen mit Tomaten
Zur Vorbereitung der Konservierung werden folgende Komponenten benötigt:
- Blumenkohlblütenstände - 1000 g;
- Cherry-Tomaten - 2000;
- Knoblauch - 6 Nelken;
- Kochsalz - 2,5 EL. l.;
- Kristallzucker - 3,5 EL. l.;
- Senfkörner - 1 EL. l.;
- Dillschirmchen - 1 Stck. pro Dose;
- lavrushka - nach Geschmack;
- Essigsäure 70 % für ein 1,5-Liter-Glas - 1/2 TL;
- Wasser - 1 Liter.
Kochmethode:
Das gesamte im Rezept vorgesehene Gemüse waschen, den Blumenkohlkopf in kleine gleichgroße Blütenstände teilen und in eine geeignete Schüssel geben. Dill, Lavrushka und eine Knoblauchzehe auf den Boden der vorsterilisierten Gläser geben. Dort Kohlblütenstände und Kirschtomaten schichtweise verteilen.
Das Wasser aufkochen, über das Gemüse gießen und 20 Minuten ziehen lassen, dann die Flüssigkeit abgießen und die Marinade mit Senfkörnern, Salz und Zucker zubereiten. Am Ende des Garvorgangs Essigessenz einfüllen. In Gläser füllen. Eingelegtes Gemüse wird einen Tag lang unter einer Decke gekühlt und an einen Lagerort geschickt.
Konservierung ohne Sterilisation
Um einen solchen Rohling vorzubereiten, benötigen Sie:
- Paprika - 3-4 Stück;
- bittere Paprika - 1 Stk.;
- lavrushka - 4 Stück;
- Blumenkohlblütenstände - 2000;
- Salz - 4 EL. l.;
- Kristallzucker - 5,5 EL. l.;
- junge Karotte - 0,2 kg;
- Speiseessig - 50 ml.
Kochmethode:
Ein Blumenkohlkopf wird sorgfältig in kleine Blütenstände sortiert, einige Minuten in kochendem Wasser gekocht, in einem Sieb verworfen und abgekühlt. Paprika werden in kleine Scheiben oder halbe Ringe geschnitten, Karotten werden in dünne Ringe geschnitten. Aus Zucker, Salz und Wasser wird eine Marinade zubereitet und am Ende des Garvorgangs wird Essig gegossen.Lavrushka, Blütenstände, Paprika und Karotten werden auf den Boden eines sterilen Behälters gelegt, alles wird mit der vorbereiteten Marinade übergossen und aufgerollt.
Rezept in Tomatensoße
Sie können Blumenkohl auch in Tomatensoße konservieren. Besorgen Sie sich dazu folgende Komponenten:
- reife Tomaten jeder Sorte - 1200g;
- Paprika - 4 Stück;
- Zucker - 0,5 EL;
- Blumenkohlblütenstände - 2000;
- Steintafelsalz - 3 EL. l.;
- Knoblauch - 10-12 Nelken;
- Reines Sonnenblumenöl - 1 EL;
- Petersilie - 1 Bund;
- Speiseessig 6% - 120g
Kochmethode:
Alle Gemüse werden gewaschen, geschält, Blumenkohl wird in kleine, gleiche Blütenstände geteilt, einige Minuten in Salzwasser gekocht. Saft wird auf jede erdenkliche Weise aus Tomaten zubereitet. Das im Rezept vorgesehene Gemüse wird fein gehackt und in ein separates geeignetes Geschirr gegeben.
Der zubereitete Tomatensaft wird hineingegossen, Zucker, Kochsalz werden hinzugefügt, Essig und Öl werden gegossen, angezündet und eine halbe Stunde lang gekocht. Dann werfen sie Blütenstände und kochen weitere 5 Minuten. Die heiße Mischung wird in vorbereitete Glasbehälter gefüllt und sterilisiert.
Mariniert mit Äpfeln
Dosenkohl mit Äpfeln wird Sie im k alten Winter begeistern. Zum Kochen benötigen Sie:
- großer saurer Apfel - 1 Stück;
- mittelgroße Karotte - 2 Stück;
- beliebiges Gemüse - nach Geschmack;
- Blumenkohlblütenstände - 1,3 kg;
- schwarzer Pfeffer - 3-4 Erbsen;
- raffiniertes Sonnenblumenöl - 2 EL. l.;
- Wasser - 1 l;
- Knoblauch - 4 Nelken;
- lavrushka - 2 Stück;
- Essig - 1/2 Tasse;
- Steinsalz - 2,5 EL. l.;
- Kristallzucker - 3,5 EL. l.
Kochmethode:
Der Kohlkopf wird unter fließendem Wasser gewaschen und in Blütenstände geteilt, der Apfel wird in Scheiben geschnitten, die Karotte wird in dünne Kreise geschnitten. Gemüse und gekochte Kräuter werden in einen sterilisierten Behälter gegeben (falls erforderlich), Gewürze werden dorthin geworfen und Pflanzenöl wird gegossen.
Eine Marinade wird in üblicher Weise aus Zucker, Speisesalz und Speiseessig zubereitet, in fertige Gläser abgefüllt und verschlossen.
Mit Karotten und Knoblauch
Zur Vorbereitung der Konservierung benötigen Sie:
- Steinsalz - 0,7 TL;
- Kristallzucker - 2 Teelöffel;
- mittelgroßer Blumenkohlkopf - 1 Stk.;
- junge Karotte - 130 g;
- Knoblauch - 20g;
- Wasser - 400 ml;
- raffiniertes Sonnenblumenöl - 80 ml;
- Speiseessig - 60 ml;
- lavrushka - 1 Stück;
- schwarz und Piment - jeweils 4 Erbsen;
- Nelken - optional.
Kochmethode:
Blumenkohlkopf abspülen, in kleine gleich große Blütenstände teilen. Geschälter und gewaschener Knoblauch und Karotten werden in dünne Platten geschnitten. Gemüse wird in einen Topf mit kochendem Wasser geworfen und einige Minuten gekocht, danach mit einem geschlitzten Löffel entfernt und einige Minuten in k altes Wasser geworfen.
Die Marinade wird in einer separaten Schüssel zubereitet, das Gemüse in Gläser abgefüllt und die notwendigen Gewürze dorthin geschickt. Ein separates Salzen in diesem Rezept ist nicht erforderlich, das gesamte Salz geht in die Marinade. Sie gießen Gemüse hinein, stellen die Gläser zum Sterilisieren und rollen sie dann zusammen.
Mit Paprika und Zwiebeln
Dieser Salat schmeckt der ganzen Familie. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- lavrushka - 8 Stück;
- Wasser - 1300 ml;
- Blumenkohlblütenstände - 2000;
- geschälte Zwiebel - 0,5 kg;
- Paprika - 750 g;
- schwarz und Piment - jeweils 15 Erbsen;
- Steinsalz - 2,5 EL. l.;
- Kristallzucker - 0,2 kg;
- Speiseessig - 200 ml;
- Sonnenblumenöl - 200 ml.
Kochmethode:
Paprika in dünne Streifen geschnitten, Zwiebelköpfe - halbe Ringe. Den Blumenkohl in kleine gleich große Blütenstände teilen und blanchieren. Mischen Sie in einer großen Schüssel das gesamte für das Rezept benötigte Gemüse.Werfen Sie Pfefferkörner und Petersilie auf den Boden der vorbereiteten Gläser. Den Salat in Gläser füllen, die Marinade aufkochen und über das Gemüse gießen. Sterilisieren und konservieren.
Mit Rüben
Ein solches Gericht zu marinieren ist sehr interessant, weil es nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Du brauchst:
- Blumenkohlkopf - 1 Stk. mittel;
- mittlere Rote Beete - 1 Stk.;
- Steinsalz - 1,5 EL. l.;
- Kristallzucker - 1,5 EL. l.;
- Essig - 2,5 EL. l.;
- schwarzer Pfeffer - 7 Erbsen;
- lavrushka - 2 Stück;
- Wasser - nach Bedarf.
Kochmethode:
Das im Rezept vorgesehene Gemüse wird gründlich gewaschen und geputzt, der Blumenkohlkopf wird in gleich große Blütenstände geteilt.Rüben werden auf einer groben Reibe in Würfel oder Zunder geschnitten. Rüben und Kohl werden so in den vorbereiteten Behälter geschichtet, dass die Rüben die letzte Schicht bilden. Dort werden auch Gewürze geworfen, Essig eingegossen, Salz, Zucker hineingegeben und kochendes Wasser bis zum Rand aufgefüllt. Sterilisation aufsetzen und einmachen.
Im Kühlschrank aufbewahren
Wenn es keine Lust oder Möglichkeit gibt, Blumenkohl in Gläsern aufzubewahren, dann kannst du ihn auch einfrieren. Dadurch bleiben alle nützlichen Substanzen und Spurenelemente erh alten, und Sie können einen solchen Rohling für alle kulinarischen Zwecke verwenden. Dazu muss der Kohlkopf in Blütenstände zerlegt, in kochendes Salzwasser geworfen und einige Minuten blanchiert werden. Danach vollständig abkühlen lassen, in Tüten packen und zur Aufbewahrung in den Gefrierschrank schicken.
Empfohlen
Blumenkohl-Lecho für den Winter: Rezepte und 3 leckere Garmethoden

Blumenkohl-Lecho - Kochen für den Winter, Rezepte. Welche Beilagen servieren? Zutaten und Inventar. Kochberatung. Eigenschaften der Lagerung von Lecho im Winter.
Gemüsekaviar für den Winter: 19 einfache Rezepte für leckere Zubereitungen mit Fotos

Merkmale des Kochens von Gemüsekaviar für den Winter. Gemüseauswahl für Kaviar. Verschiedene Rezepte für Wintersnacks. Bedingungen und Dauer der Lagerung.
Kompott von Ranetki für den Winter für ein 3-Liter-Glas für den Winter: Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos

Wir haben alle Rezepte für die Zubereitung von Kompott aus saftigem Ranetki für den Winter für ein 3-Liter-Glas gesammelt. Ohne Zucker. Mit saisonalen Früchten und Beeren. Ohne Sterilisation. Verschiedene Kochmethoden.