Obst

Warum werden Pflaumenblätter gelb und fallen ab: Gründe und was zu tun ist, wie man es verarbeitet

Anonim

Selbst die unprätentiösesten Gartenbäume werden von Schädlingen und Krankheiten befallen. Deshalb fragen sich Gärtner oft, warum die Fruchtpflaumenblätter gelb werden und abfallen. Weitere Maßnahmen hängen vollständig von der Ursache ab, die diesen Zustand der Anlage verursacht hat. Vielleicht fehlen ihm einfach Vitamine. Aber manchmal weisen Vergilbung und vorzeitiges Abfallen der grünen Masse auf ernstere Probleme hin.

Warum werden Pflaumenblätter gelb und fallen Blätter ab

Spezialisten identifizieren mehrere Gründe, warum die Pflaumen zuerst gelb werden und dann beginnen, die Blätter abzufallen. Einige von ihnen werden durch Fehler in der Pflege und in der landwirtschaftlichen Praxis verursacht, während andere das Ergebnis der Exposition gegenüber Krankheitserregern und Schädlingen sind.

Falscher Landeplatz

Ändert sich die Farbe der grünen Masse an den Pflaumen und beginnt sie von oben abzufallen, deutet dies auf eine nahe Lage des Grundwasserspiegels hin. Auch wenn ein solcher Faktor beim Pflanzen berücksichtigt wurde, gehen die Wurzeln mit der Zeit tief und werden naß.

Das Problem wird gelöst, indem ein Baum umgepflanzt, ein Hügel gebaut oder der Boden trockengelegt wird.

Ähnliche Symptome bei Pflaumen werden durch ständige Überflutung des Gartens mit geschmolzenem Quellwasser oder anh altende Regenfälle verursacht. In diesem Fall kann nur eine Transplantation den Sämling retten. Außerdem können die Blätter aufgrund von Lichtmangel vergilben und verdorren. Die Pflaume sollte nicht von großen Bäumen oder nahegelegenen Gebäuden beschattet werden.

Feuchtigkeitsmangel

Während einer anh altenden Dürre müssen ausgewachsene Pflaumen alle 10 Tage bis zu 8 Eimer Wasser in die Erde geben.3 Eimer reichen für einen jungen Baum. Wenn weniger Feuchtigkeit vorhanden ist oder weniger als 1 Mal in 10 Tagen bewässert wird, färbt die Pflanze zuerst gelbe Blätter und beginnt sie dann abzuwerfen.

Gefrorene Äste

Wenn die Zweige der Pflaume infolge eines Temperaturabfalls gefroren sind, sollten sie entfernt werden. Um lästige Probleme zu vermeiden, müssen Sie den Baum sorgfältig auf den Winter vorbereiten und das Abdeckmaterial nicht vorzeitig entfernen.

Mangel oder Überschuss an Nährstoffen

Ernährungsmangel äußert sich darin, dass sich das Laub der Pflaume von unten gelb zu färben beginnt. Wenig später leiden junge Zweige. Der Mangel an Stickstoff beeinträchtigt den Zustand der Blätter. Zuerst werden sie blass und dann gelb. Das Baumwachstum stoppt oder verlangsamt sich.

Bei einem Stickstoffüberschuss im Boden wächst die grüne Masse schnell, hat eine dunkle Farbe und die Größe der Platte ist sehr groß.

Auf sandigen oder sandigen Böden fehlt es Pflaumen oft an Magnesium. Infolgedessen wird das Laub mit roten oder gelben Flecken bedeckt, kräuselt sich und stirbt ab. Bei Phosphormangel fällt nicht nur das vergilbte Blatt ab, sondern auch der gebildete Fruchtknoten, die unreife Frucht.

Der gelbe Rand um die Blattplatte, der sich schließlich über die gesamte Fläche ausbreitet, signalisiert einen Kaliummangel. Wenn die Art des Hungers rechtzeitig diagnostiziert wird, kann sie leicht beseitigt werden, indem das erforderliche Top-Dressing in den Boden eingebracht wird.

Probleme im Zusammenhang mit dem Root-System

Pflaume verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Wenn Sie die Wurzeln bei der ersten Erwärmung öffnen, steigt die Wahrscheinlichkeit ihres Einfrierens stark an. Infolgedessen erhält der Baum nicht die richtige Menge an Nährstoffen und stirbt langsam ab.

Sie können es mit Düngemitteln und Top-Dressing retten, was die Überlebenschancen der Pflanze erheblich erhöht.

Krankheiten und Schädlinge

Das Vergilben von Blättern an einer Pflaume signalisiert oft die negativen Auswirkungen von Schädlingen oder Krankheiten. Besser wäre es, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, aber in Notfällen muss der Baum dringend behandelt werden.

Verticillosis

Eine gefährliche Pilzkrankheit, bei der das Myzel die Röhrchen in der Nähe der Pflaume verstopft, durch die sich Saft und Nährstoffe bewegen. Sporen dringen durch ein beschädigtes Wurzelsystem in den Baum ein. Die Blätter kräuseln sich und werden gelb. Im Anfangsstadium können Sie die Pflanze retten, indem Sie sie mit Previkur oder Topsin-M behandeln.

Wenn die Anzeichen der Krankheit nur im oberen Teil der Pflaume aufgetreten sind, hat der Pilz bereits den gesamten Stamm befallen, sodass er abgeholzt und verbrannt werden muss, und der Boden mit Antimykotika behandelt.

Moniliose

Eine andere Art von Pilzkrankheit, die sich durch die Stempel auf Blumen ausbreitet, im Laufe der Zeit verwelken die Blätter der Pflaume und die Zweige werden in Mitleidenschaft gezogen.Der Höhepunkt der Krankheitsaktivität fällt in eine Zeit niedriger Temperaturen und k alter Winde. Wenn die Blüten schwarz werden, ist es dringend notwendig, die Pflaume mit dem Chorus-Präparat zu behandeln. Es wird empfohlen, vorbeugende antimykotische Behandlungen durchzuführen, um das Auftreten von Moniliose zu verhindern.

Coccomycosis

Diese Pilzkrankheit befällt am häufigsten Zweige und Blätter, aber manchmal fragen sich Gärtner, warum die Pflaume zusammen mit den Früchten verdorrt ist? Das erste Anzeichen einer Infektion ist das Auftreten von rotbraunen Flecken, die sich schließlich über die gesamte Fläche der Blattplatte ausbreiten. Bei starkem Befall sind in Rissen der Pflaumenrinde rote Pilzsporen sichtbar.

Sie können mit der Krankheit fertig werden, indem Sie den Garten mit einer Mischung aus Kupfersulfat und Bordeaux behandeln. Sie besprühen nicht nur den betroffenen Baum, sondern auch den Boden um ihn herum.

Chlorose

Ein Zeichen dieser Krankheit ist, dass die Pflaumenblätter bereits im Juni gelb werden und abfallen.Der Prozess beginnt von oben. Im Laufe der Zeit breitet sich die Krankheit auf den Boden des Baumes aus. Es wird empfohlen, die Krankheit zu bekämpfen, indem man die Pflanze mit Eisensulfat oder Antichlorosin besprüht. Um die Pflaume zu füttern, verwenden Sie das Khilat-Werkzeug.

Pflaumenblattlaus

Der Angriff kleiner Blattläuse provoziert das F alten und Vergilben der Blätter an der Pflaume. Insekten breiten sich sehr schnell aus und es ist schwierig, mit ihnen fertig zu werden. Sie setzen sich auf der Rückseite der Blattplatte ab und verursachen eine Verformung der Kanten. Es wird empfohlen, die beschädigten Teile des Baumes zu schneiden und zu verbrennen und ihn dann mit einer Infusion aus Kamille, Knoblauch oder einer Seifen-Senf-Lösung zu besprühen. Im Frühjahr helfen prophylaktische Behandlungen mit Inta-Vir, Iskra oder Decis.

Was tun, wenn die Blätter gelb werden

Für eine junge Pflaume ist die Lage des Grundwassers nicht sehr nahe, aber im Laufe der Zeit wächst ihr Wurzelsystem und leidet unter Staunässe.Während dieser Zeit beginnen die Blätter gelb zu werden und fallen ab. Mitten im Sommer ist das Grundwasser weg und der Baum erholt sich, aber solche Tropfen schwächen ihn stark. Dadurch stirbt die Pflanze nach einigen Jahren ab. Nur eine Transplantation an einen anderen Ort wird ihm helfen, ihn zu retten.

Im Frühjahr, während der Schneeschmelze oder im Sommer, während starker Regenfälle, färben sich auch die Pflaumenblätter gelb. Wenn sich die Situation jährlich wiederholt, hilft nur das Umpflanzen eines Baumes auf einen Hügel. Einzelfälle stellen keine große Gefahr dar, und die Pflaume stellt sich von selbst wieder her. Um ihr dabei zu helfen, muss ein komplexer Mineraldünger mit hohem Stickstoffgeh alt in den stammnahen Kreis eingebracht werden. Das Besprühen mit dem Medikament "Epin" trägt zum schnellen Wachstum junger Triebe bei.

Wenn sich herausstellte, dass das Einfrieren die Ursache für die Gelbfärbung der Blätter war, erholt sich die Pflaume erst nach einigen Jahren.

Abgestorbene Äste sollten regelmäßig entfernt werden.Bei trockenem Sommerwetter müssen alle 10 Tage bis zu 8 Eimer Wasser unter einen Baum gebracht werden. Sollte keiner der aufgeführten Gründe vorliegen, ist eine Bodenanalyse erforderlich, um zuverlässig festzustellen, welche Inh altsstoffe der Pflaume für eine normale Entwicklung fehlen.

Präventionsmaßnahmen

Um das Vergilben und Herabfallen der Blätter der Pflaume rechtzeitig zu verhindern, müssen Sie genau wissen, warum solche negativen Folgen auftreten. Es könnte sein:

  • Nähe des Grundwasserspiegels zur Bodenoberfläche;
  • Überschwemmung eines Gartengrundstücks mit Schmelz- oder Regenwasser;
  • lehmschwerer Boden mit hohem Kalkgeh alt;
  • die Sonne mit hohen weitläufigen Bäumen beschatten.

Es ist ratsam, diese Faktoren bereits beim Pflanzen von Zwetschgen zu berücksichtigen und zu versuchen, sie zu neutralisieren.Ansonsten kommt es oft vor, dass die Pflaume mit Früchten austrocknet. Führt die Einwirkung pathogener Bakterien zu einer Gelbfärbung der Blätter, muss der Gärtner vorsorglich Präparate zur vorbeugenden Behandlung auswählen und den Baum zum richtigen Zeitpunkt besprühen.

Bei vorherrschenden kalkh altigen Böden in der Umgebung nimmt der Abfluss kein Eisen auf, selbst wenn es ausreichend ist. Der Boden muss angesäuert werden. Im Frühjahr wird Ammoniumnitrat hinzugefügt und im Herbst Ammoniumsulfat oder Kaliumsulfat. Die Krone wird mit Antichlorose oder Ferovit eingesprüht.