Rotkohl eingelegt für den Winter: Sofortrezepte mit Fotos
Ein vielseitigeres Gemüse als Rotkohl kann man sich kaum vorstellen, denn er lässt sich auf vielfältige Weise ganz einfach für den Winter zubereiten. In Ihrem eigenen Garten angebaut, kann es eine billige und dennoch raffinierte Beilage auf einem Gourmettisch sein.
Nützliche Eigenschaften von Rotkohl
Neben den körperreinigenden Eigenschaften hat das Gemüse noch eine Reihe weiterer gesundheitsfördernder Eigenschaften. Eine davon ist die Stärkung der Blutgefäße. Darüber hinaus wird es für Menschen nützlich sein, die Probleme mit Druck haben, da es diesen wieder normalisieren kann.
Schließlich trägt der Verzehr dieses Produkts dazu bei, den Cholesterin- und Zuckerspiegel zu stabilisieren, was Liebhabern von frittiertem und süßemoffensichtlich nicht schaden wird. Rote, violette und blaue Sorten haben diese Eigenschaften.
Zubereitung der Hauptzutaten
Weil dieses Gemüse saftig und leicht scharf schmeckt, eignet es sich für viele Gerichte. Es können Suppen, Eintöpfe, Salate sein … Dieses Gemüse kann auch fermentiert und eingelegt werden. Ein richtig zubereitetes Gericht trägt exquisite Aroma- und Geschmacksnoten.
Wer Rotkohl in seinen verschiedenen Erscheinungsformen voll und ganz genießen möchte, kann sich an einigen der unten beschriebenen Rezepte versuchen. Bevorzugen Sie neben dem Kohl selbst folgende Grundzutaten:
- Essig;
- Rüben;
- Pfeffer;
- Karotte;
- salz;
- Zucker.
Als Ergebnis erh alten Sie viele interessante Kochmöglichkeiten, die Feinschmecker beeindrucken werden. Nun, auch wenn jemand diese Rezepte nicht mag, dann hindert Sie nichts daran, sich etwas Eigenes einfallen zu lassen.
Kochrezepte
Es gibt mehrere Kochmethoden, die die Geschmackspalette offenbaren. Jedes dieser Rezepte ist originell und gleichzeitig für einen Hobbykoch nicht zu schwierig.
Classic, mit Essig für den Winter
Erstens kann dieses Gericht in der Wintersaison eine hervorragende Zutat für Beilagen und Salate sein. Und zweitens wird es sowieso jemand gerne essen. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen, um ein Glas herzustellen:
- 1 Kilo Hauptgemüse;
- 2 Tassen Essig 9%;
- 2 Lorbeerblätter;
- 1-2 Esslöffel Pflanzenöl;
- 2 Nelken;
- 50 Gramm Salz;
- 60 Gramm Zucker;
- 4 schwarze Pfefferkörner;
- 1 Liter Wasser.
Sie müssen die Kohlspäne mit 20 Gramm Salz mischen, Ihre Hände mittelstark einreiben und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Die Mischung sollte nun fünf Stunden stehen, in dieser Zeit können Sie den Einmachbehälter vorbereiten.
Wenn genug Zeit vergangen ist, den Rotkohl fest in die Tanks packen. Aus den restlichen Gewürzen und Salz wird eine Marinade zubereitet, die in einen Behälter gegossen wird. Die Marinade sollte die Ränder nicht um 1 cm erreichen. Es bleibt nur noch, all dies mit vorkalziniertem raffiniertem Öl bis zum Rand hinzuzufügen, wonach das Glas aufgerollt werden kann.
Scharf mit Rüben
Ein sehr raffiniertes Gericht, aber sehr einfach zuzubereiten. Hier sind die Zutaten für 5 Kilogramm Kohl:
- 200 Gramm Rüben;
- 2 Peperoni;
- 50 Gramm Honig;
- 100 Gramm Salz;
- 0.5 Zitrone;
- 1,5 Tassen Wasser.
Der Kohlkopf sollte in mehrere kleine Stücke geschnitten werden, aber nicht in Chips. Dann müssen Sie die Samen von einer halben Zitrone entfernen und reiben. Zitrone sollte mit Kohl gemischt werden und die resultierende Mischung sollte in den Verschließtank überführt werden.
Beim Verschieben müssen Sie alles regelmäßig mit Rüben und Gemüse bestreuen. Nun werden Salz und Honig in heißem Wasser aufgelöst und dann wird Pfeffer hinzugefügt. Diese Mischung muss mit dem Inh alt des Behälters gefüllt werden. Schließlich bleibt es nur noch, das Produkt abzukühlen, es vorsichtig mit einem Deckel zu verschließen und an einem kühlen Ort aufzubewahren. In einer Woche wird ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht fertig sein.
Mit Paprika
Ein wunderbar mariniertes Gericht ist eine exquisite Überraschung für Gourmet-Gäste. Das brauchen Sie:
- 1 Kilogramm Kohl;
- 200 Gramm Zucker;
- 1 Kilogramm bunter Paprika;
- 1 Liter Wasser;
- 3 Gramm getrocknete Dillsamen;
- 70 Gramm Salz;
- 150 Gramm Zwiebel.
Zuerst müssen Sie die Paprika waschen und dann für 5 Minuten in kochendes Wasser legen. Nach Ablauf des Verfallsdatums sofort in Eiswasser legen. Wenn das Gemüse abgekühlt ist, entfernen Sie die obere Folie, entfernen Sie die Trennwände und Samen und schneiden Sie es dann in Streifen. Dann musst du den Kohl hacken und mit Pfeffer mischen.
Zwiebeln leichter Sorten werden geschält, gewaschen und dann in die resultierende Mischung in Hälften von Ringen geschnitten.Dann wird alles mit Salz und Zucker sowie Dillsamen gemischt. Es ist notwendig, die Mischung ein wenig zu mahlen. Alles wird in einen sauberen Container gelegt und aufgerollt. Es bleibt nur noch das Werkstück zu pasteurisieren: Ein Glas mit 0,5 Litern muss 20 Minuten lang über dem Feuer geh alten werden.
In Gläsern mit Aspirin
Wenn jemand versucht, so wenig Medikamente wie möglich zu nehmen, wird dieses Rezept natürlich nicht für ihn funktionieren. Aber für diejenigen, die nicht zimperlich sind, ist Rotkohl mit Aspirin eine interessante Option. Mit Aspirin können Sie den Kohl lange in gutem Zustand h alten. Hier sind die Zutaten, die Sie für das Rezept für Sauerkraut mit Karotten im 3-Liter-Glas benötigen:
- Kohl selbst (wie viel passt in ein Glas);
- 3 Esslöffel Zucker;
- 3 Lorbeerblätter;
- 2 Karotten;
- 6 schwarze Pfefferkörner;
- 3 Aspirin;
- 3 Esslöffel grobes Salz.
Zuerst wird der Kohl zerkleinert. Dann werden die Karotten auf einer groben Reibe gerieben und mit Kohl gemischt. Dieses Gemisch muss von Hand aussortiert werden. Bank wird mit kochendem Wasser übergossen. Ein Drittel Zucker, Pfefferkörner und Salz wird eingegossen, danach werden ein Lorbeerblatt und 1 Aspirin hinzugefügt.
Die Hälfte des Glases wird mit einer Mischung aus Karotten und Kohl gefüllt, alles wird kompaktiert, danach werden die Zutaten noch ein paar Mal hinzugefügt. Jetzt müssen Sie kochendes Wasser bis zu den sogenannten "Schultern" des Glases gießen, und nach 5 Minuten sollten Sie kochendes Wasser ganz oben hinzufügen und den Deckel festziehen. Das Glas muss umgedreht werden und warten, bis es abgekühlt ist. Dann geht sie an einen k alten Ort.
Mit Rosinen
Rotkohl kann erstaunliche Aromen haben. Eines der interessantesten Gerichte ist Gemüseeintopf mit Thymian und Rosinen. Das brauchen Sie:
- 500 Gramm Kohl;
- 1 Thymianzweig;
- 1 Esslöffel helle Rosinen;
- 30 Gramm Butter;
- Pfeffer und Salz nach Geschmack;
- 50 ml Weißweinessig;
- 20 Gramm brauner Zucker.
Ein Esslöffel Wasser, Essig, Zucker und Butter werden in einem Topf vermischt. Jetzt müssen Sie den Tank schließen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Rosinen, Thymian und vorzerkleinerten Rotkohl dazugeben.
Sie müssen das Ergebnis pfeffern, salzen und mischen. Dann muss das alles zum Kochen gebracht, abgedeckt und in den Ofen gestellt werden. Letztere sollte zu diesem Zeitpunkt bereits auf 160 Grad erhitzt sein. Das Kochen erfolgt innerhalb von zwei Stunden. In diesem Fall müssen Sie den Kohl jede halbe Stunde mischen.
Stück eingelegt, Fast Food
Großartig für Salate bei k altem Wetter. Es ist sehr einfach zuzubereiten. Hier sind die Komponenten, die Sie benötigen:
- 1,5 Kilogramm Kohl;
- 0,5 Liter Wasser;
- 0,5 Esslöffel ganzer schwarzer Pfeffer;
- 1 Esslöffel Koriandersamen;
- 2 Lorbeerblätter;
- 1 Esslöffel Salz;
- 1 Karotte;
- 2 Esslöffel Kristallzucker;
- 0,5 Esslöffel Kreuzkümmel;
- 0,75 Tassen Apfelessig;
- 3 Knoblauchzehen.
Zuerst musst du das Hauptgemüse schneiden. Knoblauch wird geschält und gewaschen, danach wird er in Kohl gepresst. Karotten werden gewaschen und geschält, mit den dünnsten Strohhalmen in die bereits vorbereitete Mischung gerieben. Beim Hinzufügen von Salz das Werkstück nicht mischen.
Nachdem Zucker und Gewürze in einen Behälter mit heißem Wasser gegossen wurden. Nach 2-3 Minuten wird Essig in die Mischung gegossen und alles zum Kochen gebracht. Durch ein feines Sieb wird die Brühe in den Kohl gegossen. Es bleibt, den Behälter zu schließen und 4 Stunden stehen zu lassen.
Knusprig
Eine interessante Variante mit Pflaume, mariniert. Schmecken Sie für einen Amateur, aber einigen wird es sicher scheinen, dass es sehr elegant und lecker ist. Zum Kochen benötigen Sie:
- 1 Kopf des Hauptgemüses;
- 1 Liter Wasser;
- 100 Gramm Salz;
- 125 Gramm Zucker;
- 250 Gramm Essig;
- ein paar Kümmelsamen;
- Pflaumen mit einem Gewicht von 20% der Kohlmasse.
Zunächst wird der Kohlkopf gewaschen und von den obersten Blättern befreit.Anschließend fein geschreddert. Dann müssen Sie das Hauptgemüse mit kochendem Wasser gießen und warten, bis der Kohl vollständig weich ist. Dies kann etwa 15 Minuten dauern. Danach sollte die Flüssigkeit vollständig ablaufen können.
Separat mit Wasser müssen Sie Zucker und Salz mischen und zum Kochen bringen und eine Weile in diesem Zustand h alten. Am Ende wird Essig hinzugefügt. Kohl und gehackte Pflaumen werden in ein 0,5-Liter-Glas gegeben, Kreuzkümmel werden hinzugefügt. Die Sole muss so eingefüllt werden, dass ihr Niveau mit dem Niveau des Kohls übereinstimmt. Nachdem das Gericht lange genug gestanden hat, ist es fertig.
Kohlsalat
Erstaunlicher Geschmack und raffiniertes Aroma - das ergibt einen Salat aus diesem Gemüse mit Rote-Bete-Saft, mariniert. Die Komponenten sind wie folgt:
- 2-3 Blaukohlköpfe;
- Lieblingsgewürze zum Einlegen geeignet;
- 100 Milliliter Wasser;
- 6 Esslöffel Kochsalz;
- 4 Knoblauchzehen;
- 2 kleine Rüben;
- 100 Gramm Zucker;
- 1,5 Tassen Tafelessig 9%.
Zwei 3-Liter-Dosen werden sterilisiert. Das Hauptgemüse wird in einer Art Behälter in Streifen geschnitten. Salz, Zucker und Gewürze wie Lorbeerblatt werden hinzugefügt. An den Händen etwas f altig. Jetzt müssen Sie die Rüben kochen und reiben. Rübenschnitzel müssen in kochendes Wasser gepresst und mit Essig aufgefüllt werden. Jetzt wird Kohl in Gläsern ausgelegt, mit der vorbereiteten Mischung übergossen und dann mit Plastikdeckeln verschlossen.
Sauerkraut
Dies ist ein sehr einfaches Gericht, wenn man es überhaupt so nennen kann. Wie dem auch sei, Sauerkraut hat einen exquisiten Geschmack und bringt gewisse Vorteile mit sich. Folgendes müssen Sie vorbereiten:
- 5 Kilogramm Kohl;
- 100 Gramm Zucker (Sand);
- 100 Gramm jodfreies Salz.
Die Hauptkomponente wird zerkleinert und auf einen Teller gelegt. Dann wird es mit Zucker bestreut und gesalzen. Beim Streuen ist es wichtig, die Mischung mit den Händen zu mischen und zu pressen. Nach fünf Minuten können Sie den Kohl in ein vorbereitetes Glas schieben. Sie müssen jede Portion stopfen. Oben sollten noch 2-3 Zentimeter übrig bleiben. Es ist am besten, das resultierende Gericht in der Küche aufzubewahren. Kohl sollte drei Tage stehen. Es ist notwendig, regelmäßig ein Loch zu machen, damit überschüssiges Gas austritt. Es bleibt nur, den Saft abzulassen, und das Gericht ist fertig.
Speicherregeln
Aufbewahrung ist eine Überlegung wert, wenn man sich für ein Gemüse entscheidet. Der Kohlkopf sollte dicht sein und eine Masse von mehr als einem Kilogramm haben. Es ist notwendig, das Gemüse rechtzeitig mit der richtigen Methode zu entfernenDies geschieht Anfang Oktober bei trockenem, relativ warmem Wetter, wobei ein paar Abdecktücher übrig bleiben. Der Stiel sollte etwa 2 Zentimeter lang sein.
Kohl sollte an einem kühlen, dunklen Ort stehen. Die meisten der oben beschriebenen Gerichte und Beilagen enth alten bereits in einem ihrer Rezepte solche Komponenten, die eine längere Lagerung ermöglichen, was eine ordnungsgemäße Lagerung nicht überflüssig macht.
Fazit: Rotkohl gehört zu den Lebensmitteln, die man als Beilage zu vielen Gerichten verwenden kann. Daher ist der Anbau dieses Gemüses eine hervorragende Lösung für einen Gourmet-Sommerbewohner.
Empfohlen
Pekingkohl für den Winter: Sofortrezepte, Aufbewahrung mit Fotos und Videos

Erfahre, wie Chinakohl für den Winter vorbereitet wird. Schauen Sie sich die vielen verschiedenen Rezepte sowie die wohltuenden Eigenschaften dieses Produkts für den Menschen an.
Gurken mit Wodka für den Winter: Rezepte - knusprig eingelegt in Gläsern

Rezepte für knusprige Gurken mit Wodka für den Winter gibt es viele. Solche Gurken sind prall und knusprig. Die Konservierung kann im Keller und bei Raumtemperatur gelagert werden.
Leicht gesalzene Mineralwassergurken für den Winter: Sofortrezepte mit Fotos und Videos

In Mineralwasser eingelegte leicht gesalzene Gurken - die Vorteile des Einlegens von Gurken in Mineralwasser, Zubereitung der Zutaten, Schritt-für-Schritt-Kochanleitung. Was kann man Gurken zufügen.