Kirsche Ural Chereshenka: Sortenbeschreibung, Anbaugebiete, Pflanzung und Pflege
Der Erfolg des Gärtners liegt darin, einen hohen Ertrag aus der Parzelle zu ziehen. Es kommt auf die richtige und rechtzeitige Pflege an. Einer der Schlüsselfaktoren ist die richtige Holzauswahl. Die Beschreibung der Kirschsorte Uralskaya Chereshenka weist auf einen hohen Ertrag hin. Für jede Region ist es wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Der Geschmack der Frucht erinnert an reife Kirschen. Gibt eine gute Ernte.
Geschichte der Zucht- und Anbaugebiete
Ein geeignetes Anbaugebiet ist bereits im Namen des Baumes enth alten. Der Ort des Wachstums fällt mit seinem Ursprung zusammen. Züchter aus dem Ural versuchten, eine Art zu züchten, die unprätentiös gegenüber den Wetterbedingungen wäre. Diese Region ist berühmt für extreme Kälte.
1950 begann die Züchterin Gvozdyukova mit der Züchtung einer geeigneten Sorte. Eine neue Art wurde gezüchtet, die 1959 erfolgreich in das Staatsregister eingetragen wurde.
Sortenbeschreibung
Jede Kirschsorte hat besondere Eigenschaften.
Cherry Cherry ist ein niedriger Busch. Laut Statistik liegt die Höhe der Pflanze zwischen 1,5 und 2 Metern.
Die Beschreibung der Sorte weist darauf hin, dass der Strauch eine breite Krone hat und einer Kugel ähnelt.
Überwiegend einjährige Triebe tragen Früchte. Die Blätter haben einen ausgeprägten Glanz und eine längliche Form.
Früchte sind rund und klein. In der Nähe der Naht befindet sich eine Konkavität. Eine reife Beere im Durchmesser erreicht 17 mm. Farbe rubinrot.
Das Fruchtfleisch ist saftig und mittelfest. Der Geschmack von Kirschen ähnelt Kirschen. Das Hauptmerkmal ist, dass der Knochen gut von der Pulpa entfernt ist. Die Früchte brechen praktisch nicht und h alten gut an den Stielen.
Eigenschaft
Die Hauptmerkmale dieses Baumes.
Bestäubung
Kirsche gehört zur Gruppe der selbstfruchtbaren Sorten. Dies deutet darauf hin, dass die Kirschblüte eine bestimmte Form hat und nicht bestäubt werden kann. Für eine reiche Ernte braucht sie einfach Bestäuber. Wenn sie nicht vor Ort sind, blüht der Baum jedes Jahr prächtig, während es keine Ernte gibt.
Der Strauch selbst ist auch ein guter Bestäuber und wird zur Bestäubung anderer Kirschen verwendet.
Frostbeständig
Kirsche ist kälte- und frostbeständig. Passend zum Uralklima, da es k alt und wechselhaft ist. Knospen und Triebe sind sehr frostbeständig.
Es gibt wissenschaftlich erwiesene Tatsachen, dass diese Sorte Temperaturen von bis zu -35 Grad standhielt.
Blüte- und Reifezeit
Ein weiteres Merkmal ist der Zeitpunkt des Erscheinens der Blütenstände. Diese Periode fällt in den späten Frühling und überschneidet sich überhaupt nicht mit Frost. Dieser Zeitraum ist Ende Mai und Anfang Juni.
Zur gleichen Zeit findet die Reifung der Früchte statt, und dieser Zeitraum fällt auf Mitte August. Wenn die Süßkirsche ganz rubinrot ist, müssen Sie mit dem Pflücken von Beeren fortfahren.
Ertrag und Lebensdauer
Gärtner, die diese Sorte nach ihrer Züchtung kauften, bemerkten den hohen Ertrag an Kirschen. Von mittelgroßen Kirschen werden bis zu 7 Kilogramm Früchte geerntet. Es gab Fälle, in denen der Ertrag eines Baumes weniger als 15 kg betrug.
Ertragreiche Kirschen im Zeitraum von 4 bis 16 Jahren. Das Leben eines Baumes beträgt bis zu 30 Jahre.
Vor- und Nachteile der Sorte
Kirsche hat eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Sorten unterscheidet:
- Angenehmer Geschmack, der an reife Kirschen erinnert.
- Hohe Ausbeute.
- Beständig gegen extreme Temperaturen.
- Frühe Fruchtperiode.
- Lange Lebensdauer.
- Marmelade, Kompott, Marmelade werden aus Früchten zubereitet.
Außerdem gibt es auch Nachteile:
- Späte Blüte und Fruchtbildung.
- Um ein gutes Ergebnis in der näheren Umgebung zu erzielen, müssen Sie Bestäuber pflanzen.
- Anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Pflanzung und Pflege
Für ein gutes Baumwachstum und eine reiche Ernte müssen Sie den richtigen Standort auf dem Gelände auswählen und den Boden düngen.
Sämlinge an gut belüfteten und sonnigen Orten platzieren. Die Nähe zum Grundwasser schadet der Anlage. Der Strauch sollte auf einem Hügel wachsen, damit sich im Frühjahr kein Schmelzwasser ansammelt.
Gärtner empfehlen, einen Baum im Frühjahr zu pflanzen, bevor die Blätter erscheinen. Wenn im Herbst gepflanzt wird, steigt das Risiko des Absterbens des Sämlings. Schließlich ist der Baum noch nicht kräftiger geworden und hat manchmal nicht die Kraft, starken Frösten standzuh alten.
Richtige Baumpflege:
- Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Sämling täglich mit klarem Wasser zu gießen.
- Lösen Sie regelmäßig die Wurzelerde.
- Wenn tote, vertrocknete oder zu lange Äste gefunden werden, schneiden Sie diese mit einer Gartenschere ab.
- Düngen und düngen Sie die Pflanze von Zeit zu Zeit.
- Phosphat- und Kalidünger werden im Herbst ausgebracht.
- Den Boden höchstens alle vier Monate mit Mist oder Kompost düngen.
- Im Frühjahr mit Stickstoff füttern.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte ist resistent gegen Schädlinge, nämlich Blattläuse. Aber anfällig für eine Pilzinfektion namens Kokomykose.
Anzeichen sind eine Änderung der Blattfarbe von grün nach braun und ein plötzlicher starker Laubabfall. Das ist sehr schädlich für die Pflanze, da einem kahlen Baum die Nahrung entzogen wird und er schnell austrocknen kann.
Sie können das Risiko einer Infektion der Sämlinge mit dieser Pilzkrankheit verringern, indem Sie sie mit Fungiziden behandeln.
Empfohlen
Diber Kirsche: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege, Testberichte mit Fotos

Dibera-Kirschen sind Gärtnern seit Anfang des letzten Jahrhunderts bekannt. Die durch Zufallskreuzung gewonnene Sorte steht den besten Selektionen hinsichtlich Ertrag und Fruchtgeschmack in nichts nach.
Homestead gelbe Kirsche: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Bewertungen mit Fotos

Beschreibung der Süßkirschsorte Homestead yellow. Merkmale der Kultur. Kirschen in der Gegend pflanzen. Wie man einen Baum pflegt. Bewertungen für homestead gelb
Tyutchevka-Kirsche: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege, Rezensionen mit Fotos

Anbau- und Pflegeanleitung für Tyutchevka-Kirschen. Vorteile der Sorte, Vorbereitung und Pflanzung von Setzlingen, Hauptfehler bei Pflanzung und Pflege, Süßkirschenertrag. Vorbeugende Behandlungen, Schutz für den Winter. Bewertungen von Sommerbewohnern über die Sorte